MARKTUPDATE: DAX ÜBER 20.000- US-MÄRKTE RUHIG

Nach einem fulminanten Kursanstieg am gestrigen Montag festigte der DAX die 20.000-Punkte. Während der deutsche Leitindex die historische Marke durchbricht, stabilisieren sich die amerikanischen Märkte ebenfalls nahe neuer Höchststände.

DAX auf neuem Höchststand

In einem Land, in welchem sonst so gar nichts läuft, gibt es wenigstens ein Profiteur- die deutschen Anleger. Denn wenn man vor einem Jahr investiert hätte, würde die Rendite stand jetzt über 21,5% liegen. Und das bei einem Index, welcher die 40 stärksten Unternehmen einer Wirtschaft „repräsentiert“, die gestern mal wieder mit 43,0 Punkten beim Einkaufsmanagerindex enttäuschte. Diese aussetzende Korrelation ist weiteres Zeichen, dass jetzt auch große deutsche Unternehmen zunehmend den Produktionsstandort Deutschland meiden und im Ausland investieren.

Investoren setzen auf sinkende Leitzinsen durch die US-Notenbank und die EZB, da die Inflation in der Eurozone nachlässt und Sorgen um die schwache Wirtschaft zunehmen. Zinssenkungen machen Aktien im Vergleich zu Anleihen attraktiver, erleichtern die Kreditaufnahme und fördern Investitionen. Der DAX erhält zusätzlich Auftrieb durch neue Rekordstände an den US-Börsen, insbesondere im S&P 500. Dort hat der Wahlsieg von Donald Trump mit Versprechen wie Steuersenkungen und weniger Regulierung die Kurse beflügelt. Marktstimmung in Deutschland zeigt nun eine ähnliche Euphorie wie in den USA.

SPX, Dowjones und Nasdaq

Ein Blick auf die drei großen Aktienindizes der USA gibt ein ähnliches Bild ab. Der S&P500 lässt nicht nach und festigt nach dem gestrigen Rekordhoch nahe der 6.050 USD den Anstieg.

TradingView

Ähnlich der Nasdaq, welcher jedoch das alte Rekordhoch nicht dynamisch durchbrechen konnte. Der Kurs liegt hier bei 21.255 USD.

TradingView

Heraussticht der DowJones, welcher als einziger der drei Indizes eine nun dreitägige Rot-Strähne hat. Der Index verliert heute um knapp -0,30%.

Insgesamt ist zu sagen, dass es auf charttechnischer Seite kaum besser aussehen könnte. Wir sehen drei wirklich feste Aufwärtstrends, welche bis dato keine kritische Unterkante eines Trendkanals oder einer Unterstützungszone nach unten hin durchbrochen haben.

Gold, Öl, Bitcoin und der Dollar

Nach einem starken Abverkauf in der letzten Handelswoche stabilisierte sich Gold auch heute wieder über den 1.650 USD. Mit einem Plus von momentan +0,40% zeigt der Rohstoff Stärke. WTI-Öl reagiert heute mit einem Plus von +3,0%. Bitcoin gerät wieder leicht unter Druck und gibt die Aufwärtsdynamik letzter Woche erneut ab. Dieser notiert stand jetzt bei knapp über 95.200 USD (-0,98%). Der Dollar-Index liegt bei 106,213 Punkten und ist somit knapp -0,16% im Tagesminus.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.

Entdecke mehr von EconomyGlobal

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen