USA: UNI MICHIGAN MIT SOLIDEN DATEN, GDPNOW NUR NOCH BEI 3,3%

Uni Michigan

Die Uni Michigan veröffentlichte ihre Befragungsergebnisse aus verschiedenen Gesprächen mit mindestens 500 US-Haushalten. Der Index hat keine riesige entscheidungsweisende Relevanz, spiegelt jedoch die Stimme von Teilen des Volkes sehr gut wieder.

Uni Michigan (Okt)

Die Uni-Michigan meldete bezüglich der Inflation in den nächsten 12 Monaten eine befürchtete Inflationserwartung bei Waren und Dienstleistungen von 2,7% (Vormonat: 2,9%). Die 5-jährige Inflationserwartung beläuft sich auf unveränderte 3,0%. Somit sind die Erwartung besser, jedoch noch weit von den 2% entfernt.

Die Konsumentenerwartungen verbesserten sich auf 74,1 (Vormonat: 72,9). Das Verbrauchervertrauen verbesserte sich ebenfalls und schlug den Vormonat (68,9) mit 70,5.

GDPNOW

Das aktualisierte Atlanta Fed GDP Now (Q3) verschlechtert sich zu den Schätzungen des 18.10.2024 um 10 Basispunkte. Dort sagte das GDP Now ein Wirtschaftswachstum von 3,4% vorher, diese Schätzung wurde nun auf 3,3% runterrevidiert. Diese kleine Veränderung wird vermutlich keinen großen Einfluss auf die bisherigen Pläne der Fed-Zinssenkungsstrategie haben.

Wir, von EconomyGlobal, rechnen weiterhin mit einer Zinssenkung von 25 Basispunkten im November. Die Wirtschaftsdaten der nächsten Woche werden entscheidend sein. Bei keinen großen Überraschungen auf Inflations- und Arbeitsmarktseite dürfte man den Aussagen der FOMC-Mitglieder Glauben schenken können.

Weitere Neuigkeiten zur aktuellen Marktsituation auf Ihr Journal für Wirtschaft, Börse und Politik – EconomyGlobal