Bezüglich der stark ansteigenden Kapitalmarktzinsen lohnt es sich mal kurz hinzuschauen, welche Finanzbereiche der USA besonders unter der aktuellen Marktentwicklung leiden.
Real-Estate – Refinanzierung

Quelle: @VladTheInflator / X
Was passiert, wenn die Kapitalmarktzinsen steigen? Genau, die Refinanzierungskosten steigen mit. Das könnte ein großes Problem werden, denn 2024 sind stand jetzt Hypotheken für Gewerbeimmobilien im Wert von knapp 1 Billionen USD fällig. Wenn jetzt die Kapitalmarktzinsen weiterhin auf solch hohen Niveaus bleiben, steigt die Kostenbelastung für regionale Banken elementar an.
USA – bilanzielle Anleiheverluste

Quelle: @1CoastaIJournal / X
Neben dem Anstieg der Refinanzierungskosten, welche übrigens gleichermaßen für Privatpersonen anfallen – nicht nur bei Haushypotheken, sondern auch bei Fahrzeugfinanzierungen etc. – gibt es noch ein weiteres Problem steigender Anleiherenditen. Denn wenn die Renditen steigen, sinken die bereits in den Bilanzen der Banken befindlichen Kurse der Anleihen. Das bedeutet kurz gesagt, dass amerikanische Banken auf einer Menge unrealisierter Kursverluste bei Anleihen sitzt- weitere Kursverluste könnten ein reelles Liquiditätsproblem darstellen und die Banken destabilisieren.
In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.