Heute, am letzten ganzen Handelstag der Woche (morgen: Thanksgiving; Freitag: halber Handelstag) gab es einige Wirtschaftsdaten aus den USA zu vermelden. Diese fielen alles in allem entsprechend den Erwartungen aus. Die Märkte reagieren bescheiden, während die Zinssenkungshoffnungen wieder größer werden.
PCE-Daten
Die wichtigsten Daten, welche heute veröffentlicht wurden, waren vermutlich die PCE-Daten, welche Auskunft über die Preisveränderungen der Güter und Dienstleistungen, welche von Haushalten gekauft werden. Dieser ist der am heutigen Tage wichtigste Indikator, jedoch auch der mit den normalerweise geringsten Erwartungsabweichungen. Der PCE Price Index zum Vorjahresmonat Oktober steigt wie erwartet um 2,3% an, während er im Vormonat nur um 2,1% gestiegen ist.
Der Core PCE Price Index stieg zum Vormonat um 0,3% an, was einen Anstieg der Kernrate im Bezug zu dem Vorjahresmonat von 2,8% bedeutet. Die Erwartungen wurden stets getroffen, weshalb es für wenig Dynamik an den Märkten sorgte. Fakt ist, dass die Inflation auch hier zum Vormonat Anstiege verzeichnet und die Konsumenten weiter unter Druck geraten.
Chicago PMI
Der Chicago PMI misst die konjunkturelle Entwicklung im Manufacturing-Sektor von Regionen rund um Chicago. Dieser fällt mit 40,2 deutlich unter den Erwartungen von 44,9 aus. Der Vormonat war mit 41,6 ebenfalls besser.
Gute Arbeitsmarktdaten- GDP konstant
Erfreulich waren mal wieder die Initial Jobless Claims, welche mit 213K unterhalb des Vormonats von 215K ausfielen. Diese 215K waren auch gleichzeitig die Erwartungen.
Das GDP wurde zwar zum Vorquartal um 0,2% runterrevidiert, hält sich jedoch exakt an der Prognose von 2,8% fest- die Wirtschaft hat also weiterhin Auftrieb.
Märkte
Die Wirtschaftsdaten sind grundlegend nicht besonders spannend gewesen, was auch die Märkte so empfanden. Der SPX viel vom Rekordhoch knapp -0,4% nach unten- ebenso der DowJones mit stand jetzt -0,25%. Der Nasdaq erleidet einen aktuellen Tagesverlust von -0,80%. Der Dax notiert wieder einmal im roten Bereich, jedoch nur minimal mit -0,18%. Getrieben sind die Verluste auch durch die enttäuschenden Quartalergebnisse, wie zum Beispiel von Dell.
Gold profitiert und steigt mit +0,65%, anders als WTI-ÖL (-0,70%). Die Anleihen verloren insgesamt um knapp -1,50%, der DXY nur knapp -0,86%.
CME Fedwatch Tool
Das CME FedWatch Tool preist derzeit eine Zinssenkung zu über 66% ein, womit die Hoffnungen auf sinkende Zinsen wieder über 2/3 steigen.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.