WOCHENAUSBLICK: WAS TREIBT NÄCHSTE WOCHE DIE MÄRKTE?

Nach einer turbulenten Handelswoche liegt der Blick der Anleger nun auf den Schlüsselereignissen der nächsten Kalenderwoche 12. Neben Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten und geldpolitischen Entscheidungen, werden auch oder besonders sonstige politische Ereignisse die Richtung an den Märkten bestimmen.

Konjunkturdaten aus den USA, Europa und China

Bereits am Montag stehen mit den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion aus China sowie US-Konjunkturindikatoren wie dem Empire State Index und dem NAHB-Index wichtige Frühindikatoren für die Wirtschaft an. Der Dienstag bringt mit den ZEW-Konjunkturerwartungen aus Deutschland und den US-Baubeginnen weitere Marktimpulse. Am Donnerstag stehen die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und der Philadelphia Fed Business Outlook im Fokus, während am Freitag die Verbrauchervertrauensdaten für die Eurozone und Japan veröffentlicht werden.

Geldpolitik im Fokus: Fed, BoE und SNB entscheiden über Zinsen

Besonders im Fokus steht am Mittwoch die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed). Während die Märkte auf erste Signale für mögliche Zinssenkungen hoffen, könnten die jüngsten Inflationsdaten und robuste Arbeitsmarktzahlen eine vorsichtige Haltung der Fed untermauern. Erwartet wird die erste 25 Basispunkte-Zinssenkung für den Juni. Entscheidend wird dementsprechend wie sich Fed-Chef Jerome Powell am Mittwochabend äußern wird.

Quelle: CME FedWatch Tool

Am Donnerstag folgen dann die Entscheidungen der Bank of England (BoE) und der Schweizerischen Nationalbank (SNB), wobei auch hier die Inflationserwartungen eine große Rolle spielen dürften.

Unternehmensberichte im Fokus

Zum Wochenstart stehen in der Schweiz die Jahresberichte von UBS und Julius Bär an, während Volkswagen mit einer Pressekonferenz zu „Group Mobility“ interessante Einblicke liefern könnte. Am Dienstag folgen unter anderem Fraport, Audi und Continental mit ihren Jahreszahlen, während der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) eine Bilanz-Pressekonferenz abhält.

Besonders spannend wird es am Mittwoch mit den Zahlen von Vonovia und Talanx sowie am Donnerstag mit Berichten großer Konzerne wie RWE, Lanxess, Krones, Nemetschek, RTL und Hapag-Lloyd. Nike und FedEx veröffentlichen ebenfalls Quartalszahlen, während HelloFresh und Deutsche Börse mit Capital Markets Days interessante Impulse setzen könnten. Am Freitag runden BASF, Fuchs und Salzgitter mit ihren Geschäftsberichten die Unternehmensagenda ab.

Politische und sonstige Ereignisse

Daneben finden mehrere politische und wirtschaftliche Events statt. In Deutschland wird über die Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben diskutiert, während in Brüssel das EU-Gipfeltreffen sowie Beratungen der Außen- und Energieminister anstehen. Zudem wird am Dienstag der Bundesgerichtshof zu Apples „marktübergreifender Bedeutung“ ein Urteil fällen. Jenes dürfte für die Tech-Branche von Relevanz sein.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Märkte, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.