WAS ES MIT DEN BITCOIN-KURSANSTIEGEN AUF SICH HAT: ANGEBOTSVERKNAPPUNG UND BIG-PLAYER

Nicht nur die Aktienmärkte haben in dieser Woche massive Kursgewinne verzeichnen können, auch die Welt der Kryptowährungen hat Verluste wieder wettgemacht- allen voran Bitcoin. Nach den Kursbewegungen in Richtung 70.000 USD-Marke notiert die Mutter der Krypto-Technologie wieder über den 100.000 USD. Aber woran liegt das?

Zunächst etwas auf den ersten Blick konträres: Am 9. Mai verzeichnete Coinbase mit einem Abfluss von 9.739 Bitcoin im Wert von über einer Milliarde US-Dollar die höchsten täglichen Bitcoin-Abflüsse des Jahres.

Quelle: @KongBTC / X

Gleichzeitig ist zu sehen, dass die grundsätzlichen Bitcoin-Bestände auf Börsen auf ein 5-Jahrestief fallen. Aber was bedeutet das?

Quelle: @BitcoinNews21M / X

In der Regel deutet dies darauf hin, dass mehr Anleger ihre Bitcoin von den Börsen abziehen, möglicherweise um sie sicherer in privaten Wallets zu speichern oder langfristig zu halten („HODLing“).

Anhand der von Andre Dragosch- ein Experte in puncto Kryptowährungen- aufgezeigten Grafik ist zu sehen, dass gleichzeitig die kumulierten Nettozuflüsse in US-Spot-ETFs die Rekorde aus dem Februar übertreffen.

Quelle: @Andre_Dragosch / X

Primär Institutionelle Anleger am Drücker

Spannend ist, dass laut Bitwise nun vor allem Unternehmen vermehrt in Bitcoin investieren sollen. Allein im Jahr 2025 sind nun die Käufe seitens Unternehmen über dreimal höher gewesen als das Angebot an neuen Bitcoins- schon jetzt knapp 200.000.

Diese steigende Nachfrage institutioneller Anleger könnte nun sogar zu einem Angebotsschock führen, wenn die verfügbare Menge an Bitcoin an den Börsen sinkt, während die Käufernachfrage weiter wächst. Dies würde den Bitcoin-Preis potenziell weiter antreiben. Auch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen, wie die Senkung der gegenseitigen Zölle zwischen den USA und China, haben die Marktstimmung positiv beeinflusst und das Vertrauen der Anleger gestärkt.

Langfristig sorgt auch der „Illiquid Bitcoin Supply“ für positive Aussichten: Glassnode meldete einen Rekordwert des illiquiden Bitcoin-Angebots von 14 Millionen BTC, was zeigt, dass Großinvestoren verstärkt akkumulieren.

Quelle: @CoinCompassHQ / X

Und Privatinvestoren?

Einer Grafik von River ist zu entnehmen, dass Privatinvestoren in diesem Jahr größtenteils verkauft haben und nun wieder als eine potenzielle volumenstarke Gruppe in den Markt einsteigen könnte. Die anhaltende Volatilität durch Donald Trump könnte hier jedoch besonders private Spekulanten mit Hebelprodukten aus der Bahn werfen. Denn auch wenn die Corporate-Groups eine längerfristige und stabilere Grundlage legten, sind kurzfristige Rücksetzer durch mechanische Überhitzung- ebenso wie zurzeit an den Aktienmärkten- nicht unwahrscheinlich.

Quelle: River

Bitcoin bald ein Teil von Nvidias Bilanz?

Ein Paradebeispiel für die unternehmensseitige Kauflust ist Nvidia. Der Tech-Gigant steht derzeit wirtschaftlich unter Druck: Geopolitische Spannungen, Umsatzrückgänge und ein fallender Aktienkurs belasten das Unternehmen. In diesem Kontext kursieren Gerüchte, dass Nvidia erwägt, Bitcoin in seine Bilanz aufzunehmen. Obwohl es bisher keine offizielle Bestätigung gibt, wird spekuliert, dass ein Investment in Bitcoin als Diversifizierungsstrategie dienen könnte, um sich gegen Inflation und Währungsrisiken abzusichern.

Quelle: @Barchart / X

Angesichts der Rolle von Nvidias GPUs im Bitcoin-Mining erscheint dieser Schritt logisch, könnte jedoch aufgrund der hohen Volatilität von Bitcoin auch erhebliche Risiken für die Bilanz darstellen. Zudem könnte eine solche Entscheidung traditionelle Investoren abschrecken. Gleichzeitig haben jüngste Lockerungen der US-Exportbeschränkungen und eine vorübergehende Zollpause zwischen den USA und China Nvidia etwas Luft verschafft, was die Dringlichkeit eines Bitcoin-Investments verringern könnte.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.

Foto von Mariia Shalabaieva auf Unsplash

Entdecke mehr von EconomyGlobal

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen