BREAKING: TARGET CORP. MIT HORROR-ZAHLEN – MÄRKTE GEBEN NACH

target

Die Target Corporation- hinter Walmart die zweitgrößte Einzelhandelskette in den USA- legte heute vorbörslich die Bücher für das zurückliegende dritte Quartal offen.

Target – Quartalszahlen

Die veröffentlichten Quartalszahlen waren ein Desaster. Beim Umsatz musst man statt des Konsens von 25,74 Milliarden USD nur knapp 25,23 Milliarden USD hinnehmen. Der bereinigte Gewinn je Aktie blieb mit 1,85 USD ganze 20% unter den Analystenschätzungen von 2,30 USD. Im Vorjahresquartal konnte man noch ein EPS von 2,10 USD erzielen.

Die Kundentransaktionen stiegen zwar um 2,4% gegenüber dem Vorjahresquartal, der durchschnittliche Transaktionswert sank jedoch um ganze 2%. Dementsprechend lag auch die operative Marge von 4,6% deutlich unter dem Konsens von 5,6%. Die Gründe für die Zahlen liegen laut CEO Brian Cornell in der Waren-Aufstockung im Zuge der Befürchtungen vor einem anhaltenden Hafenstreik in den USA. Dabei sollen die Lagerhaltungskosten über den Erwartungen gelegen haben. Cornell fügt hinzu, dass nicht nur die steigenden Kosten, sondern auch die sinkende Nachfrage für das schlechte Finanzergebnis verantwortlich ist.

Die Aktie bricht massiv ein und muss ein Kursverlust von derzeit -22,40% hinnehmen:

Jahresprognose

Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr wird seitens des Unternehmens gesenkt. Demnach soll das EPS nicht mehr zwischen den ursprünglichen 9,00 USD und 9,70 USD liegen, sondern in der EPS-Spanne zwischen 8,30 USD und 8,90 USD enden. Target-Vorstand Rick Gomez teilt mit: „Verbraucher agieren strategischer und warten auf die richtigen Deals“, was seine Hoffnung auf das Weihnachtsgeschäft lenkt.

Citigroup senkt Kursziel auf 130 USD

Nach dem Quartalsbericht und dem Jahresausblick bewertet die Citigroup Target nur noch auf „Hold“ und senkt das Kursziel von 180 USD auf 130 USD.

Walmart profitiert-
Konsumschwäche belastet Indizes

Der direkte Konkurrent Walmart profitiert von dem Abverkauf der Nummer zwei und handelt nahe des Rekordniveaus bei etwas unter 87 USD.

Der Rest der Wallstreet kann jedoch nicht davon sprechen, von dem Target-Absturz profitiert haben zu können. Nachdem sich der S&P500 sowie die anderen Indizes nach Handelsbeginn stabilisieren konnten, brachen die Tagesgewinne gegen Abend (MEZ) wieder weg. Der S&P500 handelt nun wieder unter den 5.900 Punkten und verzeichnet ein Minus von 0,44 Prozent.

Konsumschwäche und Inflationssorgen

Der entscheidende Punkt, welcher das Target-Ergebnis so gefährlich für den Rest der Märkte macht, ist die Furcht vor wieder ansteigender Inflation. Der Transaktionsrückgang sowie das sich ändernde Kaufverhalten der Konsumenten lässt auf höhere Verbraucherpreise deuten, was die Hoffnung schnellerer Zinssenkungen ins Schwanken bringen könnte. Gold profitiert und notiert momentan mit einem Plus von +0,88% über den 2.650 Punkten. Auch der DXY steigt um 0,60% und attackiert die 106,80 Punkte. Die Anleiherenditen der 10-Jährigen bleiben nahezu unverändert, stabilisieren sich rund um die 4,4%.

Nun sind alle Augen auf den nachbörslich gemeldeten Quartalszahlen des Tech-Giganten Nvidia. Auch wenn keinesfalls mit schlechten Zahlen gerechnet werden sollte, sind die Erwartungen aufgrund der unglaublichen Finanzstärker der letzten Perioden dementsprechend hoch.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.