- China beschleunigt Energiewende: Rekorde bei Solar und WindZwischen Kriegen, Handelskonflikten und Eppstein Files gibt es doch noch ein Thema, dass allgegenwärtige und globale Relevanz hat- der Klimawandel. China setzt nun seinen beeindruckenden Ausbau erneuerbarer Energien fort und erreicht neue Rekorde. Allein im Mai installierte das Land rund 93 Gigawatt Solar- und 26 Gigawatt Windkraftleistung – genug, um so viel Strom zu erzeugen… China beschleunigt Energiewende: Rekorde bei Solar und Wind weiterlesen
- Globale Anleihemärkte im Umbruch- Japans Märkte vor dem KipppunktIn Japan sind die Renditen für Staatsanleihen auf den höchsten Stand seit vielen Jahren gestiegen, was vor allem an den wachsenden Sorgen über die Staatsfinanzen im Vorfeld der Oberhauswahl liegt. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen Staatsanleihe kletterte auf 1,60 %, der höchste Wert seit 2008. Auch die Renditen für 20- und 30-jährige Anleihen zogen deutlich… Globale Anleihemärkte im Umbruch- Japans Märkte vor dem Kipppunkt weiterlesen
- Anhaltender Deflationsdruck in China- Ein Ende in Sicht?In China sind die Erzeugerpreise im Juni so stark gefallen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Laut den aktuellen Zahlen des nationalen Statistikamts lagen die Fabrikpreise um 3,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Schon im Mai war ein Rückgang von 3,3 Prozent verzeichnet worden. Auch die Einkaufspreise für Industrieprodukte sanken um 4,3 Prozent und damit so stark wie zuletzt… Anhaltender Deflationsdruck in China- Ein Ende in Sicht? weiterlesen
- Nächste Drohbriefwelle- 50 % auf Brasilien- Kupferzölle bald Inflationstreiber?Donald Trump hat am Mittwoch erneut eine Serie von Drohbriefen an Handelspartner verschickt und dabei unter anderem Brasilien mit einem Strafzoll von 50 % belegt. Grund für diesen Schritt sei laut Trump der Prozess gegen den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro, den er als „internationale Schande“ bezeichnete. Bolsonaro steht in seiner Heimat wegen seiner Versuche vor… Nächste Drohbriefwelle- 50 % auf Brasilien- Kupferzölle bald Inflationstreiber? weiterlesen
- Handelswarnungen an 14 Länder: Trump erhöht den DruckDie Zoll-Deadline ist abgelaufen: Präsident Trump hat mehreren Ländern, darunter Japan und Südkorea, offizielle Schreiben über bevorstehende Strafzölle geschickt. In diesen „Handelswarnungen“ heißt es, dass ab dem 1. August 2025 auf alle Importe aus diesen Ländern ein zusätzlicher Zoll von 25 % erhoben wird – unabhängig von bereits bestehenden branchenspezifischen Zöllen. Die US-Regierung begründet dies mit… Handelswarnungen an 14 Länder: Trump erhöht den Druck weiterlesen
- Trump schiebt reziproke Zölle erneut auf- Zolloffensive gegen die BRICS-StaatenAm 9. Juli endet das 90-tägige Aufschubfenster für die von Donald Trump angekündigten „reziproken“ Zölle. Ab dem 1. August sollen die neuen protektionistischen Maßnahmen in Kraft treten, mit denen Trump das US-Handelsdefizit verringern und die heimische Industrie beleben möchte. Damit stellt er das jahrzehntelang etablierte Handelssystem, das auf niedrigen Hürden und WTO-Regeln beruhte, auf den… Trump schiebt reziproke Zölle erneut auf- Zolloffensive gegen die BRICS-Staaten weiterlesen
- Weißes Haus: Zollfrist sei „nicht entscheidend“- USA signalisieren VerhandlungsspielraumNeben Geopolitik und Streitigkeiten zwischen Regierung und Fed-Chef Powell geriet Trumps Zollpolitik beinahe schon in den Hintergrund. Nun signalisiert das Weiße Haus jedoch, dass die ursprünglich gesetzte Frist für neue Handelsabkommen mit anderen Ländern, bevor die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Zölle in Kraft treten, flexibel gehandhabt werden könnte. Der 8. Juli, an dem… Weißes Haus: Zollfrist sei „nicht entscheidend“- USA signalisieren Verhandlungsspielraum weiterlesen
- USA greift den Iran an! Die Straße von Hormus vor der Schließung- Nahostkonflikt eskaliertNach den nächtlichen US-Luftangriffen auf mehrere iranische Atomanlagen hat sich die Lage im Nahen Osten dramatisch zugespitzt. Die USA ist nun offiziell Teil des geopolitischen Konflikts- obwohl Donald Trump beteuert, die Urananreicherungen und die Gefahr einer iranischen Atombombe beseitigt zu haben, widersprechen verschiedene Quellen. Zwar zeigen Satellitenbilder Schäden an der Atomanlage Fordow- mindestens sechs Einschlagstellen… USA greift den Iran an! Die Straße von Hormus vor der Schließung- Nahostkonflikt eskaliert weiterlesen
- Fordow im Visier: Bereiten sich USA und Israel auf Schlag gegen Iran vor?US-Präsident Donald Trump hat nach Angaben des Wall Street Journal Angriffspläne auf iranische Nuklearanlagen grundsätzlich gebilligt, jedoch noch keinen endgültigen Befehl zur Ausführung erteilt. Er wolle zunächst abwarten, ob der Iran sein Atomprogramm freiwillig einstellt. Besonders im Fokus steht dabei die schwer geschützte Fordow-Anlage, die tief in einem Berg liegt und bislang selbst für Israel… Fordow im Visier: Bereiten sich USA und Israel auf Schlag gegen Iran vor? weiterlesen
- BOJ-Strategiewechsel: Weniger Anleihekäufe- Leitzins unverändertDie Bank of Japan (BoJ) hat wie erwartet den Leitzins bei 0,5 % belassen und in ihrer aktuellen Sitzung keine neuen Hinweise auf mögliche Zinsschritte gegeben. Die Entscheidung fiel einstimmig. Grund für die Zurückhaltung seien vor allem die weiterhin unsicheren globalen Rahmenbedingungen, insbesondere aufgrund der unklaren US-Handelspolitik. Inflationsdaten aus April mit 3,6 % sowie stark steigende Lebensmittelpreise… BOJ-Strategiewechsel: Weniger Anleihekäufe- Leitzins unverändert weiterlesen
- Krieg ohne Mandat? So sieht die aktuelle Situation im Nahen Osten ausDie Lage im Nahen Osten spitzt sich immer weiter zu: Nach Israels massiven Angriffen auf iranische Atomanlagen hat sich nun auch der ehemalige US-Präsident Donald Trump äußerst provokant zu Wort gemeldet. In einer Serie von Statements behauptete er, „wir“ – offenbar gemeint: die USA – hätten nun die vollständige Kontrolle über den iranischen Luftraum. Zudem… Krieg ohne Mandat? So sieht die aktuelle Situation im Nahen Osten aus weiterlesen
- Genfer Konsens wieder in Sicht- Augen auf die CPI-DatenDie Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Mittwoch überwiegend freundlich, gestützt durch neue Hoffnungen nach dem Abschluss der jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und China in London. Laut US-Handelsminister Lutnick einigten sich beide Seiten auf ein Rahmenabkommen zur Umsetzung des sogenannten Genfer Konsenses. Ziel dieses Abkommens ist es, das bilaterale Handelsverhältnis zu verbessern, insbesondere im… Genfer Konsens wieder in Sicht- Augen auf die CPI-Daten weiterlesen
- Tag 2 der US-China Handelsgespräche in LondonDie US-chinesischen Handelsgespräche, die derzeit in London stattfinden, verlaufen am zweiten Verhandlungstag laut US-Handelsminister Howard Lutnick „gut“ und sollen den ganzen Tag andauern. Ziel der Gespräche ist es, den zuletzt angespannten Waffenstillstand zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu stärken. Quelle: @BloombergTV / X Im Mittelpunkt steht vor allem die Frage der Exportkontrollen, insbesondere… Tag 2 der US-China Handelsgespräche in London weiterlesen
- Schwache China-Daten treffen auf stille Märkte – Fed-Entscheidung im BlickAm heutigen Montag eröffnete der europäische Handelstag mit leicht negativen Vorzeichen: Der Euro Stoxx 50 notiert mit -0,03% nahezu unverändert, obwohl die europäischen Aktienmärkte am Freitag noch mit einem Plus von +0,4 % geschlossen hatten. Allerdings dämpften gemischte Konjunkturdaten aus China die Stimmung. Die chinesische Verbraucherpreisinflation (CPI) blieb im Mai im negativen Bereich, was auf eine… Schwache China-Daten treffen auf stille Märkte – Fed-Entscheidung im Blick weiterlesen
- China startet nationales Tracking-System für Seltene-Erden-MagneteChina hat ein neues nationales Nachverfolgungssystem für seinen Sektor seltener Erden-Magnete eingeführt, so Reuters. Das System sei seit vergangener Woche in Kraft und verpflichtet Hersteller, zusätzliche Informationen wie Handelsvolumen und Kundennamen online zu übermitteln. Damit verschärft Peking die Kontrolle über einen Bereich, in dem das Land nahezu eine weltweite Monopolstellung innehat. Quelle: @reuters / X… China startet nationales Tracking-System für Seltene-Erden-Magnete weiterlesen
- Brüssel gegen Peking: Europa zieht erstmals IPI-WaffeEs ist kein Geheimnis- Trump legt sich gerade mit der ganzen Welt an, sogar Leitpersonen aus seinen eigenen Reihen kritisierten Teile seiner Politik erst vor wenigen Stunden scharf. Aber was macht Europa in dieser ganzen Situation? Verschiedene Ökonomen, darunter auch Prof. Hans-Werner Sinn, verwiesen schon seit geraumer Zeit darauf, die zerstörten Handelsbeziehungen seitens der USA… Brüssel gegen Peking: Europa zieht erstmals IPI-Waffe weiterlesen
- Bröckelnder Waffenstillstand: USA und China erneut im HandelskonfliktDie Handelsagenda von US-Präsident Donald Trump liegt derzeit auf Eis, da ein lang erwartetes Telefonat mit Chinas Präsident Xi Jinping noch aussteht. Zwischen den beiden Ländern eskalierten am Wochenende gegenseitige Vorwürfe – insbesondere über Zölle und Exportbeschränkungen –, wodurch ein kürzlich getroffener 90-Tage-Zollkompromiss ins Wanken gerät. Aber warum kam es überhaupt zu dem plötzlichen Konflikt?… Bröckelnder Waffenstillstand: USA und China erneut im Handelskonflikt weiterlesen
- Morning Briefing: Alles, was Sie für die Handelswoche wissen müssenAm Tag nach dem Memorial Day in den USA zeigten sich die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte uneinheitlich – insgesamt blieb die Kursentwicklung jedoch verhalten. In Europa starteten die Börsen zum Handelsstart mit leichten Gewinnen: Der Euro Stoxx 50 notiert knapp einen halben Prozentpunkt im Plus, nachdem der Index am Montag um +1,3 % zulegen konnte. Die US-Futures legen… Morning Briefing: Alles, was Sie für die Handelswoche wissen müssen weiterlesen
- Japan verliert Gläubiger-Krone an Deutschland – trotz Rekord-AuslandsvermögenJapans Nettoauslandsvermögen ist im Jahr 2024 auf ein Rekordhoch von 533,1 Billionen Yen (etwa 3,73 Billionen US-Dollar) gestiegen. Dies teilte das japanische Finanzministerium am Dienstag mit. Damit wuchs das Vermögen zum siebten Jahr in Folge – begünstigt durch den schwachen Yen und eine starke Investitionsbereitschaft japanischer Unternehmen im Ausland, vor allem durch Übernahmen. Trotz des… Japan verliert Gläubiger-Krone an Deutschland – trotz Rekord-Auslandsvermögen weiterlesen
- VERHANDLUNGEN IN GENF: KOMMT ES ZUR KEHRTWENDE IM HANDELSKRIEG?Ein Tag, welcher vermutlich wegweisend für die nächste Handelswoche sowie den weitern Verlauf der globalen Handelsgeschehnisse sein wird. Der chinesische Vizepremier He Lipeng hat heute in der Schweiz Gespräche mit dem US-Finanzminister Scott Bessent aufgenommen. Diese Verhandlungen gelten als erster vorsichtiger Schritt zur Entschärfung des Handelskriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, der die… VERHANDLUNGEN IN GENF: KOMMT ES ZUR KEHRTWENDE IM HANDELSKRIEG? weiterlesen
- ASIATISCHE KRÄFTE TREIBEN GOLDPREIS- TECHNISCHE ERHOLUNG GENUTZTGold setzt seinen Aufwärtstrend fort – insbesondere durch die gestiegene Nachfrage aus China nach den Feiertagen. Als weltweit größter Käufer von Gold sorgte die Rückkehr der chinesischen Märkte nach einer fünftägigen Pause für einen deutlichen Preissprung: Der Goldpreis stieg wieder übder die 3.400 USD-Marke (+2,12 %). Unterstützt wurde die Entwicklung zudem durch die Schwäche des… ASIATISCHE KRÄFTE TREIBEN GOLDPREIS- TECHNISCHE ERHOLUNG GENUTZT weiterlesen
- ASIEN RÜCKT ZUSAMMEN! GEMEINSAME ANTWORT AUF US-PROTEKTIONISMUSEs ist ein Treffen, welches in Relation zu seiner Wichtigkeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt bekam- das 28. Treffen der ASEAN inklusive China, Japan und Südkorea in Mailand. Hier wurde nämlich in einer gemeinsamen Erklärung mehr regionale Geschlossenheit und Zusammenarbeit gefordert. Grund dafür sind zunehmende Unsicherheiten wie der Anstieg protektionistischer Maßnahmen und die instabile globale Finanzlage. Zwar… ASIEN RÜCKT ZUSAMMEN! GEMEINSAME ANTWORT AUF US-PROTEKTIONISMUS weiterlesen
- INDUSTRIEPOLITIK MIT WIRKUNG- CHINAS STRATEGISCHER AUFSTIEG DURCH STAATSFÖRDERUNGEine neue Studie im Auftrag der US-Handelskammer zeigt, dass Chinas umstrittene Industriepolitik „Made in China 2025“ – trotz internationaler Kritik – äußerst effektiv war, um den technologischen Rückstand gegenüber dem Westen erheblich zu verringern. Die Strategie, die mit großzügiger staatlicher Förderung einhergeht, wurde zwar in der öffentlichen Kommunikation nach außen hin zurückgefahren, insbesondere während des… INDUSTRIEPOLITIK MIT WIRKUNG- CHINAS STRATEGISCHER AUFSTIEG DURCH STAATSFÖRDERUNG weiterlesen
- SCHEINBAR STARK, DOCH GEFÄHRLICH SCHWACH- APPLE FÄLLT NACH QUARTALSZAHLENEs ist die Berichtwoche der Großen Sieben. In dieser Woche hat gestern unter anderem Apple seine aktuellen Quartalszahlen vorgelegt – die Aktien fielen nachbörslich. Grund war die Schwäche in China, das nachlassende Wachstum im Services-Bereich sowie Zweifel an der Nachhaltigkeit des Erfolgs. Quelle: @barchart / X Apple- Die Zahlen im Detail Der Umsatz stieg im… SCHEINBAR STARK, DOCH GEFÄHRLICH SCHWACH- APPLE FÄLLT NACH QUARTALSZAHLEN weiterlesen
- WIE DER HEUTIGE GOLD-RÜCKSETZER ZU INTERPRETIEREN ISTWie schon in unserem Morning-Briefing berichtet, fiel Gold heute deutlich – ausgelöst durch massive Verkäufe aus China, die beinahe ein Rekordniveau erreichten. Der Goldpreis notierte demnach in den frühen asiatischen Handelsstunden auf dem niedrigsten Stand seit zwei Wochen. Noch in der Woche zuvor hatte China stark in Gold investiert, was den Spotpreis zeitweise auf ein… WIE DER HEUTIGE GOLD-RÜCKSETZER ZU INTERPRETIEREN IST weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: MICROSOFT UND META BEFLÜGELN MÄRKTEAm 1. Mai 2025 zeigte sich die US-Börse in starker Verfassung, während weite Teile Europas aufgrund des Tags der Arbeit geschlossen blieben. Positive Unternehmenszahlen großer Tech-Konzerne wie Microsoft (+8 % vorbörslich) und Meta (+6,5 %) trieben die Stimmung bei US-Aktienfutures deutlich nach oben. Microsoft überzeugte mit starkem Cloud-Wachstum und einer hohen Nachfrage nach KI-Lösungen, während Meta solide… MORNING-BRIEFING: MICROSOFT UND META BEFLÜGELN MÄRKTE weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: GOLD MIT VERSCHNAUFPAUSE UND GLOBALE LIEFERKETTENPROBLEMEAm Montagmorgen sind die Goldpreise um mehr als 1 % auf 3.277 USD gefallen, da der Dollar leicht stärker wurde und die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold verringert hat. Der Dollar-Index stieg um teilweise 0,3 %, was Gold für Käufer in anderen… MORNING-BRIEFING: GOLD MIT VERSCHNAUFPAUSE UND GLOBALE LIEFERKETTENPROBLEME weiterlesen
- DER FALL APPLE- TRUMPS GRENZEN IN DER HANDELSPOLITIKBevor die nächsten Handelswoche beginnt, wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in die derzeitige makroökonomische Sachlage verschaffen. Denn trotz sich immer wieder ändernden Fakten bleibt das große ganze Bild bestehen- der Fall Apple verdeutlicht das Problem hinter der derzeitigen US-amerikanischen Handelspolitik. Der globale Handel und die internationalen Lieferketten befinden sich nämlich derzeit im Umbruch. Während… DER FALL APPLE- TRUMPS GRENZEN IN DER HANDELSPOLITIK weiterlesen
- MARKTUPDATE: ZWISCHEN HANDEL UND GEOPOLITIKDie Marktstimmung wurde heute durch Berichte über mögliche Zollausnahmen Chinas gegenüber den USA gestützt. Medienberichten zufolge erwägt China, aufgrund steigender Kosten, Zölle auf bestimmte US-Güter wie medizinische Geräte und industrielle Chemikalien wie Ethan aufzuheben. Dies wurde zwar von der chinesischen Regierung nicht offiziell bestätigt, doch chinesische Tech-Unternehmen berichten bereits von Ausnahmen für einige Halbleiterprodukte. Quelle:… MARKTUPDATE: ZWISCHEN HANDEL UND GEOPOLITIK weiterlesen
- CHINA DEMENTIERT HANDELSGESPRÄCHE MIT WASHINGTONChina hat am Donnerstag klargestellt, dass es derzeit keine laufenden Handelsgespräche mit den USA gibt – trotz jüngster Signale aus dem Weißen Haus, die auf eine mögliche Entspannung hindeuteten. Laut dem Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, He Yadong, seien Berichte über Fortschritte bei bilateralen Verhandlungen unbegründet. China fordert stattdessen die vollständige Aufhebung aller einseitigen US-Zölle, um… CHINA DEMENTIERT HANDELSGESPRÄCHE MIT WASHINGTON weiterlesen
- „AMERICA FIRST DOES NOT MEAN AMERICA ALONE“US-Finanzminister Scott Bessent hielt am Mittwoch auf dem IIF Global Outlook Forum eine Rede zur Lage des globalen Finanzsystems. Wohingegen Trump jeden Tag mit anderen Stellungnahmen und Meinungen um die Ecke kommt, versuchte Bessent die Handelspartner rational aufzuklären und die zugespitzte Lage etwas zu entschärfen. Bessent betont: „America First bedeutet nicht America Alone.“ Er fordert… „AMERICA FIRST DOES NOT MEAN AMERICA ALONE“ weiterlesen
- IWF SENKT GLOBALE WACHSTUMSPROGNOSEN DEUTLICH- GRÖßTER VERLIERER IST DIE USADer Internationale Währungsfonds hat in seinem aktuellen World Economic Outlook die weltweiten Wachstumsprognosen für 2025 und 2026 deutlich nach unten korrigiert. Grund dafür ist vor allem die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China, die laut IWF zunehmend negative wirtschaftliche Folgen für beide Länder mit sich bringt. Für das Jahr 2025 wird nur noch… IWF SENKT GLOBALE WACHSTUMSPROGNOSEN DEUTLICH- GRÖßTER VERLIERER IST DIE USA weiterlesen
- MARKTUPDATE: GOLD GLÄNZT, POWELL ZITTERTDie europäischen Aktienmärkte (z. B. STOXX 600) tendieren leicht negativ und handeln größtenteils seitwärts – als Reaktion auf die Verluste in den USA vom Vortag. In den USA zeigen Futures (S&P 500, Nasdaq, Russell 2000) eine Erholungstendenz, nachdem am Montag starke Rückgänge zu verzeichnen waren. Die Märkte warten gespannt auf eine Reihe von Reden hochrangiger Fed-Mitglieder… MARKTUPDATE: GOLD GLÄNZT, POWELL ZITTERT weiterlesen
- HANDELSFRONT GEGEN CHINA? PEKING WARNT VERBÜNDETE DER USAChina hat am Montag deutliche Warnungen ausgesprochen: Länder, die sich den Bemühungen der USA anschließen, Peking wirtschaftlich zu isolieren oder Chinas Interessen zu untergraben, müssen mit „entschlossenen Gegenmaßnahmen“ rechnen. Quelle: @CNBC / X Laut einer Erklärung des chinesischen Handelsministeriums will China kein Abkommen akzeptieren, das auf seine Kosten geht, und werde im Falle solcher Vereinbarungen… HANDELSFRONT GEGEN CHINA? PEKING WARNT VERBÜNDETE DER USA weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK KW 17 – BERICHTSSAISON, WIRTSCHAFTSDATEN UND GLOBALE VERHANDLUNGENBevor wir uns dem Wochenausblick für die KW 17 widmen, wünscht Ihnen das gesamte Economy Global-Team ein frohes Osterfest und eine erholsame Zeit mit Ihren Liebsten. Auch wenn der Ostermontag für die nächste Woche nur vier Handelstage bedeutet, stehen einige politische und wirtschaftsrelevante Ereignisse an, welche unmittelbaren Einfluss auf die Märkte haben werden. Quelle: investing.com… WOCHENAUSBLICK KW 17 – BERICHTSSAISON, WIRTSCHAFTSDATEN UND GLOBALE VERHANDLUNGEN weiterlesen
- TRUMP UND SEIN 3-FRONTEN-KRIEG: NUN HAT ER AUCH NOCH POWELL GEGEN SICHEs ist wohl nun allerseits bekannt, dass Trump nicht der größte Fan von Fed-Chef Jerome Powell, geschweige denn von der geldpolitischen Institution Federal Reserve an sich zu sein scheint. Aber nach dem Interview von Powell am Mittwoch Abend, betonte Trump im gestrigen Treffen mit der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni noch einmal mehr, wie wenig er… TRUMP UND SEIN 3-FRONTEN-KRIEG: NUN HAT ER AUCH NOCH POWELL GEGEN SICH weiterlesen
- NVIDIA UNTER DRUCK: US-ZÖLLE KOSTEN 5,5 MILLIARDEN US-DOLLARDie verschärften Exportbeschränkungen der US-Regierung für KI-Chips nach China setzen den US-Technologiekonzern Nvidia erheblich unter Druck. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die neuen Maßnahmen zu einer Belastung in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar führen – hauptsächlich durch Lagerbestände und bereits eingegangene Kaufverpflichtungen. Hintergrund ist das Exportverbot für den speziell für den chinesischen Markt entwickelten H20-Chip,… NVIDIA UNTER DRUCK: US-ZÖLLE KOSTEN 5,5 MILLIARDEN US-DOLLAR weiterlesen
- GOLD STATT DOLLAR- DIE STILLE KAPITALFLUCHTGold- der sichere Hafen in unsicheren Zeiten- übersteigt zum ersten Mal in der Geschichte die 3.200 USD-Marke. Zentralbankkäufe und systematisches Umschichten dienten die letzten Monate als Kurstreiber des Edelmetalls und sorgten dafür, dass bestehende Korrelationen und Divergenzen außer Kraft gesetzt wurden. In Analysen wie etwa „ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKEN –… GOLD STATT DOLLAR- DIE STILLE KAPITALFLUCHT weiterlesen
- MORNING BRIEFING: US-DOLLAR STARK UNTER DRUCK- EUROPÄISCHE MÄRKTE MIT ERHOLUNGAm gestrigen Donnerstag verzeichneten die US-Aktienmärkte deutliche Verluste und korrigierten damit die historischen Kursgewinne des Vortages. Der S&P 500 fiel um -3,5 %, der Nasdaq um -4,2 % und der Dow Jones um -2,5 %. Besonders stark betroffen war der Technologiesektor. Ursache war eine zunehmende Risikoaversion der Investoren angesichts wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit, insbesondere nach einer erneuten Eskalation im… MORNING BRIEFING: US-DOLLAR STARK UNTER DRUCK- EUROPÄISCHE MÄRKTE MIT ERHOLUNG weiterlesen
- 90 TAGE ATEMPAUSE IM ZOLLSTREIT- BÖRSEN IM HÖHENFLUGDie US-Aktienmärkte verzeichneten am Mittwoch einen historischen Kurssprung, nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend eine 90-tägige Aussetzung der reziproken Zölle auf 75 Länder angekündigt hatte, die die USA wegen Gesprächen kontaktiert hatten und bislang nicht mit Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle reagiert haben. Quelle: @TrumpDailyPosts / X Diese Länder erhalten ab sofort einen reduzierten Zollsatz von 10… 90 TAGE ATEMPAUSE IM ZOLLSTREIT- BÖRSEN IM HÖHENFLUG weiterlesen
- US-ANLEIHEN UNTER DRUCK- ZOLLCHAOS TREIBT KAPITALMARKTZINSEN IN DIE HÖHEDie sogenannten „Liberation Day“-Zölle, die US-Präsident Trump vergangene Woche im Rosengarten des Weißen Hauses angekündigt hatte, sind heute Nacht um 00:01 Uhr in Kraft getreten. Seitdem wurden die Zölle auf chinesische Produkte noch einmal um 50 Prozent erhöht, da Peking bereits mit Gegenzöllen reagiert hat. Derzeit liegen die Zölle auf chinesische Importe demnach bei unglaublichen… US-ANLEIHEN UNTER DRUCK- ZOLLCHAOS TREIBT KAPITALMARKTZINSEN IN DIE HÖHE weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: NIMMT DER TRUMP-CRASH WEITER AN FAHRT AUF?Die Woche des Liberation Day endet in einem Blutmassaker an den Märkten. Eine globale Veränderung bestehender Wirtschaftssysteme sorgt für transatlantische Unsicherheit und die Gefahr, dass die bisherige Korrektur in einem deutlich größeren Kursverlust als 10 Prozent enden könnte. Aber was passiert nach den letzten beiden tiefroten Handelstagen und was ist in der nächsten Woche entscheidend?… WOCHENAUSBLICK: NIMMT DER TRUMP-CRASH WEITER AN FAHRT AUF? weiterlesen
- CHINA SCHLÄGT MIT 34 PROZENTIGEN ZÖLLEN UND EXPORTKONTROLLEN ZURÜCK- UNSICHERHEIT STEIGT WEITER ANChina reagiert auf die neuen US-Zölle mit eigenen Maßnahmen und erhebt ab dem 10. April zusätzliche Zölle von 34 % auf US-Waren. Zudem führt das chinesische Handelsministerium Exportkontrollen für sieben Seltene Erden ein, darunter Gadolinium, das in der Magnetresonanztomografie verwendet wird, und Yttrium, das für Elektrogeräte essenziell ist. Quelle: @Reuters / X Zusätzlich hat China… CHINA SCHLÄGT MIT 34 PROZENTIGEN ZÖLLEN UND EXPORTKONTROLLEN ZURÜCK- UNSICHERHEIT STEIGT WEITER AN weiterlesen
- „ZÖLLE FÜR DIE GANZE WELT“- DER OFFIZIELLE ZOLLPLAN SOWIE DAS EINBRECHEN DER MÄRKTEAm 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump in seiner Rede den Beginn einer neuen wirtschaftlichen Ära für die USA und bezeichnete den Tag als „Liberation Day“. Er kündigte eine „Erklärung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit“ an, die durch umfassende Zollmaßnahmen umgesetzt wird. Hintergrund ist, dass die USA seiner Meinung nach über Jahrzehnte von anderen Nationen „wirtschaftlich… „ZÖLLE FÜR DIE GANZE WELT“- DER OFFIZIELLE ZOLLPLAN SOWIE DAS EINBRECHEN DER MÄRKTE weiterlesen
- PREVIEW: WIE SICH DIE WELT VOR TRUMP´S „LIBERATION DAY“ POSITIONIERTHeute ist es so weit, der „Liberation Day“ oder „Make America Wealthy Again Day“ ist angebrochen. Die USA haben ihre neuen Zölle angekündigt, doch über die genauen Details gibt es bisher nur Spekulationen. Ein universeller Zollsatz von 20 % steht im Raum, ebenso wie gezielte Maßnahmen gegen bestimmte Länder oder Branchen. Gleichzeitig beginnen morgen die… PREVIEW: WIE SICH DIE WELT VOR TRUMP´S „LIBERATION DAY“ POSITIONIERT weiterlesen
- MORNING BRIEFING: NACH LEICHT POSITIVEM WOCHENSTART- DAS BEWEGT DIE MÄRKTE HEUTEDie US-Aktienmärkte erholten sich am Montag von ihren Tiefstständen, konnten jedoch das schlechteste Quartal seit 2022 nicht verhindern. Der S&P 500 schloss mit einem Plus von +0,6 %, während der Dow Jones um +1 % zulegte. Der Nasdaq hingegen blieb leicht im Minus. Besonders gefragt waren defensive Konsumgüter, während der zyklische Konsumsektor als einziger Verlierer… MORNING BRIEFING: NACH LEICHT POSITIVEM WOCHENSTART- DAS BEWEGT DIE MÄRKTE HEUTE weiterlesen
- 25 %-ZOLLHAMMER! AUTOZÖLLE SCHOCKIEREN MÄRKTE- HANDELSKRIEG VERSCHÄRFT SICHUS-Präsident Donald Trump hat angekündigt, einen Strafzoll von 25 % auf alle Autos zu erheben, die nicht in den USA produziert werden. Diese Maßnahme soll laut Trump das Wachstum der amerikanischen Autoindustrie ankurbeln und zusätzliche Einnahmen von rund 100 Milliarden Dollar generieren. Er betonte, dass die Zölle dauerhaft gelten sollen. Für Fahrzeuge, die in den… 25 %-ZOLLHAMMER! AUTOZÖLLE SCHOCKIEREN MÄRKTE- HANDELSKRIEG VERSCHÄRFT SICH weiterlesen
- 25%- ZÖLLE GEGEN VENEZUELA UND KÄUFER SEINES ÖLS – WAS DAS FÜR CHINA BEDEUTETWenn man denkt, der Markt würde mal für einen Moment zur Ruhe kommen können, dann lebt man in einer Welt ohne Donald Trump. Der US-Präsident hat angekündigt, einen 25 % „sekundären“ Zoll auf Venezuela sowie eine weitere 25 % Abgabe auf jedes Land zu erheben, das Öl oder Gas aus Venezuela kauft. Diese Maßnahme, die… 25%- ZÖLLE GEGEN VENEZUELA UND KÄUFER SEINES ÖLS – WAS DAS FÜR CHINA BEDEUTET weiterlesen
- BYD ÜBERHOLT TESLA: REKORDGEWINNE, HIGH-TECH-LADESTATIONEN UND DAS SETZEN NEUER MAßSTÄBEEs ist eine nicht endende Erfolgsstory- BYD. Wohingegen die ganze Welt über Elon Musk und seine E-Auto-Marke Tesla spricht, räumt BYD nicht etwa „das Feld von hinten“ auf, sondern sichert sich Platz 1. BYDs Umsatzzahlen durchbrechen mit Veröffentlichung der Zahlen des Q4 2024 das erste Mal die 100 Milliarden USD Marke. Quelle: @business / X… BYD ÜBERHOLT TESLA: REKORDGEWINNE, HIGH-TECH-LADESTATIONEN UND DAS SETZEN NEUER MAßSTÄBE weiterlesen
- KI-DURCHBRUCH IN CHINA: ANT GROUP GELINGT KOSTENSENKUNG VON 20 PROZENTAnt Group senkt KI-Trainingskosten mit chinesischen Chips Die Ant Group, ein von Jack Ma unterstütztes Unternehmen und Tochtergesellschaft der Alibaba Group, hat eine neue Methode zur Senkung der Kosten für das Training von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Laut einem Bericht von Bloomberg konnte das Unternehmen mithilfe chinesischer Halbleiterhersteller wie Alibaba und Huawei die Trainingskosten für… KI-DURCHBRUCH IN CHINA: ANT GROUP GELINGT KOSTENSENKUNG VON 20 PROZENT weiterlesen
- LAGARDE MAHNT ZUR VORSICHT: EZB-AUSSAGEN BELASTEN EUROPÄISCHE MÄRKTEDie weltweiten Aktienmärkte gerieten am Donnerstag unter Druck, nachdem Signale der US-Notenbank und anderer führender Zentralbanken auf anhaltende Unsicherheiten hindeuteten. Besonders im Fokus stand die Rede von EZB-Chefin Lagarde, welche Sorgen rund um mögliche Handelskonflikte verstärkte. Die europäischen Börsen, die um fast 1 % nachgaben, während sichere Anlageklassen wie der US-Dollar, Staatsanleihen und Gold gefragt… LAGARDE MAHNT ZUR VORSICHT: EZB-AUSSAGEN BELASTEN EUROPÄISCHE MÄRKTE weiterlesen
- POLITISCHE KRISE IN DER TÜRKEI: ERDOGAN LÄSST OPPOSITIONSFÜHRER VERHAFTEN- LIRA STÜRZT ABDie politische Lage in der Türkei hat sich dramatisch zugespitzt. Präsident Recep Tayyip Erdogan ließ seinen größten politischen Rivalen, den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu, festnehmen. Dies geschah nur einen Tag, nachdem den Behörden zufolge sein Universitätsabschluss für ungültig erklärt wurde – ein Schritt, der ihn von einer Kandidatur bei der nächsten Präsidentschaftswahl ausschließen könnte. İmamoğlu… POLITISCHE KRISE IN DER TÜRKEI: ERDOGAN LÄSST OPPOSITIONSFÜHRER VERHAFTEN- LIRA STÜRZT AB weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAX AUF REKORDHOCH- US-MÄRKTE UNEINHEITLICH- ASIEN POSITIVMarktupdate: Bevor wir am morgigen Mittwoch die Fed-Zinsentscheidung sowie die Entscheidung bezüglich des japanischen Leitzinses von der BoJ verkündet bekommen, ist auch der heutige Dienstag vor allem aus geo- und fiskalpolitischer Sicht sehr interessant. Der Artikel dient als prägnanter Überblick des heutigen Marktgeschehens. Markt Die europäischen Märkte zeigen sich freundlich, angeführt vom DAX, der mit… MARKTUPDATE: DAX AUF REKORDHOCH- US-MÄRKTE UNEINHEITLICH- ASIEN POSITIV weiterlesen
- CHINA UND DAS NEUE FINANZPAKET- ZWISCHEN REFORMDRUCK UND GLOBALER EXPANSIONDie Aktienmärkte in der asiatisch-pazifischen Region verzeichneten am Montag überwiegend Kursgewinne, während Investoren die neuesten Daten zu den Einzelhandelsumsätzen aus China und der Industrieproduktion bewerteten. Der Einzelhandelsumsatz zog im Zeitraum Januar und Februar im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent an, während Experten von 3,8 Prozent ausgingen. Die Industrieproduktion stieg um 5,9 Prozent, Analysten prognostizierten… CHINA UND DAS NEUE FINANZPAKET- ZWISCHEN REFORMDRUCK UND GLOBALER EXPANSION weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: WAS TREIBT NÄCHSTE WOCHE DIE MÄRKTE?Nach einer turbulenten Handelswoche liegt der Blick der Anleger nun auf den Schlüsselereignissen der nächsten Kalenderwoche 12. Neben Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten und geldpolitischen Entscheidungen, werden auch oder besonders sonstige politische Ereignisse die Richtung an den Märkten bestimmen. Konjunkturdaten aus den USA, Europa und China Bereits am Montag stehen mit den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion aus China… WOCHENAUSBLICK: WAS TREIBT NÄCHSTE WOCHE DIE MÄRKTE? weiterlesen
- US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG?Die US-Börsen erholten sich am Freitag deutlich und konnten ihre Wochenverluste halbieren, nachdem die Gefahr eines Regierungsstillstands abnahm und es keine neuen Entwicklungen im Handelskonflikt von Präsident Trump gab. Aber wie nachhaltig wird diese Kurserholung sein? Unser kleines Marktupdate bringt Licht ins Dunkel. GRÜNER FREITAG FÜR DIE US-MÄRKTE Der technologielastige Nasdaq Composite stieg um +2,61… US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG? weiterlesen
- GOLD DURCHBRICHT DIE 3.000 USD- DAS SIND DIE AKTUELLEN TREIBER DER EDELMETALL-RALLYEGold hat erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze überschritten, da geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen antreiben. Am Freitag erreichte der Spot-Goldpreis ein Rekordhoch von 3.004,05 US-Dollar pro Unze. Seit Jahresbeginn ist der Preis bereits um +14 % gestiegen, nachdem er 2024 um +27 % zugelegt… GOLD DURCHBRICHT DIE 3.000 USD- DAS SIND DIE AKTUELLEN TREIBER DER EDELMETALL-RALLYE weiterlesen
- MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTEAm ersten Handelstag der neuen Woche fielen die globalen Aktienmärkte und die Renditen von US-Staatsanleihen, da Anleger angesichts wachsender Sorgen über die US-Wirtschaft und die Auswirkungen der Handelspolitik von Präsident Donald Trump in sicherere Anlagen flüchteten. Der globale MSCI-Aktienindex verlor -1,7% und auch die großen US-Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten teils… MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTE weiterlesen
- TSMC MIT STARKEM FEBRUAR- UMSATZ STEIGT UM 43%Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) verzeichnete im Februar einen starken Umsatzanstieg von +43,1% auf 260,01 Milliarden Taiwan-Dollar (7,91 Milliarden US-Dollar), getrieben durch die hohe Nachfrage nach KI-Chips. Auch in den ersten beiden Monaten des Jahres stiegen die Einnahmen um +39,2% im Vergleich zum Vorjahr. Quelle: @StockMKTNewz / X Besonders gefragt sind Hochleistungs-Chips für KI-Anwendungen und… TSMC MIT STARKEM FEBRUAR- UMSATZ STEIGT UM 43% weiterlesen
- ÖLMARKT IM SPANNUNGSFELD: OPEC+ LOCKERT KÜRZUNGEN, NACHFRAGEBOOM ERWARTETDie acht Ölexport-Staaten der Opec+, die sich zuvor auf freiwillige Förderkürzungen geeinigt hatten, planen, die 2023 beschlossene Reduzierung der Tagesproduktion um 2,2 Millionen Barrel ab April schrittweise und unter Vorbehalt aufzuheben. Nach einem virtuellen Treffen verwiesen die beteiligten Länder (Saudi-Arabien, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait) auf den positiven Marktausblick als Grundlage für diese… ÖLMARKT IM SPANNUNGSFELD: OPEC+ LOCKERT KÜRZUNGEN, NACHFRAGEBOOM ERWARTET weiterlesen
- HANDELSKRIEG GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: USA WOHL DER GRÖßERE VERLIERERDer Handelskrieg geht weiter- Zölle und Gegenzölle China hat als Reaktion auf die Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Waren von 10 % auf 20 % durch Präsident Donald Trump Gegenmaßnahmen angekündigt. Ab dem 10. März werden auf US-Importe Zölle von 15 % auf Huhn, Weizen, Mais und Baumwolle sowie 10 % auf Sojabohnen, Sorghum, Schweinefleisch,… HANDELSKRIEG GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: USA WOHL DER GRÖßERE VERLIERER weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCHMorning-Briefing: Die asiatischen Märkte fielen stark, da die USA neue Exportbeschränkungen für Halbleiter planen. In den USA sind Kreditkartenausfälle auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren, während die Fed laut einer Studie angesichts schwacher Wirtschaftsdaten Zinssenkungen vornehmen könnte. In der Ukraine-Krise zeigt sich Putin gesprächsbereit, während Macron eine schnelle Waffenruhe für möglich hält. technologiekrieg drückt… MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCH weiterlesen
- COMEX- TRESORE AUF REKORDHOCH: DER GEHEIME MOTOR HINTER DEM GOLDPREISANSTIEG?Nicht nur der Goldpreis, welcher zwischenzeitlich auf 2.947 US-Dollar pro Feinunze gestiegen ist, sondern auch die Comex- Tresore befinden sich derzeit auf Allzeithochs. Was es damit auf sich hat und inwiefern daraus Momentum und langfrsitiges Aufwärtspotential für das Edelmetall entstehen kann, erfährst du in diesem Beitrag. Zunächst folgte der gestrige Anstieg einer erhöhten Preisprognose der… COMEX- TRESORE AUF REKORDHOCH: DER GEHEIME MOTOR HINTER DEM GOLDPREISANSTIEG? weiterlesen
- TRUMPS REZIPROZITÄTSZÖLLE: AUSWIRKUNGEN AUF ASIEN UND CHINAS MÖGLICHE VORTEILEUS-Präsident Donald Trump plant eine neue Welle von „Reziprozitätszöllen“, die besonders Länder aus Asien treffen könnten. Sein Ziel ist es, Handelsbeziehungen auszugleichen, indem die USA ausländische Waren genauso hoch besteuern, wie es ihre Handelspartner mit US-Exporten tun. Ein Gewinner könnte tatsächlich der direkte Konkurrent China sein. Asien vs. USA Quelle: @Aligarciaherrer / X Laut Daten… TRUMPS REZIPROZITÄTSZÖLLE: AUSWIRKUNGEN AUF ASIEN UND CHINAS MÖGLICHE VORTEILE weiterlesen
- 4 GRAFIKEN, WELCHE DIE STÄRKE CHINAS OFFENBARENDeepseek, Handelszölle, Nvidia, Google – es gibt so einige Schlagzeilen, welche China wieder in den Mittelpunkt von jenen Diskussionen brachten, welche sich mit globaler Machtstellung befassen. Wir führen in diesem Beitrag drei interessante und wichtige Grafiken an, welche genau diese wirtschaftliche und in vielen Fällen unterschätze Stärke Chinas aufzeigen. Chinas DOminanz im WElthandel Quelle: www.econovis.net… 4 GRAFIKEN, WELCHE DIE STÄRKE CHINAS OFFENBAREN weiterlesen
- ASIEN: JAPAN MIT GUTEN KONJUNKTURDATEN- HANG SENG UND NIKKEI MIT WENIG BEWEGUNGDie asiatisch-pazifischen Börsen zeigten sich am Montag nur wenig bewegt, da Impulse aus den USA aufgrund eines Feiertags fehlten. Trotz robuster Konjunkturdaten aus Japan, wo die Wirtschaft durch hohe Investitionen und starken Außenhandel besser als erwartet wuchs, blieben Anleger angesichts geopolitischer Unsicherheiten vorsichtig. Besonders der Anstieg des BIP von +2,8% bzw. +0,7% schlug die Erwartungen… ASIEN: JAPAN MIT GUTEN KONJUNKTURDATEN- HANG SENG UND NIKKEI MIT WENIG BEWEGUNG weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: UNTERNEHMENSBERICHTE UND GEOPOLITIK IM FOKUSIn der neuen Börsenwoche stehen zahlreiche wichtige Wirtschaftsdaten und Quartalsberichte großer Unternehmen an. Montag Am Montag startet die Woche ruhig. Japan veröffentlicht das Bruttoinlandsprodukt, während auf Unternehmensseite das australische Bergbauunternehmen BHP Group und der deutsche Pharmazulieferer Sartorius ihre Quartalszahlen präsentieren. Dienstag Der Dienstag bringt mehr Spannung mit der Veröffentlichung der ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und die… WOCHENAUSBLICK: UNTERNEHMENSBERICHTE UND GEOPOLITIK IM FOKUS weiterlesen
- ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKENGold erreicht ein Allzeithoch von 2.900 USD und markiert somit, welches Asset der tatsächliche Schutz vor geopolitisch unsicheren und wirtschaftspolitisch turbulenten Zeiten ist. Extrahieren wir jedoch mal die psychologischen Effekte, welche sicherlich einen nicht klein zuredenden Anteil an dem erfolgten Anstieg des Edelmetalls ausmachten. Denn, wenn man die Inflationssorgen, die geopolitischen Risiken und die Unsicherheit… ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKEN weiterlesen
- US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT ANZölle auf Aluminium und Stahl US-Präsident Donald Trump plant, auf Importe von Stahl und Aluminium Zölle in Höhe von 25 Prozent zu erheben, die bereits Anfang der Woche verkündet werden sollen. Diese Maßnahme soll alle Länder betreffen, einschließlich der Nachbarstaaten Kanada und Mexiko, für die es keine Ausnahmen geben wird. Zudem kündigte Trump „gegenseitige Zölle“… US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT AN weiterlesen
- TRUMP WILL SELTENE ERDEN DER UKRAINE – FRIEDENSPLAN LIEGT AUF DEM TISCHUS-Präsident Donald Trump hat am 3. Februar sein Interesse an den enormen Rohstoffvorkommen der Ukraine bekundet und einen möglichen „Deal“ ins Gespräch gebracht, der den USA einen sicheren Zugang zu Seltenen Erden und anderen Rohstoffen sichern könnte. Demnach gedenkt Trump Bodenschätze der Ukraine als Gegenleistung für US-Militärhilfe zu nutzen. Zudem wurde heute großflächig Trump wie… TRUMP WILL SELTENE ERDEN DER UKRAINE – FRIEDENSPLAN LIEGT AUF DEM TISCH weiterlesen
- IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHENDas ifo-Institut analysierte zwei Szenarien in Bezug darauf, wie die Exporte einzelner Länder unter den Zollmaßnahmen reagieren könnten: Im ersten werden 25 % Zölle auf kanadische und mexikanische Produkte sowie 10 % auf chinesische Waren erhoben. Im zweiten Szenario reagieren die betroffenen Länder mit Gegenmaßnahmen, was die negativen Auswirkungen weiter verstärken würde. Quelle: ifo-Institut Exporte… IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHEN weiterlesen
- HANDELSKRIEG 2.0 IST ERÖFFENT – CHINA KONTERT MIT GEGENZÖLLENAls Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe hat China Gegenzölle angekündigt- demnach ist der Handelskrieg 2.0 offiziell eröffnet. Ab dem 10. Februar gelten zusätzliche Zölle von 15 % auf Kohle und verflüssigtes Erdgas sowie 10 % auf Öl und landwirtschaftliche Maschinen aus den USA. Die neuen US-Zölle von 10… HANDELSKRIEG 2.0 IST ERÖFFENT – CHINA KONTERT MIT GEGENZÖLLEN weiterlesen
- GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHOEs war schon seit einiger Zeit ein fest etabliertest Vorhaben des 47. US-Präsidenten Donald Trump, aus der WHO auszutreten. Nun verkündet Trump, genau diesen Austritt zu vollziehen, was auf Kritik bei vielen Gesundheitsfachleuten stieß. Trump nannte zwei Gründe: Der erste ist, dass sich die Weltgesundheitsorganisation seiner Meinung nach besonders während der Corona-Pandemie schlecht verhalten habe.… GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHO weiterlesen
- WO STEHT CHINA IM GLOBALEN HANDEL – UND WERDEN SIE UNTERSCHÄTZT? – ANALYSEDie heutige Veröffentlichung der chinesischen Handelsbilanz gibt Anlass dazu, die aktuelle wirtschaftliche Lage der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Immer wieder wird medial ein Abstieg des Exportweltmeisters prophezeit- sie sollen die großen Verlierer des von Trump angekündigten Protektionismus werden. Die großen Probleme bezüglich der schwachen Binnennachfrage sowie des Immobilienmarktes,… WO STEHT CHINA IM GLOBALEN HANDEL – UND WERDEN SIE UNTERSCHÄTZT? – ANALYSE weiterlesen
- GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDENach den heute veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten schossen die Anleiherenditen sowie der US-Dollar in die Höhe- das zinslose Gold jedoch ebenso. Warum dies äußerst ungewöhnlich ist und was die Gründe dafür sein könnten, versuchen wir kurz und kompakt in diesem Beitrag zusammenzufassen. Aussetzung der Divergenz Normalerweise besteht zwischen Gold und dem Dollar sowie den Staatsanleiherenditen eine negative… GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDE weiterlesen
- MARKTUPDATE: NIKKEI KNACKT 40.000-MARKEMarktupdate – Asien: Bevor die großen europäischen und amerikanischen Aktienmärkte öffnen, knackte der japanische Nikkei erneut die psychologisch wichtige Marke von 40.000 Punkten. Während der Yen wieder auf historische Niveaus aus dem Jahr 1990 zurückkehrt, veranlassen auch konjunkturelle Daten eine baldige Zinserhöhung. Marktupdate – Japan Der Nikkei (NI225) schließt bei 40.281 Punkten und somit 1,8%… MARKTUPDATE: NIKKEI KNACKT 40.000-MARKE weiterlesen