- FINANZCHAOS IN DER EU: STREIT UM UKRAINE-HILFEN- DEUTSCHLANDS SCHULDENPAKET TREIBT PIGS-STAATEN IN DIE ENGEDie politische und wirtschaftliche Lage in der EU spitzt sich erneut zu, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung der Ukraine und die finanzielle Stabilität der Mitgliedsstaaten. Bei einem EU-Gipfel in Brüssel konnten sich die Staats- und Regierungschefs nicht auf die Bereitstellung von fünf Milliarden Euro für die Lieferung von Munition an die Ukraine einigen. Vor… FINANZCHAOS IN DER EU: STREIT UM UKRAINE-HILFEN- DEUTSCHLANDS SCHULDENPAKET TREIBT PIGS-STAATEN IN DIE ENGE weiterlesen
- DER GROßE VERFALLSTAG BRINGT MÄRKTE UNTER DRUCK: DAX UND US-FUTURES FALLENHeute steht mit dem großen Quad-Witching ein bedeutender Test bevor, bei dem Optionen im Wert von 4,7 Billionen US-Dollar verfallen – darunter 2,8 Billionen in S&P-Indexoptionen und 645 Milliarden in Einzelaktienoptionen. Obwohl der S&P 500 seit dem 10. März um 48 Punkte gestiegen ist, ist der VIX-Index um mehr als 8 Punkte gefallen, was auf… DER GROßE VERFALLSTAG BRINGT MÄRKTE UNTER DRUCK: DAX UND US-FUTURES FALLEN weiterlesen
- LAGARDE MAHNT ZUR VORSICHT: EZB-AUSSAGEN BELASTEN EUROPÄISCHE MÄRKTEDie weltweiten Aktienmärkte gerieten am Donnerstag unter Druck, nachdem Signale der US-Notenbank und anderer führender Zentralbanken auf anhaltende Unsicherheiten hindeuteten. Besonders im Fokus stand die Rede von EZB-Chefin Lagarde, welche Sorgen rund um mögliche Handelskonflikte verstärkte. Die europäischen Börsen, die um fast 1 % nachgaben, während sichere Anlageklassen wie der US-Dollar, Staatsanleihen und Gold gefragt… LAGARDE MAHNT ZUR VORSICHT: EZB-AUSSAGEN BELASTEN EUROPÄISCHE MÄRKTE weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAX AUF REKORDHOCH- US-MÄRKTE UNEINHEITLICH- ASIEN POSITIVMarktupdate: Bevor wir am morgigen Mittwoch die Fed-Zinsentscheidung sowie die Entscheidung bezüglich des japanischen Leitzinses von der BoJ verkündet bekommen, ist auch der heutige Dienstag vor allem aus geo- und fiskalpolitischer Sicht sehr interessant. Der Artikel dient als prägnanter Überblick des heutigen Marktgeschehens. Markt Die europäischen Märkte zeigen sich freundlich, angeführt vom DAX, der mit… MARKTUPDATE: DAX AUF REKORDHOCH- US-MÄRKTE UNEINHEITLICH- ASIEN POSITIV weiterlesen
- NEUE EILANTRÄGE UND BLOCKADEVERSUCHE SOLLEN FINANZPAKET VERHINDERNMehrere Abgeordnete haben neue Eilanträge beim Bundesverfassungsgericht eingereicht, um die für Dienstag geplante Abstimmung über das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD zu verhindern. Die parteilose Abgeordnete Joana Cotar reichte nach eigenen Angaben bereits zum zweiten Mal Einspruch ein, während drei FDP-Abgeordnete ebenfalls einen Antrag stellen wollen. Sie kritisieren die unzureichende Beratungszeit und kurzfristige Änderungen… NEUE EILANTRÄGE UND BLOCKADEVERSUCHE SOLLEN FINANZPAKET VERHINDERN weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: WAS TREIBT NÄCHSTE WOCHE DIE MÄRKTE?Nach einer turbulenten Handelswoche liegt der Blick der Anleger nun auf den Schlüsselereignissen der nächsten Kalenderwoche 12. Neben Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten und geldpolitischen Entscheidungen, werden auch oder besonders sonstige politische Ereignisse die Richtung an den Märkten bestimmen. Konjunkturdaten aus den USA, Europa und China Bereits am Montag stehen mit den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion aus China… WOCHENAUSBLICK: WAS TREIBT NÄCHSTE WOCHE DIE MÄRKTE? weiterlesen
- US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG?Die US-Börsen erholten sich am Freitag deutlich und konnten ihre Wochenverluste halbieren, nachdem die Gefahr eines Regierungsstillstands abnahm und es keine neuen Entwicklungen im Handelskonflikt von Präsident Trump gab. Aber wie nachhaltig wird diese Kurserholung sein? Unser kleines Marktupdate bringt Licht ins Dunkel. GRÜNER FREITAG FÜR DIE US-MÄRKTE Der technologielastige Nasdaq Composite stieg um +2,61… US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG? weiterlesen
- CDU, SPD UND GRÜNE EINIGEN SICH SCHEINBAR AUF FINANZPAKET- ANLEIHEMÄRKTE REAGIERENDer deutsche CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat offenbar eine vorläufige Einigung mit den Grünen über ein milliardenschweres, schuldenfinanziertes Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur erzielt. Nach intensiven Verhandlungen betonte Merz ironischerweise, dass „fiskalische Disziplin weiterhin wichtig bleibt“. Quelle: @zerohedge / X Das Paket sieht vor, die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben aufzuheben und einen 500-Milliarden-Euro-Fonds für Infrastruktur zu schaffen.… CDU, SPD UND GRÜNE EINIGEN SICH SCHEINBAR AUF FINANZPAKET- ANLEIHEMÄRKTE REAGIEREN weiterlesen
- BITCOIN VERLIERT AN BODEN- LIQUIDATIONEN UND UNSICHERHEITEN PRÄGEN DEN MARKTDer Krypto-Markt startete die Woche am Montag mit einem starken Rückgang, bei dem innerhalb von 24 Stunden Liquidationen im Wert von 620,5 Millionen USD stattfanden. Bitcoin führte den Einbruch an und fiel am Wochenende auf 80.000 USD, was eine Welle von Margin Calls auslöste. Besonders hart traf es Long-Positionen, die Verluste von 529,4 Millionen USD… BITCOIN VERLIERT AN BODEN- LIQUIDATIONEN UND UNSICHERHEITEN PRÄGEN DEN MARKT weiterlesen
- BUNDESTAG VOR HISTORISCHER WEICHENSTELLUNG: SCHULDENBREMSE IM FOKUSHeute Mittag, den 13. März 2025, beginnt im scheidenden Bundestag die Debatte über eine mögliche Verfassungsänderung bezüglich der Schuldenbremse. In jener wird um die größte fiskalische Expansion seit der Wiedervereinigung debattiert – vorausgesetzt, das Bundesverfassungsgericht erklärt den Prozess nicht für rechtswidrig. Schenkt man den letzten Äußerungen der Grünen Vertrauen, so scheint ein endgültiger Kompromiss zwischen… BUNDESTAG VOR HISTORISCHER WEICHENSTELLUNG: SCHULDENBREMSE IM FOKUS weiterlesen
- WAS ERWARTET UNS AN DEN MÄRKTEN? INFLATION, SHUTDOWN-RISIKO UND POLITISCHE ENTSCHEIDUNGENIn Anbetracht der jüngsten Turbulenzen lohnt es sich, einen Blick auf das Bevorstehende zu werfen. Denn nicht nur, dass am gestrigen Tag die globalen Indizes um teilweise mehrere Prozentpunkte gesunken sind, sondern auch, dass erst zuletzt die Renditen der deutschen 10-jähriger Bundesanleihe den stärksten wöchentlichen Anstieg seit der Wiedervereinigung 1990 erlebten, verschärft den Fokus auf… WAS ERWARTET UNS AN DEN MÄRKTEN? INFLATION, SHUTDOWN-RISIKO UND POLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTEAm ersten Handelstag der neuen Woche fielen die globalen Aktienmärkte und die Renditen von US-Staatsanleihen, da Anleger angesichts wachsender Sorgen über die US-Wirtschaft und die Auswirkungen der Handelspolitik von Präsident Donald Trump in sicherere Anlagen flüchteten. Der globale MSCI-Aktienindex verlor -1,7% und auch die großen US-Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten teils… MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTE weiterlesen
- GRÜNE BLOCKIEREN WOHL SCHULDENPAKET- MÄRKTE REAGIEREN VERHALTENNach dem „Sondervermögen“- bzw. Sonderschuldenhammer in der vergangenen Woche liegt nun die Hoffnung in der Unterstützung der Grüne. Diese haben aber vor einigen Stunden angekündigt, dem von CDU/CSU und SPD geplanten Finanzpaket nicht zuzustimmen. Sie fordern stattdessen eine nachhaltige Reform der Schuldenbremse und kritisieren die Vorgehensweise von Union und SPD. Die Koalitionspartner wollen die Schuldenbremse… GRÜNE BLOCKIEREN WOHL SCHULDENPAKET- MÄRKTE REAGIEREN VERHALTEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: WIE DIE WOCHE AN DEN MÄRKTEN VERLIEFMarktupdate: Die US-Börsen schlossen am Freitag höher, erholten sich nach anfänglichen Rückgängen, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, erklärt hatte, dass die Wirtschaft sich in einer „guten Lage“ befinde. Allerdings sorgte Unsicherheit über die US-Handelspolitik für den größten Wochenverlust an der Wall Street seit Monaten. Powell wies darauf hin, dass die Zentralbank die Zinssätze… MARKTUPDATE: WIE DIE WOCHE AN DEN MÄRKTEN VERLIEF weiterlesen
- TRUMPS ZÖLLE: AUFSCHUB- ABER EXPERTEN ERWARTEN WEITERHIN SCHLIMMESUS-Präsident Donald Trump hat die erst kürzlich verhängten 25-Prozent-Zölle auf Importe aus Mexiko vorerst bis zum 2. April ausgesetzt. Nach einem Gespräch mit der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum erklärte Trump, dass Waren, die unter das USMCA-Freihandelsabkommen fallen, vorübergehend von den Abgaben befreit seien. Dies begründete er mit „Respekt und Entgegenkommen“ sowie einer verstärkten Zusammenarbeit zur… TRUMPS ZÖLLE: AUFSCHUB- ABER EXPERTEN ERWARTEN WEITERHIN SCHLIMMES weiterlesen
- DEUTSCHE POST STREICHT 8.000 STELLEN- DIE GRÜNDEDer nächste Stellenabbau in Deutschland lässt nicht lange auf sich warten- die Deutsche Post streicht 8000 Stellen. Grund dafür ist, dass die Umsätze im Segment Post und Paket nur langsam wachsen, während die Kosten rasant ansteigen. Besonders die Personalkosten, die bei der Deutschen Post im Vergleich zur Branche sehr hoch sind, belasten die Gewinne. Trotz… DEUTSCHE POST STREICHT 8.000 STELLEN- DIE GRÜNDE weiterlesen
- EZB SENKT LEITZINS ERNEUT UM 25 BASISPUNKTEDie EZB hat erwartungsgemäß ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte gesenkt – die sechste Senkung in Folge –, wodurch der Einlagensatz auf 2,5 % fällt. Entscheidender als der Zinsschritt selbst war jedoch die geänderte Wortwahl in der Erklärung: Statt „monetär restriktiv“ heißt es nun, die Geldpolitik werde „bedeutend weniger restriktiv“. Dies könnte auf eine bevorstehende Pause… EZB SENKT LEITZINS ERNEUT UM 25 BASISPUNKTE weiterlesen
- SCHULDENBREMSE- OHNE SIE WIRD ES IN TRÜMMERN ENDEN- DIE GROßE ANALYSEEs ist ein großes, wenn nicht sogar das unter Ökonomen am kontrovers diskutierteste Thema in der Bundesrepublik Deutschland- die Schuldenbremse. In Anbetracht der jüngsten politischen Geschehnisse rund um die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU möchte ich in diesem Beitrag empirisch analysieren, inwiefern eine Schuldenbremse aus ökonomischer Sicht Sinn macht und inwieweit sie in welcher Form… SCHULDENBREMSE- OHNE SIE WIRD ES IN TRÜMMERN ENDEN- DIE GROßE ANALYSE weiterlesen
- 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLERDonald Trump hat angekündigt, 25 % Zölle auf Importe aus der Europäischen Union zu verhängen, da die 27 Länder umfassende Staatengemeinschaft seiner Meinung nach „gegründet wurde, um die USA auszunutzen“. Bei seiner ersten Kabinettssitzung erklärte er, dass die Entscheidung bereits gefallen sei und bald offiziell verkündet werde. Die Zölle sollen unter anderem auf europäische Autos… 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLER weiterlesen
- REKORDVERLUST DER BUNDESBANK: SO SIEHT ES UM DIE BILANZ UND DIE GLOBALE FINANZSTABILITÄT AUSDie Deutsche Bundesbank hat für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekordverlust von 19,2 Milliarden Euro ausgewiesen – den höchsten in ihrer Geschichte und den ersten Fehlbetrag seit 1979. Auch für die kommenden Jahre sind Verluste wahrscheinlich, wenngleich Bundesbank-Präsident Joachim Nagel davon ausgeht, dass die Belastungen allmählich abnehmen. Damit bleibt eine Ausschüttung an den Bundeshaushalt erneut aus,… REKORDVERLUST DER BUNDESBANK: SO SIEHT ES UM DIE BILANZ UND DIE GLOBALE FINANZSTABILITÄT AUS weiterlesen
- DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONENDie deutsche Bundestagswahl 2025 ist passé- Die Parteien der Mitte konnten trotz des Wahl-Sieges der CDU nur mit Negativrekorden glänzen, die AFD verdoppelte sich binnen der letzten drei Jahre auf über 20%. Die deutschen Konservativen unter Friedrich Merz haben unmittelbar nach ihrem Wahlsieg angekündigt, schnell eine Regierung zu bilden. Allerdings stehen ihnen schwierige Koalitionsverhandlungen bevor,… DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: EUROZONE WEITERHIN STAGNIEREND, US-WIRTSCHAFT MIT RÜCKLÄUFIGEN BEWEGUNGEN- HÄUSERMARKT UNTER DRUCKDer heutige Freitag war von einigen sehr interessanten und aufschlussreichen Daten dominiert. Wohingegen in der Eurozone keine dicken Überraschungen zu vermelden waren und sich besonders die Industrie laut dem EMI weiter auf dem absteigenden Ast befindet, kam es in den USA insbesondere im Dienstleistungssektor sowie im Immobilienmarkt zu überraschend trüben Zahlen. Marktupdate- Einkaufsmanagerindizes Europa Die… MARKTUPDATE: EUROZONE WEITERHIN STAGNIEREND, US-WIRTSCHAFT MIT RÜCKLÄUFIGEN BEWEGUNGEN- HÄUSERMARKT UNTER DRUCK weiterlesen
- EZB VOR KURSWECHSEL? SCHNABEL-AUSSAGEN SETZEN DAX UNTER DRUCKDie Europäische Zentralbank (EZB) könnte ihre Zinssenkungen bald pausieren oder ganz stoppen, erklärte EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel in einem Interview mit der Financial Times. Sie betonte, dass die Notenbank nun diskutieren müsse, ob die Geldpolitik noch als restriktiv bezeichnet werden könne. Dax unter Druck Diese Aussagen setzten den DAX unter Druck, nachdem er am Morgen noch… EZB VOR KURSWECHSEL? SCHNABEL-AUSSAGEN SETZEN DAX UNTER DRUCK weiterlesen
- VERTEIDIGUNGSPLÄNE TREIBEN RÜSTUNGSAKTIEN – RHM MIT HÖHENFLUG – STUDIE: 200.000 STELLEN MÖGLICHDie europäischen Rüstungsaktien erreichten am Montag neue Höchststände, angetrieben durch die Erwartung steigender Verteidigungsausgaben in Europa. Rheinmetall verzeichnete im DAX einen Anstieg um +11% auf 909 Euro. Hensoldt kletterte im MDAX um +12% auf 45,70 Euro. Auch Renk im SDAX legte um +17% auf 29,40 Euro zu. In Paris stiegen Thales um knapp 5%, Safran… VERTEIDIGUNGSPLÄNE TREIBEN RÜSTUNGSAKTIEN – RHM MIT HÖHENFLUG – STUDIE: 200.000 STELLEN MÖGLICH weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: UNTERNEHMENSBERICHTE UND GEOPOLITIK IM FOKUSIn der neuen Börsenwoche stehen zahlreiche wichtige Wirtschaftsdaten und Quartalsberichte großer Unternehmen an. Montag Am Montag startet die Woche ruhig. Japan veröffentlicht das Bruttoinlandsprodukt, während auf Unternehmensseite das australische Bergbauunternehmen BHP Group und der deutsche Pharmazulieferer Sartorius ihre Quartalszahlen präsentieren. Dienstag Der Dienstag bringt mehr Spannung mit der Veröffentlichung der ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und die… WOCHENAUSBLICK: UNTERNEHMENSBERICHTE UND GEOPOLITIK IM FOKUS weiterlesen
- EUROPA „AUF DEM RÜCKZUG“ – DIE VANCE – REDE IM ÜBERBLICKJ.D. Vance, der US-Vizepräsident unter Präsident Donald Trump, hielt am vergangenen Freitag eine kontroverse Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz, die für erhebliche Spannungen in den transatlantischen Beziehungen sorgte. Kritik an europäischer Demokratie Vance warf den europäischen Verbündeten ein mangelndes Demokratieverständnis vor. Er behauptete, die Redefreiheit sei in Europa „auf dem Rückzug“ und Meinungsäußerungen würden als… EUROPA „AUF DEM RÜCKZUG“ – DIE VANCE – REDE IM ÜBERBLICK weiterlesen
- REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFENUS-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem ausgewogeneren Handel bekräftigt und eine Untersuchung bezüglich der neuen reziproken Zölle angeordnet. Diese könnten die Staatseinnahmen der USA steigern, aber auch eine globale Handelsspannung auslösen und die Inflation weiter anheizen. Handelsminister-Kandidat Howard Lutnick erwartet den Abschluss der Untersuchung bis zum 1. April, danach könnte Trump die neuen… REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFEN weiterlesen
- ALLZEITHOCHS UND INFLATION – WIDERSTAND ODER IGNORANZ?Besonders die US-Aktienmärkte erholten sich am Donnerstag strotz anfachender Inflation spürbar. Der Dow Jones Industrial stieg bis dato um +0,21 % auf 44.462,88 Punkte, der S&P 500 steht mit einem Plus von +0,61 % bei 6.089,12 Punkten und der Nasdaq 100 gewann bis jetzt ganze +1,09 % (21.955,63 Punkte). Und das alles bei Verbraucher –… ALLZEITHOCHS UND INFLATION – WIDERSTAND ODER IGNORANZ? weiterlesen
- COMMERZBANK STREICHT 3.900 STELLEN – GEWINNWACHSTUM SOLL EIGENSTÄNDIGKEIT RETTENDie Commerzbank plant im Zuge ihres Abwehrkampfes gegen die italienische Unicredit den Abbau von 3.900 Vollzeitstellen bis Ende 2027, davon 3.300 in Deutschland. Besonders betroffen sind die Zentrale und Standorte in Frankfurt, insbesondere Stabsfunktionen und das Backoffice. Gleichzeitig sollen in anderen Bereichen, etwa bei der polnischen mBank und in Asien, neue Stellen entstehen, wodurch der… COMMERZBANK STREICHT 3.900 STELLEN – GEWINNWACHSTUM SOLL EIGENSTÄNDIGKEIT RETTEN weiterlesen
- WIE DEUTSCHE SUBVENTIONEN WACHSTUM VERNICHTENSubventionen- ein fiskalisches Instrument, mit welchem selektierte Unternehmen finanziell, ohne die Forderung einer Gegenleistung unterstützt werden. Der Staat stellt also ausgewählten Unternehmen oder Wirtschaftszweigen unmittelbare Finanzhilfen oder Steuervergünstigungen zur Verfügung, sodass diese wettbewerbsfähiger werden oder den Fokus auf zukunftsorientierte Transformationen, wie etwa den Klimawandel, legen. So weit, so gut. Moralisch mögen diese finanziellen „Anreize“ oder… WIE DEUTSCHE SUBVENTIONEN WACHSTUM VERNICHTEN weiterlesen
- ARBEITSMARKT ETWAS SCHWÄCHER – LÖHNE STEIGEN WEITER ANGespannt warteten die Anleger auf den Arbeitsmarkt – Bericht der USA. Dieser fiel gemischt aus, zeigte im Gesamten jedoch ein recht eindeutiges Bild… Die Stundelöhne nahmen im Januar um +0,5% zum Dezember zu. Im Jahresvergleich ist das eine Lohnsteigerung von +4,1%- erwartet wurden lediglich +3,8%. Die Arbeitslosenquote ist überraschenderweise auf +4,0% gesunken. Die Nonfarm Payrolls… ARBEITSMARKT ETWAS SCHWÄCHER – LÖHNE STEIGEN WEITER AN weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTENMarktupdate: Die Finanzmärkte haben zum Wochenstart einen Dämpfer erlitten, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt hat. Sowohl die traditionellen Märkte in Amerika sowie in Europa starten tief im Minus, sondern vor allem Spekulationsassets wie Bitcoin oder Ethereum werden in Millionenhöhe liquidiert. Quelle: @realDonaldTrump / X Marktupdate –… MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH ISTDie Staatsverschuldung ist bei Weitem nicht nur ein Thema in aktuellen politischen Debatten rund um die Wirtschaftspolitik in Deutschland, sondern viel mehr ein zentraler Ankerpunkt in der Finanzstabilität der gesamten europäischen Wirtschaft. Die Staatsverschuldungsrichtlinien in der EU basieren auf dem Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP), der festlegt, dass das jährliche Haushaltsdefizit eines Mitgliedsstaates 3 % des… WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH IST weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: DEEPSEEK UND BERICHTSSAISON TREIBEN DIE MÄRKTEWochenrückblick: Nach einem gelungenen Jahresstart in den USA sowie an der deutschen und europäischen Börse kam es vergangene Woche zu einem erstmaligen Rückschlag. Obwohl die großen Tech-Konzerne Apple, Microsoft, Meta sowie das Musk-Unternehmen Tesla ihre im Gesamten positiven Geschäftszahlen für das Q4´24 offengelegt haben, machte ein Ereignis ausgehend von China Probleme… Wochenrückblick – USA In… WOCHENRÜCKBLICK: DEEPSEEK UND BERICHTSSAISON TREIBEN DIE MÄRKTE weiterlesen
- VDA FORDERT POLITIKWECHSEL – JEDOCH KEINEN STOPP FÜR DAS VERBRENNER-AUSAm heutigen Dienstag fand die Jahrespressekonferenz 2025 des VDA (Verband der Automobilindustrie) statt, auf welcher Präsidentin Hildegard Müller grundlegende wirtschaftliche Reformen äußerte, um den deutsche Standort wieder wettbewerbsfähiger zu machen. Dabei fiel auf, dass nicht einmal das Verbrenner-Aus angesprochen, geschweige denn in Frage gestellt wurde. Forderungen des VDA Zunächst betont Müller die Wichtigkeit eines allgemeinen… VDA FORDERT POLITIKWECHSEL – JEDOCH KEINEN STOPP FÜR DAS VERBRENNER-AUS weiterlesen
- INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGENDer heutige Mittwoch hat für eine überraschend positive Dynamik der Aktien-Märkte gesorgt. Trotz angezogener Inflation lassen sich die Anleger nicht beeindrucken und legen den Fokus auf die Quartalszahlen der Banken. Die Kapitalmarktzinsen sinken, der USD bleibt weiterhin solide und der DAX erzielt ein Rekordhoch. Mehr dazu in dem folgenden Beitrag. Bankensektor überzeugt Quelle: TradingView Die… INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGEN weiterlesen
- DEUTSCHLAND AUF DEM WEG IN DEN ABGRUND – BIP SINKT 2024 UM -0,2%Wie zu erwarten gewesen, fiel Deutschland auch im Jahr 2024 weiter zurück, womit es sich zunehmend von der globalen Wirtschaftsspitze abkoppelt. Nach einem Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um -0,3% im Jahr 2023, folgte eine weitere Schrumpfung um -0,2%. Bloomberg formulierte zu der aktuellen Situation eine sehr treffende Kernaussage: „Es ist ein sehr langsamer, sehr langwieriger… DEUTSCHLAND AUF DEM WEG IN DEN ABGRUND – BIP SINKT 2024 UM -0,2% weiterlesen
- MARKTUPDATE/ANALYSE: ARBEITSMARKTDATEN CRASHEN ZINSSENKUNGS-NARRATIVMarktupdate: Die Aktienrallye im Jahr 2024 war durch zwei primäre Faktoren getrieben- KI-Boom und Zinssenkungshoffnungen. Auch wenn im späteren Verlauf noch der Trump-Hype für Aufschwung sorgte, ist nun ein fundamentales Standbein der steigenden Kurse verloren gegangen. Ist es nur ein kleiner Rücksetzer oder der Anfang eines Bärenmarktes? In dem heutigen Marktupdate finden Sie einen kurzen… MARKTUPDATE/ANALYSE: ARBEITSMARKTDATEN CRASHEN ZINSSENKUNGS-NARRATIV weiterlesen
- DAX ERST AUF REKORDJAGD, DANN IM MINUS – DIE GRÜNDENach dem Rekordhoch Mitte Dezember näherte sich der DAX auch heute wieder den 20.522 Zählern. Mit einem Tagesplus von +0,55% notiert der deutsche Leitindex zwischenzeitlich über den 20.450 Punkten, dreht dann nach CNN-Nachrichten ins Minus- aber warum? DAX -Aktuell Nachdem man Ende letzten Jahres Richtung der 19.600 Punkte zusteuerte, brachte das Neujahr einiges an Dynamik… DAX ERST AUF REKORDJAGD, DANN IM MINUS – DIE GRÜNDE weiterlesen
- MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTEMarktupdate: Nachdem die JOLTS Stellenangebote sowie der ISM Einkaufsmanagerindex veröffentlicht wurden, gerieten die Aktienmärkte zunehmend unter Druck. Auf der einen Seite sah man einen robusten Arbeitsmarkt, auf der anderen Seite einen Preisteuerungsanstieg im Bereich der Dienstleistungen. Marktupdate – USA Der DowJones notiert derzeit mit -0,19% leicht im Minus, ebenso der S&P500 (-0,76%). Trotz der großen… MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTE weiterlesen
- EUROPA: INFLATION ZIEHT IM DEZEMBER AUF 2,4% ANNach den gestrigen Verbraucherpreisen aus Deutschland meldete Eurostat am Dienstag Morgen, dass die Inflation auch in der Eurozone vorläufig auf +2,4% gestiegen ist. Im November betrug die Inflationsrate zum Vorjahresmonat lediglich +2,2%, weshalb die EZB von einer „nun unter Kontrolle gebrachten Inflation“ gesprochen hat. Die Kernrate liegt wie erwartet bei +2,7%, die Arbeitslosenquote weiterhin bei… EUROPA: INFLATION ZIEHT IM DEZEMBER AUF 2,4% AN weiterlesen
- MARKTUPDATE: VIEL BEWEGUNG AN DEN MÄRKTENMarktupdate – USA Marktupdate: Es steht die erste richtige Handelswoche im Jahr 2025 an. Auch wenn die US-Börsen am Donnerstag, den 09.01.2025, wegen des President Jimmy Carter National day of Mourning geschlossen sind, ist dem Verlaufe dieser Woche deutlich mehr zu entnehmen, als dem der Letzten. Die Trump-Story der Washington Post hat auch auf den… MARKTUPDATE: VIEL BEWEGUNG AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- DEUTSCHLAND: INFLATION ZIEHT MIT 2,6% DEUTLICH ANUm 14.00 Uhr MEZ veröffentlichte das Statistische Bundesamt die voraussichtlichen Verbraucherpreise für den Dezember 2024- mit einem deutlichen Anstieg von 2,6% zum Vorjahresmonat hat Deutschland nun wieder mit inflationären Tendenzen zu kämpfen. Deutschland – VPI bei 2,6% Entgegen dem November, welcher eine Preisteuerung von lediglich +2,2% zum Vorjahresmonat verzeichnete, übertraf der Dezember auch die Konsenserwartungen… DEUTSCHLAND: INFLATION ZIEHT MIT 2,6% DEUTLICH AN weiterlesen
- WARUM DIE EZB – ZINSSENKUNGEN 2025 GEFÄHRDET SINDZuletzt wurden erst die Zinssenkungshoffnungen seitens der Fed gedämpft, jetzt könnte auch die EZB die Märkte enttäuschen. Bis dato ging nämlich der breite Markt davon aus, dass sich der Zinssenkungszyklus der Europäischen Zentralbank weiter fortsetzt. Die neusten Konjunkturentwicklungen zeigten jedoch, dass sich vor allem die Variablen auf der Inflationsseite zunehmend verschieben- wie sicher sind also… WARUM DIE EZB – ZINSSENKUNGEN 2025 GEFÄHRDET SIND weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTER START INS JAHR 2025Nach einer kurzen Pause sind wir nun wieder für Sie da und starten direkt mit unserem Wochenrückblick auf die erste Kalenderwoche des neuen Jahres 2025. Neben den allgemeinen Startschüssen an den Kapitalmärkten haben auch die Daten einiger Wirtschaftsräume für Kenntniszugewinne gesorgt- der Dollar wird immer stärker und dem Euro droht zunehmend die Parität. Wochenrückblick –… WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTER START INS JAHR 2025 weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: WAS NÄCHSTE WOCHE WICHTIG WIRDMarktausblick-Neujahr: Es ist die letzte und zugleich erste Handelswoche. Ab dem Mittwoch befinden wir uns im Jahr 2025 und lassen 2024 hinter uns. Es war ein Jahr geprägt von neunen Höchstständen und möglichen Innovationskräften, die bis dato noch nie dagewesen waren. Gleichzeitig werden die Karten neu gemischt und es steht alles auf Anfang. Der Start… MARKTAUSBLICK: WAS NÄCHSTE WOCHE WICHTIG WIRD weiterlesen
- SO DRASTISCH KANN DER STELLENABBAU WERDENEs ist ein Symptom der Deindustrialisierung, der von vielen Ökonomen bezeichneten „katastrophalen“ Energiepolitik und der überproportionalen Bürokratie- und Steuerlandschaft- der Stellenabbau in Deutschland. Gefühlsmäßig erreicht einen täglich die Meldung, dass ein großes Unternehmen in Deutschland Stellen streichen wird. Wie stark die Auswirkungen dieser Beschäftigungsreduktion schlussendlich sein werden, hängt sicherlich auch an der zukünftigen wirtschafts- und… SO DRASTISCH KANN DER STELLENABBAU WERDEN weiterlesen
- MARKTUPDATE/ANALYSE: SANTA-RALLYE IN GEFAHR?Marktupdate USA/Europa: Nach den Weihnachtsfeiertagen kehrte am Freitag wieder Normalität in den Handel. Dabei kam vor allem der US-Aktienmarkt zunehmend unter Druck, während die europäischen Börsen nach einigen Handelstagen mit negativem Vorzeichen wieder etwas an Halt gewannen. Marktupdate – USA In den USA kam es heute zu einem ungewöhnlich schwachen Handelstag. Denn wohingegen es historisch… MARKTUPDATE/ANALYSE: SANTA-RALLYE IN GEFAHR? weiterlesen
- STUDIE: INFLATION-ARBEITSMARKT UND DESSEN WECHSELWIRKUNGENDas Becker Friedman Institute for Economics veröffentlichte zuletzt ein Working Paper mit dem Titel „A Theory of How Workers Keep Up With Inflation„, welches die Zusammenhänge und wechselwirkenden Dynamiken zwischen Inflation und dem Arbeitsmarkt anders als bisher angenommen darstellt. Bezug wird dabei auf die Schockinflation aus den Jahren 2021 bis 2023 genommen. Die von vier… STUDIE: INFLATION-ARBEITSMARKT UND DESSEN WECHSELWIRKUNGEN weiterlesen
- REFORMANSÄTZE FÜR DEUTSCHLANDS STEUERSYSTEMIm Zuge der baldigen Neuwahlen im Februar nächsten Jahres besteht die Hoffnung auf ein radikales Umdenken in der Politik – ein fundamentales Thema sind dabei grundlegende Reformen in Bezug auf das deutsche Steuersystem und anderweitige Abgaben. Warum dieses Thema der Ankerpunkt für wirtschaftliche sowie sozialpolitische Besserungen ist und wie solche Reformen aussehen könnten, möchten wir… REFORMANSÄTZE FÜR DEUTSCHLANDS STEUERSYSTEM weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: RUHIGER HANDELSSTART- DAX,GOLD,DXYVor den Weihnachtsfeiertagen und den geschlossenen Börsen liegt der Fokus auf dem heutigen Handelstag – ein kleiner Marktausblick für den 23.12.2024. Nach den Turbulenzen der vergangenen Woche dürften die geldpolitischen Entscheidungen der Fed auch noch diese Woche Einfluss haben. Marktausblick – Wirtschaftsdaten Gemeldet wurden schon die Daten bezüglich des Bruttoinlandsprodukts von Großbritannien. Im dritten Quartal… MARKTAUSBLICK: RUHIGER HANDELSSTART- DAX,GOLD,DXY weiterlesen
- MARKTUPDATE: INDIZES DREHEN INS PLUSAuch, wenn der letzte Handelstag der Vorweihnachtswoche in Amerika noch nicht beendet ist, gibt es ein zwischenzeitliches Marktupdate. Der Dip der Märkte scheint nun wieder interessierte Käufer angelockt zu haben, welche ihre Chance in der Hoffnung einer Weiterführung der diesjährigen Rallye sehen. Marktupdate – USA In den USA ging es heute nach Handelseröffnung munter bergauf.… MARKTUPDATE: INDIZES DREHEN INS PLUS weiterlesen
- MARKTUPDATE: LEICHTE ERHOLUNG AN DEN MÄRKTENNach dem gestrigen Kursrutsch fällt das heutige Marktupdate etwas freundlicher aus. Die Börsen scheinen etwas fester, von einer wirklichen Gegenbewegung ist jedoch nicht zu sprechen. Marktupdate – USA In den USA haben sich die Märkte wieder etwas stabilisiert. Der Dow Jones scheint seinen ersten Tagesgewinn seit 11 Tagen erzielen zu können und steht derzeit mit… MARKTUPDATE: LEICHTE ERHOLUNG AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- WIRTSCHAFTSDATEN: BOE & BOJ SENKEN LEITZINS NICHTInsgesamt brachte der Donnerstag keine große Menge an wichtigen Wirtschaftsdaten mit sich: Japan und Großbritannien standen einen Tag nach der USA vor der Entscheidung des Leitzinses. Aber ebenso wie auf der anderen Seite der Welt, gab es auch in diesen beiden großen Wirtschaftsräumen keine Überraschungen. Leitzins – großbritannien und Japan Wenig überraschend senkt sowohl die… WIRTSCHAFTSDATEN: BOE & BOJ SENKEN LEITZINS NICHT weiterlesen
- DER GROßE VERFALLSTAG – WAS PASSIERT MORGEN?Nach der gestrigen Zinsentscheidung der amerikanischen Zentralbank und dem starken täglichen Abverkauf des breiten amerikanischen Aktienmarktes steht schon morgen das nächste große Event an – der Verfallstag an den Termin- und Derivatebörsen. Absorbierung von 1,5 Billionen USD Quelle: @WatcherGuru / X Schaut man auf die Heat-Map, so sieht man ausschließlich rote Felder. Gestern sind insgesamt… DER GROßE VERFALLSTAG – WAS PASSIERT MORGEN? weiterlesen
- MARKTUPDATE: SPX SCHWÄCHER-NVIDIA VOR KORREKTUREs beginnt die historisch betrachtet stärkste Woche an den Aktienmärkten- der heutige Dienstag vor der morgen anstehenden Fed-Entscheidung lässt die Märkte jedoch nachgeben und ein wesentlicher Faktor ist dabei Nvidia. Einzelhandelsumsätze stärker als erwartet Die Einzelhandelsumsätze in den USA sind im Oktober überraschend deutlich gestiegen. Laut dem US-Handelsministerium erhöhten sich die Erlöse gegenüber dem Vormonat… MARKTUPDATE: SPX SCHWÄCHER-NVIDIA VOR KORREKTUR weiterlesen
- DEUTSCHLAND: IFO-UND ZEW-DATEN TROSTLOSEs geht immer weiter- jeden Monat glaubt man, dass Deutschland und seine Wirtschaft nicht weiter in den Abgrund fahren und dann passiert es doch. Nicht anders ist es zufolge der heute veröffentlichten ifo-Geschäftsindizes sowie der ZEW-Konjunkturerwartungen. Deutschland – Geschäftsklima auf neuem Tiefstand Quelle: ifo Geschäftsklima DeutschlandErgebnisse der ifo Konjunkturumfragen im Dezember 2024 Die Stimmung in… DEUTSCHLAND: IFO-UND ZEW-DATEN TROSTLOS weiterlesen
- DEUTSCHLAND: SCHOLZ VERLIERT DIE VERTRAUENSFRAGEVertrauensfrage verloren Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage im Bundestag verloren, wodurch der Weg für Neuwahlen am 23. Februar 2025 frei ist. 207 Abgeordnete stimmten für ihn, 394 dagegen, 116 enthielten sich. Scholz beantragte daraufhin bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Auflösung des Bundestags. Die Entscheidung liegt nun bei Steinmeier, der Gespräche mit Fraktionen angekündigt hat… DEUTSCHLAND: SCHOLZ VERLIERT DIE VERTRAUENSFRAGE weiterlesen
- MARKTUPDATE: USA SOLIDE – DEUTSCHLAND SCHWÄCHERDas Marktupdate für den Wochenbeginn fällt ziemlich gemischt aus- die US-Märkte zeigen erneut Stärke, wohingegen der europäische und deutsche Aktienmarkt leichte Verluste zu verbuchen hat. Die Wirtschaftsdaten aus Deutschland, Frankreich, Europa, Großbritannien, Japan und den USA geben weiter Aufschluss über die Zinsentscheidungsrichtung. Wirtschaftsdaten Der heutige Montag war geprägt von Einkaufsmanagerindizes, also die Befragung von Einkaufsleitern… MARKTUPDATE: USA SOLIDE – DEUTSCHLAND SCHWÄCHER weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: FED UND BOE IM FOKUSNach dem Zinsentscheid der EZB sowie anderer in unserem vergangenen Marktausblick genannten Zentralbanken (z.B. Schweizer Nationalbank) folgen die der zwei nächsten Großkaliber- Fed und BoE. Aber nicht nur die großen Zinsentscheide stehen nächste Woche an, auch andere Wirtschaftsdaten werden in der 51. Kalenderwoche veröffentlicht. Marktausblick – Montag Morgen vermeldet China ihre Zahlen bezüglich Anlageinvestitionen, der… MARKTAUSBLICK: FED UND BOE IM FOKUS weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTE GEFÜHLEDer Wochenrückblick für die KW 50 fällt gemischt aus: Wirtschaftsdaten haben die euphorische Stimmung an den Märkten etwas gedrückt. Die Zinssenkungen in Europa haben die Aktienmärkte nur leicht beflügelt- Gold zeigt hingegen irrationale Stärke. Wochenrückblick – USA In den USA haben uns am Mittwoch die letzten relevanten Inflationsdaten als Basis für die in der nächsten… WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTE GEFÜHLE weiterlesen
- STROMPREISE EXPLODIEREN-ENERGIEKRISE ARTET AUSAm 12. Dezember 2024 explodieren Deutschlands Strompreise- aber nicht nur unsere, sondern auch die der Nachbarländer. Die „grüne Transformation“ enteignet nun nicht nur die heimischen Bürger, sondern belastetet zusätzlich noch das Ausland. Eine Energiewende, der immer mehr die Grenzen der harten Realität aufgezeigt werden. Strompreise explodieren Am gestrigen Donnerstag kam es aufgrund einer Dunkelflaute, also… STROMPREISE EXPLODIEREN-ENERGIEKRISE ARTET AUS weiterlesen
- WIRTSCHAFTSDATEN: 13.12.2024Am letzten Handelstag der KW 50 haben wir nochmals einige Wirtschaftsdaten in verschiedenen Wirtschaftsräumen begutachten können. Fokus liegt vor allem auf Großbritannien, China, Deutschland und der Eurozone. Großbritannien enttäuscht Die Zahlen sind ernüchternd. Die Bauproduktion ist im Oktober sowohl zum Vormonat, als auch zum Vorjahresmonat rückläufig. Das BIP ist im Oktober um -0,1% geschrumpft und… WIRTSCHAFTSDATEN: 13.12.2024 weiterlesen
- IFO-PROGNOSE: DEUTSCHLAND WEITERHIN SCHLUSSLICHTGestern veröffentlichte das Ifo-Institut die unter Ökonomen sehr geschätzte Prognose zu dem weiteren Konjunkturverlauf der deutschen Wirtschaft. Hat das Schrumpfen und die ernüchternde Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Deutschland endlich ein Ende oder setzt sich der Trend auch in naher Zukunft fort? Ifo- Deutsche Wirtschaft auch weiterhin in der Rezession Die deutsche Wirtschaft steht 2024 vor erheblichen… IFO-PROGNOSE: DEUTSCHLAND WEITERHIN SCHLUSSLICHT weiterlesen
- DEUTSCHLAND – SO TEUER WIRD DAS JAHR 2025Trotz der Vertrauensfrage und der am 23. Februar anstehenden Neuwahlen gibt es schon einige neue Gesetze und Verordnungen, welche in 2025 in Kraft treten werden. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Einblick, was für Sie relevant sein wird – um es Ihnen schonmal ein wenig vorweg zu greifen, es wird teuer! Bürgergeld und soziale… DEUTSCHLAND – SO TEUER WIRD DAS JAHR 2025 weiterlesen
- SO KÖNNTE DER ZINSSENKUNGSPLAN DER EZB AUSSEHENAm morgigen Donnerstag wird die EZB die Entscheidung bezüglich des Leitzinses bekannt geben. Anders als bei dem Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank sollte es in der Eurozone zu keinen großen Überraschungen kommen. EZB wird um 25 Basispunkte senken Sowohl Goldman Sachs, als auch Morgan Stanley und Barclays gehen einheitlich davon aus, dass es morgen bezüglich des… SO KÖNNTE DER ZINSSENKUNGSPLAN DER EZB AUSSEHEN weiterlesen
- US-INFLATION BEI 2,7% – WIE MACHT DIE FED WEITER?Die heute vermeldete US-Inflation fiel den Erwartungen entsprechend aus. Mit einem Anstieg der Inflationsrate auf 2,7% zum Vorjahresmonat sehen wir nun zum zweiten Mal in Folge einen Anstieg der Verbraucherpreise. Nach dem Tief im September, welches bei 2,4% lag, scheint nun eine wieder auffachende Inflation im Gange zu sein. Im Vergleich zum Vormonat Oktober stiegen… US-INFLATION BEI 2,7% – WIE MACHT DIE FED WEITER? weiterlesen
- WIRTSCHAFTSDATEN: DEUTSCHLAND, CHINA UND USAEs ist die Woche der Zinsentscheide- Australien machte heute den Anfang und beließ den Leitzins bei den bisherigen 4,35%, während Deutschland die Verbraucherpreise für den Monat November bekannt gegeben hat. Aber nicht nur diese sind wenig überraschend ausgefallen, auch die heute eher unbedeutenden Wirtschaftsdaten aus Amerika sind den Erwartungen entsprechend. Wirtschaftsdaten- China Bevor wir uns… WIRTSCHAFTSDATEN: DEUTSCHLAND, CHINA UND USA weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: WAS UNS DIESE WOCHE ERWARTETDer Marktausblick für die nächste Woche hält einige entscheidende Wirtschaftsdaten für uns bereit. Neben der Meldung einiger großer US-Unternehmen sowie deutscher Hochkaräter gibt es ebenfalls interessante Entwicklungen im Hinblick auf Gold. Marktausblick- Wirtschaftsdaten Heute am frühen Morgen hat Japan schon bekannt gegeben, dass das BIP im Q3 zum Vorquartal um 0,3% stieg, was über den… MARKTAUSBLICK: WAS UNS DIESE WOCHE ERWARTET weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: REKORDE UND ZWEIDEUTIGE US-WIRTSCHAFTRekorde an den Märkten In der ersten Dezemberwoche zeigte der DAX erneut Rekorde und überschritt erstmals die Marke von 20.000 Punkten, begleitet von täglichen Allzeithochs. Diese Entwicklung wurde durch starke US-Börsen beflügelt, wo S&P 500 und Nasdaq 100 ebenfalls neue Höchststände erreichten. In Asien blieben die Märkte zurückhaltender. Parallel dazu setzte Bitcoin seine Rally fort… WOCHENRÜCKBLICK: REKORDE UND ZWEIDEUTIGE US-WIRTSCHAFT weiterlesen
- SCHWACHE US-WIRTSCHAFTSDATEN STÜTZEN MÄRKTEDie Veröffentlichung der dies wöchigen US-Wirtschaftsdaten mit Fokus auf den Arbeitsmarkt geht weiter. Heute stand der Einkaufsmanagerindex auf der Probe- die Konjunkturdaten waren größtenteils enttäuschend, weshalb die Märkte stiegen und die Renditen fielen. Eine Zinssenkung wird immer wahrscheinlicher. Einkaufsmanagerindex- Dienstleistungen enttäuscht Die heute gemeldeten Daten aus dem Bereich der Dienstleistungen fallen unter den Erwartungen aus.… SCHWACHE US-WIRTSCHAFTSDATEN STÜTZEN MÄRKTE weiterlesen
- US-WIRTSCHAFT: JOLTS BESSER ALS ERWARTETDie große Arbeitsmarktbericht-Woche steht bevor und den Anfang machten heute Nachmittag die JOLTS. Die JOLTS sind die offenen Stellen und dienen als Indikator für die Dynamik am Arbeitsmarkt. Gemeldet wurden für den Oktober heute 7,744 Millionen offene Stellen, erwartet wurden 7,510 Millionen. Die JOLTS des Vormonats September wurden jedoch von 7,443M auf 7,372M nach unten… US-WIRTSCHAFT: JOLTS BESSER ALS ERWARTET weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAX ÜBER 20.000- US-MÄRKTE RUHIGNach einem fulminanten Kursanstieg am gestrigen Montag festigte der DAX die 20.000-Punkte. Während der deutsche Leitindex die historische Marke durchbricht, stabilisieren sich die amerikanischen Märkte ebenfalls nahe neuer Höchststände. DAX auf neuem Höchststand In einem Land, in welchem sonst so gar nichts läuft, gibt es wenigstens ein Profiteur- die deutschen Anleger. Denn wenn man vor… MARKTUPDATE: DAX ÜBER 20.000- US-MÄRKTE RUHIG weiterlesen
- MARKTAUSBLICK- DIE ERSTE DEZEMBERWOCHENach der verkürzten Handelswoche aufgrund des Thanksgiving-Fests in den USA wird die erste Handelswoche im Dezember- geprägt von Wirtschaftsdaten- Ausschluss über den Verlauf des letzten Monats dieses Jahres bringen. Nach der historisch gesehen positiven Handelswoche während Thanksgiving, verläuft die folgende Woche immer eher negativ. Wirtschaftsdaten- USA, Deutschland Am Montagmorgen bekommen wir um 9.55 Uhr (MEZ)… MARKTAUSBLICK- DIE ERSTE DEZEMBERWOCHE weiterlesen
- DEUTSCHLAND- INFLATIONSRATE ZIEHT AN, DAX STEIGTDeutschland meldete heute die renommierten Verbraucherpreise, welche die Inflationsrate darstellen und entscheidende Auskunft über die aktuelle Inflationsentwicklung geben. Den Daten zufolge sehen wir nun nicht nur eine sich rückentwickelnde Wirtschaft, sondern auch wieder einen Anstieg der Preise. VPI-Daten zusammengefasst Die jährliche Inflationsrate in Deutschland stieg im November 2024 auf 2,2 %, angetrieben durch höhere Preise… DEUTSCHLAND- INFLATIONSRATE ZIEHT AN, DAX STEIGT weiterlesen
- IFO-GESCHÄFTSKLIMA- STIMMUNG IMMER SCHLECHTEREs wird und wird nicht besser. Die sehr trüben Wirtschaftsaussichten für das Jahr 2024 und die Unzufriedenheit seitens der Unternehmen und Bevölkerung bestätigen sich weiter. Der Ifo-Geschäftsklimaindex, welcher als ein fundamentales Werkzeug zur Bestimmung der aktuellen Wirtschaftslage genutzt wird, ist weiterhin enttäuschend. Experten äußern sich pessimistisch Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im… IFO-GESCHÄFTSKLIMA- STIMMUNG IMMER SCHLECHTER weiterlesen
- MARKTUPDATE: DXY ÜBER 107 – GOLD WIEDER AUF KURSDer Freitag bringt nochmals etwas Positivität in die Märkte, womit der Tag fast ausschließlich nur grüne Zahlen mit sich bringt – DXY und Gold besonders stark. DAX schließt über 19.300 EUR Der deutsche Aktienindex DAX schließt heute über den 19.300 Euro und legt somit +0,92% zu. Die durch die schwachen Konjunkturdaten in der Eurozone erwarteten… MARKTUPDATE: DXY ÜBER 107 – GOLD WIEDER AUF KURS weiterlesen
- EUROPA- WIRTSCHAFTSDATEN ENTTÄUSCHENAm heutigen Freitag verkünden einige Wirtschaftsräume ihre Einkaufsmanagerindizes, welche die Unternehmensstimmungen repräsentieren. Auf diese wird immer besonders genau geschaut, denn sie dienen oft als ein Trendindikator der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Europa unter Wachstumsschwelle Zu den Wirtschaftsräumen, welche heute ihre Konjunkturdaten melden, gehört ebenfalls Europa. Und die Einkaufsmanagerindizes fielen hier besonders trübe aus. Im Bereich der… EUROPA- WIRTSCHAFTSDATEN ENTTÄUSCHEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAX WIEDER ÜBER 19.100 PUNKTENNachdem der Dax am gestrigen Handelstag aufgrund der anfachenden geopolitischen Risiken sogar nahe den 18.800 Punkten gewesen ist, beschrieben wir ein potentielles Risiko einer Korrektur, welches im Falle keiner dynamischen Gegenbewegung entstehen könnte. (EUROZONE: INFLATIONSRATE WIE ERWARTET BEI 2% – EconomyGlobal) Nun steht der Dax jedoch wieder über den so wichtigen 19.100. Die Stabilisierung wendet… MARKTUPDATE: DAX WIEDER ÜBER 19.100 PUNKTEN weiterlesen
- WARNSIGNAL? EUROPÄISCHE ANLEIHERENDITEN STEIGENAnleiherenditen sind ein fundamentaler Indikator, wenn es um das Einpreisen von Risiken geht. Schon in der Vergangenheit waren sie schon immer ein Indikator, sobald es um Wirtschaftsschwäche und Inflationssorgen ging. Europäische Renditen ziehen an Wirft man einen Blick auf die 10-Jährigen Anleiherenditen, ist ein wirklich großer Anstieg zu erkennen. Sowohl die deutschen, als auch die… WARNSIGNAL? EUROPÄISCHE ANLEIHERENDITEN STEIGEN weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: WAS ERWARTET ANLEGER DIESE WOCHE?Nachdem die Märkte Ende der letzten Woche in Abgabelaune gewesen sind, stellt sich die Frage, wie es diese Woche weitergehen wird- Alle wichtigen Termine finden Sie in unserem heutigen Marktausblick. Konjunkturdaten aus den USA Montag Diese Woche gibt es einige Highlights: Heute um 19.30 Uhr ergreift EZB-Präsidentin Lagarde das Wort. Dienstag Morgen werden wir dann… MARKTAUSBLICK: WAS ERWARTET ANLEGER DIESE WOCHE? weiterlesen
- EURO- WIE NAH IST DIE DOLLAR-PARITÄT?Der Trump-Wahlsieg hat nicht nur die wirtschaftliche Dynamik innerhalb der USA verändert, sondern ebenfalls die internationalen Handelsverhältnisse angetastet- darunter auch den Euro. Euro immer schwächer Seit dem Wahlsieg sehen wir einen immer weiteren Abverkauf des Euros, beziehungsweise eine extreme Kursstärke des US-Dollars. Der DXY notiert zur Zeit über den 106,50 Punkten. Der EURUSD-Kurs liegt momentan… EURO- WIE NAH IST DIE DOLLAR-PARITÄT? weiterlesen
- MARKTUPDATE: US-INFLATION STEIGT AUF 2,6% – MÄRKTE ZEIGEN SICH GELASSENAm heutigen Mittwoch wurden die Konsumentenpreise in den USA bekannt gegeben. Diese fielen mit 2,6% im Vergleich zum Vorjahresmonat gleich dem Konsens aus. Nichts desto trotz sieht man den zweiten Anstieg in Folge. Aber wie reagieren die Märkte? Die Märkte sowie auch das CME FedWatchTool interpretieren die US-Inflationsdaten zunächst als nicht wirklich tragisch. Die Erwartungen… MARKTUPDATE: US-INFLATION STEIGT AUF 2,6% – MÄRKTE ZEIGEN SICH GELASSEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: INFLATIONSSORGEN DRÜCKEN INDIZES-DEUTSCHLANDS INFLATION WIEDER HÖHERIrgendwann muss es dann doch einmal passieren- Nach der stärksten Börsenwoche des Jahres kommen nahezu alle Indizes mal wieder in den „Genuss“ der Realität. Der Dienstag brachte jedoch nicht nur den Indizes rote Zahlen, auch die deutsche Berichtssaison entfachte einen Abverkauf. ROTE INDIZES Nach dem ersten Mal in der Börsengeschichte, dass der SPX über 6.000… MARKTUPDATE: INFLATIONSSORGEN DRÜCKEN INDIZES-DEUTSCHLANDS INFLATION WIEDER HÖHER weiterlesen
- MARKTUPDATE: WAS IST LOS MIT DEM GOLDPREIS?Die Handelswoche startet für die meisten Assetklassen positiv- der Goldpreis gerät jedoch wieder leicht unter Druck. Der Bitcoin fliegt zum nächsten All-Time-High, während die traditionellen Märkte weniger Bewegung zeigen. Bitcoin zeitweise bei 88.000 USD Der Wahlsieg Donald Trumps befeuerte die Bitcoin-Rallye. Grund dafür ist seine Pro-Krypto-Einstellung, welche er in der Vergangenheit immer wieder geäußert hat.… MARKTUPDATE: WAS IST LOS MIT DEM GOLDPREIS? weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: WAS ERWARTET UNS IN DER NÄCHSTEN HANDELSWOCHE?Es war eine Handelswoche voller historischer Ereignisse. Monate lang hat die Börse auf das Ereignis der Präsidentschaftswahl hingefiebert. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump und der Viertel-Prozentpunkt-Senkung des Leitzinses haben sich die Märkte von einem Rekordhoch zum anderen gehangelt. Wochengewinne von knapp 5 Prozent verzeichneten dabei die amerikanischen Leitindizes, welche sich schon davor in einer… MARKTAUSBLICK: WAS ERWARTET UNS IN DER NÄCHSTEN HANDELSWOCHE? weiterlesen
- WIE SIEHT CHINA´S KONJUNKTURPAKET AUS?Es sind nicht einfache Zeiten für China – Immobilienkrise und immer mehr drohende Handelszölle lassen Fragen bezüglich der Wirtschaftsstärke aufkommen. Nachdem der DAX am heutigen Tag etwas nachgegeben hat, lohnt es sich anzuschauen, was nun das Problem ist. China´s Konjunkturpaket Die chinesische Regierung versucht seit geraumer Zeit, die Wirtschaft wieder auf Vordermann zu bringen. Schon… WIE SIEHT CHINA´S KONJUNKTURPAKET AUS? weiterlesen
- MARKTUPDATE: S&P 500 KRATZT AN DEN 6.000 PUNKTEN – USD LEGT ZUDer letzte Handelstag der US-Wahl-Woche ist im Vergleich zum Rest der Börsentage unspektakulär. Nichts desto trotz mindert diese „Normalität“ nichts an der Wichtigkeit, welche mit dem heutigen Freitag einhergeht. SPX knapp unter 6.000 Punkten Vor wenigen Wochen haben wir noch darüber gesprochen, wie wahrscheinlich das Durchbrechen der 6.000 USD bezüglich des amerikanischen S&P 500 sein… MARKTUPDATE: S&P 500 KRATZT AN DEN 6.000 PUNKTEN – USD LEGT ZU weiterlesen
- BREAKING: MERZ FORDERT DAS VORZIEHEN DER VERTRAUENSFRAGEAusgehend von dem letzten Post, welcher auf dem X-Account von Friedrich Merz veröffentlicht wurde, verweist dieser auf die Regierungserklärung am nächsten Mittwoch. Merz sowie die gesamte CDU fordern Scholz auf, in dieser Regierungserklärung die Vertrauensfrage zur Abstimmung zu stellen. Nachdem gestern der Tech-Milliardär und Trump-Anhänger Elon Musk auf der Plattform X die folgenden Worte wählte:… BREAKING: MERZ FORDERT DAS VORZIEHEN DER VERTRAUENSFRAGE weiterlesen
- BREAKING: AMPEL-KOALITION SCHEITERT – SCHOLZ KÜNDIGT VERTRAUENSFRAGE ANAm selben Tag, an welchem Donald Trump der neue Präsident der USA wird, entlässt Bundeskanzler Scholz Finanzminister Lindner, womit die Ampel-Koalition endgültig scheitert. Ansprache des Kanzlers Scholz Am heutigen Mittwochabend tritt Bundeskanzler Olaf Scholz vor die Kameras und spricht zu den Bürgern Deutschlands. Es ist eine Ansprache, in welcher vermutlich jeder Zuhörende oder Zusehende die… BREAKING: AMPEL-KOALITION SCHEITERT – SCHOLZ KÜNDIGT VERTRAUENSFRAGE AN weiterlesen
- DEUTSCHLAND: AFD LAUT UMFRAGE MIT ABSTAND STÄRKSTE KRAFT IN MECKLENBURG-VORPOMMERNWie eine Umfrage der infratest dimap im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks ergeben hat, würde stand jetzt nicht nur die AfD stärkste Kraft im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns werden, sondern die Grünen und die FDP zudem weit davon entfernt sein, überhaupt eine Rolle zu spielen. Dieses Ergebnis fundamentiert nicht etwa auf einer simplen marktpsychologischen Trendfortsetzung der Landtagswahlen in… DEUTSCHLAND: AFD LAUT UMFRAGE MIT ABSTAND STÄRKSTE KRAFT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN weiterlesen
- MARKTUPDATE: MÄRKTE GEHEN ERSTMALS VOM GAS – US-BONDS STEIGEN AUF 4,242%Wenn man ehrlich ist, war es auch für sehr bullische Anleger nur eine Frage der Zeit, wann die Märkte erstmals wieder etwas Luft rausnehmen. Die Gründe sind bekanntes Terrain: Zinssenkungshoffnungen. Gewinnmitnahmen an den traditionellen Märkten Der S&P 500 beendete die Woche mit einem leichten Minus von -0,88% bei 8.808 Punkten. Der Dow Jones 30 verlor… MARKTUPDATE: MÄRKTE GEHEN ERSTMALS VOM GAS – US-BONDS STEIGEN AUF 4,242% weiterlesen
- ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 3Subventionen und deren Wirkung Wie aber wirken Subventionen? Wen belasten sie und für wen erbringen sie Erträge? Um diese Frage zu beantworten, muss man sich erst der verschiedenen Möglichkeiten von staatlichen finanzunterstützenden Konditionen bewusst machen. Auf der einen Seite gibt es die direkten Subventionen, welche eine direkte finanzielle Zuwendung der Regierung an ein Unternehmen beschreiben.… ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 3 weiterlesen
- ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 2Wie siehts in den deutschen Unternehmen aus? Neuzulassungen E-Autos Deutschland Um die deutsche Autoindustrie bei der Umrüstung zu unterstützen, hat auch der deutsche Staat mit finanziellen Hilfen interveniert. Als die Förderungen zum 01.01.2023 minimiert wurden, brachen die Neuzulassungen von BEV-Autos auf knapp 20.000 ein. Nachdem sich die Neuzulassungen im Laufe des Jahres wieder stabilisierten und… ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 2 weiterlesen
- MERCEDES-BENZ: 48% GEWINNEINBUßEN – AKTIE IM MINUSDer heutige Handelstag und die damit einhergehenden Finanzberichte der deutschen Automobilhersteller geben nicht nur Aufschluss über die großen Autokonzerne Mercedes-Benz und Porsche, sondern zeigen auch wie es um den einst größten deutschen Industriezweig steht. 48% Gewinnrückgang- Mercedes-Benz Die deutsche Kultmarke Mercedes-Benz hat die Analystenerwartungen bezüglich des Gewinns pro Aktie von 1,87 EUR verfehlt. Mercedes meldete… MERCEDES-BENZ: 48% GEWINNEINBUßEN – AKTIE IM MINUS weiterlesen
- DEUTSCHLAND EINKAUFSMANAGERINDEX: WEITERHIN REZESSIONSSTIMMUNG, TALFAHRT LEICHT GEBREMSTHeute morgen meldete S&P Global den Einkaufsmanagerindex von Deutschland für den Monat Oktober. Dieser Indikator ist ein wichtiges Parameter zur Beurteilung der Wirtschaftslage an einem bestimmten Standort und wird deshalb immer genaustens unter die Lupe genommen. Der Gesamtindex beläuft sich auf 48,4. (Jeder Wert unterhalb von 50 verweist auf eine Schrumpfung, oberhalb von 50 auf… DEUTSCHLAND EINKAUFSMANAGERINDEX: WEITERHIN REZESSIONSSTIMMUNG, TALFAHRT LEICHT GEBREMST weiterlesen
- MARKTUPDATE: US-MÄRKTE AUCH AM MITTWOCH ROT, WIRTSCHAFTSDATEN STÄRKEN DEN DOLLARAuch in der Mitte der Woche scheinen die US-amerikanischen Märkte noch keine Alleizeithoch-Luft schnuppern zu wollen und sind weiterhin rot. Der S&P 500 notiert am Handelsende unterhalb der 5.800 Punkte (5.797 Punkte) und schreibt ein prozentuales Minus von -0,92%. Ebenso schwächelt der Dow Jones, welcher bei 42.514 Punkten (0,96%) schließt. Der Nasdaq 100 verzeichnet mit… MARKTUPDATE: US-MÄRKTE AUCH AM MITTWOCH ROT, WIRTSCHAFTSDATEN STÄRKEN DEN DOLLAR weiterlesen
- MARKTAUSBLICK – WAS ERWARTET UNS MORGEN? 23.10.2024Konjunkturdaten Morgen werden wir einen etwas spannenderen und sicherlich auch volatileren Handelstag haben als heute. Aus den USA werden wir morgen die wichtigen Existing Home Sales vor Augen geführt bekommen bevor wir im Verlauf des Tages die Rohöllagerbestände sowie die Auktion der 20-jährigen Staatsanleihen sehen werden. Am Morgen werden auch in Deutschland die 10-jährigen Staatsanleihen… MARKTAUSBLICK – WAS ERWARTET UNS MORGEN? 23.10.2024 weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAX SCHLIEßT IM MINUS, WENIG BEWEGUNG AN DEN MÄRKTENAuch der zweite Handelstag dieser Woche schreibt rote Zahlen. Trotz der guten Ergebnisse des Tech-Riesen SAP, welche gestern nachbörslich gemeldet wurden, gibt es weiterhin Gewinnmitnahmen. Der DAX schließt mit -0,20% bei 19.421 Punkten im Minus. US-Börsen verschnaufen ebenfalls Aber nicht nur der DAX erlaubt sich heute eine Pause, sondern auch der S&P 500 notiert bis… MARKTUPDATE: DAX SCHLIEßT IM MINUS, WENIG BEWEGUNG AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- IWF SENKT WIRTSCHAFTSPROGNOSE FÜR DEUTSCHLAND AUF NULL PROZENTDer IWF (Internationale Währungsfonds) hat seine Wirtschaftsprognose für Deutschland im laufenden Jahr nach unten revidiert. Wo im Juli noch 0,2% Wachstum prognostiziert wurden, sind es stand jetzt schlappe null Prozent. Die Bundesregierung geht dieses Jahr nach dem vergangenen Rezessionsjahr 2023 (preisbereinigtes BIP -0,3%) von einem weiteren mit -0,2% aus. Damit sind wir absolutes Schlusslicht der… IWF SENKT WIRTSCHAFTSPROGNOSE FÜR DEUTSCHLAND AUF NULL PROZENT weiterlesen