- US-Inflation über Erwartung: Energie, Kaffee & Co. legen zuIm Juni sind die Verbraucherpreise in den USA stärker gestiegen als erwartet- die Gesamtinflation lag bei +0,3 % gegenüber dem Mai und +2,7 % im Jahresvergleich. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch höhere Energiepreise, während die Preise für Neuwagen und Gebrauchtwagen weiter fielen, was so nicht erwartet worden war. Quelle: bls.gov Die Kerninflation, also ohne Lebensmittel… US-Inflation über Erwartung: Energie, Kaffee & Co. legen zu weiterlesen
- 50-Tage-Ultimatum: Trump droht Russland mit 100%-ZöllenUS-Präsident Donald Trump hat mit drastischen neuen Zöllen auf Russland gedroht, sollten innerhalb von 50 Tagen keine Fortschritte bei einem Friedensabkommen im Ukraine-Krieg erzielt werden. Er sprach von „sehr schweren Zöllen“ von bis zu 100 % und zeigte sich deutlich verärgert über Moskaus Vorgehen. Quelle: @CBSNews / X Der direkte Handel zwischen den USA und Russland… 50-Tage-Ultimatum: Trump droht Russland mit 100%-Zöllen weiterlesen
- Nächste Drohbriefwelle- 50 % auf Brasilien- Kupferzölle bald Inflationstreiber?Donald Trump hat am Mittwoch erneut eine Serie von Drohbriefen an Handelspartner verschickt und dabei unter anderem Brasilien mit einem Strafzoll von 50 % belegt. Grund für diesen Schritt sei laut Trump der Prozess gegen den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro, den er als „internationale Schande“ bezeichnete. Bolsonaro steht in seiner Heimat wegen seiner Versuche vor… Nächste Drohbriefwelle- 50 % auf Brasilien- Kupferzölle bald Inflationstreiber? weiterlesen
- Trump setzt neue Kupferzölle: 50 % Aufschlag für das IndustriemetallUS-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die USA künftig einen Einfuhrzoll von 50 % auf Kupfer erheben werden. Mit dieser Maßnahme will er nach eigenen Angaben die heimische Industrie stärken und die nationale Sicherheit schützen. Kupferimporte in die USA machen derzeit etwa die Hälfte des Verbrauchs aus, die größten Lieferanten sind Chile und Kanada. Der neue… Trump setzt neue Kupferzölle: 50 % Aufschlag für das Industriemetall weiterlesen
- Handelswarnungen an 14 Länder: Trump erhöht den DruckDie Zoll-Deadline ist abgelaufen: Präsident Trump hat mehreren Ländern, darunter Japan und Südkorea, offizielle Schreiben über bevorstehende Strafzölle geschickt. In diesen „Handelswarnungen“ heißt es, dass ab dem 1. August 2025 auf alle Importe aus diesen Ländern ein zusätzlicher Zoll von 25 % erhoben wird – unabhängig von bereits bestehenden branchenspezifischen Zöllen. Die US-Regierung begründet dies mit… Handelswarnungen an 14 Länder: Trump erhöht den Druck weiterlesen
- Trump schiebt reziproke Zölle erneut auf- Zolloffensive gegen die BRICS-StaatenAm 9. Juli endet das 90-tägige Aufschubfenster für die von Donald Trump angekündigten „reziproken“ Zölle. Ab dem 1. August sollen die neuen protektionistischen Maßnahmen in Kraft treten, mit denen Trump das US-Handelsdefizit verringern und die heimische Industrie beleben möchte. Damit stellt er das jahrzehntelang etablierte Handelssystem, das auf niedrigen Hürden und WTO-Regeln beruhte, auf den… Trump schiebt reziproke Zölle erneut auf- Zolloffensive gegen die BRICS-Staaten weiterlesen
- Elon Musk gründet America Party: Idealismus oder Eigeninteresse?Es ist offiziell: Elon Musk gründet eine neue Partei, die „America Party“ (AMEP). Diese wurde vor wenigen Stunden offiziell bei der US-amerikanischen Wahlkommission (FEC) registriert. Die Partei hat ihren Sitz in Hawthorne, Kalifornien, an derselben Adresse wie Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX. Als Schatzmeister und Verantwortlicher für die Unterlagen wird Vaibhav Taneja genannt, der auch CFO bei… Elon Musk gründet America Party: Idealismus oder Eigeninteresse? weiterlesen
- Big Beautiful Bill passiert auch Repräsentantenhaus- Trump setzt sich durchAm Donnerstagabend haben die Republikaner im Repräsentantenhaus nach stundenlangem Streit das von Donald Trump als „Big Beautiful Bill“ bezeichnete gigantische Steuer- und Ausgabengesetz mit knapper Mehrheit (218 zu 214 Stimmen) verabschiedet. Alle Demokraten stimmten geschlossen dagegen. Quelle: @BloombergTV / X Zuvor hatte der demokratische Minderheitsführer Hakeem Jeffries mit einer Marathonrede die Abstimmung über Stunden verzögert.… Big Beautiful Bill passiert auch Repräsentantenhaus- Trump setzt sich durch weiterlesen
- „Jerome – wie immer zu spät“: US-Regierung plant Fed-NachfolgeUS-Präsident Donald Trump verschärft den Ton gegenüber Notenbankchef Jerome Powell. In einem öffentlich präsentierten Schreiben forderte er Powell erneut auf, die Leitzinsen deutlich zu senken. Der handschriftlich unterzeichnete Zettel mit dem Vermerk „Jerome – wie immer zu spät“ wurde durch Pressesprecherin Karoline Leavitt bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus demonstrativ in die Kameras gehalten. Quelle:… „Jerome – wie immer zu spät“: US-Regierung plant Fed-Nachfolge weiterlesen
- S&P 500 über 6.200 Punkten – Dollar im SinkflugDie US-Aktienmärkte haben am Montag erneut Rekordstände erreicht und damit ein äußerst turbulentes erstes Halbjahr fulminant abgeschlossen. Der S&P 500 stieg um +0,52 % auf über 6.200 Punkte – ein Allzeithoch. Auch der Nasdaq legte um rund +0,5 % zu und erreichte ebenfalls einen neuen Rekord. Der Dow Jones gewann über +0,6 %. Quelle: investing.com Vor… S&P 500 über 6.200 Punkten – Dollar im Sinkflug weiterlesen
- US-Senat bringt Trumps Milliardenpaket auf den Weg – Entscheidung vor dem 4. JuliIn einer hitzigen Nachtsitzung hat der US-Senat am späten Samstag das umstrittene Steuer- und Ausgabenpaket von Präsident Donald Trump knapp vorangebracht. Ziel der Republikaner ist es, das umfassende Gesetzespaket im Umfang von 4,2 Billionen Dollar noch vor dem 4. Juli zu verabschieden. Nach dem erfolgreichen Verfahrensvotum fordern nun die Demokraten eine vollständige Vorlesung des über… US-Senat bringt Trumps Milliardenpaket auf den Weg – Entscheidung vor dem 4. Juli weiterlesen
- Morning Briefing: Alles, was Sie für die nächste Handelswoche wissen müssenMit einem neuen Monat beginnt auch eine neue Handelswoche- diese dürfte mal wieder von Aussagen und Entscheidungen des US-Präsidenten Donald Trump geprägt sein. In den USA sorgte die Einigung mit Kanada auf die Wiederaufnahme der Handelsgespräche für Optimismus. Kanada hatte kurz vor Inkrafttreten seine Digitalsteuer auf US-Technologieunternehmen zurückgenommen. Ziel ist es, bis zum 21. Juli… Morning Briefing: Alles, was Sie für die nächste Handelswoche wissen müssen weiterlesen
- Weißes Haus: Zollfrist sei „nicht entscheidend“- USA signalisieren VerhandlungsspielraumNeben Geopolitik und Streitigkeiten zwischen Regierung und Fed-Chef Powell geriet Trumps Zollpolitik beinahe schon in den Hintergrund. Nun signalisiert das Weiße Haus jedoch, dass die ursprünglich gesetzte Frist für neue Handelsabkommen mit anderen Ländern, bevor die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Zölle in Kraft treten, flexibel gehandhabt werden könnte. Der 8. Juli, an dem… Weißes Haus: Zollfrist sei „nicht entscheidend“- USA signalisieren Verhandlungsspielraum weiterlesen
- Größter Export-Einbruch seit Corona: US-Handelsbilanz belastet WirtschaftswachstumDas US-Handelsdefizit für Waren hat sich im Mai 2025 überraschend deutlich ausgeweitet – und zwar um 11,1 % auf 96,6 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten lediglich mit einem Defizit von rund 86,3 Milliarden gerechnet. Hauptursache war ein starker Rückgang der US-Exporte, der laut Bloomberg der deutlichste seit dem Beginn der Corona-Pandemie im Mai 2020 war. Quelle: investing.com… Größter Export-Einbruch seit Corona: US-Handelsbilanz belastet Wirtschaftswachstum weiterlesen
- Jerome Powell unter Beschuss – US-Dollar auf tiefstem Stand seit 2022Der US-Dollar fiel heute Morgen auf den niedrigsten Stand seit Januar 2022. Grund dafür sind neue Spekulationen über eine mögliche Ablösung von US-Notenbankchef Jerome Powell. Laut Berichten des WSJ erwägt Ex-Präsident Donald Trump, frühzeitig bekanntzugeben, wer Powell nach dessen Amtszeit im Mai 2026 ersetzen soll. Quelle: @WSJ / X Die Aussicht auf einen möglichen Wechsel… Jerome Powell unter Beschuss – US-Dollar auf tiefstem Stand seit 2022 weiterlesen
- Lager füllen sich, Preise steigen – US-Konjunktur unter Druck – UPDATE zur aktuellen Lage im Nahen OstenDie vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (PMI) von S&P Global für Juni zeigen ein gemischtes Bild der US-Wirtschaft: Während der Dienstleistungssektor leicht zurückging, lag er mit 53,1 Punkten dennoch über den Erwartungen (52,9). Die Industrie schnitt mit 52,0 Punkten besser ab als prognostiziert (51,0). Insgesamt wächst die Wirtschaft weiter – wenn auch mit nachlassender Dynamik und unter zunehmendem… Lager füllen sich, Preise steigen – US-Konjunktur unter Druck – UPDATE zur aktuellen Lage im Nahen Osten weiterlesen
- USA greift den Iran an! Die Straße von Hormus vor der Schließung- Nahostkonflikt eskaliertNach den nächtlichen US-Luftangriffen auf mehrere iranische Atomanlagen hat sich die Lage im Nahen Osten dramatisch zugespitzt. Die USA ist nun offiziell Teil des geopolitischen Konflikts- obwohl Donald Trump beteuert, die Urananreicherungen und die Gefahr einer iranischen Atombombe beseitigt zu haben, widersprechen verschiedene Quellen. Zwar zeigen Satellitenbilder Schäden an der Atomanlage Fordow- mindestens sechs Einschlagstellen… USA greift den Iran an! Die Straße von Hormus vor der Schließung- Nahostkonflikt eskaliert weiterlesen
- Fordow im Visier: Bereiten sich USA und Israel auf Schlag gegen Iran vor?US-Präsident Donald Trump hat nach Angaben des Wall Street Journal Angriffspläne auf iranische Nuklearanlagen grundsätzlich gebilligt, jedoch noch keinen endgültigen Befehl zur Ausführung erteilt. Er wolle zunächst abwarten, ob der Iran sein Atomprogramm freiwillig einstellt. Besonders im Fokus steht dabei die schwer geschützte Fordow-Anlage, die tief in einem Berg liegt und bislang selbst für Israel… Fordow im Visier: Bereiten sich USA und Israel auf Schlag gegen Iran vor? weiterlesen
- Fed belässt Leitzins unverändert- Wachsende Divergenz im Fed-AusblickDie US-Notenbank Federal Reserve hat bei ihrer aktuellen Sitzung den Leitzins unverändert im Zielkorridor von 4,25 % bis 4,50 % belassen. Dieser Zinssatz gilt bereits seit Anfang 2025, nachdem es im Herbst 2024 zu drei Zinssenkungen in Folge gekommen war. Damit liegt er weiterhin unter dem Höchstwert von 5,25 % bis 5,50 % aus dem September 2024- die Entscheidung… Fed belässt Leitzins unverändert- Wachsende Divergenz im Fed-Ausblick weiterlesen
- Bauaktivität im Rückwärtsgang- Hypothekenzinsen weiter auf VormarschDie Hypothekenzinsen in den USA sind weiterhin hoch und verharren trotz eines leichten Rückgangs über der Marke von 6,8 %. Für die Woche lag der durchschnittliche Zinssatz für 30-jährige Hypothekendarlehen laut Freddie Mac bei 6,84 %. Der Zinssatz für 15-jährige Kredite liegt derzeit bei 5,97 %. Quelle: mortgagenewsdaily.com – Freddie Mac Bereits seit April bewegen sich die… Bauaktivität im Rückwärtsgang- Hypothekenzinsen weiter auf Vormarsch weiterlesen
- Krieg ohne Mandat? So sieht die aktuelle Situation im Nahen Osten ausDie Lage im Nahen Osten spitzt sich immer weiter zu: Nach Israels massiven Angriffen auf iranische Atomanlagen hat sich nun auch der ehemalige US-Präsident Donald Trump äußerst provokant zu Wort gemeldet. In einer Serie von Statements behauptete er, „wir“ – offenbar gemeint: die USA – hätten nun die vollständige Kontrolle über den iranischen Luftraum. Zudem… Krieg ohne Mandat? So sieht die aktuelle Situation im Nahen Osten aus weiterlesen
- Mit Anleiherückkäufen gegen den Schuldenberg – Fed kauft die nächsten 10 Milliarden USD zurückVor wenigen Tagen, am 10. Juni 2025, hat das US-Finanzministerium erneut Staatsanleihen im Wert von 10 Milliarden US-Dollar zurückgekauft. Diese Maßnahme stellt gemeinsam mit dem bereits am 3. Juni durchgeführten Rückkauf in gleicher Höhe den größten Anleiherückkauf in der Geschichte des US-Finanzministeriums dar – der bisherige Rekord lag im Jahr 2000 bei etwa 3 Milliarden… Mit Anleiherückkäufen gegen den Schuldenberg – Fed kauft die nächsten 10 Milliarden USD zurück weiterlesen
- Genfer Konsens wieder in Sicht- Augen auf die CPI-DatenDie Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Mittwoch überwiegend freundlich, gestützt durch neue Hoffnungen nach dem Abschluss der jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und China in London. Laut US-Handelsminister Lutnick einigten sich beide Seiten auf ein Rahmenabkommen zur Umsetzung des sogenannten Genfer Konsenses. Ziel dieses Abkommens ist es, das bilaterale Handelsverhältnis zu verbessern, insbesondere im… Genfer Konsens wieder in Sicht- Augen auf die CPI-Daten weiterlesen
- Tag 2 der US-China Handelsgespräche in LondonDie US-chinesischen Handelsgespräche, die derzeit in London stattfinden, verlaufen am zweiten Verhandlungstag laut US-Handelsminister Howard Lutnick „gut“ und sollen den ganzen Tag andauern. Ziel der Gespräche ist es, den zuletzt angespannten Waffenstillstand zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu stärken. Quelle: @BloombergTV / X Im Mittelpunkt steht vor allem die Frage der Exportkontrollen, insbesondere… Tag 2 der US-China Handelsgespräche in London weiterlesen
- Schwache China-Daten treffen auf stille Märkte – Fed-Entscheidung im BlickAm heutigen Montag eröffnete der europäische Handelstag mit leicht negativen Vorzeichen: Der Euro Stoxx 50 notiert mit -0,03% nahezu unverändert, obwohl die europäischen Aktienmärkte am Freitag noch mit einem Plus von +0,4 % geschlossen hatten. Allerdings dämpften gemischte Konjunkturdaten aus China die Stimmung. Die chinesische Verbraucherpreisinflation (CPI) blieb im Mai im negativen Bereich, was auf eine… Schwache China-Daten treffen auf stille Märkte – Fed-Entscheidung im Blick weiterlesen
- Brennpunkt Los Angeles: Migrantenproteste eskalieren – Trump entsendet MilitärIn Los Angeles eskalieren derzeit massive Unruhen, die ursprünglich als Proteste gegen ICE-Razzien (Immigrations- und Zollbehörde) begannen. Innerhalb weniger Tage entwickelte sich die Situation zu einem regelrechten Aufstand, der sich in Brandstiftungen, Angriffen auf Sicherheitskräfte, Blockaden von Autobahnen und der Zerstörung selbstfahrender Fahrzeuge äußert. Quelle: @ParatooperBrady / X Die Trump-Regierung spricht von „insurrektionellem Verhalten“ und… Brennpunkt Los Angeles: Migrantenproteste eskalieren – Trump entsendet Militär weiterlesen
- Formkrise bei Lululemon: Prognose eingeknickt, Aktie stürzt abDie Aktien des Sportbekleidungsherstellers Lululemon brachen am Donnerstagabend um fast 23 % im nachbörslichen Handel ein. Grund dafür war eine überraschend negative Prognose des Unternehmens: Sowohl der Umsatzausblick für das laufende Quartal als auch die Gewinnerwartung für das Gesamtjahr wurden deutlich gesenkt. Analysten und Anleger zeigten sich enttäuscht. Quelle: TradingView Solide Quartalszahlen Ein solcher Kurseinsturz erscheint… Formkrise bei Lululemon: Prognose eingeknickt, Aktie stürzt ab weiterlesen
- Von Verbündeten zu Gegnern: Wie Musk und Trump auf Konfrontationskurs gingenAm Donnerstag eskalierte der öffentlich ausgetragene Streit zwischen Elon Musk und US-Präsident Donald Trump, nachdem Musk schwere Vorwürfe erhoben und sogar Trumps Amtsenthebung gefordert hatte. Unter anderem behauptete er, Trump sei in die nicht veröffentlichten Epstein-Akten verwickelt. Quelle: @elonmusk / X Trump wiederum drohte daraufhin, sämtliche staatlichen Subventionen und Verträge mit Musks Unternehmen wie Tesla… Von Verbündeten zu Gegnern: Wie Musk und Trump auf Konfrontationskurs gingen weiterlesen
- Merz trifft Trump: Freundliche Töne, klare DominanzAm frühen Donnerstag Abend deutscher Zeit war es dann soweit: der erste offizielle Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Washington. Schon zu Beginn des Treffens lobte Trump Merz als „respektierten Mann“ und zeigte sich optimistisch über eine „großartige Beziehung“ zu Deutschland. Inhaltlich dominierte der US-Präsident jedoch klar den gemeinsamen Pressetermin – Merz kam nur selten… Merz trifft Trump: Freundliche Töne, klare Dominanz weiterlesen
- DAX erreicht Rekordhoch – Blick richtet sich auf EZB und Trump-Merz-TreffenDie heutigen Finanzmärkte zeigen sich insgesamt gemischt mit leichter Risikofreude, wobei die Anleger auf wichtige Ereignisse wie die EZB-Sitzung, US-Arbeitsmarktdaten und das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Bundeskanzler Merz blicken. Die europäischen Aktienmärkte starteten zunächst verhalten, legten dann aber leicht zu, unterstützt durch positive Stimmung bei US-Futures. Auch wenn diese nun wieder ins Neutrale drehten,… DAX erreicht Rekordhoch – Blick richtet sich auf EZB und Trump-Merz-Treffen weiterlesen
- Brüssel gegen Peking: Europa zieht erstmals IPI-WaffeEs ist kein Geheimnis- Trump legt sich gerade mit der ganzen Welt an, sogar Leitpersonen aus seinen eigenen Reihen kritisierten Teile seiner Politik erst vor wenigen Stunden scharf. Aber was macht Europa in dieser ganzen Situation? Verschiedene Ökonomen, darunter auch Prof. Hans-Werner Sinn, verwiesen schon seit geraumer Zeit darauf, die zerstörten Handelsbeziehungen seitens der USA… Brüssel gegen Peking: Europa zieht erstmals IPI-Waffe weiterlesen
- Musk feuert gegen Trump- Haushaltsentwurf sei eine „widerliche Abscheulichkeit“Im US-Kongress eskalierte am Dienstag die Debatte um das neue republikanische Haushalts- und Steuerpaket – ausgelöst durch einen scharfen Angriff von Elon Musk. Der ehemalige DOGE-Chef und einflussreiche Unternehmer bezeichnete den Entwurf öffentlich als „massive, empörende, mit Sonderinteressen vollgestopfte, widerliche Abscheulichkeit“. Der Entwurf der Bill erhöht die Schuldenobergrenze um 5 Billionen Dollar und das Haushaltsdefizit… Musk feuert gegen Trump- Haushaltsentwurf sei eine „widerliche Abscheulichkeit“ weiterlesen
- Arbeitsmarkt mit Aufschwung, Fabrikaufträge schwach – Uneinigkeit in der US-KonjunkturIm April zeigte sich der US-Arbeitsmarkt überraschend robust, wie die neuesten Zahlen des JOLTS-Berichts belegen. Nachdem die Zahl der offenen Stellen im März auf 7,2 Millionen gesunken war, stieg sie nun im April wieder deutlich um 191.000 auf über 7,39 Millionen. Quelle: investing.com Besonders stark legten die Branchen Kunst, Unterhaltung und Freizeit (+43.000) zu. Rückgänge… Arbeitsmarkt mit Aufschwung, Fabrikaufträge schwach – Uneinigkeit in der US-Konjunktur weiterlesen
- Bröckelnder Waffenstillstand: USA und China erneut im HandelskonfliktDie Handelsagenda von US-Präsident Donald Trump liegt derzeit auf Eis, da ein lang erwartetes Telefonat mit Chinas Präsident Xi Jinping noch aussteht. Zwischen den beiden Ländern eskalierten am Wochenende gegenseitige Vorwürfe – insbesondere über Zölle und Exportbeschränkungen –, wodurch ein kürzlich getroffener 90-Tage-Zollkompromiss ins Wanken gerät. Aber warum kam es überhaupt zu dem plötzlichen Konflikt?… Bröckelnder Waffenstillstand: USA und China erneut im Handelskonflikt weiterlesen
- Transatlantische Spannungen wachsen: EU droht mit GegenmaßnahmenNachdem im Laufe der Woche zunächst 50 %-Zölle auf Importe aus der EU verkündet, dann nach einem Gespräch von Ursula von der Leyen und Donald Trump verschoben und am Freitag die Stahlzölle verdoppelt wurden, war es nur eine Frage der Zeit bis sich die EU zu Wort meldet. Am Samstag kam dann das Statement der… Transatlantische Spannungen wachsen: EU droht mit Gegenmaßnahmen weiterlesen
- Mehr Zölle, mehr Jobs? Die Realität hinter Trumps StahlstrategieAm Freitagabend kündigte US-Präsident Donald Trump an, die Zölle auf Stahlimporte von bislang 25 % auf 50 % zu verdoppeln. Bei einem Besuch eines Werks von U.S. Steel in Pittsburgh erklärte Trump, dass dieser Schritt die amerikanische Stahlindustrie weiter schützen und Arbeitsplätze sichern solle. Das neue Zollniveau soll insbesondere dem geplanten Deal zwischen U.S. Steel und dem… Mehr Zölle, mehr Jobs? Die Realität hinter Trumps Stahlstrategie weiterlesen
- Trump gegen Judikative, Trump gegen China – Chaos regiert den HandelAuch gegen Wochenende findet der Trouble rund um die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump kein Ende. Nachdem erst gestern ein US-Gericht die von Präsident Trump eingeführten Zölle zunächst für unzulässig erklärt hatte, wurden sie im Rahmen eines laufenden Berufungsverfahrens nun vorübergehend wieder in Kraft gesetzt. Die Börsen gaben daraufhin ihre frühen Gewinne wieder ab. Quelle:… Trump gegen Judikative, Trump gegen China – Chaos regiert den Handel weiterlesen
- Kern-PCE auf Vierjahrestief- Alle Blicke auf der FedIm April 2025 ist der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank, der Kern-PCE-Index (Personal Consumption Expenditures), erneut gefallen. Somit sehen wir mit den gemeldeten +2,5 % nun den niedrigsten Stand seit April 2021. Auch die Gesamtinflation (Headline PCE) sank weiter auf +2,1 %. Insgesamt zeigen diese „harten“ Daten eine erstaunlich positive Entwicklung, welche entgegen der „soften“ Daten durchaus… Kern-PCE auf Vierjahrestief- Alle Blicke auf der Fed weiterlesen
- „Big, Beautiful Bill“ – Trumps Gesetz gegen die DemokratieBisher wurde die „Big, Beautiful Bill“, welche mit knapper Mehrheit den Kongress passierte, nur auf Basis der Finanzierbarkeit und damit einhergehender Ausweitung der Staatsverschuldung diskutiert. Steigende Anleiherenditen und erschwerte Refinanzierung waren hier die Kernaussagen. Beim genaueren Betrachten der 1000 Seiten wird aber deutlich, dass es sich bei dieser Bill nicht einfach nur um Steuersenkungen handelt,… „Big, Beautiful Bill“ – Trumps Gesetz gegen die Demokratie weiterlesen
- Morning Briefing: Alles, was Sie für die Handelswoche wissen müssenAm Tag nach dem Memorial Day in den USA zeigten sich die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte uneinheitlich – insgesamt blieb die Kursentwicklung jedoch verhalten. In Europa starteten die Börsen zum Handelsstart mit leichten Gewinnen: Der Euro Stoxx 50 notiert knapp einen halben Prozentpunkt im Plus, nachdem der Index am Montag um +1,3 % zulegen konnte. Die US-Futures legen… Morning Briefing: Alles, was Sie für die Handelswoche wissen müssen weiterlesen
- 3 Milliarden für Krypto- Trump Media auf ExpandierungspfadDas Social-Media-Unternehmen von Ex-US-Präsident Donald Trump, Trump Media & Technology Group (DJT), plant laut einem Bericht der Financial Times, rund 3 Milliarden US-Dollar aufzubringen – größtenteils, um in Kryptowährungen wie Bitcoin zu investieren. Quelle: @DeItaone / X Konkret will das Unternehmen 2 Milliarden Dollar durch neue Aktien und 1 Milliarde durch eine wandelbare Anleihe einsammeln.… 3 Milliarden für Krypto- Trump Media auf Expandierungspfad weiterlesen
- Morning Briefing: Zoll-Entspannung beflügelt Märkte – DAX und Euro legen zuDie europäischen Aktienmärkte starteten die neue Handelswoche fester, nachdem US-Präsident Donald Trump eine Verlängerung der EU-Tariffrist bis zum 9. Juli angekündigt hat. Quelle: @realDonaldTrump / TruthSocial So reagierten die Märkte Die Euro Stoxx 50-Futures legen im Frühhandel um etwa +1,6 % zu. Der Dax notiert ebenfalls knapp 1,5 Prozentpunkte höher in der Nähe der 24.000-Euro Marke.… Morning Briefing: Zoll-Entspannung beflügelt Märkte – DAX und Euro legen zu weiterlesen
- Made in USA oder 25 % Zoll: Trump setzt Apple unter DruckAm heutigen Tag kam es nicht nur zu erheblichen Zolldrohungen gegenüber der EU, sondern auch gegenüber Apple. Trump drohte in einem Post auf Truth Social mit einem 25-prozentigen Strafzoll, sollten künftig in den USA verkaufte iPhones nicht auch dort produziert werden. Trump kritisierte insbesondere die Pläne des Unternehmens, verstärkt auf Produktionsstandorte in Indien zu setzen,… Made in USA oder 25 % Zoll: Trump setzt Apple unter Druck weiterlesen
- 50 % Zölle auf Alles: EU und USA auf KollisionskursNach turbulenten Tagen an den Anleihemärkten kam es am letzten Handelstag dieser Woche zur wirtschaftspolitischen Eskalation- Trump kündigte via Social Media an, ab dem 1. Juni einen pauschalen Zoll von 50 % auf alle Warenimporte aus der EU einführen zu wollen. Diese überraschende Eskalation stoppte schlagartig die zuletzt aufgekommene Hoffnung der Anleger, dass die bereits im… 50 % Zölle auf Alles: EU und USA auf Kollisionskurs weiterlesen
- Akademische Freiheit unter Beschuss: Trump entzieht Harvard das Recht auf ausländische StudierendeDie US-Regierung unter Präsident Trump hat Harvard University mit sofortiger Wirkung untersagt, internationale Studierende aufzunehmen. Diese drastische Maßnahme wurde durch das Department of Homeland Security (DHS) unter der Leitung von Kristi Noem veranlasst. Grund dafür ist laut einem offiziellen Schreiben die Weigerung der Universität, detaillierte Informationen zu ihren internationalen Studierenden offenzulegen – insbesondere zu jenen,… Akademische Freiheit unter Beschuss: Trump entzieht Harvard das Recht auf ausländische Studierende weiterlesen
- Wachstum mit Nebenwirkungen: Arbeitslosigkeit steigt, Preise ziehen an, Immobilien bremsenAm gestrigen Donnerstag kam es in den USA zur Veröffentlichung wichtiger Daten, welche Auskunft über die derzeitige wirtschaftliche Lage der größten Volkswirtschaft der Welt gaben. Auf dem Arbeitsmarkt waren bei genauerem Hinsehen Anzeichen für eine mögliche Abkühlung zu sehen, während die guten PMI-Daten den faden Beigeschmack von Inflation beinhalteten. Der US-Immobilienmarkt bleibt nach wie vor… Wachstum mit Nebenwirkungen: Arbeitslosigkeit steigt, Preise ziehen an, Immobilien bremsen weiterlesen
- „Big, Beautiful Bill“: Republikaner feiern, Finanzmärkte warnenDer ehemalige US-Präsident Donald Trump hat sich nach dem knappen Erfolg seines sogenannten „Big, Beautiful Bill“ im Repräsentantenhaus lautstark zu Wort gemeldet und den US-Senat dazu aufgefordert, die Gesetzesvorlage zügig weiterzubearbeiten. In einem triumphierenden Post auf seiner Plattform Truth Social nannte er das Paket „möglicherweise das bedeutendste Gesetz der US-Geschichte“ und forderte dessen schnelle Verabschiedung.… „Big, Beautiful Bill“: Republikaner feiern, Finanzmärkte warnen weiterlesen
- Target unter Druck: Boykott, Zölle und Margen belasten EinzelhandelsriesenDer US-Einzelhandelsriese Target hat enttäuschende Quartalszahlen veröffentlicht und daraufhin seine Jahresprognose deutlich nach unten korrigiert. Grund dafür seien unter anderem hohe Zölle, Konsumboykotte sowie eine allgemein schwächere Verbraucherstimmung. Besonders negativ wirkte sich der Rückzug der Diversitäts-, Gleichberechtigungs- und Inklusionspolitik im Januar aus, welcher loyale Kunden verärgert habe. Quelle: @ReutersBiz / X Die Zahlen im Detail… Target unter Druck: Boykott, Zölle und Margen belasten Einzelhandelsriesen weiterlesen
- US-Anleiheauktion schockiert Märkte: Renditen schießen in die Höhe, Aktien brechen einDie Versteigerung neuer 20-jähriger US-Staatsanleihen am Mittwoch verlief miserabel. Die Folge: Die Renditen schnellten nach oben, während die Aktienmärkte ins Rutschen gerieten. Sowohl der S&P, als auch der Nasdaq und DowJones verloren jeweils deutlich, womit der Aufwind der letzten Tage zunächst wegfällt. Die Auktion im Detail Das US-Finanzministerium versteigerte Anleihen im Volumen von 16 Milliarden… US-Anleiheauktion schockiert Märkte: Renditen schießen in die Höhe, Aktien brechen ein weiterlesen
- 34,5-MILLIARDEN-DEAL: CHARTER COMMUNICATIONS FUSIONIERT MIT COXCharter Communications plant eine Übernahme von Cox Communications im Wert von 34,5 Milliarden US-Dollar- eine Nachricht, welche heute in der Finanzwelt für ordentlich Furore sorgte. Durch diese Fusion würden nämlich nun zwei der drei größten Kabelnetzbetreiber in den USA zusammengeführt werden. Während Cox, der drittgrößte Kabelanbieter des Landes, über 6,5 Millionen Kunden in den Bereichen… 34,5-MILLIARDEN-DEAL: CHARTER COMMUNICATIONS FUSIONIERT MIT COX weiterlesen
- UNITED HEALTH IMMER TIEFER IN DER KRISE- WSJ´S BETRUGSVORWÜRFE STÜRZEN AKTIE AUF 5-JAHRESTIEFEin Auf und Ab beim größten Dienstleistungsunternehmen der Gesundheitsvorsorge in den USA: Die Aktien von UnitedHealth stürzen weiter ab und fallen nachbörslich um -6 %, womit sie erstmals seit dem Jahr 2020 unter die Marke von 300 US-Dollar rutschen. Somit ist die Aktie um ganze -50% in einem Monat gefallen und hat 350 Milliarden USD… UNITED HEALTH IMMER TIEFER IN DER KRISE- WSJ´S BETRUGSVORWÜRFE STÜRZEN AKTIE AUF 5-JAHRESTIEF weiterlesen
- TRUMP SICHERT BOEING DEN GRÖßTEN AUFTRAG DER UNTERNEHMENSGESCHICHTEUS-Präsident Donald Trump startete seine Golfstaaten-Tour mit einem politischen Paukenschlag: Am Dienstag wurden die langjährigen US-Sanktionen gegen Syrien aufgehoben, gefolgt von einem beeindruckenden 600-Milliarden-Dollar-Investitionsabkommen zwischen Saudi-Arabien und den USA. Diese Initiative löste eine Welle weiterer milliardenschwerer Investitionen aus, darunter bedeutende KI-Deals zwischen den US-Chipherstellern Nvidia und AMD. Nur wenige Tage später ist der nächste Billionen-Dollar-Deal… TRUMP SICHERT BOEING DEN GRÖßTEN AUFTRAG DER UNTERNEHMENSGESCHICHTE weiterlesen
- FRIEDENSGESPRÄCHE OHNE PUTIN! MACHTSPIEL ODER RÜCKZUG?Die Friedensgespräche zum Ukraine-Krieg finden am Donnerstag in Istanbul ohne die Teilnahme von Wladimir Putin statt, obwohl der russische Präsident die Verhandlungen selbst vorgeschlagen hatte. Stattdessen wird Russland durch Putins Berater Wladimir Medinski sowie hochrangige Vertreter aus dem Außen- und Verteidigungsministerium vertreten. Quelle: @BBCWorld / X Die Gespräche sollen die Verhandlungen wieder aufnehmen, die zuletzt… FRIEDENSGESPRÄCHE OHNE PUTIN! MACHTSPIEL ODER RÜCKZUG? weiterlesen
- STEIGENDE US-ANLEIHERENDITEN: DIE URSACHEN UND DEREN FOLGENWährend sich der Aktienmarkt mit der kleinen Rallye dieser Woche positiv zeigte, kam es bezüglich der amerikanischen Anleihen zu einer vermeintlichen Niederlage für Donald Trump. Denn wie bereits bekannt, kam es lediglich aus einem Grund zu der 90-tägigen Aussetzung der reziproken Zölle- dem starken Anstieg amerikanischer Anleiherenditen. Diese sind für Trump und seine Regierung von… STEIGENDE US-ANLEIHERENDITEN: DIE URSACHEN UND DEREN FOLGEN weiterlesen
- 600-MILLIARDEN-DOLLAR-DEAL MIT SAUDI ARABIEN: TRUMPS NEUER KURS IM NAHEN OSTENIn einer Rede beim US-Saudi Investment Forum in Riad lobte der ehemalige US-Präsident Donald Trump den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman und betonte die wirtschaftlichen Erfolge beider Nationen. Trump erklärte, die US-Wirtschaft sei „heißer denn je“ und hob die „Explosion“ von Investitionen und Arbeitsplätzen hervor. Auch Saudi-Arabien sei zu einem globalen Zentrum für Wirtschaft und… 600-MILLIARDEN-DOLLAR-DEAL MIT SAUDI ARABIEN: TRUMPS NEUER KURS IM NAHEN OSTEN weiterlesen
- RÜCKTRITT UND PROGNOSERÜCKZUG: UNITED HEALTH WEITER IM STURZFLUGEs ist eine Aktie, welche die letzten Monate nicht wirklich durch psoitve Schlagzeilen glänzen konnte. Bei UnitedHealth kam es bereits im Dezember zu einem tragischen Vorfall, als der Manager Brian Thompson vor einem Hotel in New York ermordet wurde. Obwohl das Ereignis keinen direkten Zusammenhang mit den finanziellen Geschäften des Unternehmens hat, brachen die Aktienkurse… RÜCKTRITT UND PROGNOSERÜCKZUG: UNITED HEALTH WEITER IM STURZFLUG weiterlesen
- US-INFLATION SINKT ÜBERRASCHEND AUF 2,3 PROZENT- EUROPÄISCHE KONJUNKTURERWARTUNGEN HELLEN AUFTrotz der allgemeinen Panik in den Mainstream-Medien sank die US-Verbraucherpreis-Inflation im April auf den niedrigsten Stand seit über vier Jahren. Diese Daten kommen nur wenige Tage nach der Handelsvereinbarung zwischen den USA und China, bei der die gegenseitigen Zölle um 115 Prozentpunkte für 90 Tage gesenkt wurden. Diese drastische Veränderung hat das makroökonomische Bild komplett… US-INFLATION SINKT ÜBERRASCHEND AUF 2,3 PROZENT- EUROPÄISCHE KONJUNKTURERWARTUNGEN HELLEN AUF weiterlesen
- MARKTUPDATE: US-CHINA HANDELSFRIEDEN- MÄRKTE IM AUFWINDDie Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) verzeichneten überwiegend Kursgewinne nach einem positiven Handelstag an der Wall Street. Grund dafür war die Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Beide Länder einigten sich darauf, die gegenseitigen Zölle für einen Zeitraum von 90 Tagen um 115 Prozentpunkte zu senken. Die Zölle der USA auf chinesische Waren… MARKTUPDATE: US-CHINA HANDELSFRIEDEN- MÄRKTE IM AUFWIND weiterlesen
- VERHANDLUNGEN IN GENF: KOMMT ES ZUR KEHRTWENDE IM HANDELSKRIEG?Ein Tag, welcher vermutlich wegweisend für die nächste Handelswoche sowie den weitern Verlauf der globalen Handelsgeschehnisse sein wird. Der chinesische Vizepremier He Lipeng hat heute in der Schweiz Gespräche mit dem US-Finanzminister Scott Bessent aufgenommen. Diese Verhandlungen gelten als erster vorsichtiger Schritt zur Entschärfung des Handelskriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, der die… VERHANDLUNGEN IN GENF: KOMMT ES ZUR KEHRTWENDE IM HANDELSKRIEG? weiterlesen
- STARKES Q1: PALANTIR ÜBERTRIFFT ERWARTUNGEN UND ERHÖHT AUSBLICKDer US-Datenanalyse- und KI-Spezialist Palantir hat seine Umsatzprognose für das Jahr 2025 angehoben – ein deutliches Zeichen für die wachsende Nachfrage nach seiner KI-Software durch US-Unternehmen. Statt wie bisher angenommen 3,75 Milliarden US-Dollar erwartet das Unternehmen nun zwischen 3,89 und 3,9 Milliarden US-Dollar Umsatz. Quelle: Palantir- Earnings Release- Q1/2025 Ausschlaggebend für die optimistischere Prognose ist… STARKES Q1: PALANTIR ÜBERTRIFFT ERWARTUNGEN UND ERHÖHT AUSBLICK weiterlesen
- PMI-DATEN: PREISE STEIGEN, NACHFRAGE KIPPTDie jüngsten US-Konjunkturdaten zum Dienstleistungssektor zeigen ein gemischtes Bild mit potenziell problematischem Ausblick: Während der ISM Services Index für April überraschend von 50,8 auf 51,6 Punkte gestiegen ist und damit kurzfristig ein positives Signal sendet, gibt es unter der Oberfläche deutliche Warnzeichen. Erwartet wurde ein leichter Rückgang auf 50,2 Punkte – Goldman Sachs ging sogar… PMI-DATEN: PREISE STEIGEN, NACHFRAGE KIPPT weiterlesen
- KW 19: GELDPOLITIK IM FOKUSIn der Kalenderwoche 19 richtet sich die Aufmerksamkeit der Märkte wieder verstärkt auf die Zentralbanken. Allen voran die US-Notenbank Fed und die Bank of England (BoE), deren geldpolitische Entscheidungen am Mittwoch bzw. Donnerstag erwartet werden. Nachdem in der Vorwoche robuste US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht wurden und sich die Märkte weitgehend von der jüngsten Zoll-Verunsicherung erholt haben, steht… KW 19: GELDPOLITIK IM FOKUS weiterlesen
- TRUMP IM INTERVIEW: POWELL BLEIBT – ZÖLLE ABER AUCHIn einem Interview mit NBCs „Meet the Press“ hat US-Präsident Donald Trump erklärt, dass er Jerome Powell nicht vor Ablauf von dessen Amtszeit im Mai 2026 als Vorsitzenden der US-Notenbank entlassen werde. Zwar kritisierte Trump Powell erneut scharf – er bezeichnete ihn als „völlig steif“ und warf ihm vor, kein Unterstützer seiner Politik zu sein… TRUMP IM INTERVIEW: POWELL BLEIBT – ZÖLLE ABER AUCH weiterlesen
- BERKSHIRE HATHAWAY: GEWINNEINBRUCH UND CASH-REKORD – BUFFETT KRITISIERT TRUMPWarren Buffet, der Superstar unter den Investoren, gab die Zahlen seines Unternehmens Berkshire Hathaway beekannt- demnach hat hat Berkshire im ersten Quartal 2025 einen überraschend starken Rückgang seiner operativen Gewinne verzeichnet. Die Erträge sanken im Vergleich zum Vorjahr um -14 % auf 9,64 Milliarden US-Dollar. Quelle: berkshirehathaway.com Besonders belastend war dabei ein massiver Einbruch im Versicherungsgeschäft:… BERKSHIRE HATHAWAY: GEWINNEINBRUCH UND CASH-REKORD – BUFFETT KRITISIERT TRUMP weiterlesen
- US-ARBEITSMARKT ÜBERRASCHT MIT ROBUSTEM STELLENZUWACHS IM APRIL- ZÖLLE BISHER NOCH OHNE WIRKUNGHeute waren die Augen der Anleger neben neuen Quartalsberichten besonders auf den amerikanischen Arbeitsmarkt gerichtet. Dieser überraschte auf voller Linie: Es wurden 177.000 neue Stellen geschaffen – deutlich mehr als die von Analysten erwarteten 138.000 und sogar mehr als jede einzelne Schätzung am oberen Ende der Prognosespanne. Zwar blieb das Ergebnis unter dem Vormonatswert von… US-ARBEITSMARKT ÜBERRASCHT MIT ROBUSTEM STELLENZUWACHS IM APRIL- ZÖLLE BISHER NOCH OHNE WIRKUNG weiterlesen
- SCHEINBAR STARK, DOCH GEFÄHRLICH SCHWACH- APPLE FÄLLT NACH QUARTALSZAHLENEs ist die Berichtwoche der Großen Sieben. In dieser Woche hat gestern unter anderem Apple seine aktuellen Quartalszahlen vorgelegt – die Aktien fielen nachbörslich. Grund war die Schwäche in China, das nachlassende Wachstum im Services-Bereich sowie Zweifel an der Nachhaltigkeit des Erfolgs. Quelle: @barchart / X Apple- Die Zahlen im Detail Der Umsatz stieg im… SCHEINBAR STARK, DOCH GEFÄHRLICH SCHWACH- APPLE FÄLLT NACH QUARTALSZAHLEN weiterlesen
- KIEW BEUGT SICH US-DRUCK: ROHSTOFFABKOMMEN IST UNTERZEICHNETHeute Morgen (MEZ) wurde das lang erwartete Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine unterzeichnet. Trotz mehrfacher Verzögerungen und diplomatischer Spannungen einigten sich beide Seiten schließlich in Washington auf ein umfassendes Investitionsabkommen, das den USA privilegierten Zugang zu ukrainischen Rohstoffen wie Aluminium, Graphit, Öl, Erdgas und seltenen Erden gewährt. Dieses Abkommen solle jedoch keinesfalls aus… KIEW BEUGT SICH US-DRUCK: ROHSTOFFABKOMMEN IST UNTERZEICHNET weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: MICROSOFT UND META BEFLÜGELN MÄRKTEAm 1. Mai 2025 zeigte sich die US-Börse in starker Verfassung, während weite Teile Europas aufgrund des Tags der Arbeit geschlossen blieben. Positive Unternehmenszahlen großer Tech-Konzerne wie Microsoft (+8 % vorbörslich) und Meta (+6,5 %) trieben die Stimmung bei US-Aktienfutures deutlich nach oben. Microsoft überzeugte mit starkem Cloud-Wachstum und einer hohen Nachfrage nach KI-Lösungen, während Meta solide… MORNING-BRIEFING: MICROSOFT UND META BEFLÜGELN MÄRKTE weiterlesen
- US-TRUCKING-BRANCHE AM LIMIT- WERNER ENTTÄUSCHTEine große Wählerschaft fand der Trump in der sogenannten „Trucker“-Community, da das Ankurbeln der heimischen Wirtschaft besonders deren Geschmackzentrum traf. Nun ist es aber genau diese Community, welche zunehmend unruhiger wird und dessen Arbeitgeber reale Existenzängste äußern. Erst gestern sprach das Weiße Haus davon, dass US-Trucker über gute englische Sprachkenntnisse verfügen müssen, um auf den… US-TRUCKING-BRANCHE AM LIMIT- WERNER ENTTÄUSCHT weiterlesen
- WIRTSCHAFTLICHER DRAHTSEILAKT- WAS UNS DIE WIRTSCHAFTSDATEN ÜBER DIE LAGE DER USA VERRATENDer heutige Mittwoch hat besonders auf makroökonomischer Ebene einiges an Informationsgehalt geliefert- die Augen waren plausibler Weise besonders auf die USA gerichtet. Was das sinkende BIP sowie die transatlantische Inflationsentwicklung bedeutet, erfahren Sie hier! US-BIP im Minus – aber mit positiven Details Besonders im medialen Fokus ist heute das negative BIP des Q1 gewesen. Die… WIRTSCHAFTLICHER DRAHTSEILAKT- WAS UNS DIE WIRTSCHAFTSDATEN ÜBER DIE LAGE DER USA VERRATEN weiterlesen
- PAYPAL PROFITABEL, ABER UMSATZ UNTER ERWARTUNGEN- AUSBLICK FÜR Q2 BLEIBT OPTIMISTISCHPayPal hat für das erste Quartal 2025 besser als erwartete Gewinne erzielt, aber der Umsatz verfehlte die Prognosen. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,33 US-Dollar, was über den erwarteten 1,16 US-Dollar lag. Die Umsätze beliefen sich auf 7,791 Milliarden US-Dollar, was unter den prognostizierten 7,85 Milliarden US-Dollar lag. Der Umsatz stieg somit nur um… PAYPAL PROFITABEL, ABER UMSATZ UNTER ERWARTUNGEN- AUSBLICK FÜR Q2 BLEIBT OPTIMISTISCH weiterlesen
- US-HANDELSDEFIZIT AUF REKORDHOCH- HAUSPREISE STEIGENIm März 2025 hat sich das US-Handelsdefizit für Waren überraschend stark ausgeweitet und mit 162 Milliarden US-Dollar ein neues Rekordhoch erreicht. Laut Angaben des Handelsministeriums stieg das Defizit gegenüber dem Vormonat um +9,6 %. Grund dafür ist vor allem ein sprunghafter Anstieg der Importe, da viele Unternehmen versuchten, sich noch vor dem Inkrafttreten neuer US-Zölle –… US-HANDELSDEFIZIT AUF REKORDHOCH- HAUSPREISE STEIGEN weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: GOLD MIT VERSCHNAUFPAUSE UND GLOBALE LIEFERKETTENPROBLEMEAm Montagmorgen sind die Goldpreise um mehr als 1 % auf 3.277 USD gefallen, da der Dollar leicht stärker wurde und die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold verringert hat. Der Dollar-Index stieg um teilweise 0,3 %, was Gold für Käufer in anderen… MORNING-BRIEFING: GOLD MIT VERSCHNAUFPAUSE UND GLOBALE LIEFERKETTENPROBLEME weiterlesen
- DER FALL APPLE- TRUMPS GRENZEN IN DER HANDELSPOLITIKBevor die nächsten Handelswoche beginnt, wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in die derzeitige makroökonomische Sachlage verschaffen. Denn trotz sich immer wieder ändernden Fakten bleibt das große ganze Bild bestehen- der Fall Apple verdeutlicht das Problem hinter der derzeitigen US-amerikanischen Handelspolitik. Der globale Handel und die internationalen Lieferketten befinden sich nämlich derzeit im Umbruch. Während… DER FALL APPLE- TRUMPS GRENZEN IN DER HANDELSPOLITIK weiterlesen
- MARKTUPDATE: ZWISCHEN HANDEL UND GEOPOLITIKDie Marktstimmung wurde heute durch Berichte über mögliche Zollausnahmen Chinas gegenüber den USA gestützt. Medienberichten zufolge erwägt China, aufgrund steigender Kosten, Zölle auf bestimmte US-Güter wie medizinische Geräte und industrielle Chemikalien wie Ethan aufzuheben. Dies wurde zwar von der chinesischen Regierung nicht offiziell bestätigt, doch chinesische Tech-Unternehmen berichten bereits von Ausnahmen für einige Halbleiterprodukte. Quelle:… MARKTUPDATE: ZWISCHEN HANDEL UND GEOPOLITIK weiterlesen
- ALPHABET ÜBERTRIFFT ERWARTUNGEN DEUTLICH- AKTIENRÜCKKAUFPROGRAMM VON 70 MILLIARDEN USD ANGEKÜNDIGTAlphabet hat im ersten Quartal 2025 deutlich besser abgeschnitten als erwartet. Der Gewinn pro Aktie lag mit 2,81 US-Dollar klar über dem Vorjahreswert von 1,89 US-Dollar und übertraf die Analystenerwartungen von 2,01 US-Dollar deutlich. Die Zahlen im Detail Der Gesamtumsatz belief sich auf 90,23 Milliarden US-Dollar (+12 % im Jahresvergleich), während der operative Gewinn mit… ALPHABET ÜBERTRIFFT ERWARTUNGEN DEUTLICH- AKTIENRÜCKKAUFPROGRAMM VON 70 MILLIARDEN USD ANGEKÜNDIGT weiterlesen
- WENN US-AUSLANDSSCHULDEN ZUR WOHLSTANDSFRAGE WERDEN- DAS ENDE DES „VENTURE CAPITALSTS“Die USA ist hochverschuldet- eine Tatsache, welche kein Geheimnis sein dürfte. Der „Venture Capitalist“ der Welt erzielte jedoch trotz hoher Verschuldung über viele Jahre hinweg einen Nettogewinn im Ausland. Eine entscheidende Variable, dessen Vorzeichen sich in den letzten Jahren entscheidend verändert hat. Es ist ein Thema, über welches in öffentlichen Debatten in Anbetracht der ungemeinen… WENN US-AUSLANDSSCHULDEN ZUR WOHLSTANDSFRAGE WERDEN- DAS ENDE DES „VENTURE CAPITALSTS“ weiterlesen
- CHINA DEMENTIERT HANDELSGESPRÄCHE MIT WASHINGTONChina hat am Donnerstag klargestellt, dass es derzeit keine laufenden Handelsgespräche mit den USA gibt – trotz jüngster Signale aus dem Weißen Haus, die auf eine mögliche Entspannung hindeuteten. Laut dem Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, He Yadong, seien Berichte über Fortschritte bei bilateralen Verhandlungen unbegründet. China fordert stattdessen die vollständige Aufhebung aller einseitigen US-Zölle, um… CHINA DEMENTIERT HANDELSGESPRÄCHE MIT WASHINGTON weiterlesen
- „AMERICA FIRST DOES NOT MEAN AMERICA ALONE“US-Finanzminister Scott Bessent hielt am Mittwoch auf dem IIF Global Outlook Forum eine Rede zur Lage des globalen Finanzsystems. Wohingegen Trump jeden Tag mit anderen Stellungnahmen und Meinungen um die Ecke kommt, versuchte Bessent die Handelspartner rational aufzuklären und die zugespitzte Lage etwas zu entschärfen. Bessent betont: „America First bedeutet nicht America Alone.“ Er fordert… „AMERICA FIRST DOES NOT MEAN AMERICA ALONE“ weiterlesen
- EU GREIFT DURCH: REKORDSTRAFE FÜR APPLE UND METAZum ersten Mal seit Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) hat die EU-Kommission Strafen gegen große US-Techkonzerne verhängt. Apple muss demnach 500 Millionen Euro und Meta 200 Millionen Euro zahlen. Die EU wirft beiden Unternehmen vor, gegen das neue europäische Digitalrecht verstoßen zu haben, das darauf abzielt, den Wettbewerb auf digitalen Märkten zu fördern und… EU GREIFT DURCH: REKORDSTRAFE FÜR APPLE UND META weiterlesen
- BILDUNG UNTER BESCHUSS- HARVARD WEHRT SICH GEGEN MILLIARDEN-KÜRZUNGENDonald Trump steht für Veränderungen. Eine Veränderung soll seines Ermessens nach die Umstrukturierung des amerikanischen Bildungssystems, für welche er erst jüngst mächtig ins Fadenkreuz von Kritikern kam. Auslöser: Die US-Regierung hat Harvard rund 2,2 Milliarden Dollar an Fördermitteln gestrichen, da sie der Universität politische Voreingenommenheit und mangelnde Gewährleistung der Meinungsfreiheit vorwirft. Insbesondere wurde kritisiert, dass… BILDUNG UNTER BESCHUSS- HARVARD WEHRT SICH GEGEN MILLIARDEN-KÜRZUNGEN weiterlesen
- SCHWACHER JAHRESAUFTAKT FÜR TESLATesla ist mit einem deutlichen Rückgang ins Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal verzeichnete der Elektroautohersteller einen Umsatz von rund 18,56 Milliarden Euro – neun Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn brach sogar um -71 Prozent auf nur noch 392 Millionen Euro ein. CEO Elon Musk sprach von einem „herausfordernden Quartal“, betonte jedoch, dass… SCHWACHER JAHRESAUFTAKT FÜR TESLA weiterlesen
- IWF SENKT GLOBALE WACHSTUMSPROGNOSEN DEUTLICH- GRÖßTER VERLIERER IST DIE USADer Internationale Währungsfonds hat in seinem aktuellen World Economic Outlook die weltweiten Wachstumsprognosen für 2025 und 2026 deutlich nach unten korrigiert. Grund dafür ist vor allem die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China, die laut IWF zunehmend negative wirtschaftliche Folgen für beide Länder mit sich bringt. Für das Jahr 2025 wird nur noch… IWF SENKT GLOBALE WACHSTUMSPROGNOSEN DEUTLICH- GRÖßTER VERLIERER IST DIE USA weiterlesen
- MARKTUPDATE: GOLD GLÄNZT, POWELL ZITTERTDie europäischen Aktienmärkte (z. B. STOXX 600) tendieren leicht negativ und handeln größtenteils seitwärts – als Reaktion auf die Verluste in den USA vom Vortag. In den USA zeigen Futures (S&P 500, Nasdaq, Russell 2000) eine Erholungstendenz, nachdem am Montag starke Rückgänge zu verzeichnen waren. Die Märkte warten gespannt auf eine Reihe von Reden hochrangiger Fed-Mitglieder… MARKTUPDATE: GOLD GLÄNZT, POWELL ZITTERT weiterlesen
- HANDELSFRONT GEGEN CHINA? PEKING WARNT VERBÜNDETE DER USAChina hat am Montag deutliche Warnungen ausgesprochen: Länder, die sich den Bemühungen der USA anschließen, Peking wirtschaftlich zu isolieren oder Chinas Interessen zu untergraben, müssen mit „entschlossenen Gegenmaßnahmen“ rechnen. Quelle: @CNBC / X Laut einer Erklärung des chinesischen Handelsministeriums will China kein Abkommen akzeptieren, das auf seine Kosten geht, und werde im Falle solcher Vereinbarungen… HANDELSFRONT GEGEN CHINA? PEKING WARNT VERBÜNDETE DER USA weiterlesen
- SPEKULATIONEN UM POWELLS ABSETZUNG- DOLLAR STÜRZT AB, GOLD KRATZT AN 3.400 USD-MARKEDer US-Dollar erlitt einen weiteren drastischen Einbruch, während Gold das erste Mal an den 3.400 USD kratzt. Der Auslöser: Spekulationen um die mögliche Absetzung von US-Notenbankchef Jerome Powell. Quelle: @KobeissiLetter / X Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, sagte am Freitag, dass Präsident Trump weiterhin prüfe, ob er Powell entlassen könne. Hassett kritisierte die Fed… SPEKULATIONEN UM POWELLS ABSETZUNG- DOLLAR STÜRZT AB, GOLD KRATZT AN 3.400 USD-MARKE weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK KW 17 – BERICHTSSAISON, WIRTSCHAFTSDATEN UND GLOBALE VERHANDLUNGENBevor wir uns dem Wochenausblick für die KW 17 widmen, wünscht Ihnen das gesamte Economy Global-Team ein frohes Osterfest und eine erholsame Zeit mit Ihren Liebsten. Auch wenn der Ostermontag für die nächste Woche nur vier Handelstage bedeutet, stehen einige politische und wirtschaftsrelevante Ereignisse an, welche unmittelbaren Einfluss auf die Märkte haben werden. Quelle: investing.com… WOCHENAUSBLICK KW 17 – BERICHTSSAISON, WIRTSCHAFTSDATEN UND GLOBALE VERHANDLUNGEN weiterlesen
- NETFLIX AUCH IN UNSICHEREN ZEITEN MIT STARKEN QUARTALSZAHLENNetflix hat im ersten Quartal 2025 trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten solide Ergebnisse vorgelegt und die Erwartungen der Wall Street größtenteils erfüllt oder übertroffen. Erstmals veröffentlichte das Unternehmen dabei keine aktuellen Abonnentenzahlen – im letzten Quartal 2024 waren es 18,91 Millionen neue zahlende Nutzer gewesen, was die Gesamtzahl auf über 301 Millionen erhöht hatte. Dies begründete der Streaming-Anbieter… NETFLIX AUCH IN UNSICHEREN ZEITEN MIT STARKEN QUARTALSZAHLEN weiterlesen
- US-HAUSBEGINNE BRECHEN IM MÄRZ DRAMATISCH EINDie Zahl der Hausbaubeginne ist im März um -11,4 % gegenüber dem Vormonat eingebrochen, weit mehr als die von Analysten erwarteten –5,4 %. Dies markiert den stärksten monatlichen Rückgang seit April 2020, also dem Beginn der Pandemie. Quelle: @LizAnnSonders / X Etwas optimistischer fielen die Daten zu den Baugenehmigungen aus: Diese stiegen im März um +1,6 %, was… US-HAUSBEGINNE BRECHEN IM MÄRZ DRAMATISCH EIN weiterlesen
- TRUMP UND SEIN 3-FRONTEN-KRIEG: NUN HAT ER AUCH NOCH POWELL GEGEN SICHEs ist wohl nun allerseits bekannt, dass Trump nicht der größte Fan von Fed-Chef Jerome Powell, geschweige denn von der geldpolitischen Institution Federal Reserve an sich zu sein scheint. Aber nach dem Interview von Powell am Mittwoch Abend, betonte Trump im gestrigen Treffen mit der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni noch einmal mehr, wie wenig er… TRUMP UND SEIN 3-FRONTEN-KRIEG: NUN HAT ER AUCH NOCH POWELL GEGEN SICH weiterlesen
- UNITED HEALTH STÜRZT NACH SCHWACHEN ZAHLEN UND ENTTÄUSCHENDEM AUSBLICK UM ÜBER 20 PROZENT EINDie Aktie des US-amerikanischen Versicherungskonzerns UnitedHealth Group (UNH) erlebte am Donnerstag einen dramatischen Kurseinbruch von über 22 %, nachdem das Unternehmen seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorlegte und gleichzeitig die Gewinnprognose für das Gesamtjahr deutlich senkte. Infolge dessen sank nicht nur der Marktwert um rund 120 Milliarden US-Dollar, sondern auch der Dow Jones verlor… UNITED HEALTH STÜRZT NACH SCHWACHEN ZAHLEN UND ENTTÄUSCHENDEM AUSBLICK UM ÜBER 20 PROZENT EIN weiterlesen
- VERTRAUENSBRUCH IN ECHTZEIT: DER SYSTEMATISCHE ABVERKAUF DES US-DOLLARSDie Schlagzeilen der letzten Tage und Wochen sind eindeutig: Trump crasht die Märkte, stellt das dem über Jahrzehnte, gar Jahrhunderte zugrunde liegende Prinzip der Globalisierung infrage und Gold erreicht ein Rekordhoch nach dem Anderen. Eine wesentliche, wenn nicht sogar entscheidende Entwicklung wird jedoch in den gegenwärtigen Debatten nur geringfügig angeschnitten- der Abverkauf des Dollars. Die… VERTRAUENSBRUCH IN ECHTZEIT: DER SYSTEMATISCHE ABVERKAUF DES US-DOLLARS weiterlesen
- POWELL WARNT VOR STAGFLATION- MÄRKTE GEBEN WEITER NACHUS-Notenbankchef Jerome Powell hat am Mittwochabend in einer vielbeachteten Rede vor dem Economic Club of Chicago eindringlich vor den Folgen der neuen US-Zölle gewarnt und das Risiko einer Stagflation – also einer Kombination aus hoher Inflation und stagnierender Wirtschaft – ins Spiel gebracht. Quelle: @SpencerHakimian / X Powell betonte, dass neue Handelszölle „sehr wahrscheinlich zumindest… POWELL WARNT VOR STAGFLATION- MÄRKTE GEBEN WEITER NACH weiterlesen
- NVIDIA UNTER DRUCK: US-ZÖLLE KOSTEN 5,5 MILLIARDEN US-DOLLARDie verschärften Exportbeschränkungen der US-Regierung für KI-Chips nach China setzen den US-Technologiekonzern Nvidia erheblich unter Druck. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die neuen Maßnahmen zu einer Belastung in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar führen – hauptsächlich durch Lagerbestände und bereits eingegangene Kaufverpflichtungen. Hintergrund ist das Exportverbot für den speziell für den chinesischen Markt entwickelten H20-Chip,… NVIDIA UNTER DRUCK: US-ZÖLLE KOSTEN 5,5 MILLIARDEN US-DOLLAR weiterlesen
- STARKE DATEN, SCHWACHE STIMMUNG: DAS GROßE RÄTSEL UM DEN US-KONSUMENTENDie mit Sicherheit interessantesten Wirtschaftsdaten am heutigen Mittwoch waren die Einzelhandelsumsätze aus den USA. Während die Eurozone einen erwarteten Rückgang der Inflation auf 2,2 % verzeichnete, stiegen auch die harten Daten aus den Vereinigten Staaten weiter ins Positive. Nach sehr trüben, schon besorgniserregenden „Soft Data“ wie etwa dem Uni-Michigan Verbrauchervertrauen ist die Frage, wann sich… STARKE DATEN, SCHWACHE STIMMUNG: DAS GROßE RÄTSEL UM DEN US-KONSUMENTEN weiterlesen
- DEFLATION STATT INFLATION? US-ERZEUGERPREISE BRECHEN EINDie US-Erzeugerpreise (PPI) sind im März überraschend stark gefallen – der deutlichste monatliche Rückgang seit den COVID-Lockdowns. Entgegen den Erwartungen der Analysten, die mit einem Anstieg von +0,2 % gerechnet hatten, sank der PPI um -0,4 % gegenüber dem Vormonat. Auf Jahressicht ging der Anstieg damit auf +2,7 % zurück – der niedrigste Wert seit September 2024. Quelle:… DEFLATION STATT INFLATION? US-ERZEUGERPREISE BRECHEN EIN weiterlesen
- GOLD STATT DOLLAR- DIE STILLE KAPITALFLUCHTGold- der sichere Hafen in unsicheren Zeiten- übersteigt zum ersten Mal in der Geschichte die 3.200 USD-Marke. Zentralbankkäufe und systematisches Umschichten dienten die letzten Monate als Kurstreiber des Edelmetalls und sorgten dafür, dass bestehende Korrelationen und Divergenzen außer Kraft gesetzt wurden. In Analysen wie etwa „ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKEN –… GOLD STATT DOLLAR- DIE STILLE KAPITALFLUCHT weiterlesen
- MORNING BRIEFING: US-DOLLAR STARK UNTER DRUCK- EUROPÄISCHE MÄRKTE MIT ERHOLUNGAm gestrigen Donnerstag verzeichneten die US-Aktienmärkte deutliche Verluste und korrigierten damit die historischen Kursgewinne des Vortages. Der S&P 500 fiel um -3,5 %, der Nasdaq um -4,2 % und der Dow Jones um -2,5 %. Besonders stark betroffen war der Technologiesektor. Ursache war eine zunehmende Risikoaversion der Investoren angesichts wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit, insbesondere nach einer erneuten Eskalation im… MORNING BRIEFING: US-DOLLAR STARK UNTER DRUCK- EUROPÄISCHE MÄRKTE MIT ERHOLUNG weiterlesen
- US-INFLATION NIEDIRGER ALS ERWARTET- ANALYSTEN WARNEN VOR ZUKÜNFTIGEM ZOLLDRUCKIm März sind die US-Verbraucherpreise unerwartet um -0,1 % gefallen, nachdem sie im Februar noch um +0,2 % gestiegen waren. Im Jahresvergleich legte der Verbraucherpreisindex (CPI) um +2,4 % zu, nach +2,8 % im Vormonat. Erwartet wurden +2,5 %. Auch die Kerninflation – also ohne die volatilen Komponenten Energie und Lebensmittel – stieg mit +0,1 % nur moderat. Auf Jahressicht… US-INFLATION NIEDIRGER ALS ERWARTET- ANALYSTEN WARNEN VOR ZUKÜNFTIGEM ZOLLDRUCK weiterlesen
- 90 TAGE ATEMPAUSE IM ZOLLSTREIT- BÖRSEN IM HÖHENFLUGDie US-Aktienmärkte verzeichneten am Mittwoch einen historischen Kurssprung, nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend eine 90-tägige Aussetzung der reziproken Zölle auf 75 Länder angekündigt hatte, die die USA wegen Gesprächen kontaktiert hatten und bislang nicht mit Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle reagiert haben. Quelle: @TrumpDailyPosts / X Diese Länder erhalten ab sofort einen reduzierten Zollsatz von 10… 90 TAGE ATEMPAUSE IM ZOLLSTREIT- BÖRSEN IM HÖHENFLUG weiterlesen