DAX ERST AUF REKORDJAGD, DANN IM MINUS – DIE GRÜNDE

DAX

Nach dem Rekordhoch Mitte Dezember näherte sich der DAX auch heute wieder den 20.522 Zählern. Mit einem Tagesplus von +0,55% notiert der deutsche Leitindex zwischenzeitlich über den 20.450 Punkten, dreht dann nach CNN-Nachrichten ins Minus- aber warum?

DAX -Aktuell

Nachdem man Ende letzten Jahres Richtung der 19.600 Punkte zusteuerte, brachte das Neujahr einiges an Dynamik mit sich. Die wichtige Marke von 20.000 Punkten wurde mit einem mächtigen Aufwärtsimpuls hinter sich gelassen.

Nach Veröffentlichung einer CNN-Meldung, dass Trump den nationalen wirtschaftlichen Notstand ausrufen könnte, um auf dieser Basis die von ihm angekündigten Importzölle durchsetzen zu können, lief der DAX ins Minus. Auch der EuroStoxx fällt unter die 5.000 Punkte.

Die heutigen Treiber

Getrieben wird der DAX heute von der Rüstungsbranche. Denn Trump forderte höhere NATO-Rüstungsausgaben und begründete, dass alle Staaten über „genügend finanzielle Mittel“ verfügen- Rheinmetall stieg um über 4 Prozent. Im MDAX legte Hensoldt um 6 Prozent, ebenso wie Renk im SDAX zu.

Nachdem CTS Eventim von Redburn als Kauf empfohlen wurde, stieg die Aktie um +1,8%. Der große Verlierer ist bisher Siemens Energy mit einem Kursminus von über 6 Prozentpunkte. Grund sind Gewinnmitnahmen nach der Abstufung von Kepler Cheuvreux sowie JPMorgan. Die US-Bank stufte Siemens Energy auf Neutral mit einem Kursziel von 44 Euro.

US-Entwicklungen lassen DAX kalt

Die Kursrutsche nach den Arbeitsmarkt- und ISM-Daten am gestrigen Nachmittag ließen die deutschen und europäischen Aktienmärkte am Morgen kalt. Nach den signifikanten Preisanstiegen und den weiterhin steigenden offenen Stellen stiegen die Anleiherenditen für US-Staatspapiere auf momentan 4,718% an.

Auch der Dollar steigt um einen halben Prozentpunkt an. Der Euro sinkt auf 1,0290.

Wirtschaftsdaten und DE10y

Die am Morgen gemeldeten Wirtschaftsdaten fielen mal wieder schlechter aus als erwartet. Die Auftragseingänge in der Industrie sanken im November um -5,4% zum Vormonat- der Konsens lag bei -0,3%. Die Einzelhandelsumsätze gingen um -0,6% zurück. Die Deindustrialisierung schreitet weiter fort.

Die 10-Jährigen deutschen Staatsanleiherenditen stiegen auf 2,524% (+1,61%).

Um 11.40 Uhr MEZ kam es zu der Neuemittierung der 10-Jährigen Bundesanleihe. Das Issuance Volume betrug 5 Milliarden EUR, der Durchschnittpreis belief sich auf 99,90, was zu einem Coupon von 2,50% führte. Diese Anleiherendite ist die Höchste seit Juli 2024. Die Bid/Cover Ratio war mit 2,1 solide.

Wie geht es weiter?

Grundsätzlich hat sich der DAX zum Handelsstart resilient gezeigt und sich zunächst weder von den gestrigen US-Entwicklungen, noch von den Wirtschaftsdaten behindern lassen. Die Nachrichten von CNN, womit wieder der Fokus auf die Zölle gelegt wurde, hat dem DAX die Euphorie genommen.

Momentan kann die Marke rund um 20.280 Punkten verteidigt werden. Anleger sollten jedoch bis zum Wochenende mit einer Zunahme von Volatilität rechnen. Im Falle weiterhin schwacher Entwicklungen am US-Aktienmarkt sowie hoher Zinsniveaus an den Rentenmärkten ist eine Rückkehr zur 20.000-Marke nicht unwahrscheinlich. Besonders der immer näherkommende Amtsantritt von Trump dürfte die geopolitische Gemengelage verschärfen und für zumindest kurzfristig größere Kursbewegungen sorgen.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.