Walmart war mit einem Jahresanstieg von über 70% einer der der Gewinner 2024. Auch heute hat der Einzelhandelskonzern für das vierte Quartal erneut starke Geschäftszahlen vorgelegt und die Erwartungen der Wall Street übertroffen. Trotzdem fiel die Aktie vorbörslich um über 8 Prozent.


Quelle: @KobeissiLetter / X
Walmart- die Zahlen im Überblick
Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um +5,3 % auf 182,6 Milliarden US-Dollar, während der bereinigte Gewinn je Aktie um 10 % auf 0,66 US-Dollar zunahm.

Quelle: Walmart Q4 Earnings Presentation
Besonders das Mitgliedschaftsprogramm Walmart+ verzeichnete ein zweistelliges Wachstum, während die Mitgliedsbeiträge und sonstigen Einnahmen zusammen um +33% zunahmen. Die US-Lebensmittelabteilung, die 60 % des Gesamtumsatzes ausmacht, wuchs im mittleren einstelligen Bereich, angetrieben durch steigende Kundenfrequenz und E-Commerce.
Der E-Commerce-Bereich verzeichnete insgesamt ein starkes Wachstum von +20 %, angetrieben durch Abhol- und Lieferoptionen sowie die wachsende Werbeplattform und den Online-Marktplatz. Auch starke Feiertagsverkäufe trugen zur positiven Entwicklung bei. Walmart-CEO Doug McMillon betonte, dass das Unternehmen von niedrigen Preisen, einem erweiterten Sortiment und schnelleren Lieferzeiten profitiere. Ein weiterer entscheidender Wachstumstreiber war der Anstieg der US-gleichen Verkaufszahlen um +4,6 %, wobei insbesondere höherverdienende Kunden vermehrt auf Walmart setzten.

Quelle: @DeItaone / X
Für das Gesamtjahr übertraf Walmart die Erwartungen mit einem Umsatzanstieg von +5,6 % auf 684,2 Milliarden US-Dollar.

Quelle: Walmart Q4 Earnings Presentation
Für 2025 hat Walmart einen Anstieg der jährlichen Dividende von +13% bekannt gegeben.
Ausblick für 2025
Der Fokus der Anleger liegt jedoch auf dem Ausblick für 2025. Die vorsichtige Prognose sieht eine Umsatzsteigerung von 3 % bis 4 % vor, wobei CFO John David Rainey auf anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Risiken hinwies. Darunter fallen besonders die durch Zölle gefährdeten Handelsbeziehung mit Mexiko und Kanada. Demnach geht man im nächsten Jahr von einem Adj. EPS von 2,50- 2,60 USD aus- erwartet wurden 2,77 USD Gewinn pro Aktie .
Analystenkommentare

Trotz der unter den Erwartungen ausgefallenen Geschäftsaussichten für das Jahr 2025, belassen sowohl die UBS (Kursziel: 113 US-Dollar), als auch RBC Capital Markets (Kursziel: 109 US-Dollar) und JP Morgan (Kursziel: 112 US-Dollar) ihre Kursziele bestehen.
In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Märkte, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.