- MARKTAUSBLICK: UNSICHERHEIT DOMINIERT- GOLD AUF REKORDHOCHIn der kommenden Woche stehen die Finanzmärkte vor einem entscheidenden Test, da die Unsicherheiten rund um die Handelspolitik der USA und die erwarteten Konjunkturdaten aus Europa und den USA die Anlegerstimmung prägen werden. Update- Aktienmärkte An den Aktienmärkten zeigt sich eine interessante Entwicklung: Während europäische Indizes wie der DAX und der Euro Stoxx 50 zuletzt… MARKTAUSBLICK: UNSICHERHEIT DOMINIERT- GOLD AUF REKORDHOCH weiterlesen
- NIKE KÄMPFT WEITER MIT ABSATZKRISE- ANALYSTEN BLEIBEN SKEPTISCHNike steht unter starkem Druck: Der Konzern erwartet im laufenden Quartal einen zweistelligen Umsatzrückgang, insbesondere wegen neuer Zölle in China, schwacher Konsumausgaben und eines schleppenden Lagerabbaus. Die Bruttomarge dürfte ebenfalls um bis zu fünf Prozentpunkte sinken. Daraufhin stürzte die Nike-Aktie auf das niedrigste Tief seit der Corona-Pandemie. Quelle: @Barchart / X Dennoch fielen die jüngsten… NIKE KÄMPFT WEITER MIT ABSATZKRISE- ANALYSTEN BLEIBEN SKEPTISCH weiterlesen
- DER GROßE VERFALLSTAG BRINGT MÄRKTE UNTER DRUCK: DAX UND US-FUTURES FALLENHeute steht mit dem großen Quad-Witching ein bedeutender Test bevor, bei dem Optionen im Wert von 4,7 Billionen US-Dollar verfallen – darunter 2,8 Billionen in S&P-Indexoptionen und 645 Milliarden in Einzelaktienoptionen. Obwohl der S&P 500 seit dem 10. März um 48 Punkte gestiegen ist, ist der VIX-Index um mehr als 8 Punkte gefallen, was auf… DER GROßE VERFALLSTAG BRINGT MÄRKTE UNTER DRUCK: DAX UND US-FUTURES FALLEN weiterlesen
- ANALYSE: WAS ES DIE LETZTEN JAHRE MIT INFLATION UND ARBEITSMARKT AUF SICH HATTE- UND WAS ES FÜR DIE ZUKUNFT BEDEUTETDas Becker Friedman Institute for Economics veröffentlichte Ende letzten Jahres ein Working Paper mit dem Titel „A Theory of How Workers Keep Up With Inflation„, welches die Zusammenhänge und wechselwirkenden Dynamiken zwischen Inflation und dem Arbeitsmarkt anders als bisher angenommen darstellt. Bezug wird dabei auf die Schockinflation aus den Jahren 2021 bis 2023 genommen. Die… ANALYSE: WAS ES DIE LETZTEN JAHRE MIT INFLATION UND ARBEITSMARKT AUF SICH HATTE- UND WAS ES FÜR DIE ZUKUNFT BEDEUTET weiterlesen
- FED LÄSST LEITZINS UNVERÄNDERT- QT WIRD VERLANGSAMT- MÄRKTE REAGIEREN POSITIVDie US-Notenbank (Fed) hat beschlossen, den Leitzins in der Spanne von 4,25 % bis 4,50 % zu belassen. Die wirtschaftliche Aktivität bleibe solide, die Arbeitslosenquote sei stabil auf niedrigem Niveau, und der Arbeitsmarkt zeige weiterhin Stärke. Allerdings bleibe die Inflation leicht erhöht, während die wirtschaftlichen Aussichten unsicherer geworden seien. Die Fed betont ihr Ziel der… FED LÄSST LEITZINS UNVERÄNDERT- QT WIRD VERLANGSAMT- MÄRKTE REAGIEREN POSITIV weiterlesen
- STEIGENDE IMPORTPREISE UND ÜBERRASCHEND STARKER US-WOHNUNGSBAUDie Baugenehmigungen in den USA sind im dritten Monat in Folge gesunken, während die Wohnungsbaubeginne im Februar überraschend stark angestiegen sind. Nach einem unerwarteten Einbruch im Januar hatten Analysten zwar mit einer Erholung der Baubeginne gerechnet, doch das tatsächliche Plus von +11,2 % übertraf alle Erwartungen – insbesondere angesichts des zuletzt rückläufigen Bauunternehmenssentiments. Im Januar… STEIGENDE IMPORTPREISE UND ÜBERRASCHEND STARKER US-WOHNUNGSBAU weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAX AUF REKORDHOCH- US-MÄRKTE UNEINHEITLICH- ASIEN POSITIVMarktupdate: Bevor wir am morgigen Mittwoch die Fed-Zinsentscheidung sowie die Entscheidung bezüglich des japanischen Leitzinses von der BoJ verkündet bekommen, ist auch der heutige Dienstag vor allem aus geo- und fiskalpolitischer Sicht sehr interessant. Der Artikel dient als prägnanter Überblick des heutigen Marktgeschehens. Markt Die europäischen Märkte zeigen sich freundlich, angeführt vom DAX, der mit… MARKTUPDATE: DAX AUF REKORDHOCH- US-MÄRKTE UNEINHEITLICH- ASIEN POSITIV weiterlesen
- WALLSTREET IM PLUS TROTZ SCHWACHER KONJUNKTURSIGNALE- NY HERSTELLUNGSINDEX BRICHT EINDie US-Börsen zeigen sich am Montag volatil, notieren aber leicht im Plus, nachdem gemischte Wirtschaftsdaten veröffentlicht wurden. Während der Einzelhandel im Februar um +0,2 % wuchs und damit auf eine weiterhin stabile Konjunktur hindeutet, blieb die Entwicklung hinter den Erwartungen von +0,6 % zurück. Dabei ist interessant, dass besonders die Ausgaben in Restaurants und Bars… WALLSTREET IM PLUS TROTZ SCHWACHER KONJUNKTURSIGNALE- NY HERSTELLUNGSINDEX BRICHT EIN weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: WAS TREIBT NÄCHSTE WOCHE DIE MÄRKTE?Nach einer turbulenten Handelswoche liegt der Blick der Anleger nun auf den Schlüsselereignissen der nächsten Kalenderwoche 12. Neben Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten und geldpolitischen Entscheidungen, werden auch oder besonders sonstige politische Ereignisse die Richtung an den Märkten bestimmen. Konjunkturdaten aus den USA, Europa und China Bereits am Montag stehen mit den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion aus China… WOCHENAUSBLICK: WAS TREIBT NÄCHSTE WOCHE DIE MÄRKTE? weiterlesen
- GOLD DURCHBRICHT DIE 3.000 USD- DAS SIND DIE AKTUELLEN TREIBER DER EDELMETALL-RALLYEGold hat erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze überschritten, da geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen antreiben. Am Freitag erreichte der Spot-Goldpreis ein Rekordhoch von 3.004,05 US-Dollar pro Unze. Seit Jahresbeginn ist der Preis bereits um +14 % gestiegen, nachdem er 2024 um +27 % zugelegt… GOLD DURCHBRICHT DIE 3.000 USD- DAS SIND DIE AKTUELLEN TREIBER DER EDELMETALL-RALLYE weiterlesen
- WIRTSCHAFTSDATEN IM FOKUS: ERZEUGERPREISE SINKEN UND DOGE-EFFEKT ZUNÄCHST NICHT SPÜRBARIm Februar 2025 verlangsamen sich die Preiserhöhungen im Großhandel deutlich. Der Produzentenpreisindex (PPI), der als Indikator für Inflation auf Großhandelsebene gilt, blieb im Vergleich zu Januar unverändert und stieg um +3,2% im Jahresvergleich, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den +3,7% im Januar darstellt. Dies war hauptsächlich auf sinkende Energiepreise zurückzuführen, die um -1,2% fielen. Ohne… WIRTSCHAFTSDATEN IM FOKUS: ERZEUGERPREISE SINKEN UND DOGE-EFFEKT ZUNÄCHST NICHT SPÜRBAR weiterlesen
- USA DROHT GOVERNMENT SHUTDOWN- SCHUMER BLOCKIERT ÜBERGANGSGESETZDer US-Senat steht kurz vor einem möglichen Government Shutdown, nachdem der demokratische Minderheitsführer Chuck Schumer angekündigt hat, dass die Mehrheit der Demokraten das vom Repräsentantenhaus verabschiedete Übergangsgesetz nicht unterstützen wird. Da für die Verabschiedung mindestens 60 Stimmen benötigt werden und der republikanische Senator Rand Paul bereits seine Ablehnung signalisiert hat, müssten mindestens acht Demokraten zustimmen… USA DROHT GOVERNMENT SHUTDOWN- SCHUMER BLOCKIERT ÜBERGANGSGESETZ weiterlesen
- ZÖLLE IM FOKUS: EU KÜNDIGT GEGENSCHLÄGE AUF US-WAREN AN- IFW-STUDIE SIEHT SCHÄDEN AUF SEITEN DER USAKurz nach Inkrafttreten der neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte hat die Europäische Union Vergeltungsmaßnahmen in Form von Gegenzöllen angekündigt. Ab April will die EU-Kommission demnach Zölle auf US-Waren im Wert von 26 Milliarden Euro erheben. In einem ersten Schritt sollen unter anderem Bourbon-Whiskey, Jeans, Motorräder, Boote und Erdnussbutter mit zusätzlichen Abgaben belegt werden. Weitere… ZÖLLE IM FOKUS: EU KÜNDIGT GEGENSCHLÄGE AUF US-WAREN AN- IFW-STUDIE SIEHT SCHÄDEN AUF SEITEN DER USA weiterlesen
- FEBRUAR-CPI DATEN SCHWÄCHER ALS ERWARTET- MÄRKTE ATMEN AUF, INFLATION DENNOCH LÄNGST NICHT BEKÄMPFTDie US-Verbraucherpreise (CPI) für Februar fielen schwächer aus als erwartet und verzeichneten mit einem Anstieg von +0,2 % zum Vormonat eine geringere Inflation als die prognostizierten +0,3 %. Dadurch sank die Jahresinflationsrate auf +2,8 %, während die Kerninflation ohne Lebensmittel und Energie mit +3,1 % den niedrigsten Stand seit April 2021 erreichte. Quelle: bls.gov /… FEBRUAR-CPI DATEN SCHWÄCHER ALS ERWARTET- MÄRKTE ATMEN AUF, INFLATION DENNOCH LÄNGST NICHT BEKÄMPFT weiterlesen
- BREAKING: HANDELSKONFLIKT ESKALIERT- TRUMP VERHÄNGT WEITERE ZÖLLE GEGEN KANADAUS-Präsident Donald Trump hat am Dienstag mit einer deutlichen Verschärfung des Handelskonflikts mit Kanada gedroht. Als Reaktion auf Ontarios Entscheidung, eine 25-prozentige Exportabgabe auf Stromlieferungen in die US-Bundesstaaten New York, Minnesota und Michigan zu erheben, kündigte Trump an, ebenfalls einen 25-prozentigen Zoll auf kanadischen Strom zu verhängen. Dies könnte insbesondere für die nördlichen US-Staaten, die… BREAKING: HANDELSKONFLIKT ESKALIERT- TRUMP VERHÄNGT WEITERE ZÖLLE GEGEN KANADA weiterlesen
- WAS ERWARTET UNS AN DEN MÄRKTEN? INFLATION, SHUTDOWN-RISIKO UND POLITISCHE ENTSCHEIDUNGENIn Anbetracht der jüngsten Turbulenzen lohnt es sich, einen Blick auf das Bevorstehende zu werfen. Denn nicht nur, dass am gestrigen Tag die globalen Indizes um teilweise mehrere Prozentpunkte gesunken sind, sondern auch, dass erst zuletzt die Renditen der deutschen 10-jähriger Bundesanleihe den stärksten wöchentlichen Anstieg seit der Wiedervereinigung 1990 erlebten, verschärft den Fokus auf… WAS ERWARTET UNS AN DEN MÄRKTEN? INFLATION, SHUTDOWN-RISIKO UND POLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTEAm ersten Handelstag der neuen Woche fielen die globalen Aktienmärkte und die Renditen von US-Staatsanleihen, da Anleger angesichts wachsender Sorgen über die US-Wirtschaft und die Auswirkungen der Handelspolitik von Präsident Donald Trump in sicherere Anlagen flüchteten. Der globale MSCI-Aktienindex verlor -1,7% und auch die großen US-Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten teils… MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTE weiterlesen
- TSMC MIT STARKEM FEBRUAR- UMSATZ STEIGT UM 43%Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) verzeichnete im Februar einen starken Umsatzanstieg von +43,1% auf 260,01 Milliarden Taiwan-Dollar (7,91 Milliarden US-Dollar), getrieben durch die hohe Nachfrage nach KI-Chips. Auch in den ersten beiden Monaten des Jahres stiegen die Einnahmen um +39,2% im Vergleich zum Vorjahr. Quelle: @StockMKTNewz / X Besonders gefragt sind Hochleistungs-Chips für KI-Anwendungen und… TSMC MIT STARKEM FEBRUAR- UMSATZ STEIGT UM 43% weiterlesen
- MARKTUPDATE: WIE DIE WOCHE AN DEN MÄRKTEN VERLIEFMarktupdate: Die US-Börsen schlossen am Freitag höher, erholten sich nach anfänglichen Rückgängen, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, erklärt hatte, dass die Wirtschaft sich in einer „guten Lage“ befinde. Allerdings sorgte Unsicherheit über die US-Handelspolitik für den größten Wochenverlust an der Wall Street seit Monaten. Powell wies darauf hin, dass die Zentralbank die Zinssätze… MARKTUPDATE: WIE DIE WOCHE AN DEN MÄRKTEN VERLIEF weiterlesen
- TRUMP ORDNET BITCOIN-RESERVE AN- DIE ANLEGER TROTZDEM ENTTÄUSCHTDonald Trump hat die Einrichtung einer nationalen US-Reserve für Digitalwährungen offiziell angeordnet. Diese soll sich aus bereits in staatlichem Besitz befindlichen Krypto-Beständen speisen, insbesondere aus beschlagnahmten Bitcoin-Einheiten, die durch Strafverfolgungsmaßnahmen gegen Kriminelle in den Besitz der US-Regierung gelangt sind. Ein direkter staatlicher Kauf von Kryptowährungen mit Steuergeldern ist jedoch nicht vorgesehen. Quelle: @KobeissiLetter / X… TRUMP ORDNET BITCOIN-RESERVE AN- DIE ANLEGER TROTZDEM ENTTÄUSCHT weiterlesen
- US-ARBEITSMARKT GERADE NOCH SOLIDE- MÄRKTE REAGIEREN VOLATILAm heutigen Freitag standen die Daten für den US-Arbeitsmarkt Februar im Fokus der Anleger und fielen etwas schwächer aus als erwartet: Die Arbeitslosenquote stieg auf +4,1 Prozent statt der prognostizierten +4,0 Prozent. Mit 151.000 neuen Stellen wurden ebenso weniger Arbeitsplätze geschaffen als die erwarteten 160.000. Die Stundenlöhne stiegen hingegen zum Vormonat Januar wie angenommen um… US-ARBEITSMARKT GERADE NOCH SOLIDE- MÄRKTE REAGIEREN VOLATIL weiterlesen
- TRUMPS ZÖLLE: AUFSCHUB- ABER EXPERTEN ERWARTEN WEITERHIN SCHLIMMESUS-Präsident Donald Trump hat die erst kürzlich verhängten 25-Prozent-Zölle auf Importe aus Mexiko vorerst bis zum 2. April ausgesetzt. Nach einem Gespräch mit der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum erklärte Trump, dass Waren, die unter das USMCA-Freihandelsabkommen fallen, vorübergehend von den Abgaben befreit seien. Dies begründete er mit „Respekt und Entgegenkommen“ sowie einer verstärkten Zusammenarbeit zur… TRUMPS ZÖLLE: AUFSCHUB- ABER EXPERTEN ERWARTEN WEITERHIN SCHLIMMES weiterlesen
- ÖLMARKT IM SPANNUNGSFELD: OPEC+ LOCKERT KÜRZUNGEN, NACHFRAGEBOOM ERWARTETDie acht Ölexport-Staaten der Opec+, die sich zuvor auf freiwillige Förderkürzungen geeinigt hatten, planen, die 2023 beschlossene Reduzierung der Tagesproduktion um 2,2 Millionen Barrel ab April schrittweise und unter Vorbehalt aufzuheben. Nach einem virtuellen Treffen verwiesen die beteiligten Länder (Saudi-Arabien, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait) auf den positiven Marktausblick als Grundlage für diese… ÖLMARKT IM SPANNUNGSFELD: OPEC+ LOCKERT KÜRZUNGEN, NACHFRAGEBOOM ERWARTET weiterlesen
- HANDELSKRIEG GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: USA WOHL DER GRÖßERE VERLIERERDer Handelskrieg geht weiter- Zölle und Gegenzölle China hat als Reaktion auf die Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Waren von 10 % auf 20 % durch Präsident Donald Trump Gegenmaßnahmen angekündigt. Ab dem 10. März werden auf US-Importe Zölle von 15 % auf Huhn, Weizen, Mais und Baumwolle sowie 10 % auf Sojabohnen, Sorghum, Schweinefleisch,… HANDELSKRIEG GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: USA WOHL DER GRÖßERE VERLIERER weiterlesen
- ESKALATION IM OVAL OFFICE: GEPLATZTER DEAL ZWISCHEN TRUMP UND SELENSKYI SORGT FÜR INTERNATIONALE SPANNUNGENIn Washington kam es zu einem öffentlichen Eklat zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump, der live im Fernsehen übertragen wurde. Der Streit entzündete sich an einem geplatzten Abkommen über seltene Erden, das Trump als Schlüssel zur Beendigung des Krieges mit Russland darstellte. Selenskyj zeigte sich skeptisch. Er verwies darauf, dass Wladimir… ESKALATION IM OVAL OFFICE: GEPLATZTER DEAL ZWISCHEN TRUMP UND SELENSKYI SORGT FÜR INTERNATIONALE SPANNUNGEN weiterlesen
- WIE ES TATSÄCHLICH UM DIE AKTUELLE US-WIRTSCHAFT STEHT- IMMOBILIENMARKT, KONSUMSCHWÄCHE UND INFLATIONSDILEMMAEine der größten Schlagezeilen der Woche war vermutlich der GDP-Now-Indikator, welcher für das erste Quartal 2025 auf ein negatives Wachstum hindeutet. Laut der jüngsten Schätzung könnte das Bruttoinlandsprodukt nämlich im Zeitraum Januar bis März um -1,5% schrumpfen. Noch vor der Veröffentlichung des jüngsten Konsumausgabenberichts lag die Prognose bei einem Wachstum von +2,3%. Nach einer kleinen… WIE ES TATSÄCHLICH UM DIE AKTUELLE US-WIRTSCHAFT STEHT- IMMOBILIENMARKT, KONSUMSCHWÄCHE UND INFLATIONSDILEMMA weiterlesen
- 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLERDonald Trump hat angekündigt, 25 % Zölle auf Importe aus der Europäischen Union zu verhängen, da die 27 Länder umfassende Staatengemeinschaft seiner Meinung nach „gegründet wurde, um die USA auszunutzen“. Bei seiner ersten Kabinettssitzung erklärte er, dass die Entscheidung bereits gefallen sei und bald offiziell verkündet werde. Die Zölle sollen unter anderem auf europäische Autos… 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLER weiterlesen
- MARKTUPDATE: TRUMPS STEUERPLÄNE, ROHSTOFFABKOMMEN UND NVIDIA IM FOKUSDie globalen Aktienmärkte verzeichneten am Mittwoch Zuwächse, nachdem das US-Repräsentantenhaus Trumps 4,5 Billionen Dollar schwere Steuersenkungspläne verabschiedete und an den Senat weiterleitete. Dies stützte den Dollar und half den Renditen von Staatsanleihen. Experten sehen darin eine positive Entwicklung für Unternehmen in den USA, da geringere Regulierung und Steuersenkungen erwartet werden. Zudem verbesserte sich die Marktstimmung… MARKTUPDATE: TRUMPS STEUERPLÄNE, ROHSTOFFABKOMMEN UND NVIDIA IM FOKUS weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCHMorning-Briefing: Die asiatischen Märkte fielen stark, da die USA neue Exportbeschränkungen für Halbleiter planen. In den USA sind Kreditkartenausfälle auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren, während die Fed laut einer Studie angesichts schwacher Wirtschaftsdaten Zinssenkungen vornehmen könnte. In der Ukraine-Krise zeigt sich Putin gesprächsbereit, während Macron eine schnelle Waffenruhe für möglich hält. technologiekrieg drückt… MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCH weiterlesen
- RÄTSELHAFTE GOLDTRANSFERS IN DIE USA- GOLD ERZIELT NEUES ALLZEITHOCHDer Goldpreis hat am Montag seine Rekordserie fortgesetzt. Am Nachmittag wurde die Feinunze an der Börse in London bei 2.956,19 US-Dollar gehandelt- ein neues Rekordhoch. Derzeit liegt Gold mit +0,40% bei 2.947 USD, während die amerikanischen Aktienmärkte wenig Bewegung zeigen. An der Börse gehandelte und mit physischem Gold besicherte Fonds (Gold-ETFs) hatten in der vergangenen… RÄTSELHAFTE GOLDTRANSFERS IN DIE USA- GOLD ERZIELT NEUES ALLZEITHOCH weiterlesen
- MICROSOFT STORNIERT RECHENZENTRUMSVERTRÄGE- ZEICHEN FÜR ÜBERANGEBOT ODER STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG?Microsoft hat Mietverträge für große Rechenzentrumskapazitäten in den USA storniert, was laut Analysten von TD Cowen auf ein mögliches Überangebot hindeutet. Der Tech-Konzern investiert schon seit geraumer Zeit Milliarden in KI-Infrastruktur, um zukünftige Nachfrage zu decken. Verbunden mit der wachsenden Skepsis wegen der Fortschritte des chinesischen Startups DeepSeek könnte diese Nachricht auch die von Technologie/KI… MICROSOFT STORNIERT RECHENZENTRUMSVERTRÄGE- ZEICHEN FÜR ÜBERANGEBOT ODER STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG? weiterlesen
- BERKSHIRE HATHAWAY: STARKES VERSICHERUNGSGESCHÄFT- UND WAS ES MIT DEM REKORD-CASHBESTAND AUF SICH HATBerkshire Hathaway verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen starken Anstieg der operativen Gewinne, insbesondere dank des florierenden Versicherungsgeschäfts. Der operative Gewinn des Konzerns, der die Erträge der vollständig kontrollierten Unternehmen umfasst, stieg im Jahresvergleich um +71 % auf 14,53 Milliarden Dollar. Besonders beeindruckend war der Anstieg der Versicherungserträge um +302 % auf 3,41 Milliarden Dollar,… BERKSHIRE HATHAWAY: STARKES VERSICHERUNGSGESCHÄFT- UND WAS ES MIT DEM REKORD-CASHBESTAND AUF SICH HAT weiterlesen
- KAPITALABFLÜSSE VON 927 MILLIARDEN USD- WAS IST AN DEN AMERIKANISCHEN MÄRKTEN LOS?Die US- Märkte erlitten am gestrigen Freitag deutliche Verluste. Nach bescheidenen Wirtschaftsdaten aus der Industrie sowie dem Immobilienmarkt und einem sehr enttäuschenden Michigan Verbrauchervertrauen, kam es zu Kapitalabflüssen von fast 1 Billionen USD. Seit dem 27. Januar ist der S&P500 nicht mehr über 1 Prozent gefallen- bis gestern. Was es damit auf sich hat und… KAPITALABFLÜSSE VON 927 MILLIARDEN USD- WAS IST AN DEN AMERIKANISCHEN MÄRKTEN LOS? weiterlesen
- MARKTUPDATE: EUROZONE WEITERHIN STAGNIEREND, US-WIRTSCHAFT MIT RÜCKLÄUFIGEN BEWEGUNGEN- HÄUSERMARKT UNTER DRUCKDer heutige Freitag war von einigen sehr interessanten und aufschlussreichen Daten dominiert. Wohingegen in der Eurozone keine dicken Überraschungen zu vermelden waren und sich besonders die Industrie laut dem EMI weiter auf dem absteigenden Ast befindet, kam es in den USA insbesondere im Dienstleistungssektor sowie im Immobilienmarkt zu überraschend trüben Zahlen. Marktupdate- Einkaufsmanagerindizes Europa Die… MARKTUPDATE: EUROZONE WEITERHIN STAGNIEREND, US-WIRTSCHAFT MIT RÜCKLÄUFIGEN BEWEGUNGEN- HÄUSERMARKT UNTER DRUCK weiterlesen
- WALMART GLÄNZT MIT STARKEN ZAHLEN- GESCHÄFTSAUSSICHTEN DÄMPFEN FEIERLAUNEWalmart war mit einem Jahresanstieg von über 70% einer der der Gewinner 2024. Auch heute hat der Einzelhandelskonzern für das vierte Quartal erneut starke Geschäftszahlen vorgelegt und die Erwartungen der Wall Street übertroffen. Trotzdem fiel die Aktie vorbörslich um über 8 Prozent. Quelle: @KobeissiLetter / X Walmart- die Zahlen im Überblick Der Umsatz stieg im… WALMART GLÄNZT MIT STARKEN ZAHLEN- GESCHÄFTSAUSSICHTEN DÄMPFEN FEIERLAUNE weiterlesen
- SCHWACHER AUSBLICK FÜR DEN AMERIKANISCHEN IMMOBILIENMARKT: BAUBEGINNE UND HYPOTHEKENANTRÄGE IM RÜCKGANGSo gut einige Teile der amerikanischen Wirtschaft laufen mögen, der Immobilienmarkt ist sicherlich ein Bereich, welcher zunehmend Besorgnis schürt. Analysten hatten bereits mit einem signifikanten Rückgang der Baubeginne im Januar gerechnet, da die steigenden Zinssätze die Bauherren verunsichern. Diese Erwartungen wurden erfüllt. Die Baubeginne sanken um -9,8 % im Monatsvergleich auf 1,366 Millionen, was schlechter… SCHWACHER AUSBLICK FÜR DEN AMERIKANISCHEN IMMOBILIENMARKT: BAUBEGINNE UND HYPOTHEKENANTRÄGE IM RÜCKGANG weiterlesen
- COMEX- TRESORE AUF REKORDHOCH: DER GEHEIME MOTOR HINTER DEM GOLDPREISANSTIEG?Nicht nur der Goldpreis, welcher zwischenzeitlich auf 2.947 US-Dollar pro Feinunze gestiegen ist, sondern auch die Comex- Tresore befinden sich derzeit auf Allzeithochs. Was es damit auf sich hat und inwiefern daraus Momentum und langfrsitiges Aufwärtspotential für das Edelmetall entstehen kann, erfährst du in diesem Beitrag. Zunächst folgte der gestrige Anstieg einer erhöhten Preisprognose der… COMEX- TRESORE AUF REKORDHOCH: DER GEHEIME MOTOR HINTER DEM GOLDPREISANSTIEG? weiterlesen
- TRUMPS REZIPROZITÄTSZÖLLE: AUSWIRKUNGEN AUF ASIEN UND CHINAS MÖGLICHE VORTEILEUS-Präsident Donald Trump plant eine neue Welle von „Reziprozitätszöllen“, die besonders Länder aus Asien treffen könnten. Sein Ziel ist es, Handelsbeziehungen auszugleichen, indem die USA ausländische Waren genauso hoch besteuern, wie es ihre Handelspartner mit US-Exporten tun. Ein Gewinner könnte tatsächlich der direkte Konkurrent China sein. Asien vs. USA Quelle: @Aligarciaherrer / X Laut Daten… TRUMPS REZIPROZITÄTSZÖLLE: AUSWIRKUNGEN AUF ASIEN UND CHINAS MÖGLICHE VORTEILE weiterlesen
- 4 GRAFIKEN, WELCHE DIE STÄRKE CHINAS OFFENBARENDeepseek, Handelszölle, Nvidia, Google – es gibt so einige Schlagzeilen, welche China wieder in den Mittelpunkt von jenen Diskussionen brachten, welche sich mit globaler Machtstellung befassen. Wir führen in diesem Beitrag drei interessante und wichtige Grafiken an, welche genau diese wirtschaftliche und in vielen Fällen unterschätze Stärke Chinas aufzeigen. Chinas DOminanz im WElthandel Quelle: www.econovis.net… 4 GRAFIKEN, WELCHE DIE STÄRKE CHINAS OFFENBAREN weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: UNTERNEHMENSBERICHTE UND GEOPOLITIK IM FOKUSIn der neuen Börsenwoche stehen zahlreiche wichtige Wirtschaftsdaten und Quartalsberichte großer Unternehmen an. Montag Am Montag startet die Woche ruhig. Japan veröffentlicht das Bruttoinlandsprodukt, während auf Unternehmensseite das australische Bergbauunternehmen BHP Group und der deutsche Pharmazulieferer Sartorius ihre Quartalszahlen präsentieren. Dienstag Der Dienstag bringt mehr Spannung mit der Veröffentlichung der ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und die… WOCHENAUSBLICK: UNTERNEHMENSBERICHTE UND GEOPOLITIK IM FOKUS weiterlesen
- EUROPA „AUF DEM RÜCKZUG“ – DIE VANCE – REDE IM ÜBERBLICKJ.D. Vance, der US-Vizepräsident unter Präsident Donald Trump, hielt am vergangenen Freitag eine kontroverse Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz, die für erhebliche Spannungen in den transatlantischen Beziehungen sorgte. Kritik an europäischer Demokratie Vance warf den europäischen Verbündeten ein mangelndes Demokratieverständnis vor. Er behauptete, die Redefreiheit sei in Europa „auf dem Rückzug“ und Meinungsäußerungen würden als… EUROPA „AUF DEM RÜCKZUG“ – DIE VANCE – REDE IM ÜBERBLICK weiterlesen
- REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFENUS-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem ausgewogeneren Handel bekräftigt und eine Untersuchung bezüglich der neuen reziproken Zölle angeordnet. Diese könnten die Staatseinnahmen der USA steigern, aber auch eine globale Handelsspannung auslösen und die Inflation weiter anheizen. Handelsminister-Kandidat Howard Lutnick erwartet den Abschluss der Untersuchung bis zum 1. April, danach könnte Trump die neuen… REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFEN weiterlesen
- ALLZEITHOCHS UND INFLATION – WIDERSTAND ODER IGNORANZ?Besonders die US-Aktienmärkte erholten sich am Donnerstag strotz anfachender Inflation spürbar. Der Dow Jones Industrial stieg bis dato um +0,21 % auf 44.462,88 Punkte, der S&P 500 steht mit einem Plus von +0,61 % bei 6.089,12 Punkten und der Nasdaq 100 gewann bis jetzt ganze +1,09 % (21.955,63 Punkte). Und das alles bei Verbraucher –… ALLZEITHOCHS UND INFLATION – WIDERSTAND ODER IGNORANZ? weiterlesen
- CPI-INFLATION STEIGT AUF 3,0% – KAPITALMARKTZINSEN WIEDER ÜBER 4,65%Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Januar stärker als erwartet, was die vorsichtige Haltung der US-Notenbank bezüglich Zinssenkungen unterstreicht. Laut dem Bureau of Labor Statistics erhöhte sich der CPI im Monatsvergleich um +0,5 % nach +0,4 % im Dezember und lag im Jahresvergleich bei +3,0 % statt der prognostizierten +2,9 %. Diese Entwicklung führte zu einem… CPI-INFLATION STEIGT AUF 3,0% – KAPITALMARKTZINSEN WIEDER ÜBER 4,65% weiterlesen
- COCA-COLA LIEFERT AB – STARKES UMSATZWACHSTUM IN Q4Coca-Cola hat im vierten Quartal 2024 die Erwartungen der Analysten übertroffen und sowohl höhere Umsätze als auch Gewinne erzielt. Der Umsatz stieg um 6 % auf 11,54 Milliarden US-Dollar (erwartet: 10,68 Milliarden US-Dollar), während der bereinigte Gewinn pro Aktie bei 55 Cent lag (erwartet: 52 Cent). Der Nettogewinn betrug 2,2 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von… COCA-COLA LIEFERT AB – STARKES UMSATZWACHSTUM IN Q4 weiterlesen
- ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKENGold erreicht ein Allzeithoch von 2.900 USD und markiert somit, welches Asset der tatsächliche Schutz vor geopolitisch unsicheren und wirtschaftspolitisch turbulenten Zeiten ist. Extrahieren wir jedoch mal die psychologischen Effekte, welche sicherlich einen nicht klein zuredenden Anteil an dem erfolgten Anstieg des Edelmetalls ausmachten. Denn, wenn man die Inflationssorgen, die geopolitischen Risiken und die Unsicherheit… ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKEN weiterlesen
- MCDONALD´S MIT UMSATZVERFEHLUNG – AKTIE STEIGT TROTZDEMMcDonald´s hat zwar im vierten Quartal die Erwartungen der Wall Street verfehlt, die Aktie steigt trotzdem zu Börseneröffnung um über 4 Prozent an. E.-Coli-Ausbruch Vor allem ist der Umsatzeinbruch auf die Folgen eines E.-Coli-Ausbruchs im Oktober 2024 und anhaltenden Inflationsdruck zurückzuführen. Die Lebensmittelvergiftung betraf Hunderte von Kunden und führte zu einem deutlichen Rückgang der Besucherzahlen,… MCDONALD´S MIT UMSATZVERFEHLUNG – AKTIE STEIGT TROTZDEM weiterlesen
- US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT ANZölle auf Aluminium und Stahl US-Präsident Donald Trump plant, auf Importe von Stahl und Aluminium Zölle in Höhe von 25 Prozent zu erheben, die bereits Anfang der Woche verkündet werden sollen. Diese Maßnahme soll alle Länder betreffen, einschließlich der Nachbarstaaten Kanada und Mexiko, für die es keine Ausnahmen geben wird. Zudem kündigte Trump „gegenseitige Zölle“… US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT AN weiterlesen
- ARBEITSMARKT ETWAS SCHWÄCHER – LÖHNE STEIGEN WEITER ANGespannt warteten die Anleger auf den Arbeitsmarkt – Bericht der USA. Dieser fiel gemischt aus, zeigte im Gesamten jedoch ein recht eindeutiges Bild… Die Stundelöhne nahmen im Januar um +0,5% zum Dezember zu. Im Jahresvergleich ist das eine Lohnsteigerung von +4,1%- erwartet wurden lediglich +3,8%. Die Arbeitslosenquote ist überraschenderweise auf +4,0% gesunken. Die Nonfarm Payrolls… ARBEITSMARKT ETWAS SCHWÄCHER – LÖHNE STEIGEN WEITER AN weiterlesen
- FOKUS: ALLE AUGEN AUF DEN ARBEITSMARKTMorgen wird vermutlich der wichtigste Tag der laufenden Handelswoche werden- denn morgen bekommen wir einen Einblick in den aktuellen amerikanischen Arbeitsmarkt. Warum das so wichtig ist? Mit der Wahl von Donald Trump wählte man neben Steuersenkungen auch ein lockeres geldpolitisches Umfeld. Nachdem die Fed zuletzt den Leitzins unverändert ließ und anfachende Inflationserwartungen Unruhe in den… FOKUS: ALLE AUGEN AUF DEN ARBEITSMARKT weiterlesen
- TRUMP WILL SELTENE ERDEN DER UKRAINE – FRIEDENSPLAN LIEGT AUF DEM TISCHUS-Präsident Donald Trump hat am 3. Februar sein Interesse an den enormen Rohstoffvorkommen der Ukraine bekundet und einen möglichen „Deal“ ins Gespräch gebracht, der den USA einen sicheren Zugang zu Seltenen Erden und anderen Rohstoffen sichern könnte. Demnach gedenkt Trump Bodenschätze der Ukraine als Gegenleistung für US-Militärhilfe zu nutzen. Zudem wurde heute großflächig Trump wie… TRUMP WILL SELTENE ERDEN DER UKRAINE – FRIEDENSPLAN LIEGT AUF DEM TISCH weiterlesen
- WARUM DIE FED REPO REVERSE FAZILITÄT KEIN ZEICHEN FÜR LIQUIDITÄTSENGPÄSSE ISTDie Entwicklung der Federal Reserve (Fed) Bilanz und der Reverse Repo (RRP) Fazilität seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 war von dramatischen Veränderungen geprägt. X-Posts, wie etwa der von Kevin Malone, sorgen nun für Aufsehen und bringen die Frage ins Spiel, ob der massive Rückgang der Fed Reverse Repo Facility fehlende Liquidität im… WARUM DIE FED REPO REVERSE FAZILITÄT KEIN ZEICHEN FÜR LIQUIDITÄTSENGPÄSSE IST weiterlesen
- PALANTIR: NEUER TECH-STAR ODER CHRONISCH ÜBERBEWERTET?Nachdem Palantir Technologies im vierten Quartal 2024 starke Ergebnisse erzielt hat, schoss die Aktie durch die Decke: Ein Screenshot vom 03. Februar 2025 untermauert die vorbörsliche Euphorie mit schlappen +23%. Somit notierte die Aktie erstmals über der 100 USD-Marke. Mit einem Anstieg des Gewinns je Aktie von 0,04 auf 0,14 US-Dollar übertrafen die Zahlen die… PALANTIR: NEUER TECH-STAR ODER CHRONISCH ÜBERBEWERTET? weiterlesen
- IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHENDas ifo-Institut analysierte zwei Szenarien in Bezug darauf, wie die Exporte einzelner Länder unter den Zollmaßnahmen reagieren könnten: Im ersten werden 25 % Zölle auf kanadische und mexikanische Produkte sowie 10 % auf chinesische Waren erhoben. Im zweiten Szenario reagieren die betroffenen Länder mit Gegenmaßnahmen, was die negativen Auswirkungen weiter verstärken würde. Quelle: ifo-Institut Exporte… IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHEN weiterlesen
- HANDELSKRIEG 2.0 IST ERÖFFENT – CHINA KONTERT MIT GEGENZÖLLENAls Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe hat China Gegenzölle angekündigt- demnach ist der Handelskrieg 2.0 offiziell eröffnet. Ab dem 10. Februar gelten zusätzliche Zölle von 15 % auf Kohle und verflüssigtes Erdgas sowie 10 % auf Öl und landwirtschaftliche Maschinen aus den USA. Die neuen US-Zölle von 10… HANDELSKRIEG 2.0 IST ERÖFFENT – CHINA KONTERT MIT GEGENZÖLLEN weiterlesen
- PALANTIR MIT STARKEN Q4-EARNINGS – AKTIE STEIGT UM +23%Palantir Technologies hat im vierten Quartal 2024 starke Ergebnisse erzielt. Der Gewinn je Aktie stieg von 0,04 auf 0,14 US-Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen von 0,11 US-Dollar. Auch der Umsatz legte deutlich auf 827,5 Millionen US-Dollar zu und lag über der Prognose von 775,9 Millionen US-Dollar. Die Börse reagierte positiv: Die Palantir-Aktie stieg nachbörslich… PALANTIR MIT STARKEN Q4-EARNINGS – AKTIE STEIGT UM +23% weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTENMarktupdate: Die Finanzmärkte haben zum Wochenstart einen Dämpfer erlitten, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt hat. Sowohl die traditionellen Märkte in Amerika sowie in Europa starten tief im Minus, sondern vor allem Spekulationsassets wie Bitcoin oder Ethereum werden in Millionenhöhe liquidiert. Quelle: @realDonaldTrump / X Marktupdate –… MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: DEEPSEEK UND BERICHTSSAISON TREIBEN DIE MÄRKTEWochenrückblick: Nach einem gelungenen Jahresstart in den USA sowie an der deutschen und europäischen Börse kam es vergangene Woche zu einem erstmaligen Rückschlag. Obwohl die großen Tech-Konzerne Apple, Microsoft, Meta sowie das Musk-Unternehmen Tesla ihre im Gesamten positiven Geschäftszahlen für das Q4´24 offengelegt haben, machte ein Ereignis ausgehend von China Probleme… Wochenrückblick – USA In… WOCHENRÜCKBLICK: DEEPSEEK UND BERICHTSSAISON TREIBEN DIE MÄRKTE weiterlesen
- TRUMP UNTERZEICHNET ERSTES KRYPTO – DEKRET; BITCOIN ZEIGT SICH WENIG BEGEISTERT – DIE GRÜNDEUS-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag per Executive Order die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Regulierung von Kryptowährungen angeordnet. Diese soll neue Vorschläge für digitale Vermögenswerte erarbeiten und die Schaffung eines nationalen Kryptowährungsbestands prüfen. Auf ein solches Dekret wartete die Kryptobranche schon seit Amtsantritt- aber was steckt dahinter und sind Trumps Intentionen tatsächlich Pro-Krypto? Krypto –… TRUMP UNTERZEICHNET ERSTES KRYPTO – DEKRET; BITCOIN ZEIGT SICH WENIG BEGEISTERT – DIE GRÜNDE weiterlesen
- NETFLIX MIT ABO-REKORDWACHSTUM – AKTIE STEIGT VORBÖRSLICH UM 14%Wohingegen vergangene Woche die US-Banken ihre Bücher offenlegten, überraschte der Streaming-Anbieter Netflix am heutigen Mittwoch mit sehr guten Zahlen für das vierte Geschäftsquartal 2024. Die Netflix-Aktie stieg am Dienstag um mehr als 14 %, nachdem das Unternehmen beeindruckende Ergebnisse für das vierte Quartal bekannt gab. Sowohl bei Umsatz, als auch bezüglich des Gewinns konnten die… NETFLIX MIT ABO-REKORDWACHSTUM – AKTIE STEIGT VORBÖRSLICH UM 14% weiterlesen
- GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHOEs war schon seit einiger Zeit ein fest etabliertest Vorhaben des 47. US-Präsidenten Donald Trump, aus der WHO auszutreten. Nun verkündet Trump, genau diesen Austritt zu vollziehen, was auf Kritik bei vielen Gesundheitsfachleuten stieß. Trump nannte zwei Gründe: Der erste ist, dass sich die Weltgesundheitsorganisation seiner Meinung nach besonders während der Corona-Pandemie schlecht verhalten habe.… GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHO weiterlesen
- BREAKING: JEFFERIES STUFT APPLE HERAB – KURSZIEL 200,75 USDNach einem Analystenkommentar von Edison Lee (Jefferies) gibt die Apple-Aktie vorbörslich über -2,2% ab – die Gründe. Insgesamt hat Apple-Aktie nach dem Rekordhoch am 26. Dezember von 260 USD über -12% verloren. Vorbörslich liegt die Aktie derzeit bei 224,89 USD. Jefferies-Analyst Edison Lee stufte die Apple-Aktie von „Hold“ auf „Underperform“ und versah den nach Marktkapitalisierung… BREAKING: JEFFERIES STUFT APPLE HERAB – KURSZIEL 200,75 USD weiterlesen
- DAS BESCHLOSS TRUMP AM ERSTEN TAG SEINER ZWEITEN AMTSZEITUS-Präsident Donald Trump feierte gestern pompös seinen Antritt ins Amt des 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Dabei stellte er einen Rekord auf, indem er 42 der sogenannten Executive Orders verabschiedete. Anders als noch während des frühen Tages erwartet, verkündete er dann doch 25%-Zölle gegen Kanada und Mexico. Das war Trump sein erster arbeitstag Trump hatte… DAS BESCHLOSS TRUMP AM ERSTEN TAG SEINER ZWEITEN AMTSZEIT weiterlesen
- WARUM TRUMP DIE ERHEBUNG DER ZÖLLE VERSCHIEBTBekanntermaßen ist es eines der Kernelemente von Donald Trumps heute angetretener Präsidentschaft- die Zölle. Im Laufe des heutigen Amtsantritts erwarteten viele Beobachter, dass Trump seinen Ankündigungen, schon am ersten Tag fundamentale Reformen auf den Weg zu bringen, gerecht wird. Noch vor einigen Monaten hieß es, er würde den Krieg in der Ukraine binnen 24 Stunden… WARUM TRUMP DIE ERHEBUNG DER ZÖLLE VERSCHIEBT weiterlesen
- FED TRITT AUS DER NGFS-KLIMAKOALITION AUSDer grundlegende politische Wandel macht sich auch schon vor dem morgigen Amtsantritt Trumps breit- die amerikanische Fed hat ihren Austritt aus der internationalen Klimakoalition „Network of Central Banks and Supervisors for Greening the Financial System“ (NGFS) bekannt gegeben. Die NGFS umfasst 143 Mitglieder und setzt sich für die Integration von Klima- und Umweltrisiken in den… FED TRITT AUS DER NGFS-KLIMAKOALITION AUS weiterlesen
- TRUMP UND SEINE 100 EXECUTIVE ORDERS – ES WIRD ERNSTAm 20. Januar 2025 ist es soweit- der neue US-Präsident Donald Trump wird offiziell sein Amt antreten. Dieser Amtsantritt soll es in sich haben und eine historische Menge an sogenannten „Executive Orders“ mit sich bringen. Trump plant nämlich unmittelbar nach seiner Ernennung als amerikanischer Präsident schon am ersten Tag seiner Amtszeit 100 sogenannte Durchführungsverordnungen auf… TRUMP UND SEINE 100 EXECUTIVE ORDERS – ES WIRD ERNST weiterlesen
- AMERIKAS GIGANTISCHE VERSCHULDUNG – WIE ES NACH TRUMP SEINEM AMTSANTRITT WEITERGEHEN KÖNNTEAm 20. Januar 2025 startet in Washington nun endgültig die zweite Präsidentschaft von Donald Trump. Die große Frage, welche sich stellt, ist wie es nach der Machtübernahme weitergehen wird. Besonders bezüglich der normabweichenden Anleiherenditen, welche sich überproportional zu der 100-Basispunkte Leitzinssenkung entwickelt haben, dürfte ein elementarer Faktor die US-Staatsverschuldung werden. Der Protektionismus sowie die angedachten… AMERIKAS GIGANTISCHE VERSCHULDUNG – WIE ES NACH TRUMP SEINEM AMTSANTRITT WEITERGEHEN KÖNNTE weiterlesen
- INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGENDer heutige Mittwoch hat für eine überraschend positive Dynamik der Aktien-Märkte gesorgt. Trotz angezogener Inflation lassen sich die Anleger nicht beeindrucken und legen den Fokus auf die Quartalszahlen der Banken. Die Kapitalmarktzinsen sinken, der USD bleibt weiterhin solide und der DAX erzielt ein Rekordhoch. Mehr dazu in dem folgenden Beitrag. Bankensektor überzeugt Quelle: TradingView Die… INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGEN weiterlesen
- „TERM PREMIUM“ – UND DARUM MUSS DIE FED BALD VIELLEICHT WIEDER ANLEIHEN KAUFENDie vergangenen Wochen haben wir immer wieder auf die steigenden Kapitalmarktzinsen aufmerksam gemacht und versucht, die vielfältigen Gründe ausfindig zu machen. Neben Janet Yellens liquiditätsflutender Emittierung von kurzlaufenden Anleihen gab es eine Reihe von renditebegünstigenden Faktoren, wie beispielsweise der strukturellen Reduktion in chinesischen und japanischen Zentralbankbilanzen. Nun kommt immer wieder der Begriff „term-premium“ auf, dessen… „TERM PREMIUM“ – UND DARUM MUSS DIE FED BALD VIELLEICHT WIEDER ANLEIHEN KAUFEN weiterlesen
- PPI-DATEN UNTER DEN ERWARTUNGEN – MÄRKTE ETWAS STABILERHeute um 14.30 Uhr MEZ wurden standardgetreu die PPI-Daten aus den USA veröffentlicht. Da diese ein Vorreiter der wichtigen CPI-Daten sind und in direkter Kausalität stehen, waren die Augen heute besonders auf die Erzeugerpreise gerichtet. Diese fielen schwächer als erwartet aus, was zunächst eine leicht positive Marktreaktion seitens der US-Indizes zur Folge hatte. Blickt man… PPI-DATEN UNTER DEN ERWARTUNGEN – MÄRKTE ETWAS STABILER weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: INFLATIONSDATEN UND BERICHTSSAISONMarktausblick: Nach dem volatilen Handelsschluss der vergangenen Woche wird das Marktgeschehen der nächsten Handelswoche von zentraler Bedeutung für den weiteren Verlauf der Aktienmärkte sein. Neben Inflationsdaten beginnt nämlich in den USA die Berichtssaison für das vierte Quartal wie bekanntlich mit den Banken. Im Falle weiter steigender Kapitalmarktzinsen dürften einige wichtige Marken getestet werden. Marktausblick –… MARKTAUSBLICK: INFLATIONSDATEN UND BERICHTSSAISON weiterlesen
- MARKTUPDATE/ANALYSE: ARBEITSMARKTDATEN CRASHEN ZINSSENKUNGS-NARRATIVMarktupdate: Die Aktienrallye im Jahr 2024 war durch zwei primäre Faktoren getrieben- KI-Boom und Zinssenkungshoffnungen. Auch wenn im späteren Verlauf noch der Trump-Hype für Aufschwung sorgte, ist nun ein fundamentales Standbein der steigenden Kurse verloren gegangen. Ist es nur ein kleiner Rücksetzer oder der Anfang eines Bärenmarktes? In dem heutigen Marktupdate finden Sie einen kurzen… MARKTUPDATE/ANALYSE: ARBEITSMARKTDATEN CRASHEN ZINSSENKUNGS-NARRATIV weiterlesen
- GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDENach den heute veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten schossen die Anleiherenditen sowie der US-Dollar in die Höhe- das zinslose Gold jedoch ebenso. Warum dies äußerst ungewöhnlich ist und was die Gründe dafür sein könnten, versuchen wir kurz und kompakt in diesem Beitrag zusammenzufassen. Aussetzung der Divergenz Normalerweise besteht zwischen Gold und dem Dollar sowie den Staatsanleiherenditen eine negative… GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDE weiterlesen
- US-ARBEITSMARKT DEUTLICH STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGT WEITERGespannt schauen heute die Anleger auf den amerikanischen Arbeitsmarkt- die Aussagen von Fed-Chef Powell und das letzte FOMC-Protokoll haben offenbart, dass die Arbeitsmarktdaten momentan die entscheidende Rolle tragen, ob es vielleicht doch zu mehr Zinssenkungen kommen könnte als erwartet. Die Non-Farm-Payrolls sowie die Arbeitslosenquote haben heute weiter Wind aus den Segeln genommen, der US-Dollar und… US-ARBEITSMARKT DEUTLICH STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGT WEITER weiterlesen
- MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTEMarktupdate: Nachdem die JOLTS Stellenangebote sowie der ISM Einkaufsmanagerindex veröffentlicht wurden, gerieten die Aktienmärkte zunehmend unter Druck. Auf der einen Seite sah man einen robusten Arbeitsmarkt, auf der anderen Seite einen Preisteuerungsanstieg im Bereich der Dienstleistungen. Marktupdate – USA Der DowJones notiert derzeit mit -0,19% leicht im Minus, ebenso der S&P500 (-0,76%). Trotz der großen… MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTE weiterlesen
- USA: JOLTS STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGTDas Bureau of Labor Statistics veröffentlichte um 16.00 Uhr MEZ die JOLTS Stellenangebote. Diese dienen der Erfassung offener Stellen sowie der Dynamik auf dem Arbeitsmarkt. Besonders die amerikanische Notenbank Fed nimmt die zugrundeliegenden Daten als einen der primären Indikatoren in Bezug auf Zinsentscheide. Jolts deutlich über Konsenserwartungen Erwartet wurden 7,730 Millionen offene Stellen, nachdem die… USA: JOLTS STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGT weiterlesen
- NVIDIA STELLT NEUE RTX-5000-GPUS VOR – AKTIE STEIGTNvidias CEO Jensen Huang hat auf der dies wöchigen CES in Las Vegas die neuen RTX 5000-GPUs vorgestellt. Darunter waren die Modelle RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070. Die RTX 5090 und 5080 erscheinen am 30. Januar, die RTX 5070-Modelle im Februar. Notebook-Versionen folgen ab März (5090/5080) und April (5070/Ti) mit 40% längerer Akkulaufzeit.… NVIDIA STELLT NEUE RTX-5000-GPUS VOR – AKTIE STEIGT weiterlesen
- MARKTUPDATE: VIEL BEWEGUNG AN DEN MÄRKTENMarktupdate – USA Marktupdate: Es steht die erste richtige Handelswoche im Jahr 2025 an. Auch wenn die US-Börsen am Donnerstag, den 09.01.2025, wegen des President Jimmy Carter National day of Mourning geschlossen sind, ist dem Verlaufe dieser Woche deutlich mehr zu entnehmen, als dem der Letzten. Die Trump-Story der Washington Post hat auch auf den… MARKTUPDATE: VIEL BEWEGUNG AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- DEVISEN: TRUMP UND TRUDEAU TREIBEN WÄHRUNGENDie Devisenmärkte waren heute durch außerordentlich spannende Storys getrieben. Besonders im Fokus stand hierbei eine Nachricht der Washington Post, welche erst für mächtig Auftrieb beim Euro sorgte und sich danach als Falschinformation erwies. Devisen – USD Was ist passiert? Die Washington Post hat am heutigen Tag berichtet, dass Donald Trump Quellen zufolge Berater Zölle prüfen… DEVISEN: TRUMP UND TRUDEAU TREIBEN WÄHRUNGEN weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTER START INS JAHR 2025Nach einer kurzen Pause sind wir nun wieder für Sie da und starten direkt mit unserem Wochenrückblick auf die erste Kalenderwoche des neuen Jahres 2025. Neben den allgemeinen Startschüssen an den Kapitalmärkten haben auch die Daten einiger Wirtschaftsräume für Kenntniszugewinne gesorgt- der Dollar wird immer stärker und dem Euro droht zunehmend die Parität. Wochenrückblick –… WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTER START INS JAHR 2025 weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: WAS NÄCHSTE WOCHE WICHTIG WIRDMarktausblick-Neujahr: Es ist die letzte und zugleich erste Handelswoche. Ab dem Mittwoch befinden wir uns im Jahr 2025 und lassen 2024 hinter uns. Es war ein Jahr geprägt von neunen Höchstständen und möglichen Innovationskräften, die bis dato noch nie dagewesen waren. Gleichzeitig werden die Karten neu gemischt und es steht alles auf Anfang. Der Start… MARKTAUSBLICK: WAS NÄCHSTE WOCHE WICHTIG WIRD weiterlesen
- MARKTUPDATE/ANALYSE: SANTA-RALLYE IN GEFAHR?Marktupdate USA/Europa: Nach den Weihnachtsfeiertagen kehrte am Freitag wieder Normalität in den Handel. Dabei kam vor allem der US-Aktienmarkt zunehmend unter Druck, während die europäischen Börsen nach einigen Handelstagen mit negativem Vorzeichen wieder etwas an Halt gewannen. Marktupdate – USA In den USA kam es heute zu einem ungewöhnlich schwachen Handelstag. Denn wohingegen es historisch… MARKTUPDATE/ANALYSE: SANTA-RALLYE IN GEFAHR? weiterlesen
- STUDIE: INFLATION-ARBEITSMARKT UND DESSEN WECHSELWIRKUNGENDas Becker Friedman Institute for Economics veröffentlichte zuletzt ein Working Paper mit dem Titel „A Theory of How Workers Keep Up With Inflation„, welches die Zusammenhänge und wechselwirkenden Dynamiken zwischen Inflation und dem Arbeitsmarkt anders als bisher angenommen darstellt. Bezug wird dabei auf die Schockinflation aus den Jahren 2021 bis 2023 genommen. Die von vier… STUDIE: INFLATION-ARBEITSMARKT UND DESSEN WECHSELWIRKUNGEN weiterlesen
- ANLEIHERENDITEN ÜBER 4,6% – SPX ÜBER 6.000 PUNKTENDie europäischen Börsen haben aufgrund der Feiertag geschlossen, die Amerikanischen machen erst morgen dicht- auch wenn es wenig Kursbewegungen gibt, machen die Anleiherenditen auf sich aufmerksam. Anleiherenditen über 4,6% Nach dem Ausbruch nach oben hin, kennen die kurzfristigen sowie langfristigen Anleiherenditen kein Halten mehr. Bis dato stiegen die US10Y um +0,70% auf 4,621%. Auch wenn… ANLEIHERENDITEN ÜBER 4,6% – SPX ÜBER 6.000 PUNKTEN weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: RUHIGER HANDELSSTART- DAX,GOLD,DXYVor den Weihnachtsfeiertagen und den geschlossenen Börsen liegt der Fokus auf dem heutigen Handelstag – ein kleiner Marktausblick für den 23.12.2024. Nach den Turbulenzen der vergangenen Woche dürften die geldpolitischen Entscheidungen der Fed auch noch diese Woche Einfluss haben. Marktausblick – Wirtschaftsdaten Gemeldet wurden schon die Daten bezüglich des Bruttoinlandsprodukts von Großbritannien. Im dritten Quartal… MARKTAUSBLICK: RUHIGER HANDELSSTART- DAX,GOLD,DXY weiterlesen
- MARKTUPDATE: INDIZES DREHEN INS PLUSAuch, wenn der letzte Handelstag der Vorweihnachtswoche in Amerika noch nicht beendet ist, gibt es ein zwischenzeitliches Marktupdate. Der Dip der Märkte scheint nun wieder interessierte Käufer angelockt zu haben, welche ihre Chance in der Hoffnung einer Weiterführung der diesjährigen Rallye sehen. Marktupdate – USA In den USA ging es heute nach Handelseröffnung munter bergauf.… MARKTUPDATE: INDIZES DREHEN INS PLUS weiterlesen
- BREAKING: BITCOIN FÄLLT UNTER 93.000 USD; DAX IM MINUSGegen Freitagmittag fällt der Bitcoin zwischenzeitlich unter die 93.000 USD und bricht somit weiter aus dem Aufwärtskanal aus. DAX Der Deutsche Aktienindex (DAX) erlebt heute den „großen Verfallstag“ und erfährt so nach dem gestrigen Rücksetzer und die 20.000 Punkte einen weiteren Kursverlust in Richtung 19.700 Punkte- momentan notiert der Index mit einem Tagesminus von -1,50%.… BREAKING: BITCOIN FÄLLT UNTER 93.000 USD; DAX IM MINUS weiterlesen
- USA: BANKEN – DIE GROßEN VERLIERER?Bezüglich der stark ansteigenden Kapitalmarktzinsen lohnt es sich mal kurz hinzuschauen, welche Finanzbereiche der USA besonders unter der aktuellen Marktentwicklung leiden. Real-Estate – Refinanzierung Quelle: @VladTheInflator / X Was passiert, wenn die Kapitalmarktzinsen steigen? Genau, die Refinanzierungskosten steigen mit. Das könnte ein großes Problem werden, denn 2024 sind stand jetzt Hypotheken für Gewerbeimmobilien im Wert… USA: BANKEN – DIE GROßEN VERLIERER? weiterlesen
- MARKTUPDATE: LEICHTE ERHOLUNG AN DEN MÄRKTENNach dem gestrigen Kursrutsch fällt das heutige Marktupdate etwas freundlicher aus. Die Börsen scheinen etwas fester, von einer wirklichen Gegenbewegung ist jedoch nicht zu sprechen. Marktupdate – USA In den USA haben sich die Märkte wieder etwas stabilisiert. Der Dow Jones scheint seinen ersten Tagesgewinn seit 11 Tagen erzielen zu können und steht derzeit mit… MARKTUPDATE: LEICHTE ERHOLUNG AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- WIRTSCHAFTSDATEN: BOE & BOJ SENKEN LEITZINS NICHTInsgesamt brachte der Donnerstag keine große Menge an wichtigen Wirtschaftsdaten mit sich: Japan und Großbritannien standen einen Tag nach der USA vor der Entscheidung des Leitzinses. Aber ebenso wie auf der anderen Seite der Welt, gab es auch in diesen beiden großen Wirtschaftsräumen keine Überraschungen. Leitzins – großbritannien und Japan Wenig überraschend senkt sowohl die… WIRTSCHAFTSDATEN: BOE & BOJ SENKEN LEITZINS NICHT weiterlesen
- DER GROßE VERFALLSTAG – WAS PASSIERT MORGEN?Nach der gestrigen Zinsentscheidung der amerikanischen Zentralbank und dem starken täglichen Abverkauf des breiten amerikanischen Aktienmarktes steht schon morgen das nächste große Event an – der Verfallstag an den Termin- und Derivatebörsen. Absorbierung von 1,5 Billionen USD Quelle: @WatcherGuru / X Schaut man auf die Heat-Map, so sieht man ausschließlich rote Felder. Gestern sind insgesamt… DER GROßE VERFALLSTAG – WAS PASSIERT MORGEN? weiterlesen
- MARKTUPDATE: FED SENKT ZINSEN – US-MÄRKTE FALLENEs kam alles wie erwartet- die Fed senkt den Leitzins auf 4,25% – 4,50% und trotzdem kommt es an den US-Aktienmärkten zu lange nicht gesehenen Abverkäufen. Was die Marktdynamik am heutigen Mittwoch bewegt hat, klärt ein Einblick in die heutige Pressekonferenz des Fed-Chefs Jerome Powell. Pressekonferenz Powell Powell spricht von einer „overall strong economy“, welche… MARKTUPDATE: FED SENKT ZINSEN – US-MÄRKTE FALLEN weiterlesen
- CHINA-TAIWAN-KONFLIKT: KOSTEN WÄREN VERHERRENDEs scheint oft vergessen zu werden, wie relevant der seit vielen Jahren laufende Konflikt zwischen China und Taiwan ist- und wie diese Relevanz mit jedem Tag des Voranschreitens der künstlichen Intelligenz wächst. Neuste Entwicklungen haben nun für Aufsehen gesorgt und gleichzeitig die von uns schon des Öfteren betonte „versteckte“ und nicht auf den ersten Blick… CHINA-TAIWAN-KONFLIKT: KOSTEN WÄREN VERHERREND weiterlesen
- MARKTUPDATE: SPX SCHWÄCHER-NVIDIA VOR KORREKTUREs beginnt die historisch betrachtet stärkste Woche an den Aktienmärkten- der heutige Dienstag vor der morgen anstehenden Fed-Entscheidung lässt die Märkte jedoch nachgeben und ein wesentlicher Faktor ist dabei Nvidia. Einzelhandelsumsätze stärker als erwartet Die Einzelhandelsumsätze in den USA sind im Oktober überraschend deutlich gestiegen. Laut dem US-Handelsministerium erhöhten sich die Erlöse gegenüber dem Vormonat… MARKTUPDATE: SPX SCHWÄCHER-NVIDIA VOR KORREKTUR weiterlesen
- MARKTUPDATE: USA SOLIDE – DEUTSCHLAND SCHWÄCHERDas Marktupdate für den Wochenbeginn fällt ziemlich gemischt aus- die US-Märkte zeigen erneut Stärke, wohingegen der europäische und deutsche Aktienmarkt leichte Verluste zu verbuchen hat. Die Wirtschaftsdaten aus Deutschland, Frankreich, Europa, Großbritannien, Japan und den USA geben weiter Aufschluss über die Zinsentscheidungsrichtung. Wirtschaftsdaten Der heutige Montag war geprägt von Einkaufsmanagerindizes, also die Befragung von Einkaufsleitern… MARKTUPDATE: USA SOLIDE – DEUTSCHLAND SCHWÄCHER weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: FED UND BOE IM FOKUSNach dem Zinsentscheid der EZB sowie anderer in unserem vergangenen Marktausblick genannten Zentralbanken (z.B. Schweizer Nationalbank) folgen die der zwei nächsten Großkaliber- Fed und BoE. Aber nicht nur die großen Zinsentscheide stehen nächste Woche an, auch andere Wirtschaftsdaten werden in der 51. Kalenderwoche veröffentlicht. Marktausblick – Montag Morgen vermeldet China ihre Zahlen bezüglich Anlageinvestitionen, der… MARKTAUSBLICK: FED UND BOE IM FOKUS weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTE GEFÜHLEDer Wochenrückblick für die KW 50 fällt gemischt aus: Wirtschaftsdaten haben die euphorische Stimmung an den Märkten etwas gedrückt. Die Zinssenkungen in Europa haben die Aktienmärkte nur leicht beflügelt- Gold zeigt hingegen irrationale Stärke. Wochenrückblick – USA In den USA haben uns am Mittwoch die letzten relevanten Inflationsdaten als Basis für die in der nächsten… WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTE GEFÜHLE weiterlesen
- MARKTUPDATE: US-WIRTSCHAFTSDATEN TREFFEN MÄRKTEWährend die EZB den Leitzins um 0,25% senkte, sorgten die US-Wirtschaftsdaten für eine kleine Verschnaufpause an den Märkten. Auch Gold gab nach dem gestrigen starken Anstieg etwas nach. US-Wirtschaftsdaten Die Initial Jobless Claims sind mit 242 Tausend Stellen deutlich über den Werten der Vormonate. Der Konsens betrug 221K. Auch wenn einzelne Arbeitsmarktdaten nicht zwangsläufig aussagekräftig… MARKTUPDATE: US-WIRTSCHAFTSDATEN TREFFEN MÄRKTE weiterlesen
- EZB SENKT UM 0,25% – MÄRKTE REAGIEREN RUHIGWie schon erwartet, senkt die EZB den Leitzins um einen Viertel Prozentpunkt. Der Zinssatz für Einlagefazilitäten liegt nun demnach bei 3,00%. So rechtfertigt die EZB den Zinsschritt Lagarde spricht nach der Verlesung des offiziellen Statements über die aktuell währenden Abwärtsrisiken für die Eurozonen-Wirtschaft. Insgesamt wolle und könne die EZB kein spezifisch definiertes Wirtschaftswachstumsziel benennen, sieht… EZB SENKT UM 0,25% – MÄRKTE REAGIEREN RUHIG weiterlesen
- SO KÖNNTE DER ZINSSENKUNGSPLAN DER EZB AUSSEHENAm morgigen Donnerstag wird die EZB die Entscheidung bezüglich des Leitzinses bekannt geben. Anders als bei dem Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank sollte es in der Eurozone zu keinen großen Überraschungen kommen. EZB wird um 25 Basispunkte senken Sowohl Goldman Sachs, als auch Morgan Stanley und Barclays gehen einheitlich davon aus, dass es morgen bezüglich des… SO KÖNNTE DER ZINSSENKUNGSPLAN DER EZB AUSSEHEN weiterlesen