DER GROßE VERFALLSTAG BRINGT MÄRKTE UNTER DRUCK: DAX UND US-FUTURES FALLEN

Heute steht mit dem großen Quad-Witching ein bedeutender Test bevor, bei dem Optionen im Wert von 4,7 Billionen US-Dollar verfallen – darunter 2,8 Billionen in S&P-Indexoptionen und 645 Milliarden in Einzelaktienoptionen. Obwohl der S&P 500 seit dem 10. März um 48 Punkte gestiegen ist, ist der VIX-Index um mehr als 8 Punkte gefallen, was auf eine erhebliche Volatilitätskompression hindeutet. Goldman Sachs erwartet keine wesentliche Verbesserung der Marktdynamik, da sich der Markt weiter unter wichtigen Call-Overwriting-Niveaus bewegt.

Quelle: Goldman Sachs

Die US-Futures notieren derzeit wie folgt: Der S&P 500 ist mit -0,84 % leichter als gestern, der Nasdaq verzeichnet ein Minus von -1,00 % und der Dow Jones sinkt um -0,76 %.

Ein großer Anteil sind Absicherungen in Form von Put-Kontrakten.

Quelle: @TheTradingChamp / X

DAX durch Verfall bereits betroffen

In Europa hat der Verfallstag bereits eingesetzt. Um 12.00 Uhr verfielen Futures und Optionen auf europäische Stoxx-Indizes, um 13 Uhr jene auf den Dax und TecDax und 5 Minuten später auf den MDax.

Alle vier Indizes verloren um über 1 Prozent. Der Dax verlor weiter zum Vortag und vergrößert den Abstand zur Marke von 23.000 Punkten. Ein besonders großer Verlierer war Rheinmetall, dessen Aktie um über drei Prozent nachgab.

Die Zustimmung des Bundesrats zum Finanzpaket von Union und SPD hat die Märkte kaum bewegt. Die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen fallen auf 2,75 %, da die marktseitige Anpassung offenbar abgeschlossen ist.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.