- WOCHENAUSBLICK: WAS TREIBT NÄCHSTE WOCHE DIE MÄRKTE?Nach einer turbulenten Handelswoche liegt der Blick der Anleger nun auf den Schlüsselereignissen der nächsten Kalenderwoche 12. Neben Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten und geldpolitischen Entscheidungen, werden auch oder besonders sonstige politische Ereignisse die Richtung an den Märkten bestimmen. Konjunkturdaten aus den USA, Europa und China Bereits am Montag stehen mit den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion aus China… WOCHENAUSBLICK: WAS TREIBT NÄCHSTE WOCHE DIE MÄRKTE? weiterlesen
- US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG?Die US-Börsen erholten sich am Freitag deutlich und konnten ihre Wochenverluste halbieren, nachdem die Gefahr eines Regierungsstillstands abnahm und es keine neuen Entwicklungen im Handelskonflikt von Präsident Trump gab. Aber wie nachhaltig wird diese Kurserholung sein? Unser kleines Marktupdate bringt Licht ins Dunkel. GRÜNER FREITAG FÜR DIE US-MÄRKTE Der technologielastige Nasdaq Composite stieg um +2,61… US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG? weiterlesen
- GOLD DURCHBRICHT DIE 3.000 USD- DAS SIND DIE AKTUELLEN TREIBER DER EDELMETALL-RALLYEGold hat erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze überschritten, da geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen antreiben. Am Freitag erreichte der Spot-Goldpreis ein Rekordhoch von 3.004,05 US-Dollar pro Unze. Seit Jahresbeginn ist der Preis bereits um +14 % gestiegen, nachdem er 2024 um +27 % zugelegt… GOLD DURCHBRICHT DIE 3.000 USD- DAS SIND DIE AKTUELLEN TREIBER DER EDELMETALL-RALLYE weiterlesen
- MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTEAm ersten Handelstag der neuen Woche fielen die globalen Aktienmärkte und die Renditen von US-Staatsanleihen, da Anleger angesichts wachsender Sorgen über die US-Wirtschaft und die Auswirkungen der Handelspolitik von Präsident Donald Trump in sicherere Anlagen flüchteten. Der globale MSCI-Aktienindex verlor -1,7% und auch die großen US-Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten teils… MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTE weiterlesen
- TSMC MIT STARKEM FEBRUAR- UMSATZ STEIGT UM 43%Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) verzeichnete im Februar einen starken Umsatzanstieg von +43,1% auf 260,01 Milliarden Taiwan-Dollar (7,91 Milliarden US-Dollar), getrieben durch die hohe Nachfrage nach KI-Chips. Auch in den ersten beiden Monaten des Jahres stiegen die Einnahmen um +39,2% im Vergleich zum Vorjahr. Quelle: @StockMKTNewz / X Besonders gefragt sind Hochleistungs-Chips für KI-Anwendungen und… TSMC MIT STARKEM FEBRUAR- UMSATZ STEIGT UM 43% weiterlesen
- ÖLMARKT IM SPANNUNGSFELD: OPEC+ LOCKERT KÜRZUNGEN, NACHFRAGEBOOM ERWARTETDie acht Ölexport-Staaten der Opec+, die sich zuvor auf freiwillige Förderkürzungen geeinigt hatten, planen, die 2023 beschlossene Reduzierung der Tagesproduktion um 2,2 Millionen Barrel ab April schrittweise und unter Vorbehalt aufzuheben. Nach einem virtuellen Treffen verwiesen die beteiligten Länder (Saudi-Arabien, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait) auf den positiven Marktausblick als Grundlage für diese… ÖLMARKT IM SPANNUNGSFELD: OPEC+ LOCKERT KÜRZUNGEN, NACHFRAGEBOOM ERWARTET weiterlesen
- HANDELSKRIEG GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: USA WOHL DER GRÖßERE VERLIERERDer Handelskrieg geht weiter- Zölle und Gegenzölle China hat als Reaktion auf die Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Waren von 10 % auf 20 % durch Präsident Donald Trump Gegenmaßnahmen angekündigt. Ab dem 10. März werden auf US-Importe Zölle von 15 % auf Huhn, Weizen, Mais und Baumwolle sowie 10 % auf Sojabohnen, Sorghum, Schweinefleisch,… HANDELSKRIEG GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: USA WOHL DER GRÖßERE VERLIERER weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCHMorning-Briefing: Die asiatischen Märkte fielen stark, da die USA neue Exportbeschränkungen für Halbleiter planen. In den USA sind Kreditkartenausfälle auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren, während die Fed laut einer Studie angesichts schwacher Wirtschaftsdaten Zinssenkungen vornehmen könnte. In der Ukraine-Krise zeigt sich Putin gesprächsbereit, während Macron eine schnelle Waffenruhe für möglich hält. technologiekrieg drückt… MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCH weiterlesen
- COMEX- TRESORE AUF REKORDHOCH: DER GEHEIME MOTOR HINTER DEM GOLDPREISANSTIEG?Nicht nur der Goldpreis, welcher zwischenzeitlich auf 2.947 US-Dollar pro Feinunze gestiegen ist, sondern auch die Comex- Tresore befinden sich derzeit auf Allzeithochs. Was es damit auf sich hat und inwiefern daraus Momentum und langfrsitiges Aufwärtspotential für das Edelmetall entstehen kann, erfährst du in diesem Beitrag. Zunächst folgte der gestrige Anstieg einer erhöhten Preisprognose der… COMEX- TRESORE AUF REKORDHOCH: DER GEHEIME MOTOR HINTER DEM GOLDPREISANSTIEG? weiterlesen
- TRUMPS REZIPROZITÄTSZÖLLE: AUSWIRKUNGEN AUF ASIEN UND CHINAS MÖGLICHE VORTEILEUS-Präsident Donald Trump plant eine neue Welle von „Reziprozitätszöllen“, die besonders Länder aus Asien treffen könnten. Sein Ziel ist es, Handelsbeziehungen auszugleichen, indem die USA ausländische Waren genauso hoch besteuern, wie es ihre Handelspartner mit US-Exporten tun. Ein Gewinner könnte tatsächlich der direkte Konkurrent China sein. Asien vs. USA Quelle: @Aligarciaherrer / X Laut Daten… TRUMPS REZIPROZITÄTSZÖLLE: AUSWIRKUNGEN AUF ASIEN UND CHINAS MÖGLICHE VORTEILE weiterlesen
- 4 GRAFIKEN, WELCHE DIE STÄRKE CHINAS OFFENBARENDeepseek, Handelszölle, Nvidia, Google – es gibt so einige Schlagzeilen, welche China wieder in den Mittelpunkt von jenen Diskussionen brachten, welche sich mit globaler Machtstellung befassen. Wir führen in diesem Beitrag drei interessante und wichtige Grafiken an, welche genau diese wirtschaftliche und in vielen Fällen unterschätze Stärke Chinas aufzeigen. Chinas DOminanz im WElthandel Quelle: www.econovis.net… 4 GRAFIKEN, WELCHE DIE STÄRKE CHINAS OFFENBAREN weiterlesen
- ASIEN: JAPAN MIT GUTEN KONJUNKTURDATEN- HANG SENG UND NIKKEI MIT WENIG BEWEGUNGDie asiatisch-pazifischen Börsen zeigten sich am Montag nur wenig bewegt, da Impulse aus den USA aufgrund eines Feiertags fehlten. Trotz robuster Konjunkturdaten aus Japan, wo die Wirtschaft durch hohe Investitionen und starken Außenhandel besser als erwartet wuchs, blieben Anleger angesichts geopolitischer Unsicherheiten vorsichtig. Besonders der Anstieg des BIP von +2,8% bzw. +0,7% schlug die Erwartungen… ASIEN: JAPAN MIT GUTEN KONJUNKTURDATEN- HANG SENG UND NIKKEI MIT WENIG BEWEGUNG weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: UNTERNEHMENSBERICHTE UND GEOPOLITIK IM FOKUSIn der neuen Börsenwoche stehen zahlreiche wichtige Wirtschaftsdaten und Quartalsberichte großer Unternehmen an. Montag Am Montag startet die Woche ruhig. Japan veröffentlicht das Bruttoinlandsprodukt, während auf Unternehmensseite das australische Bergbauunternehmen BHP Group und der deutsche Pharmazulieferer Sartorius ihre Quartalszahlen präsentieren. Dienstag Der Dienstag bringt mehr Spannung mit der Veröffentlichung der ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und die… WOCHENAUSBLICK: UNTERNEHMENSBERICHTE UND GEOPOLITIK IM FOKUS weiterlesen
- ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKENGold erreicht ein Allzeithoch von 2.900 USD und markiert somit, welches Asset der tatsächliche Schutz vor geopolitisch unsicheren und wirtschaftspolitisch turbulenten Zeiten ist. Extrahieren wir jedoch mal die psychologischen Effekte, welche sicherlich einen nicht klein zuredenden Anteil an dem erfolgten Anstieg des Edelmetalls ausmachten. Denn, wenn man die Inflationssorgen, die geopolitischen Risiken und die Unsicherheit… ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKEN weiterlesen
- US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT ANZölle auf Aluminium und Stahl US-Präsident Donald Trump plant, auf Importe von Stahl und Aluminium Zölle in Höhe von 25 Prozent zu erheben, die bereits Anfang der Woche verkündet werden sollen. Diese Maßnahme soll alle Länder betreffen, einschließlich der Nachbarstaaten Kanada und Mexiko, für die es keine Ausnahmen geben wird. Zudem kündigte Trump „gegenseitige Zölle“… US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT AN weiterlesen
- TRUMP WILL SELTENE ERDEN DER UKRAINE – FRIEDENSPLAN LIEGT AUF DEM TISCHUS-Präsident Donald Trump hat am 3. Februar sein Interesse an den enormen Rohstoffvorkommen der Ukraine bekundet und einen möglichen „Deal“ ins Gespräch gebracht, der den USA einen sicheren Zugang zu Seltenen Erden und anderen Rohstoffen sichern könnte. Demnach gedenkt Trump Bodenschätze der Ukraine als Gegenleistung für US-Militärhilfe zu nutzen. Zudem wurde heute großflächig Trump wie… TRUMP WILL SELTENE ERDEN DER UKRAINE – FRIEDENSPLAN LIEGT AUF DEM TISCH weiterlesen
- IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHENDas ifo-Institut analysierte zwei Szenarien in Bezug darauf, wie die Exporte einzelner Länder unter den Zollmaßnahmen reagieren könnten: Im ersten werden 25 % Zölle auf kanadische und mexikanische Produkte sowie 10 % auf chinesische Waren erhoben. Im zweiten Szenario reagieren die betroffenen Länder mit Gegenmaßnahmen, was die negativen Auswirkungen weiter verstärken würde. Quelle: ifo-Institut Exporte… IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHEN weiterlesen
- HANDELSKRIEG 2.0 IST ERÖFFENT – CHINA KONTERT MIT GEGENZÖLLENAls Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe hat China Gegenzölle angekündigt- demnach ist der Handelskrieg 2.0 offiziell eröffnet. Ab dem 10. Februar gelten zusätzliche Zölle von 15 % auf Kohle und verflüssigtes Erdgas sowie 10 % auf Öl und landwirtschaftliche Maschinen aus den USA. Die neuen US-Zölle von 10… HANDELSKRIEG 2.0 IST ERÖFFENT – CHINA KONTERT MIT GEGENZÖLLEN weiterlesen
- GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHOEs war schon seit einiger Zeit ein fest etabliertest Vorhaben des 47. US-Präsidenten Donald Trump, aus der WHO auszutreten. Nun verkündet Trump, genau diesen Austritt zu vollziehen, was auf Kritik bei vielen Gesundheitsfachleuten stieß. Trump nannte zwei Gründe: Der erste ist, dass sich die Weltgesundheitsorganisation seiner Meinung nach besonders während der Corona-Pandemie schlecht verhalten habe.… GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHO weiterlesen
- WO STEHT CHINA IM GLOBALEN HANDEL – UND WERDEN SIE UNTERSCHÄTZT? – ANALYSEDie heutige Veröffentlichung der chinesischen Handelsbilanz gibt Anlass dazu, die aktuelle wirtschaftliche Lage der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Immer wieder wird medial ein Abstieg des Exportweltmeisters prophezeit- sie sollen die großen Verlierer des von Trump angekündigten Protektionismus werden. Die großen Probleme bezüglich der schwachen Binnennachfrage sowie des Immobilienmarktes,… WO STEHT CHINA IM GLOBALEN HANDEL – UND WERDEN SIE UNTERSCHÄTZT? – ANALYSE weiterlesen
- GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDENach den heute veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten schossen die Anleiherenditen sowie der US-Dollar in die Höhe- das zinslose Gold jedoch ebenso. Warum dies äußerst ungewöhnlich ist und was die Gründe dafür sein könnten, versuchen wir kurz und kompakt in diesem Beitrag zusammenzufassen. Aussetzung der Divergenz Normalerweise besteht zwischen Gold und dem Dollar sowie den Staatsanleiherenditen eine negative… GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDE weiterlesen
- MARKTUPDATE: NIKKEI KNACKT 40.000-MARKEMarktupdate – Asien: Bevor die großen europäischen und amerikanischen Aktienmärkte öffnen, knackte der japanische Nikkei erneut die psychologisch wichtige Marke von 40.000 Punkten. Während der Yen wieder auf historische Niveaus aus dem Jahr 1990 zurückkehrt, veranlassen auch konjunkturelle Daten eine baldige Zinserhöhung. Marktupdate – Japan Der Nikkei (NI225) schließt bei 40.281 Punkten und somit 1,8%… MARKTUPDATE: NIKKEI KNACKT 40.000-MARKE weiterlesen