- ANALYSE: WAS ES DIE LETZTEN JAHRE MIT INFLATION UND ARBEITSMARKT AUF SICH HATTE- UND WAS ES FÜR DIE ZUKUNFT BEDEUTETDas Becker Friedman Institute for Economics veröffentlichte Ende letzten Jahres ein Working Paper mit dem Titel „A Theory of How Workers Keep Up With Inflation„, welches die Zusammenhänge und wechselwirkenden Dynamiken zwischen Inflation und dem Arbeitsmarkt anders als bisher angenommen darstellt. Bezug wird dabei auf die Schockinflation aus den Jahren 2021 bis 2023 genommen. Die… ANALYSE: WAS ES DIE LETZTEN JAHRE MIT INFLATION UND ARBEITSMARKT AUF SICH HATTE- UND WAS ES FÜR DIE ZUKUNFT BEDEUTET weiterlesen
- CHINA UND DAS NEUE FINANZPAKET- ZWISCHEN REFORMDRUCK UND GLOBALER EXPANSIONDie Aktienmärkte in der asiatisch-pazifischen Region verzeichneten am Montag überwiegend Kursgewinne, während Investoren die neuesten Daten zu den Einzelhandelsumsätzen aus China und der Industrieproduktion bewerteten. Der Einzelhandelsumsatz zog im Zeitraum Januar und Februar im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent an, während Experten von 3,8 Prozent ausgingen. Die Industrieproduktion stieg um 5,9 Prozent, Analysten prognostizierten… CHINA UND DAS NEUE FINANZPAKET- ZWISCHEN REFORMDRUCK UND GLOBALER EXPANSION weiterlesen
- SCHULDENBREMSE- OHNE SIE WIRD ES IN TRÜMMERN ENDEN- DIE GROßE ANALYSEEs ist ein großes, wenn nicht sogar das unter Ökonomen am kontrovers diskutierteste Thema in der Bundesrepublik Deutschland- die Schuldenbremse. In Anbetracht der jüngsten politischen Geschehnisse rund um die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU möchte ich in diesem Beitrag empirisch analysieren, inwiefern eine Schuldenbremse aus ökonomischer Sicht Sinn macht und inwieweit sie in welcher Form… SCHULDENBREMSE- OHNE SIE WIRD ES IN TRÜMMERN ENDEN- DIE GROßE ANALYSE weiterlesen
- WIE ES TATSÄCHLICH UM DIE AKTUELLE US-WIRTSCHAFT STEHT- IMMOBILIENMARKT, KONSUMSCHWÄCHE UND INFLATIONSDILEMMAEine der größten Schlagezeilen der Woche war vermutlich der GDP-Now-Indikator, welcher für das erste Quartal 2025 auf ein negatives Wachstum hindeutet. Laut der jüngsten Schätzung könnte das Bruttoinlandsprodukt nämlich im Zeitraum Januar bis März um -1,5% schrumpfen. Noch vor der Veröffentlichung des jüngsten Konsumausgabenberichts lag die Prognose bei einem Wachstum von +2,3%. Nach einer kleinen… WIE ES TATSÄCHLICH UM DIE AKTUELLE US-WIRTSCHAFT STEHT- IMMOBILIENMARKT, KONSUMSCHWÄCHE UND INFLATIONSDILEMMA weiterlesen
- REKORDVERLUST DER BUNDESBANK: SO SIEHT ES UM DIE BILANZ UND DIE GLOBALE FINANZSTABILITÄT AUSDie Deutsche Bundesbank hat für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekordverlust von 19,2 Milliarden Euro ausgewiesen – den höchsten in ihrer Geschichte und den ersten Fehlbetrag seit 1979. Auch für die kommenden Jahre sind Verluste wahrscheinlich, wenngleich Bundesbank-Präsident Joachim Nagel davon ausgeht, dass die Belastungen allmählich abnehmen. Damit bleibt eine Ausschüttung an den Bundeshaushalt erneut aus,… REKORDVERLUST DER BUNDESBANK: SO SIEHT ES UM DIE BILANZ UND DIE GLOBALE FINANZSTABILITÄT AUS weiterlesen
- ALLZEITHOCHS UND INFLATION – WIDERSTAND ODER IGNORANZ?Besonders die US-Aktienmärkte erholten sich am Donnerstag strotz anfachender Inflation spürbar. Der Dow Jones Industrial stieg bis dato um +0,21 % auf 44.462,88 Punkte, der S&P 500 steht mit einem Plus von +0,61 % bei 6.089,12 Punkten und der Nasdaq 100 gewann bis jetzt ganze +1,09 % (21.955,63 Punkte). Und das alles bei Verbraucher –… ALLZEITHOCHS UND INFLATION – WIDERSTAND ODER IGNORANZ? weiterlesen
- ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKENGold erreicht ein Allzeithoch von 2.900 USD und markiert somit, welches Asset der tatsächliche Schutz vor geopolitisch unsicheren und wirtschaftspolitisch turbulenten Zeiten ist. Extrahieren wir jedoch mal die psychologischen Effekte, welche sicherlich einen nicht klein zuredenden Anteil an dem erfolgten Anstieg des Edelmetalls ausmachten. Denn, wenn man die Inflationssorgen, die geopolitischen Risiken und die Unsicherheit… ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKEN weiterlesen
- WIE DEUTSCHE SUBVENTIONEN WACHSTUM VERNICHTENSubventionen- ein fiskalisches Instrument, mit welchem selektierte Unternehmen finanziell, ohne die Forderung einer Gegenleistung unterstützt werden. Der Staat stellt also ausgewählten Unternehmen oder Wirtschaftszweigen unmittelbare Finanzhilfen oder Steuervergünstigungen zur Verfügung, sodass diese wettbewerbsfähiger werden oder den Fokus auf zukunftsorientierte Transformationen, wie etwa den Klimawandel, legen. So weit, so gut. Moralisch mögen diese finanziellen „Anreize“ oder… WIE DEUTSCHE SUBVENTIONEN WACHSTUM VERNICHTEN weiterlesen
- WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH ISTDie Staatsverschuldung ist bei Weitem nicht nur ein Thema in aktuellen politischen Debatten rund um die Wirtschaftspolitik in Deutschland, sondern viel mehr ein zentraler Ankerpunkt in der Finanzstabilität der gesamten europäischen Wirtschaft. Die Staatsverschuldungsrichtlinien in der EU basieren auf dem Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP), der festlegt, dass das jährliche Haushaltsdefizit eines Mitgliedsstaates 3 % des… WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH IST weiterlesen
- AMERIKAS GIGANTISCHE VERSCHULDUNG – WIE ES NACH TRUMP SEINEM AMTSANTRITT WEITERGEHEN KÖNNTEAm 20. Januar 2025 startet in Washington nun endgültig die zweite Präsidentschaft von Donald Trump. Die große Frage, welche sich stellt, ist wie es nach der Machtübernahme weitergehen wird. Besonders bezüglich der normabweichenden Anleiherenditen, welche sich überproportional zu der 100-Basispunkte Leitzinssenkung entwickelt haben, dürfte ein elementarer Faktor die US-Staatsverschuldung werden. Der Protektionismus sowie die angedachten… AMERIKAS GIGANTISCHE VERSCHULDUNG – WIE ES NACH TRUMP SEINEM AMTSANTRITT WEITERGEHEN KÖNNTE weiterlesen
- WO STEHT CHINA IM GLOBALEN HANDEL – UND WERDEN SIE UNTERSCHÄTZT? – ANALYSEDie heutige Veröffentlichung der chinesischen Handelsbilanz gibt Anlass dazu, die aktuelle wirtschaftliche Lage der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Immer wieder wird medial ein Abstieg des Exportweltmeisters prophezeit- sie sollen die großen Verlierer des von Trump angekündigten Protektionismus werden. Die großen Probleme bezüglich der schwachen Binnennachfrage sowie des Immobilienmarktes,… WO STEHT CHINA IM GLOBALEN HANDEL – UND WERDEN SIE UNTERSCHÄTZT? – ANALYSE weiterlesen
- GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDENach den heute veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten schossen die Anleiherenditen sowie der US-Dollar in die Höhe- das zinslose Gold jedoch ebenso. Warum dies äußerst ungewöhnlich ist und was die Gründe dafür sein könnten, versuchen wir kurz und kompakt in diesem Beitrag zusammenzufassen. Aussetzung der Divergenz Normalerweise besteht zwischen Gold und dem Dollar sowie den Staatsanleiherenditen eine negative… GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDE weiterlesen
- SYSTEMATISCHES INVESTIEREN – KEINE ANGST MEHR VOR DER KRISEIn puncto Investieren dreht es sich immer und immer wieder um das Thema, wie man es schafft, den richtigen Ausstiegszeitpunkt zu erwischen, bevor eine Krise eintrifft. Aber was ist, wenn man ein Krise nicht etwa als ein schlechtes Szenario behandeln muss, sondern es einem die eigene Portfoliostrategie erlaubt, sie als systematische Möglichkeit zu nutzen, um… SYSTEMATISCHES INVESTIEREN – KEINE ANGST MEHR VOR DER KRISE weiterlesen
- SO DRASTISCH KANN DER STELLENABBAU WERDENEs ist ein Symptom der Deindustrialisierung, der von vielen Ökonomen bezeichneten „katastrophalen“ Energiepolitik und der überproportionalen Bürokratie- und Steuerlandschaft- der Stellenabbau in Deutschland. Gefühlsmäßig erreicht einen täglich die Meldung, dass ein großes Unternehmen in Deutschland Stellen streichen wird. Wie stark die Auswirkungen dieser Beschäftigungsreduktion schlussendlich sein werden, hängt sicherlich auch an der zukünftigen wirtschafts- und… SO DRASTISCH KANN DER STELLENABBAU WERDEN weiterlesen
- STUDIE: INFLATION-ARBEITSMARKT UND DESSEN WECHSELWIRKUNGENDas Becker Friedman Institute for Economics veröffentlichte zuletzt ein Working Paper mit dem Titel „A Theory of How Workers Keep Up With Inflation„, welches die Zusammenhänge und wechselwirkenden Dynamiken zwischen Inflation und dem Arbeitsmarkt anders als bisher angenommen darstellt. Bezug wird dabei auf die Schockinflation aus den Jahren 2021 bis 2023 genommen. Die von vier… STUDIE: INFLATION-ARBEITSMARKT UND DESSEN WECHSELWIRKUNGEN weiterlesen
- REFORMANSÄTZE FÜR DEUTSCHLANDS STEUERSYSTEMIm Zuge der baldigen Neuwahlen im Februar nächsten Jahres besteht die Hoffnung auf ein radikales Umdenken in der Politik – ein fundamentales Thema sind dabei grundlegende Reformen in Bezug auf das deutsche Steuersystem und anderweitige Abgaben. Warum dieses Thema der Ankerpunkt für wirtschaftliche sowie sozialpolitische Besserungen ist und wie solche Reformen aussehen könnten, möchten wir… REFORMANSÄTZE FÜR DEUTSCHLANDS STEUERSYSTEM weiterlesen
- ARGENTINIEN- MILEI UND DIE LIBERALE REVOLUTIONDie jüngste politische und wirtschaftliche Entwicklung Argentiniens steht im Zeichen eines umfassenden Wandels, geprägt durch die Wahl von Javier Milei zum Präsidenten des Landes. Milei, ein libertärer Ökonom und der Mann mit der Kettensäge, hat in einer historischen Wahl einen Bruch mit der traditionellen Politik Argentiniens herbeigeführt. Seine ambitionierten Pläne, darunter die Abschaffung des argentinischen… ARGENTINIEN- MILEI UND DIE LIBERALE REVOLUTION weiterlesen
- FRANKREICH: WIE WEITREICHEND IST DIE KRISE?Frankreich steht derzeit vor einer doppelten Krise, die politische Instabilität und wirtschaftliche Herausforderungen miteinander verbindet. Nach dem Sturz der Regierung von Premierminister Michel Barnier herrscht politische Unsicherheit, ausgelöst durch das Scheitern des Haushalts für 2025. Der Haushalt, der Maßnahmen zur Stabilisierung der steigenden Staatsverschuldung vorsah, wurde im Parlament abgelehnt, was zu einem Misstrauensvotum führte. Präsident… FRANKREICH: WIE WEITREICHEND IST DIE KRISE? weiterlesen
- WIE CHINA SICH AUF DEN HANDELSKRIEG 2.0 VORBEREITETIn der laufenden Woche ist etwas passiert, was medial kaum angesprochen wurde, dem Handelskonflikt zwischen den USA und China jedoch eine ganz neue Dynamik verleiht. Denn nach den Zollankündigungen, welche es primär auf chinesische Waren abgesehen haben, haben die Chinesen einen Schritt gemacht, welcher die Machtverhältnisse in dem jetzt schon genannten „Handelskrieg 2.0“ maßgeblich verändern… WIE CHINA SICH AUF DEN HANDELSKRIEG 2.0 VORBEREITET weiterlesen
- MARKTANALYSE-WIE GEHT ES AN DEN MÄRKTEN WEITER?Bis dato war das aktuelle Börsenjahr mehr als nur ein gutes Jahr, viel mehr bot es einen historischen Anstieg, welcher einzigartige Renditechancen ermöglichte- nun ist der Zeit für eine Marktanalyse. Denn es scheint nun einen möglichen Wendepunkt zu geben, welcher die Aktienmärkte wieder auf einen „Normalkurs“ bringen könnte. In dieser Marktanalyse schauen wir auf die… MARKTANALYSE-WIE GEHT ES AN DEN MÄRKTEN WEITER? weiterlesen
- ANALYSE: WARUM LIEBEN SO VIELE AMERIKANER DONALD TRUMP?Donald Trump: Ehemaliger US-Präsident, aktuell republikanischer Präsidentschaftskandidat, Fernsehstar und Vermögens-Milliardär. Bevor wir jedoch einen genaueren Blick auf seine politischen Pläne werfen, haben wir uns die Frage gestellt, warum er überhaupt so beliebt ist? Dafür haben wir uns das Interview von dem kanadischen Psychologen, Dr. Jordan B. Peterson, bei Matt Fradd angeschaut, welches die fundamentale Psychologie… ANALYSE: WARUM LIEBEN SO VIELE AMERIKANER DONALD TRUMP? weiterlesen
- ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 3Subventionen und deren Wirkung Wie aber wirken Subventionen? Wen belasten sie und für wen erbringen sie Erträge? Um diese Frage zu beantworten, muss man sich erst der verschiedenen Möglichkeiten von staatlichen finanzunterstützenden Konditionen bewusst machen. Auf der einen Seite gibt es die direkten Subventionen, welche eine direkte finanzielle Zuwendung der Regierung an ein Unternehmen beschreiben.… ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 3 weiterlesen
- ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 2Wie siehts in den deutschen Unternehmen aus? Neuzulassungen E-Autos Deutschland Um die deutsche Autoindustrie bei der Umrüstung zu unterstützen, hat auch der deutsche Staat mit finanziellen Hilfen interveniert. Als die Förderungen zum 01.01.2023 minimiert wurden, brachen die Neuzulassungen von BEV-Autos auf knapp 20.000 ein. Nachdem sich die Neuzulassungen im Laufe des Jahres wieder stabilisierten und… ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 2 weiterlesen
- ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 1Der Kampf gegen den Klimawandel und die damit einhergehende Neuorientierung in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft konkurriert direkt mit der Profitabilität der Unternehmen, welche davon betroffen sind- also praktisch jedes. Besonders betroffen sind Automobilhersteller, denn klimaneutrale Ziele, wie das Verbrennermotoren-Verbot ab 2035, zwingen sie dazu, nicht nur neue erneuerbarer Energie betriebene Autos (primär E-Autos) herzustellen, sondern… ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 1 weiterlesen
- Migration – Wie schlägt sich das Einwandern auf ökonomischer Ebene nieder?Auf sozialpolitscher Ebene wird wohl kaum ein Thema so präsent und kontrovers diskutiert wie das Phänomen der Migration. Aber wie sind eigentlich die ökonomischen Auswirkungen? Inwiefern stehen Fachkräftemangel und Sozialleistungsbeziehung in Konkurrenz?Genau diese objektiven und ökonomischen Überlegungen sollen extern jeder subjektiven, politischen und persönlichen Meinung in diesem Artikel aufgezeigt werden. Dabei ist neben der theoretischen… Migration – Wie schlägt sich das Einwandern auf ökonomischer Ebene nieder? weiterlesen
- Steigende Mieten und sinkende Preise? Deutschland und das große ImmobilienproblemKonjunktur, Energiekrise und steigende Zinsen – Faktoren, welche den Großteil der globalen Wirtschaft seit Ende 2021 maßgeblich beeinflusst haben. Darunter auch der Immobilienmarkt. Aber was unterscheidet die Entwicklung des deutschen Immobilienmarktes von der der anderen Volkswirtschaften? Marktüberblick Blickt man auf den vdp-Index wird sehr schnell deutlich, dass es sowohl bei Wohnimmobilien als auch bei gewerblichen… Steigende Mieten und sinkende Preise? Deutschland und das große Immobilienproblem weiterlesen
- DE – WARUM DAS DEUTSCHE RENTENSYSTEM ZUM SCHEITERN VERURTEILT ISTIm Zuge der jährlichen Haushaltsdebatten kommt immer wieder ein wichtiger Punkt auf- die Finanzierung des Rentensystems. Auch in diesem Jahr könnten ökonomische und gesellschaftspolitische Ansichten kaum unterschiedlicher sein. Wo die FDP das reale Renteneintrittsalter von 67 Jahren forderten, sträuben sich immer noch Teile der SPD gegen weitere Abschläge bei Frührentnern. Wer hat nun Recht? Und… DE – WARUM DAS DEUTSCHE RENTENSYSTEM ZUM SCHEITERN VERURTEILT IST weiterlesen