Der IWF (Internationale Währungsfonds) hat seine Wirtschaftsprognose für Deutschland im laufenden Jahr nach unten revidiert. Wo im Juli noch 0,2% Wachstum prognostiziert wurden, sind es stand jetzt schlappe null Prozent.
Die Bundesregierung geht dieses Jahr nach dem vergangenen Rezessionsjahr 2023 (preisbereinigtes BIP -0,3%) von einem weiteren mit -0,2% aus.
Damit sind wir absolutes Schlusslicht der westlichen G7-Staaten und Europas.
Auch 2025 werde trüb sein
Auch für das nächste Jahr wurden die Prognosen von 0,8% Wachstum zurück auf 0,5% geschraubt. Grund dafür seien die hohen Haushaltskonsolidierungen sowie der starke Rückgang der Immobilienpreise. Dazu lohnt es sich unsere Analyse zu den Gründen der deutschen Immobilienkrise zu lesen: Steigende Mieten und sinkende Preise? Deutschland und das große Immobilienproblem – EconomyGlobal
WEltwirtschaft solle Wachsen- jedoch auch nicht überragen
Bezüglich der Weltwirtschaft erwartet der IWF einen Anstieg von 3,2%, was „stabil, aber nicht überwältigend“ sei.