- Bank of England unter Druck- Steigende Inflation erschwert dringende ZinssenkungenNachdem die USA die Konsumentenpreise veröffentlichte, legt auch Großbritannien die Inflationsdaten für den Juni auf den Tisch. Und auch auf der Insel bleibt der Preisdruck hoch, was der Bank of England (BoE) den Weg zu schnelleren Zinssenkungen erschwert. Vor allem die Inflation im Dienstleistungssektor, die für die BoE besonders wichtig ist, verharrte im Juni bei… Bank of England unter Druck- Steigende Inflation erschwert dringende Zinssenkungen weiterlesen
- Dimon über Europa: „Ihr verliert“- Warum Europa zurück hinktDer Chef der US-Großbank JP Morgan, Jamie Dimon, hat Europas wirtschaftliche Lage scharf kritisiert. Bei einer Veranstaltung des irischen Außenministeriums erklärte er, die EU verliere zunehmend den Anschluss an die USA und China. In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren sei Europas Wirtschaftsleistung von etwa 90 % des US-Niveaus auf rund 65 % gefallen – ein besorgniserregender… Dimon über Europa: „Ihr verliert“- Warum Europa zurück hinkt weiterlesen
- CO₂-Handel in Europa: Warum Tanken zum Luxus werden könnteAb 2027 droht Autofahrern in Deutschland ein deutlicher Preisschock an der Zapfsäule. Hintergrund ist die Ausweitung des europäischen Emissionshandelssystems (ETS II), das dann auch Verkehr und Gebäude umfasst. Bis Ende 2026 gilt hierzulande noch ein staatlich festgelegter CO₂-Preis, aktuell 55 € pro Tonne. Ab 2026 ist ein Preiskorridor von 55 € bis 65 € pro Tonne CO2… CO₂-Handel in Europa: Warum Tanken zum Luxus werden könnte weiterlesen
- Morning Briefing: Alles, was Sie für die nächste Handelswoche wissen müssenMit einem neuen Monat beginnt auch eine neue Handelswoche- diese dürfte mal wieder von Aussagen und Entscheidungen des US-Präsidenten Donald Trump geprägt sein. In den USA sorgte die Einigung mit Kanada auf die Wiederaufnahme der Handelsgespräche für Optimismus. Kanada hatte kurz vor Inkrafttreten seine Digitalsteuer auf US-Technologieunternehmen zurückgenommen. Ziel ist es, bis zum 21. Juli… Morning Briefing: Alles, was Sie für die nächste Handelswoche wissen müssen weiterlesen
- Weißes Haus: Zollfrist sei „nicht entscheidend“- USA signalisieren VerhandlungsspielraumNeben Geopolitik und Streitigkeiten zwischen Regierung und Fed-Chef Powell geriet Trumps Zollpolitik beinahe schon in den Hintergrund. Nun signalisiert das Weiße Haus jedoch, dass die ursprünglich gesetzte Frist für neue Handelsabkommen mit anderen Ländern, bevor die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Zölle in Kraft treten, flexibel gehandhabt werden könnte. Der 8. Juli, an dem… Weißes Haus: Zollfrist sei „nicht entscheidend“- USA signalisieren Verhandlungsspielraum weiterlesen
- NATO beschließt 5 % Ziel: Europa rüstet massiv aufBeim aktuellen NATO-Gipfel in Den Haag haben sich die 32 Mitgliedsstaaten auf eine drastische Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben geeinigt. Bis spätestens 2035 sollen jährlich 5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung und sicherheitsrelevante Investitionen ausgegeben werden – mehr als doppelt so viel wie das bisherige Ziel von 2 %. Laut Gipfelerklärung verpflichtet sich jeder Mitgliedsstaat zu diesem Schritt,… NATO beschließt 5 % Ziel: Europa rüstet massiv auf weiterlesen
- USA greift den Iran an! Die Straße von Hormus vor der Schließung- Nahostkonflikt eskaliertNach den nächtlichen US-Luftangriffen auf mehrere iranische Atomanlagen hat sich die Lage im Nahen Osten dramatisch zugespitzt. Die USA ist nun offiziell Teil des geopolitischen Konflikts- obwohl Donald Trump beteuert, die Urananreicherungen und die Gefahr einer iranischen Atombombe beseitigt zu haben, widersprechen verschiedene Quellen. Zwar zeigen Satellitenbilder Schäden an der Atomanlage Fordow- mindestens sechs Einschlagstellen… USA greift den Iran an! Die Straße von Hormus vor der Schließung- Nahostkonflikt eskaliert weiterlesen
- Lockerungskurs in Europa: Schweiz, Schweden und Norwegen senken ZinsenIn weniger als 24 Stunden haben gleich drei europäische Zentralbanken – Schweiz, Schweden und Norwegen – überraschend ihre Leitzinsen gesenkt. Diese Entwicklung zeigt eine deutliche globale Hinwendung zu einer lockereren Geldpolitik, da viele Notenbanken angesichts wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten versuchen, die Konjunktur zu stützen. Während einige Beobachter die Zinsschritte mit den unberechenbaren Handelspolitiken der US-Regierung unter… Lockerungskurs in Europa: Schweiz, Schweden und Norwegen senken Zinsen weiterlesen
- Krieg ohne Mandat? So sieht die aktuelle Situation im Nahen Osten ausDie Lage im Nahen Osten spitzt sich immer weiter zu: Nach Israels massiven Angriffen auf iranische Atomanlagen hat sich nun auch der ehemalige US-Präsident Donald Trump äußerst provokant zu Wort gemeldet. In einer Serie von Statements behauptete er, „wir“ – offenbar gemeint: die USA – hätten nun die vollständige Kontrolle über den iranischen Luftraum. Zudem… Krieg ohne Mandat? So sieht die aktuelle Situation im Nahen Osten aus weiterlesen
- Währungswende: Gold löst Euro als zweitgrößte Reserveanlage abGold hat den Euro nun offiziell als zweitwichtigste Reserveanlage der weltweiten Zentralbanken abgelöst – nach dem US-Dollar. Dies geht aus einem aktuellen Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zur internationalen Rolle von Währungen hervor. Zum Jahresende 2024 machte Gold rund 20 % der globalen Währungsreserven aus, während der Anteil des Euro auf 16 % zurückfiel. Der US-Dollar bleibt… Währungswende: Gold löst Euro als zweitgrößte Reserveanlage ab weiterlesen
- 18. Sanktionspaket der EU- So sieht es in der Ukraine ausDie Ukraine steht erneut im Zentrum dramatischer Entwicklungen im Krieg gegen Russland. Währenddessen stellt die EU in Kopenhagen ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland vor, das vor allem russische Energieeinnahmen und die Rüstungsindustrie treffen soll. Geplant ist unter Anderem ein Transaktionsverbot für Nord-Stream-Pipelines sowie eine Verschärfung der Preisobergrenze für russisches Öl. Diese Maßnahmen sollen laut EU-Kommissionspräsidentin… 18. Sanktionspaket der EU- So sieht es in der Ukraine aus weiterlesen
- Genfer Konsens wieder in Sicht- Augen auf die CPI-DatenDie Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Mittwoch überwiegend freundlich, gestützt durch neue Hoffnungen nach dem Abschluss der jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und China in London. Laut US-Handelsminister Lutnick einigten sich beide Seiten auf ein Rahmenabkommen zur Umsetzung des sogenannten Genfer Konsenses. Ziel dieses Abkommens ist es, das bilaterale Handelsverhältnis zu verbessern, insbesondere im… Genfer Konsens wieder in Sicht- Augen auf die CPI-Daten weiterlesen
- Schwache China-Daten treffen auf stille Märkte – Fed-Entscheidung im BlickAm heutigen Montag eröffnete der europäische Handelstag mit leicht negativen Vorzeichen: Der Euro Stoxx 50 notiert mit -0,03% nahezu unverändert, obwohl die europäischen Aktienmärkte am Freitag noch mit einem Plus von +0,4 % geschlossen hatten. Allerdings dämpften gemischte Konjunkturdaten aus China die Stimmung. Die chinesische Verbraucherpreisinflation (CPI) blieb im Mai im negativen Bereich, was auf eine… Schwache China-Daten treffen auf stille Märkte – Fed-Entscheidung im Blick weiterlesen
- DAX erreicht Rekordhoch – Blick richtet sich auf EZB und Trump-Merz-TreffenDie heutigen Finanzmärkte zeigen sich insgesamt gemischt mit leichter Risikofreude, wobei die Anleger auf wichtige Ereignisse wie die EZB-Sitzung, US-Arbeitsmarktdaten und das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Bundeskanzler Merz blicken. Die europäischen Aktienmärkte starteten zunächst verhalten, legten dann aber leicht zu, unterstützt durch positive Stimmung bei US-Futures. Auch wenn diese nun wieder ins Neutrale drehten,… DAX erreicht Rekordhoch – Blick richtet sich auf EZB und Trump-Merz-Treffen weiterlesen
- Brüssel gegen Peking: Europa zieht erstmals IPI-WaffeEs ist kein Geheimnis- Trump legt sich gerade mit der ganzen Welt an, sogar Leitpersonen aus seinen eigenen Reihen kritisierten Teile seiner Politik erst vor wenigen Stunden scharf. Aber was macht Europa in dieser ganzen Situation? Verschiedene Ökonomen, darunter auch Prof. Hans-Werner Sinn, verwiesen schon seit geraumer Zeit darauf, die zerstörten Handelsbeziehungen seitens der USA… Brüssel gegen Peking: Europa zieht erstmals IPI-Waffe weiterlesen
- Nawrocki gewinnt: Nationaler Kurs statt Brüsseler Konsens„Ein Sieg für Trump, ein Schock für Europa“- das war der Wortlaut, welcher in den Medien in Anbetracht der äußerst knappen und stark beachteten Stichwahl zur Präsidentschaft in Polen. Als Gewinner behauptete sich der nationalkonservative Karol Nawrocki mit 50,9 % der Stimmen gegen den pro-europäischen Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski. Nawrocki, ein Historiker, ehemaliger Boxer und Chef… Nawrocki gewinnt: Nationaler Kurs statt Brüsseler Konsens weiterlesen
- Operation Spiderweb: Kiews Drohnenschlag erschüttert Moskau vor FriedensgesprächenAm gestrigen Sonntag führte die Ukraine eine groß angelegte Drohnenoffensive tief im russischen Staatsgebiet durch – laut Präsident Selenskyj ein „absolut brillanter“ Erfolg. Die Operation war laut ukrainischer Angaben die bisher weitreichendste Aktion seit Beginn des Krieges. Über 1,5 Jahre sei sie vorbereitet worden. Ziel waren mehrere strategische Luftwaffenstützpunkte, die Heimat russischer Langstreckenbomber wie der… Operation Spiderweb: Kiews Drohnenschlag erschüttert Moskau vor Friedensgesprächen weiterlesen
- Transatlantische Spannungen wachsen: EU droht mit GegenmaßnahmenNachdem im Laufe der Woche zunächst 50 %-Zölle auf Importe aus der EU verkündet, dann nach einem Gespräch von Ursula von der Leyen und Donald Trump verschoben und am Freitag die Stahlzölle verdoppelt wurden, war es nur eine Frage der Zeit bis sich die EU zu Wort meldet. Am Samstag kam dann das Statement der… Transatlantische Spannungen wachsen: EU droht mit Gegenmaßnahmen weiterlesen
- Morning Briefing: Alles, was Sie für die Handelswoche wissen müssenAm Tag nach dem Memorial Day in den USA zeigten sich die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte uneinheitlich – insgesamt blieb die Kursentwicklung jedoch verhalten. In Europa starteten die Börsen zum Handelsstart mit leichten Gewinnen: Der Euro Stoxx 50 notiert knapp einen halben Prozentpunkt im Plus, nachdem der Index am Montag um +1,3 % zulegen konnte. Die US-Futures legen… Morning Briefing: Alles, was Sie für die Handelswoche wissen müssen weiterlesen
- Gezielte Angriffe auf Strominfrastruktur an der Côte d’Azur?In Südfrankreich ist es innerhalb von zwei Tagen zu zwei größeren Stromausfällen gekommen – mutmaßlich durch Brandstiftung. Nach einem ersten Vorfall in Cannes, bei dem am Samstag infolge eines Feuers in einer Umspannstation im Ort Tanneron der Strom ausfiel, wurde am Sonntag auch die benachbarte Stadt Nizza betroffen. Dort begann der Stromausfall in der Nacht… Gezielte Angriffe auf Strominfrastruktur an der Côte d’Azur? weiterlesen
- Moody’s hebt Ausblick für Italien auf „positiv“ – Rating bleibt bei Baa3Moody’s hat den Ausblick für Italiens Kreditrating von „stabil“ auf „positiv“ angehoben, gleichzeitig aber die langfristigen Emittenten- und vorrangigen unbesicherten Ratings bei Baa3 bestätigt. Grund für die Aufhellung des Ausblicks ist die bessere Haushaltslage im Jahr 2024 als erwartet sowie ein stabiles innenpolitisches Umfeld, das die Chancen erhöht, dass die Haushaltskennzahlen im Einklang mit dem… Moody’s hebt Ausblick für Italien auf „positiv“ – Rating bleibt bei Baa3 weiterlesen
- Morning Briefing: Zoll-Entspannung beflügelt Märkte – DAX und Euro legen zuDie europäischen Aktienmärkte starteten die neue Handelswoche fester, nachdem US-Präsident Donald Trump eine Verlängerung der EU-Tariffrist bis zum 9. Juli angekündigt hat. Quelle: @realDonaldTrump / TruthSocial So reagierten die Märkte Die Euro Stoxx 50-Futures legen im Frühhandel um etwa +1,6 % zu. Der Dax notiert ebenfalls knapp 1,5 Prozentpunkte höher in der Nähe der 24.000-Euro Marke.… Morning Briefing: Zoll-Entspannung beflügelt Märkte – DAX und Euro legen zu weiterlesen
- 50 % Zölle auf Alles: EU und USA auf KollisionskursNach turbulenten Tagen an den Anleihemärkten kam es am letzten Handelstag dieser Woche zur wirtschaftspolitischen Eskalation- Trump kündigte via Social Media an, ab dem 1. Juni einen pauschalen Zoll von 50 % auf alle Warenimporte aus der EU einführen zu wollen. Diese überraschende Eskalation stoppte schlagartig die zuletzt aufgekommene Hoffnung der Anleger, dass die bereits im… 50 % Zölle auf Alles: EU und USA auf Kollisionskurs weiterlesen
- FRIEDENSGESPRÄCHE OHNE PUTIN! MACHTSPIEL ODER RÜCKZUG?Die Friedensgespräche zum Ukraine-Krieg finden am Donnerstag in Istanbul ohne die Teilnahme von Wladimir Putin statt, obwohl der russische Präsident die Verhandlungen selbst vorgeschlagen hatte. Stattdessen wird Russland durch Putins Berater Wladimir Medinski sowie hochrangige Vertreter aus dem Außen- und Verteidigungsministerium vertreten. Quelle: @BBCWorld / X Die Gespräche sollen die Verhandlungen wieder aufnehmen, die zuletzt… FRIEDENSGESPRÄCHE OHNE PUTIN! MACHTSPIEL ODER RÜCKZUG? weiterlesen
- US-INFLATION SINKT ÜBERRASCHEND AUF 2,3 PROZENT- EUROPÄISCHE KONJUNKTURERWARTUNGEN HELLEN AUFTrotz der allgemeinen Panik in den Mainstream-Medien sank die US-Verbraucherpreis-Inflation im April auf den niedrigsten Stand seit über vier Jahren. Diese Daten kommen nur wenige Tage nach der Handelsvereinbarung zwischen den USA und China, bei der die gegenseitigen Zölle um 115 Prozentpunkte für 90 Tage gesenkt wurden. Diese drastische Veränderung hat das makroökonomische Bild komplett… US-INFLATION SINKT ÜBERRASCHEND AUF 2,3 PROZENT- EUROPÄISCHE KONJUNKTURERWARTUNGEN HELLEN AUF weiterlesen
- MARKTUPDATE: US-CHINA HANDELSFRIEDEN- MÄRKTE IM AUFWINDDie Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) verzeichneten überwiegend Kursgewinne nach einem positiven Handelstag an der Wall Street. Grund dafür war die Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Beide Länder einigten sich darauf, die gegenseitigen Zölle für einen Zeitraum von 90 Tagen um 115 Prozentpunkte zu senken. Die Zölle der USA auf chinesische Waren… MARKTUPDATE: US-CHINA HANDELSFRIEDEN- MÄRKTE IM AUFWIND weiterlesen
- KW 19: GELDPOLITIK IM FOKUSIn der Kalenderwoche 19 richtet sich die Aufmerksamkeit der Märkte wieder verstärkt auf die Zentralbanken. Allen voran die US-Notenbank Fed und die Bank of England (BoE), deren geldpolitische Entscheidungen am Mittwoch bzw. Donnerstag erwartet werden. Nachdem in der Vorwoche robuste US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht wurden und sich die Märkte weitgehend von der jüngsten Zoll-Verunsicherung erholt haben, steht… KW 19: GELDPOLITIK IM FOKUS weiterlesen
- EUROPA: INFLATION UND ARBEITSMARKT ENTTÄUSCHEN LEICHTNeben den wichtigen Arbeitsmarktdaten aus den USA, lag ebenfalls der Fokus auf der Inflations- sowie Arbeitslosigkeitsentwicklung in Europa. Im März verblieb die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,2 % und damit unverändert gegenüber dem Vormonat. Die Schätzungen von 6,1 % wurden demnach verfehlt. Insgesamt waren laut Eurostat rund 12,9 Millionen Menschen in der EU arbeitslos, davon… EUROPA: INFLATION UND ARBEITSMARKT ENTTÄUSCHEN LEICHT weiterlesen
- KIEW BEUGT SICH US-DRUCK: ROHSTOFFABKOMMEN IST UNTERZEICHNETHeute Morgen (MEZ) wurde das lang erwartete Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine unterzeichnet. Trotz mehrfacher Verzögerungen und diplomatischer Spannungen einigten sich beide Seiten schließlich in Washington auf ein umfassendes Investitionsabkommen, das den USA privilegierten Zugang zu ukrainischen Rohstoffen wie Aluminium, Graphit, Öl, Erdgas und seltenen Erden gewährt. Dieses Abkommen solle jedoch keinesfalls aus… KIEW BEUGT SICH US-DRUCK: ROHSTOFFABKOMMEN IST UNTERZEICHNET weiterlesen
- FAST-KOLLAPS IN EUROPA: WIE NAH WIR AM TOTALEN NETZZUSAMMENBRUCH WARENAm Dienstagmorgen, dem 29. April 2025, gab der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica bekannt, dass 99,95 % der Stromversorgung in Spanien wiederhergestellt seien. Damit scheint der bislang größte Stromausfall in der Geschichte der Iberischen Halbinsel – der weite Teile Spaniens und Portugals lahmlegte – größtenteils überstanden zu sein. Die Ursache bleibt offiziell unklar, jedoch gibt es sowohl… FAST-KOLLAPS IN EUROPA: WIE NAH WIR AM TOTALEN NETZZUSAMMENBRUCH WAREN weiterlesen
- ABSOLUTES CHAOS! STROMAUSFALL IN GANZ SPANIEN UND PORTUGALAm Montag, dem 28. April 2025, erlebten Spanien und Portugal gegen 12.30 Uhr den größten Stromausfall ihrer Geschichte. Nachdem in der Angelegenheit zunächst absolut Ungewissheit herrschte, gibt es nun verschiedene Theorien, welche das Unglück erklären könnten. Quelle: @DeItaone / X Theorie 1 – Ein „seltenes atmosphärisches Phänomen“ Nach Angaben des portugiesischen Netzbetreibers REN war ein… ABSOLUTES CHAOS! STROMAUSFALL IN GANZ SPANIEN UND PORTUGAL weiterlesen
- MARKTUPDATE: ZWISCHEN HANDEL UND GEOPOLITIKDie Marktstimmung wurde heute durch Berichte über mögliche Zollausnahmen Chinas gegenüber den USA gestützt. Medienberichten zufolge erwägt China, aufgrund steigender Kosten, Zölle auf bestimmte US-Güter wie medizinische Geräte und industrielle Chemikalien wie Ethan aufzuheben. Dies wurde zwar von der chinesischen Regierung nicht offiziell bestätigt, doch chinesische Tech-Unternehmen berichten bereits von Ausnahmen für einige Halbleiterprodukte. Quelle:… MARKTUPDATE: ZWISCHEN HANDEL UND GEOPOLITIK weiterlesen
- EU GREIFT DURCH: REKORDSTRAFE FÜR APPLE UND METAZum ersten Mal seit Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) hat die EU-Kommission Strafen gegen große US-Techkonzerne verhängt. Apple muss demnach 500 Millionen Euro und Meta 200 Millionen Euro zahlen. Die EU wirft beiden Unternehmen vor, gegen das neue europäische Digitalrecht verstoßen zu haben, das darauf abzielt, den Wettbewerb auf digitalen Märkten zu fördern und… EU GREIFT DURCH: REKORDSTRAFE FÜR APPLE UND META weiterlesen
- IWF SENKT GLOBALE WACHSTUMSPROGNOSEN DEUTLICH- GRÖßTER VERLIERER IST DIE USADer Internationale Währungsfonds hat in seinem aktuellen World Economic Outlook die weltweiten Wachstumsprognosen für 2025 und 2026 deutlich nach unten korrigiert. Grund dafür ist vor allem die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China, die laut IWF zunehmend negative wirtschaftliche Folgen für beide Länder mit sich bringt. Für das Jahr 2025 wird nur noch… IWF SENKT GLOBALE WACHSTUMSPROGNOSEN DEUTLICH- GRÖßTER VERLIERER IST DIE USA weiterlesen
- MARKTUPDATE: GOLD GLÄNZT, POWELL ZITTERTDie europäischen Aktienmärkte (z. B. STOXX 600) tendieren leicht negativ und handeln größtenteils seitwärts – als Reaktion auf die Verluste in den USA vom Vortag. In den USA zeigen Futures (S&P 500, Nasdaq, Russell 2000) eine Erholungstendenz, nachdem am Montag starke Rückgänge zu verzeichnen waren. Die Märkte warten gespannt auf eine Reihe von Reden hochrangiger Fed-Mitglieder… MARKTUPDATE: GOLD GLÄNZT, POWELL ZITTERT weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK KW 17 – BERICHTSSAISON, WIRTSCHAFTSDATEN UND GLOBALE VERHANDLUNGENBevor wir uns dem Wochenausblick für die KW 17 widmen, wünscht Ihnen das gesamte Economy Global-Team ein frohes Osterfest und eine erholsame Zeit mit Ihren Liebsten. Auch wenn der Ostermontag für die nächste Woche nur vier Handelstage bedeutet, stehen einige politische und wirtschaftsrelevante Ereignisse an, welche unmittelbaren Einfluss auf die Märkte haben werden. Quelle: investing.com… WOCHENAUSBLICK KW 17 – BERICHTSSAISON, WIRTSCHAFTSDATEN UND GLOBALE VERHANDLUNGEN weiterlesen
- EZB SENKT LEITZINS WIE ERWARTET UM 25 BASISPUNKTEVor nur wenigen Minuten beschloss die Europäische Zentralbank, den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte zu senken. Als Gründe nannte die EZB, dass die Desinflation planmäßig voranschreite. Die aktuellen Projektionen sehen für 2025 eine durchschnittliche Gesamtinflation von 2,3 %, für 2026 von 1,9 % und für 2027 von 2,0 %. Der Anstieg der Inflationsprognose für 2025 ist vor… EZB SENKT LEITZINS WIE ERWARTET UM 25 BASISPUNKTE weiterlesen
- MORNING BRIEFING: US-DOLLAR STARK UNTER DRUCK- EUROPÄISCHE MÄRKTE MIT ERHOLUNGAm gestrigen Donnerstag verzeichneten die US-Aktienmärkte deutliche Verluste und korrigierten damit die historischen Kursgewinne des Vortages. Der S&P 500 fiel um -3,5 %, der Nasdaq um -4,2 % und der Dow Jones um -2,5 %. Besonders stark betroffen war der Technologiesektor. Ursache war eine zunehmende Risikoaversion der Investoren angesichts wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit, insbesondere nach einer erneuten Eskalation im… MORNING BRIEFING: US-DOLLAR STARK UNTER DRUCK- EUROPÄISCHE MÄRKTE MIT ERHOLUNG weiterlesen
- 90 TAGE ATEMPAUSE IM ZOLLSTREIT- BÖRSEN IM HÖHENFLUGDie US-Aktienmärkte verzeichneten am Mittwoch einen historischen Kurssprung, nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend eine 90-tägige Aussetzung der reziproken Zölle auf 75 Länder angekündigt hatte, die die USA wegen Gesprächen kontaktiert hatten und bislang nicht mit Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle reagiert haben. Quelle: @TrumpDailyPosts / X Diese Länder erhalten ab sofort einen reduzierten Zollsatz von 10… 90 TAGE ATEMPAUSE IM ZOLLSTREIT- BÖRSEN IM HÖHENFLUG weiterlesen
- BRÜSSEL REAGIERT: 28 MILLIARDEN DOLLAR- MAßNAHMENPAKET GEGEN TRUMPS US-ZÖLLEWährend beispielsweise Vietnam versucht, eine Einigung mit den USA zu finden, bereitet die Europäische Union ein erstes Maßnahmenpaket vor. Quelle: @KobeissiLetter / X Bereits am Montag will die EU-Kommission einen Vorschlag zur Verhängung von Gegenzöllen auf Importe aus den USA in Höhe von bis zu 28 Milliarden US-Dollar vorlegen, über den am Mittwoch abgestimmt werden… BRÜSSEL REAGIERT: 28 MILLIARDEN DOLLAR- MAßNAHMENPAKET GEGEN TRUMPS US-ZÖLLE weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: NIMMT DER TRUMP-CRASH WEITER AN FAHRT AUF?Die Woche des Liberation Day endet in einem Blutmassaker an den Märkten. Eine globale Veränderung bestehender Wirtschaftssysteme sorgt für transatlantische Unsicherheit und die Gefahr, dass die bisherige Korrektur in einem deutlich größeren Kursverlust als 10 Prozent enden könnte. Aber was passiert nach den letzten beiden tiefroten Handelstagen und was ist in der nächsten Woche entscheidend?… WOCHENAUSBLICK: NIMMT DER TRUMP-CRASH WEITER AN FAHRT AUF? weiterlesen
- „ZÖLLE FÜR DIE GANZE WELT“- DER OFFIZIELLE ZOLLPLAN SOWIE DAS EINBRECHEN DER MÄRKTEAm 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump in seiner Rede den Beginn einer neuen wirtschaftlichen Ära für die USA und bezeichnete den Tag als „Liberation Day“. Er kündigte eine „Erklärung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit“ an, die durch umfassende Zollmaßnahmen umgesetzt wird. Hintergrund ist, dass die USA seiner Meinung nach über Jahrzehnte von anderen Nationen „wirtschaftlich… „ZÖLLE FÜR DIE GANZE WELT“- DER OFFIZIELLE ZOLLPLAN SOWIE DAS EINBRECHEN DER MÄRKTE weiterlesen
- PREVIEW: WIE SICH DIE WELT VOR TRUMP´S „LIBERATION DAY“ POSITIONIERTHeute ist es so weit, der „Liberation Day“ oder „Make America Wealthy Again Day“ ist angebrochen. Die USA haben ihre neuen Zölle angekündigt, doch über die genauen Details gibt es bisher nur Spekulationen. Ein universeller Zollsatz von 20 % steht im Raum, ebenso wie gezielte Maßnahmen gegen bestimmte Länder oder Branchen. Gleichzeitig beginnen morgen die… PREVIEW: WIE SICH DIE WELT VOR TRUMP´S „LIBERATION DAY“ POSITIONIERT weiterlesen
- MORNING BRIEFING: NACH LEICHT POSITIVEM WOCHENSTART- DAS BEWEGT DIE MÄRKTE HEUTEDie US-Aktienmärkte erholten sich am Montag von ihren Tiefstständen, konnten jedoch das schlechteste Quartal seit 2022 nicht verhindern. Der S&P 500 schloss mit einem Plus von +0,6 %, während der Dow Jones um +1 % zulegte. Der Nasdaq hingegen blieb leicht im Minus. Besonders gefragt waren defensive Konsumgüter, während der zyklische Konsumsektor als einziger Verlierer… MORNING BRIEFING: NACH LEICHT POSITIVEM WOCHENSTART- DAS BEWEGT DIE MÄRKTE HEUTE weiterlesen
- LE PEN VON WAHL AUSGESCHLOSSEN: URTEIL SORGT FÜR INTERNATIONALEN AUFSCHREIEin französisches Gericht hat entschieden, dass Marine Le Pen nicht für das Präsidentenamt 2027 kandidieren darf, nachdem sie wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt wurde. Das Urteil betrifft auch acht weitere Europaabgeordnete ihrer Partei, Rassemblement National. Le Pen wurde zu vier Jahren Haft verurteilt, von denen zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden. Zu betonen ist, dass… LE PEN VON WAHL AUSGESCHLOSSEN: URTEIL SORGT FÜR INTERNATIONALEN AUFSCHREI weiterlesen
- MARKTUPDATE: MÄRKTE IM KRISENMODUS- „LIBERATION DAY“ UND REZESSIONSÄNGSTEBevor die vermutlich volatilste Handelswoche dieses bisher schon turbulenten Jahres ihren Lauf nimmt, wollen wir uns in diesem Marktupdate einen kleinen Überblick über die aktuelle Gemengelage verschaffen. Denn in dieser Woche geht alles um den am Mittwoch anstehenden „Liberation Day“. Der Tag, an dem US-Präsident Donald Trump mit seinen reziproken Zöllen die vermutlich größten unmittelbaren… MARKTUPDATE: MÄRKTE IM KRISENMODUS- „LIBERATION DAY“ UND REZESSIONSÄNGSTE weiterlesen
- „YANKEES GO HOME“- VANCE-BESUCH IN GRÖNLAND SORGT FÜR MÄCHTIG KRITIKDie Führung in Dänemark und Grönland lehnt das Bestreben der Trump-Regierung, Grönland zu übernehmen, entschieden ab. Dies wurde besonders nach dem umstrittenen Besuch von Vizepräsident JD Vance auf der Insel deutlich. Grönlands Premierminister Jens-Frederik Nielsen kritisierte die Reise als „respektlos“ und rief zur nationalen Einheit auf, um ausländische Einmischung abzuwehren. Vance besuchte die Pituffik Space… „YANKEES GO HOME“- VANCE-BESUCH IN GRÖNLAND SORGT FÜR MÄCHTIG KRITIK weiterlesen
- INFLATION IM FOKUS: CORE-PCE DATEN UND NEUE DYNAMIKEN IM US-KONSUMVERHALTENDer Core PCE-Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed, legte im Februar stärker zu als erwartet – ein monatlicher Anstieg von +0,4 % und ein jährlicher Anstieg von +2,8 % spiegeln eine anhaltende Preisdynamik wider. Besonders interessant ist dabei, dass bis dato tarifbedingte Einflüsse in den PCE-Daten noch keine direkte Wirkung entfaltet haben. Ausschlaggebend ist ein signifikanter Anstieg… INFLATION IM FOKUS: CORE-PCE DATEN UND NEUE DYNAMIKEN IM US-KONSUMVERHALTEN weiterlesen
- SCHNABEL: „FINANZIELLE BILDUNG ALS SCHLÜSSEL FÜR EINE WIRKSAME GELDPOLITIK“Am vergangenen Tag wendete sich Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), in ihrer Rede an der Bayes Business School mal etwas anders an die Damen und Herren. Sie betont nämlich die zentrale Bedeutung finanzieller Bildung – nicht nur für die individuelle finanzielle Sicherheit, sondern auch für die Wirksamkeit der Geldpolitik. Quelle: @ecb… SCHNABEL: „FINANZIELLE BILDUNG ALS SCHLÜSSEL FÜR EINE WIRKSAME GELDPOLITIK“ weiterlesen
- 25 %-ZOLLHAMMER! AUTOZÖLLE SCHOCKIEREN MÄRKTE- HANDELSKRIEG VERSCHÄRFT SICHUS-Präsident Donald Trump hat angekündigt, einen Strafzoll von 25 % auf alle Autos zu erheben, die nicht in den USA produziert werden. Diese Maßnahme soll laut Trump das Wachstum der amerikanischen Autoindustrie ankurbeln und zusätzliche Einnahmen von rund 100 Milliarden Dollar generieren. Er betonte, dass die Zölle dauerhaft gelten sollen. Für Fahrzeuge, die in den… 25 %-ZOLLHAMMER! AUTOZÖLLE SCHOCKIEREN MÄRKTE- HANDELSKRIEG VERSCHÄRFT SICH weiterlesen
- MÄRKTE ZUM WOCHENSTART- ZÖLLE UND KI IM FOKUSMärkte im Aufwind: Hoffnung auf „gezieltere“ Zölle Die globalen Finanzmärkte starten mit positiven Vorzeichen in die Woche, insbesondere durch die Nachricht, dass US-Präsident Trump seine geplanten Zölle zum „Liberation Day“ am 2. April gezielter umsetzen könnte als zunächst befürchtet. Laut Berichten von Bloomberg und WSJ sollen Sektoren wie die Automobil- und Chipindustrie von den Maßnahmen… MÄRKTE ZUM WOCHENSTART- ZÖLLE UND KI IM FOKUS weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: UNSICHERHEIT DOMINIERT- GOLD AUF REKORDHOCHIn der kommenden Woche stehen die Finanzmärkte vor einem entscheidenden Test, da die Unsicherheiten rund um die Handelspolitik der USA und die erwarteten Konjunkturdaten aus Europa und den USA die Anlegerstimmung prägen werden. Update- Aktienmärkte An den Aktienmärkten zeigt sich eine interessante Entwicklung: Während europäische Indizes wie der DAX und der Euro Stoxx 50 zuletzt… MARKTAUSBLICK: UNSICHERHEIT DOMINIERT- GOLD AUF REKORDHOCH weiterlesen
- FINANZCHAOS IN DER EU: STREIT UM UKRAINE-HILFEN- DEUTSCHLANDS SCHULDENPAKET TREIBT PIGS-STAATEN IN DIE ENGEDie politische und wirtschaftliche Lage in der EU spitzt sich erneut zu, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung der Ukraine und die finanzielle Stabilität der Mitgliedsstaaten. Bei einem EU-Gipfel in Brüssel konnten sich die Staats- und Regierungschefs nicht auf die Bereitstellung von fünf Milliarden Euro für die Lieferung von Munition an die Ukraine einigen. Vor… FINANZCHAOS IN DER EU: STREIT UM UKRAINE-HILFEN- DEUTSCHLANDS SCHULDENPAKET TREIBT PIGS-STAATEN IN DIE ENGE weiterlesen
- DER GROßE VERFALLSTAG BRINGT MÄRKTE UNTER DRUCK: DAX UND US-FUTURES FALLENHeute steht mit dem großen Quad-Witching ein bedeutender Test bevor, bei dem Optionen im Wert von 4,7 Billionen US-Dollar verfallen – darunter 2,8 Billionen in S&P-Indexoptionen und 645 Milliarden in Einzelaktienoptionen. Obwohl der S&P 500 seit dem 10. März um 48 Punkte gestiegen ist, ist der VIX-Index um mehr als 8 Punkte gefallen, was auf… DER GROßE VERFALLSTAG BRINGT MÄRKTE UNTER DRUCK: DAX UND US-FUTURES FALLEN weiterlesen
- LAGARDE MAHNT ZUR VORSICHT: EZB-AUSSAGEN BELASTEN EUROPÄISCHE MÄRKTEDie weltweiten Aktienmärkte gerieten am Donnerstag unter Druck, nachdem Signale der US-Notenbank und anderer führender Zentralbanken auf anhaltende Unsicherheiten hindeuteten. Besonders im Fokus stand die Rede von EZB-Chefin Lagarde, welche Sorgen rund um mögliche Handelskonflikte verstärkte. Die europäischen Börsen, die um fast 1 % nachgaben, während sichere Anlageklassen wie der US-Dollar, Staatsanleihen und Gold gefragt… LAGARDE MAHNT ZUR VORSICHT: EZB-AUSSAGEN BELASTEN EUROPÄISCHE MÄRKTE weiterlesen
- CBDCS FÜR OKTOBER 2025 GEPLANT: ZUGRIFF AUF ERSPARNISSE UND PRIVATSPHÄRE?Die Europäische Zentralbank bereitet die Einführung des digitalen Euro vor, der sowohl als Großhandels- als auch als Einzelhandels-CBDC fungieren soll. Laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde ist die Einführung für Oktober 2025 geplant, sofern der gesetzliche Rahmen verabschiedet wird. Kritiker bemängeln, dass die europäische Öffentlichkeit in diesen Entscheidungsprozess nicht einbezogen wird, obwohl der digitale Euro weitreichende Auswirkungen… CBDCS FÜR OKTOBER 2025 GEPLANT: ZUGRIFF AUF ERSPARNISSE UND PRIVATSPHÄRE? weiterlesen
- POLITISCHE KRISE IN DER TÜRKEI: ERDOGAN LÄSST OPPOSITIONSFÜHRER VERHAFTEN- LIRA STÜRZT ABDie politische Lage in der Türkei hat sich dramatisch zugespitzt. Präsident Recep Tayyip Erdogan ließ seinen größten politischen Rivalen, den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu, festnehmen. Dies geschah nur einen Tag, nachdem den Behörden zufolge sein Universitätsabschluss für ungültig erklärt wurde – ein Schritt, der ihn von einer Kandidatur bei der nächsten Präsidentschaftswahl ausschließen könnte. İmamoğlu… POLITISCHE KRISE IN DER TÜRKEI: ERDOGAN LÄSST OPPOSITIONSFÜHRER VERHAFTEN- LIRA STÜRZT AB weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: WAS TREIBT NÄCHSTE WOCHE DIE MÄRKTE?Nach einer turbulenten Handelswoche liegt der Blick der Anleger nun auf den Schlüsselereignissen der nächsten Kalenderwoche 12. Neben Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten und geldpolitischen Entscheidungen, werden auch oder besonders sonstige politische Ereignisse die Richtung an den Märkten bestimmen. Konjunkturdaten aus den USA, Europa und China Bereits am Montag stehen mit den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion aus China… WOCHENAUSBLICK: WAS TREIBT NÄCHSTE WOCHE DIE MÄRKTE? weiterlesen
- US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG?Die US-Börsen erholten sich am Freitag deutlich und konnten ihre Wochenverluste halbieren, nachdem die Gefahr eines Regierungsstillstands abnahm und es keine neuen Entwicklungen im Handelskonflikt von Präsident Trump gab. Aber wie nachhaltig wird diese Kurserholung sein? Unser kleines Marktupdate bringt Licht ins Dunkel. GRÜNER FREITAG FÜR DIE US-MÄRKTE Der technologielastige Nasdaq Composite stieg um +2,61… US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG? weiterlesen
- ZÖLLE IM FOKUS: EU KÜNDIGT GEGENSCHLÄGE AUF US-WAREN AN- IFW-STUDIE SIEHT SCHÄDEN AUF SEITEN DER USAKurz nach Inkrafttreten der neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte hat die Europäische Union Vergeltungsmaßnahmen in Form von Gegenzöllen angekündigt. Ab April will die EU-Kommission demnach Zölle auf US-Waren im Wert von 26 Milliarden Euro erheben. In einem ersten Schritt sollen unter anderem Bourbon-Whiskey, Jeans, Motorräder, Boote und Erdnussbutter mit zusätzlichen Abgaben belegt werden. Weitere… ZÖLLE IM FOKUS: EU KÜNDIGT GEGENSCHLÄGE AUF US-WAREN AN- IFW-STUDIE SIEHT SCHÄDEN AUF SEITEN DER USA weiterlesen
- WAS ERWARTET UNS AN DEN MÄRKTEN? INFLATION, SHUTDOWN-RISIKO UND POLITISCHE ENTSCHEIDUNGENIn Anbetracht der jüngsten Turbulenzen lohnt es sich, einen Blick auf das Bevorstehende zu werfen. Denn nicht nur, dass am gestrigen Tag die globalen Indizes um teilweise mehrere Prozentpunkte gesunken sind, sondern auch, dass erst zuletzt die Renditen der deutschen 10-jähriger Bundesanleihe den stärksten wöchentlichen Anstieg seit der Wiedervereinigung 1990 erlebten, verschärft den Fokus auf… WAS ERWARTET UNS AN DEN MÄRKTEN? INFLATION, SHUTDOWN-RISIKO UND POLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTEAm ersten Handelstag der neuen Woche fielen die globalen Aktienmärkte und die Renditen von US-Staatsanleihen, da Anleger angesichts wachsender Sorgen über die US-Wirtschaft und die Auswirkungen der Handelspolitik von Präsident Donald Trump in sicherere Anlagen flüchteten. Der globale MSCI-Aktienindex verlor -1,7% und auch die großen US-Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten teils… MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTE weiterlesen
- GRÜNE BLOCKIEREN WOHL SCHULDENPAKET- MÄRKTE REAGIEREN VERHALTENNach dem „Sondervermögen“- bzw. Sonderschuldenhammer in der vergangenen Woche liegt nun die Hoffnung in der Unterstützung der Grüne. Diese haben aber vor einigen Stunden angekündigt, dem von CDU/CSU und SPD geplanten Finanzpaket nicht zuzustimmen. Sie fordern stattdessen eine nachhaltige Reform der Schuldenbremse und kritisieren die Vorgehensweise von Union und SPD. Die Koalitionspartner wollen die Schuldenbremse… GRÜNE BLOCKIEREN WOHL SCHULDENPAKET- MÄRKTE REAGIEREN VERHALTEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: WIE DIE WOCHE AN DEN MÄRKTEN VERLIEFMarktupdate: Die US-Börsen schlossen am Freitag höher, erholten sich nach anfänglichen Rückgängen, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, erklärt hatte, dass die Wirtschaft sich in einer „guten Lage“ befinde. Allerdings sorgte Unsicherheit über die US-Handelspolitik für den größten Wochenverlust an der Wall Street seit Monaten. Powell wies darauf hin, dass die Zentralbank die Zinssätze… MARKTUPDATE: WIE DIE WOCHE AN DEN MÄRKTEN VERLIEF weiterlesen
- TRUMPS ZÖLLE: AUFSCHUB- ABER EXPERTEN ERWARTEN WEITERHIN SCHLIMMESUS-Präsident Donald Trump hat die erst kürzlich verhängten 25-Prozent-Zölle auf Importe aus Mexiko vorerst bis zum 2. April ausgesetzt. Nach einem Gespräch mit der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum erklärte Trump, dass Waren, die unter das USMCA-Freihandelsabkommen fallen, vorübergehend von den Abgaben befreit seien. Dies begründete er mit „Respekt und Entgegenkommen“ sowie einer verstärkten Zusammenarbeit zur… TRUMPS ZÖLLE: AUFSCHUB- ABER EXPERTEN ERWARTEN WEITERHIN SCHLIMMES weiterlesen
- EZB SENKT LEITZINS ERNEUT UM 25 BASISPUNKTEDie EZB hat erwartungsgemäß ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte gesenkt – die sechste Senkung in Folge –, wodurch der Einlagensatz auf 2,5 % fällt. Entscheidender als der Zinsschritt selbst war jedoch die geänderte Wortwahl in der Erklärung: Statt „monetär restriktiv“ heißt es nun, die Geldpolitik werde „bedeutend weniger restriktiv“. Dies könnte auf eine bevorstehende Pause… EZB SENKT LEITZINS ERNEUT UM 25 BASISPUNKTE weiterlesen
- SCHULDENBREMSE- OHNE SIE WIRD ES IN TRÜMMERN ENDEN- DIE GROßE ANALYSEEs ist ein großes, wenn nicht sogar das unter Ökonomen am kontrovers diskutierteste Thema in der Bundesrepublik Deutschland- die Schuldenbremse. In Anbetracht der jüngsten politischen Geschehnisse rund um die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU möchte ich in diesem Beitrag empirisch analysieren, inwiefern eine Schuldenbremse aus ökonomischer Sicht Sinn macht und inwieweit sie in welcher Form… SCHULDENBREMSE- OHNE SIE WIRD ES IN TRÜMMERN ENDEN- DIE GROßE ANALYSE weiterlesen
- FRANKREICHS KREDITWÜRDIGKEIT UNTER DRUCK: S&P SETZT AUSBLICK AUF NEGATIVDie Ratingagentur S&P Global Ratings hat ihren Ausblick am vergangenen Freitag für die Kreditwürdigkeit Frankreichs auf negativ gesetzt und damit die anhaltende Unsicherheit über die finanziellen Aussichten des Landes nach einer langen Phase politischer Turbulenzen unterstrichen. Das Rating selbst bleibt mit AA- unverändert, sieben Stufen über dem Ramschniveau und vergleichbar mit dem der Tschechischen Republik… FRANKREICHS KREDITWÜRDIGKEIT UNTER DRUCK: S&P SETZT AUSBLICK AUF NEGATIV weiterlesen
- ESKALATION IM OVAL OFFICE: GEPLATZTER DEAL ZWISCHEN TRUMP UND SELENSKYI SORGT FÜR INTERNATIONALE SPANNUNGENIn Washington kam es zu einem öffentlichen Eklat zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump, der live im Fernsehen übertragen wurde. Der Streit entzündete sich an einem geplatzten Abkommen über seltene Erden, das Trump als Schlüssel zur Beendigung des Krieges mit Russland darstellte. Selenskyj zeigte sich skeptisch. Er verwies darauf, dass Wladimir… ESKALATION IM OVAL OFFICE: GEPLATZTER DEAL ZWISCHEN TRUMP UND SELENSKYI SORGT FÜR INTERNATIONALE SPANNUNGEN weiterlesen
- 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLERDonald Trump hat angekündigt, 25 % Zölle auf Importe aus der Europäischen Union zu verhängen, da die 27 Länder umfassende Staatengemeinschaft seiner Meinung nach „gegründet wurde, um die USA auszunutzen“. Bei seiner ersten Kabinettssitzung erklärte er, dass die Entscheidung bereits gefallen sei und bald offiziell verkündet werde. Die Zölle sollen unter anderem auf europäische Autos… 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLER weiterlesen
- REKORDVERLUST DER BUNDESBANK: SO SIEHT ES UM DIE BILANZ UND DIE GLOBALE FINANZSTABILITÄT AUSDie Deutsche Bundesbank hat für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekordverlust von 19,2 Milliarden Euro ausgewiesen – den höchsten in ihrer Geschichte und den ersten Fehlbetrag seit 1979. Auch für die kommenden Jahre sind Verluste wahrscheinlich, wenngleich Bundesbank-Präsident Joachim Nagel davon ausgeht, dass die Belastungen allmählich abnehmen. Damit bleibt eine Ausschüttung an den Bundeshaushalt erneut aus,… REKORDVERLUST DER BUNDESBANK: SO SIEHT ES UM DIE BILANZ UND DIE GLOBALE FINANZSTABILITÄT AUS weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCHMorning-Briefing: Die asiatischen Märkte fielen stark, da die USA neue Exportbeschränkungen für Halbleiter planen. In den USA sind Kreditkartenausfälle auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren, während die Fed laut einer Studie angesichts schwacher Wirtschaftsdaten Zinssenkungen vornehmen könnte. In der Ukraine-Krise zeigt sich Putin gesprächsbereit, während Macron eine schnelle Waffenruhe für möglich hält. technologiekrieg drückt… MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCH weiterlesen
- DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONENDie deutsche Bundestagswahl 2025 ist passé- Die Parteien der Mitte konnten trotz des Wahl-Sieges der CDU nur mit Negativrekorden glänzen, die AFD verdoppelte sich binnen der letzten drei Jahre auf über 20%. Die deutschen Konservativen unter Friedrich Merz haben unmittelbar nach ihrem Wahlsieg angekündigt, schnell eine Regierung zu bilden. Allerdings stehen ihnen schwierige Koalitionsverhandlungen bevor,… DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: EUROZONE WEITERHIN STAGNIEREND, US-WIRTSCHAFT MIT RÜCKLÄUFIGEN BEWEGUNGEN- HÄUSERMARKT UNTER DRUCKDer heutige Freitag war von einigen sehr interessanten und aufschlussreichen Daten dominiert. Wohingegen in der Eurozone keine dicken Überraschungen zu vermelden waren und sich besonders die Industrie laut dem EMI weiter auf dem absteigenden Ast befindet, kam es in den USA insbesondere im Dienstleistungssektor sowie im Immobilienmarkt zu überraschend trüben Zahlen. Marktupdate- Einkaufsmanagerindizes Europa Die… MARKTUPDATE: EUROZONE WEITERHIN STAGNIEREND, US-WIRTSCHAFT MIT RÜCKLÄUFIGEN BEWEGUNGEN- HÄUSERMARKT UNTER DRUCK weiterlesen
- EZB VOR KURSWECHSEL? SCHNABEL-AUSSAGEN SETZEN DAX UNTER DRUCKDie Europäische Zentralbank (EZB) könnte ihre Zinssenkungen bald pausieren oder ganz stoppen, erklärte EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel in einem Interview mit der Financial Times. Sie betonte, dass die Notenbank nun diskutieren müsse, ob die Geldpolitik noch als restriktiv bezeichnet werden könne. Dax unter Druck Diese Aussagen setzten den DAX unter Druck, nachdem er am Morgen noch… EZB VOR KURSWECHSEL? SCHNABEL-AUSSAGEN SETZEN DAX UNTER DRUCK weiterlesen
- 4 GRAFIKEN, WELCHE DIE STÄRKE CHINAS OFFENBARENDeepseek, Handelszölle, Nvidia, Google – es gibt so einige Schlagzeilen, welche China wieder in den Mittelpunkt von jenen Diskussionen brachten, welche sich mit globaler Machtstellung befassen. Wir führen in diesem Beitrag drei interessante und wichtige Grafiken an, welche genau diese wirtschaftliche und in vielen Fällen unterschätze Stärke Chinas aufzeigen. Chinas DOminanz im WElthandel Quelle: www.econovis.net… 4 GRAFIKEN, WELCHE DIE STÄRKE CHINAS OFFENBAREN weiterlesen
- VERTEIDIGUNGSPLÄNE TREIBEN RÜSTUNGSAKTIEN – RHM MIT HÖHENFLUG – STUDIE: 200.000 STELLEN MÖGLICHDie europäischen Rüstungsaktien erreichten am Montag neue Höchststände, angetrieben durch die Erwartung steigender Verteidigungsausgaben in Europa. Rheinmetall verzeichnete im DAX einen Anstieg um +11% auf 909 Euro. Hensoldt kletterte im MDAX um +12% auf 45,70 Euro. Auch Renk im SDAX legte um +17% auf 29,40 Euro zu. In Paris stiegen Thales um knapp 5%, Safran… VERTEIDIGUNGSPLÄNE TREIBEN RÜSTUNGSAKTIEN – RHM MIT HÖHENFLUG – STUDIE: 200.000 STELLEN MÖGLICH weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: UNTERNEHMENSBERICHTE UND GEOPOLITIK IM FOKUSIn der neuen Börsenwoche stehen zahlreiche wichtige Wirtschaftsdaten und Quartalsberichte großer Unternehmen an. Montag Am Montag startet die Woche ruhig. Japan veröffentlicht das Bruttoinlandsprodukt, während auf Unternehmensseite das australische Bergbauunternehmen BHP Group und der deutsche Pharmazulieferer Sartorius ihre Quartalszahlen präsentieren. Dienstag Der Dienstag bringt mehr Spannung mit der Veröffentlichung der ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und die… WOCHENAUSBLICK: UNTERNEHMENSBERICHTE UND GEOPOLITIK IM FOKUS weiterlesen
- EUROPA „AUF DEM RÜCKZUG“ – DIE VANCE – REDE IM ÜBERBLICKJ.D. Vance, der US-Vizepräsident unter Präsident Donald Trump, hielt am vergangenen Freitag eine kontroverse Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz, die für erhebliche Spannungen in den transatlantischen Beziehungen sorgte. Kritik an europäischer Demokratie Vance warf den europäischen Verbündeten ein mangelndes Demokratieverständnis vor. Er behauptete, die Redefreiheit sei in Europa „auf dem Rückzug“ und Meinungsäußerungen würden als… EUROPA „AUF DEM RÜCKZUG“ – DIE VANCE – REDE IM ÜBERBLICK weiterlesen
- REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFENUS-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem ausgewogeneren Handel bekräftigt und eine Untersuchung bezüglich der neuen reziproken Zölle angeordnet. Diese könnten die Staatseinnahmen der USA steigern, aber auch eine globale Handelsspannung auslösen und die Inflation weiter anheizen. Handelsminister-Kandidat Howard Lutnick erwartet den Abschluss der Untersuchung bis zum 1. April, danach könnte Trump die neuen… REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFEN weiterlesen
- ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKENGold erreicht ein Allzeithoch von 2.900 USD und markiert somit, welches Asset der tatsächliche Schutz vor geopolitisch unsicheren und wirtschaftspolitisch turbulenten Zeiten ist. Extrahieren wir jedoch mal die psychologischen Effekte, welche sicherlich einen nicht klein zuredenden Anteil an dem erfolgten Anstieg des Edelmetalls ausmachten. Denn, wenn man die Inflationssorgen, die geopolitischen Risiken und die Unsicherheit… ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKEN weiterlesen
- US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT ANZölle auf Aluminium und Stahl US-Präsident Donald Trump plant, auf Importe von Stahl und Aluminium Zölle in Höhe von 25 Prozent zu erheben, die bereits Anfang der Woche verkündet werden sollen. Diese Maßnahme soll alle Länder betreffen, einschließlich der Nachbarstaaten Kanada und Mexiko, für die es keine Ausnahmen geben wird. Zudem kündigte Trump „gegenseitige Zölle“… US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT AN weiterlesen
- TRUMP WILL SELTENE ERDEN DER UKRAINE – FRIEDENSPLAN LIEGT AUF DEM TISCHUS-Präsident Donald Trump hat am 3. Februar sein Interesse an den enormen Rohstoffvorkommen der Ukraine bekundet und einen möglichen „Deal“ ins Gespräch gebracht, der den USA einen sicheren Zugang zu Seltenen Erden und anderen Rohstoffen sichern könnte. Demnach gedenkt Trump Bodenschätze der Ukraine als Gegenleistung für US-Militärhilfe zu nutzen. Zudem wurde heute großflächig Trump wie… TRUMP WILL SELTENE ERDEN DER UKRAINE – FRIEDENSPLAN LIEGT AUF DEM TISCH weiterlesen
- IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHENDas ifo-Institut analysierte zwei Szenarien in Bezug darauf, wie die Exporte einzelner Länder unter den Zollmaßnahmen reagieren könnten: Im ersten werden 25 % Zölle auf kanadische und mexikanische Produkte sowie 10 % auf chinesische Waren erhoben. Im zweiten Szenario reagieren die betroffenen Länder mit Gegenmaßnahmen, was die negativen Auswirkungen weiter verstärken würde. Quelle: ifo-Institut Exporte… IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHEN weiterlesen
- INFLATION IM EURORAUM ZIEHT AN- EZB VERLIERT ZIEL AUS DEN AUGENAuch, wenn der Fokus der Märkte derzeit auf den Zollentscheiden von Donald Trump liegt, sollte die anziehende Inflation in der Eurozone nicht in den Hintergrund geraten. Denn Eurostat veröffentlichte heute morgen um 11.00 Uhr MEZ die Inflationsrate für den Januar, welche über den Erwartungen lag. Inflation steigt auf 2,5% Quelle: Tagesschau Die Inflation im Euroraum… INFLATION IM EURORAUM ZIEHT AN- EZB VERLIERT ZIEL AUS DEN AUGEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTENMarktupdate: Die Finanzmärkte haben zum Wochenstart einen Dämpfer erlitten, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt hat. Sowohl die traditionellen Märkte in Amerika sowie in Europa starten tief im Minus, sondern vor allem Spekulationsassets wie Bitcoin oder Ethereum werden in Millionenhöhe liquidiert. Quelle: @realDonaldTrump / X Marktupdate –… MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH ISTDie Staatsverschuldung ist bei Weitem nicht nur ein Thema in aktuellen politischen Debatten rund um die Wirtschaftspolitik in Deutschland, sondern viel mehr ein zentraler Ankerpunkt in der Finanzstabilität der gesamten europäischen Wirtschaft. Die Staatsverschuldungsrichtlinien in der EU basieren auf dem Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP), der festlegt, dass das jährliche Haushaltsdefizit eines Mitgliedsstaates 3 % des… WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH IST weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: DEEPSEEK UND BERICHTSSAISON TREIBEN DIE MÄRKTEWochenrückblick: Nach einem gelungenen Jahresstart in den USA sowie an der deutschen und europäischen Börse kam es vergangene Woche zu einem erstmaligen Rückschlag. Obwohl die großen Tech-Konzerne Apple, Microsoft, Meta sowie das Musk-Unternehmen Tesla ihre im Gesamten positiven Geschäftszahlen für das Q4´24 offengelegt haben, machte ein Ereignis ausgehend von China Probleme… Wochenrückblick – USA In… WOCHENRÜCKBLICK: DEEPSEEK UND BERICHTSSAISON TREIBEN DIE MÄRKTE weiterlesen
- GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHOEs war schon seit einiger Zeit ein fest etabliertest Vorhaben des 47. US-Präsidenten Donald Trump, aus der WHO auszutreten. Nun verkündet Trump, genau diesen Austritt zu vollziehen, was auf Kritik bei vielen Gesundheitsfachleuten stieß. Trump nannte zwei Gründe: Der erste ist, dass sich die Weltgesundheitsorganisation seiner Meinung nach besonders während der Corona-Pandemie schlecht verhalten habe.… GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHO weiterlesen
- INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGENDer heutige Mittwoch hat für eine überraschend positive Dynamik der Aktien-Märkte gesorgt. Trotz angezogener Inflation lassen sich die Anleger nicht beeindrucken und legen den Fokus auf die Quartalszahlen der Banken. Die Kapitalmarktzinsen sinken, der USD bleibt weiterhin solide und der DAX erzielt ein Rekordhoch. Mehr dazu in dem folgenden Beitrag. Bankensektor überzeugt Quelle: TradingView Die… INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGEN weiterlesen
- MARKTUPDATE/ANALYSE: ARBEITSMARKTDATEN CRASHEN ZINSSENKUNGS-NARRATIVMarktupdate: Die Aktienrallye im Jahr 2024 war durch zwei primäre Faktoren getrieben- KI-Boom und Zinssenkungshoffnungen. Auch wenn im späteren Verlauf noch der Trump-Hype für Aufschwung sorgte, ist nun ein fundamentales Standbein der steigenden Kurse verloren gegangen. Ist es nur ein kleiner Rücksetzer oder der Anfang eines Bärenmarktes? In dem heutigen Marktupdate finden Sie einen kurzen… MARKTUPDATE/ANALYSE: ARBEITSMARKTDATEN CRASHEN ZINSSENKUNGS-NARRATIV weiterlesen
- GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDENach den heute veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten schossen die Anleiherenditen sowie der US-Dollar in die Höhe- das zinslose Gold jedoch ebenso. Warum dies äußerst ungewöhnlich ist und was die Gründe dafür sein könnten, versuchen wir kurz und kompakt in diesem Beitrag zusammenzufassen. Aussetzung der Divergenz Normalerweise besteht zwischen Gold und dem Dollar sowie den Staatsanleiherenditen eine negative… GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDE weiterlesen
- MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTEMarktupdate: Nachdem die JOLTS Stellenangebote sowie der ISM Einkaufsmanagerindex veröffentlicht wurden, gerieten die Aktienmärkte zunehmend unter Druck. Auf der einen Seite sah man einen robusten Arbeitsmarkt, auf der anderen Seite einen Preisteuerungsanstieg im Bereich der Dienstleistungen. Marktupdate – USA Der DowJones notiert derzeit mit -0,19% leicht im Minus, ebenso der S&P500 (-0,76%). Trotz der großen… MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTE weiterlesen
- EUROPA: INFLATION ZIEHT IM DEZEMBER AUF 2,4% ANNach den gestrigen Verbraucherpreisen aus Deutschland meldete Eurostat am Dienstag Morgen, dass die Inflation auch in der Eurozone vorläufig auf +2,4% gestiegen ist. Im November betrug die Inflationsrate zum Vorjahresmonat lediglich +2,2%, weshalb die EZB von einer „nun unter Kontrolle gebrachten Inflation“ gesprochen hat. Die Kernrate liegt wie erwartet bei +2,7%, die Arbeitslosenquote weiterhin bei… EUROPA: INFLATION ZIEHT IM DEZEMBER AUF 2,4% AN weiterlesen
- MARKTUPDATE: VIEL BEWEGUNG AN DEN MÄRKTENMarktupdate – USA Marktupdate: Es steht die erste richtige Handelswoche im Jahr 2025 an. Auch wenn die US-Börsen am Donnerstag, den 09.01.2025, wegen des President Jimmy Carter National day of Mourning geschlossen sind, ist dem Verlaufe dieser Woche deutlich mehr zu entnehmen, als dem der Letzten. Die Trump-Story der Washington Post hat auch auf den… MARKTUPDATE: VIEL BEWEGUNG AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- DEVISEN: TRUMP UND TRUDEAU TREIBEN WÄHRUNGENDie Devisenmärkte waren heute durch außerordentlich spannende Storys getrieben. Besonders im Fokus stand hierbei eine Nachricht der Washington Post, welche erst für mächtig Auftrieb beim Euro sorgte und sich danach als Falschinformation erwies. Devisen – USD Was ist passiert? Die Washington Post hat am heutigen Tag berichtet, dass Donald Trump Quellen zufolge Berater Zölle prüfen… DEVISEN: TRUMP UND TRUDEAU TREIBEN WÄHRUNGEN weiterlesen
- DEUTSCHLAND: INFLATION ZIEHT MIT 2,6% DEUTLICH ANUm 14.00 Uhr MEZ veröffentlichte das Statistische Bundesamt die voraussichtlichen Verbraucherpreise für den Dezember 2024- mit einem deutlichen Anstieg von 2,6% zum Vorjahresmonat hat Deutschland nun wieder mit inflationären Tendenzen zu kämpfen. Deutschland – VPI bei 2,6% Entgegen dem November, welcher eine Preisteuerung von lediglich +2,2% zum Vorjahresmonat verzeichnete, übertraf der Dezember auch die Konsenserwartungen… DEUTSCHLAND: INFLATION ZIEHT MIT 2,6% DEUTLICH AN weiterlesen
- WARUM DIE EZB – ZINSSENKUNGEN 2025 GEFÄHRDET SINDZuletzt wurden erst die Zinssenkungshoffnungen seitens der Fed gedämpft, jetzt könnte auch die EZB die Märkte enttäuschen. Bis dato ging nämlich der breite Markt davon aus, dass sich der Zinssenkungszyklus der Europäischen Zentralbank weiter fortsetzt. Die neusten Konjunkturentwicklungen zeigten jedoch, dass sich vor allem die Variablen auf der Inflationsseite zunehmend verschieben- wie sicher sind also… WARUM DIE EZB – ZINSSENKUNGEN 2025 GEFÄHRDET SIND weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTER START INS JAHR 2025Nach einer kurzen Pause sind wir nun wieder für Sie da und starten direkt mit unserem Wochenrückblick auf die erste Kalenderwoche des neuen Jahres 2025. Neben den allgemeinen Startschüssen an den Kapitalmärkten haben auch die Daten einiger Wirtschaftsräume für Kenntniszugewinne gesorgt- der Dollar wird immer stärker und dem Euro droht zunehmend die Parität. Wochenrückblick –… WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTER START INS JAHR 2025 weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: WAS NÄCHSTE WOCHE WICHTIG WIRDMarktausblick-Neujahr: Es ist die letzte und zugleich erste Handelswoche. Ab dem Mittwoch befinden wir uns im Jahr 2025 und lassen 2024 hinter uns. Es war ein Jahr geprägt von neunen Höchstständen und möglichen Innovationskräften, die bis dato noch nie dagewesen waren. Gleichzeitig werden die Karten neu gemischt und es steht alles auf Anfang. Der Start… MARKTAUSBLICK: WAS NÄCHSTE WOCHE WICHTIG WIRD weiterlesen