- CHINA UND DAS NEUE FINANZPAKET- ZWISCHEN REFORMDRUCK UND GLOBALER EXPANSIONDie Aktienmärkte in der asiatisch-pazifischen Region verzeichneten am Montag überwiegend Kursgewinne, während Investoren die neuesten Daten zu den Einzelhandelsumsätzen aus China und der Industrieproduktion bewerteten. Der Einzelhandelsumsatz zog im Zeitraum Januar und Februar im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent an, während Experten von 3,8 Prozent ausgingen. Die Industrieproduktion stieg um 5,9 Prozent, Analysten prognostizierten… CHINA UND DAS NEUE FINANZPAKET- ZWISCHEN REFORMDRUCK UND GLOBALER EXPANSION weiterlesen
- GOLD DURCHBRICHT DIE 3.000 USD- DAS SIND DIE AKTUELLEN TREIBER DER EDELMETALL-RALLYEGold hat erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze überschritten, da geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen antreiben. Am Freitag erreichte der Spot-Goldpreis ein Rekordhoch von 3.004,05 US-Dollar pro Unze. Seit Jahresbeginn ist der Preis bereits um +14 % gestiegen, nachdem er 2024 um +27 % zugelegt… GOLD DURCHBRICHT DIE 3.000 USD- DAS SIND DIE AKTUELLEN TREIBER DER EDELMETALL-RALLYE weiterlesen
- BUNDESTAG VOR HISTORISCHER WEICHENSTELLUNG: SCHULDENBREMSE IM FOKUSHeute Mittag, den 13. März 2025, beginnt im scheidenden Bundestag die Debatte über eine mögliche Verfassungsänderung bezüglich der Schuldenbremse. In jener wird um die größte fiskalische Expansion seit der Wiedervereinigung debattiert – vorausgesetzt, das Bundesverfassungsgericht erklärt den Prozess nicht für rechtswidrig. Schenkt man den letzten Äußerungen der Grünen Vertrauen, so scheint ein endgültiger Kompromiss zwischen… BUNDESTAG VOR HISTORISCHER WEICHENSTELLUNG: SCHULDENBREMSE IM FOKUS weiterlesen
- ZÖLLE IM FOKUS: EU KÜNDIGT GEGENSCHLÄGE AUF US-WAREN AN- IFW-STUDIE SIEHT SCHÄDEN AUF SEITEN DER USAKurz nach Inkrafttreten der neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte hat die Europäische Union Vergeltungsmaßnahmen in Form von Gegenzöllen angekündigt. Ab April will die EU-Kommission demnach Zölle auf US-Waren im Wert von 26 Milliarden Euro erheben. In einem ersten Schritt sollen unter anderem Bourbon-Whiskey, Jeans, Motorräder, Boote und Erdnussbutter mit zusätzlichen Abgaben belegt werden. Weitere… ZÖLLE IM FOKUS: EU KÜNDIGT GEGENSCHLÄGE AUF US-WAREN AN- IFW-STUDIE SIEHT SCHÄDEN AUF SEITEN DER USA weiterlesen
- FEBRUAR-CPI DATEN SCHWÄCHER ALS ERWARTET- MÄRKTE ATMEN AUF, INFLATION DENNOCH LÄNGST NICHT BEKÄMPFTDie US-Verbraucherpreise (CPI) für Februar fielen schwächer aus als erwartet und verzeichneten mit einem Anstieg von +0,2 % zum Vormonat eine geringere Inflation als die prognostizierten +0,3 %. Dadurch sank die Jahresinflationsrate auf +2,8 %, während die Kerninflation ohne Lebensmittel und Energie mit +3,1 % den niedrigsten Stand seit April 2021 erreichte. Quelle: bls.gov /… FEBRUAR-CPI DATEN SCHWÄCHER ALS ERWARTET- MÄRKTE ATMEN AUF, INFLATION DENNOCH LÄNGST NICHT BEKÄMPFT weiterlesen
- BREAKING: HANDELSKONFLIKT ESKALIERT- TRUMP VERHÄNGT WEITERE ZÖLLE GEGEN KANADAUS-Präsident Donald Trump hat am Dienstag mit einer deutlichen Verschärfung des Handelskonflikts mit Kanada gedroht. Als Reaktion auf Ontarios Entscheidung, eine 25-prozentige Exportabgabe auf Stromlieferungen in die US-Bundesstaaten New York, Minnesota und Michigan zu erheben, kündigte Trump an, ebenfalls einen 25-prozentigen Zoll auf kanadischen Strom zu verhängen. Dies könnte insbesondere für die nördlichen US-Staaten, die… BREAKING: HANDELSKONFLIKT ESKALIERT- TRUMP VERHÄNGT WEITERE ZÖLLE GEGEN KANADA weiterlesen
- TRUMPS ZÖLLE: AUFSCHUB- ABER EXPERTEN ERWARTEN WEITERHIN SCHLIMMESUS-Präsident Donald Trump hat die erst kürzlich verhängten 25-Prozent-Zölle auf Importe aus Mexiko vorerst bis zum 2. April ausgesetzt. Nach einem Gespräch mit der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum erklärte Trump, dass Waren, die unter das USMCA-Freihandelsabkommen fallen, vorübergehend von den Abgaben befreit seien. Dies begründete er mit „Respekt und Entgegenkommen“ sowie einer verstärkten Zusammenarbeit zur… TRUMPS ZÖLLE: AUFSCHUB- ABER EXPERTEN ERWARTEN WEITERHIN SCHLIMMES weiterlesen
- SCHULDENBREMSE- OHNE SIE WIRD ES IN TRÜMMERN ENDEN- DIE GROßE ANALYSEEs ist ein großes, wenn nicht sogar das unter Ökonomen am kontrovers diskutierteste Thema in der Bundesrepublik Deutschland- die Schuldenbremse. In Anbetracht der jüngsten politischen Geschehnisse rund um die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU möchte ich in diesem Beitrag empirisch analysieren, inwiefern eine Schuldenbremse aus ökonomischer Sicht Sinn macht und inwieweit sie in welcher Form… SCHULDENBREMSE- OHNE SIE WIRD ES IN TRÜMMERN ENDEN- DIE GROßE ANALYSE weiterlesen
- HANDELSKRIEG GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: USA WOHL DER GRÖßERE VERLIERERDer Handelskrieg geht weiter- Zölle und Gegenzölle China hat als Reaktion auf die Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Waren von 10 % auf 20 % durch Präsident Donald Trump Gegenmaßnahmen angekündigt. Ab dem 10. März werden auf US-Importe Zölle von 15 % auf Huhn, Weizen, Mais und Baumwolle sowie 10 % auf Sojabohnen, Sorghum, Schweinefleisch,… HANDELSKRIEG GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: USA WOHL DER GRÖßERE VERLIERER weiterlesen
- WIE ES TATSÄCHLICH UM DIE AKTUELLE US-WIRTSCHAFT STEHT- IMMOBILIENMARKT, KONSUMSCHWÄCHE UND INFLATIONSDILEMMAEine der größten Schlagezeilen der Woche war vermutlich der GDP-Now-Indikator, welcher für das erste Quartal 2025 auf ein negatives Wachstum hindeutet. Laut der jüngsten Schätzung könnte das Bruttoinlandsprodukt nämlich im Zeitraum Januar bis März um -1,5% schrumpfen. Noch vor der Veröffentlichung des jüngsten Konsumausgabenberichts lag die Prognose bei einem Wachstum von +2,3%. Nach einer kleinen… WIE ES TATSÄCHLICH UM DIE AKTUELLE US-WIRTSCHAFT STEHT- IMMOBILIENMARKT, KONSUMSCHWÄCHE UND INFLATIONSDILEMMA weiterlesen
- 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLERDonald Trump hat angekündigt, 25 % Zölle auf Importe aus der Europäischen Union zu verhängen, da die 27 Länder umfassende Staatengemeinschaft seiner Meinung nach „gegründet wurde, um die USA auszunutzen“. Bei seiner ersten Kabinettssitzung erklärte er, dass die Entscheidung bereits gefallen sei und bald offiziell verkündet werde. Die Zölle sollen unter anderem auf europäische Autos… 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLER weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCHMorning-Briefing: Die asiatischen Märkte fielen stark, da die USA neue Exportbeschränkungen für Halbleiter planen. In den USA sind Kreditkartenausfälle auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren, während die Fed laut einer Studie angesichts schwacher Wirtschaftsdaten Zinssenkungen vornehmen könnte. In der Ukraine-Krise zeigt sich Putin gesprächsbereit, während Macron eine schnelle Waffenruhe für möglich hält. technologiekrieg drückt… MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCH weiterlesen
- DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONENDie deutsche Bundestagswahl 2025 ist passé- Die Parteien der Mitte konnten trotz des Wahl-Sieges der CDU nur mit Negativrekorden glänzen, die AFD verdoppelte sich binnen der letzten drei Jahre auf über 20%. Die deutschen Konservativen unter Friedrich Merz haben unmittelbar nach ihrem Wahlsieg angekündigt, schnell eine Regierung zu bilden. Allerdings stehen ihnen schwierige Koalitionsverhandlungen bevor,… DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONEN weiterlesen
- TRUMPS REZIPROZITÄTSZÖLLE: AUSWIRKUNGEN AUF ASIEN UND CHINAS MÖGLICHE VORTEILEUS-Präsident Donald Trump plant eine neue Welle von „Reziprozitätszöllen“, die besonders Länder aus Asien treffen könnten. Sein Ziel ist es, Handelsbeziehungen auszugleichen, indem die USA ausländische Waren genauso hoch besteuern, wie es ihre Handelspartner mit US-Exporten tun. Ein Gewinner könnte tatsächlich der direkte Konkurrent China sein. Asien vs. USA Quelle: @Aligarciaherrer / X Laut Daten… TRUMPS REZIPROZITÄTSZÖLLE: AUSWIRKUNGEN AUF ASIEN UND CHINAS MÖGLICHE VORTEILE weiterlesen
- REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFENUS-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem ausgewogeneren Handel bekräftigt und eine Untersuchung bezüglich der neuen reziproken Zölle angeordnet. Diese könnten die Staatseinnahmen der USA steigern, aber auch eine globale Handelsspannung auslösen und die Inflation weiter anheizen. Handelsminister-Kandidat Howard Lutnick erwartet den Abschluss der Untersuchung bis zum 1. April, danach könnte Trump die neuen… REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFEN weiterlesen
- ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKENGold erreicht ein Allzeithoch von 2.900 USD und markiert somit, welches Asset der tatsächliche Schutz vor geopolitisch unsicheren und wirtschaftspolitisch turbulenten Zeiten ist. Extrahieren wir jedoch mal die psychologischen Effekte, welche sicherlich einen nicht klein zuredenden Anteil an dem erfolgten Anstieg des Edelmetalls ausmachten. Denn, wenn man die Inflationssorgen, die geopolitischen Risiken und die Unsicherheit… ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKEN weiterlesen
- US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT ANZölle auf Aluminium und Stahl US-Präsident Donald Trump plant, auf Importe von Stahl und Aluminium Zölle in Höhe von 25 Prozent zu erheben, die bereits Anfang der Woche verkündet werden sollen. Diese Maßnahme soll alle Länder betreffen, einschließlich der Nachbarstaaten Kanada und Mexiko, für die es keine Ausnahmen geben wird. Zudem kündigte Trump „gegenseitige Zölle“… US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT AN weiterlesen
- WIE DEUTSCHE SUBVENTIONEN WACHSTUM VERNICHTENSubventionen- ein fiskalisches Instrument, mit welchem selektierte Unternehmen finanziell, ohne die Forderung einer Gegenleistung unterstützt werden. Der Staat stellt also ausgewählten Unternehmen oder Wirtschaftszweigen unmittelbare Finanzhilfen oder Steuervergünstigungen zur Verfügung, sodass diese wettbewerbsfähiger werden oder den Fokus auf zukunftsorientierte Transformationen, wie etwa den Klimawandel, legen. So weit, so gut. Moralisch mögen diese finanziellen „Anreize“ oder… WIE DEUTSCHE SUBVENTIONEN WACHSTUM VERNICHTEN weiterlesen
- ARBEITSMARKT ETWAS SCHWÄCHER – LÖHNE STEIGEN WEITER ANGespannt warteten die Anleger auf den Arbeitsmarkt – Bericht der USA. Dieser fiel gemischt aus, zeigte im Gesamten jedoch ein recht eindeutiges Bild… Die Stundelöhne nahmen im Januar um +0,5% zum Dezember zu. Im Jahresvergleich ist das eine Lohnsteigerung von +4,1%- erwartet wurden lediglich +3,8%. Die Arbeitslosenquote ist überraschenderweise auf +4,0% gesunken. Die Nonfarm Payrolls… ARBEITSMARKT ETWAS SCHWÄCHER – LÖHNE STEIGEN WEITER AN weiterlesen
- FOKUS: ALLE AUGEN AUF DEN ARBEITSMARKTMorgen wird vermutlich der wichtigste Tag der laufenden Handelswoche werden- denn morgen bekommen wir einen Einblick in den aktuellen amerikanischen Arbeitsmarkt. Warum das so wichtig ist? Mit der Wahl von Donald Trump wählte man neben Steuersenkungen auch ein lockeres geldpolitisches Umfeld. Nachdem die Fed zuletzt den Leitzins unverändert ließ und anfachende Inflationserwartungen Unruhe in den… FOKUS: ALLE AUGEN AUF DEN ARBEITSMARKT weiterlesen
- IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHENDas ifo-Institut analysierte zwei Szenarien in Bezug darauf, wie die Exporte einzelner Länder unter den Zollmaßnahmen reagieren könnten: Im ersten werden 25 % Zölle auf kanadische und mexikanische Produkte sowie 10 % auf chinesische Waren erhoben. Im zweiten Szenario reagieren die betroffenen Länder mit Gegenmaßnahmen, was die negativen Auswirkungen weiter verstärken würde. Quelle: ifo-Institut Exporte… IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHEN weiterlesen
- HANDELSKRIEG 2.0 IST ERÖFFENT – CHINA KONTERT MIT GEGENZÖLLENAls Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe hat China Gegenzölle angekündigt- demnach ist der Handelskrieg 2.0 offiziell eröffnet. Ab dem 10. Februar gelten zusätzliche Zölle von 15 % auf Kohle und verflüssigtes Erdgas sowie 10 % auf Öl und landwirtschaftliche Maschinen aus den USA. Die neuen US-Zölle von 10… HANDELSKRIEG 2.0 IST ERÖFFENT – CHINA KONTERT MIT GEGENZÖLLEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTENMarktupdate: Die Finanzmärkte haben zum Wochenstart einen Dämpfer erlitten, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt hat. Sowohl die traditionellen Märkte in Amerika sowie in Europa starten tief im Minus, sondern vor allem Spekulationsassets wie Bitcoin oder Ethereum werden in Millionenhöhe liquidiert. Quelle: @realDonaldTrump / X Marktupdate –… MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH ISTDie Staatsverschuldung ist bei Weitem nicht nur ein Thema in aktuellen politischen Debatten rund um die Wirtschaftspolitik in Deutschland, sondern viel mehr ein zentraler Ankerpunkt in der Finanzstabilität der gesamten europäischen Wirtschaft. Die Staatsverschuldungsrichtlinien in der EU basieren auf dem Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP), der festlegt, dass das jährliche Haushaltsdefizit eines Mitgliedsstaates 3 % des… WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH IST weiterlesen
- ANALYSE – DROHT DEM UK EINE SCHULDEN-ABWÄRTSSPIRALE?Es war der Hedgefonds-Manager Ray Dalio, welcher davor warnte, dass das UK vor einer möglichen „Schuldentodesspirale“ stehe. In Anbetracht dessen, dass die London Stock Exchange in Großbritannien neben New York als der zentrale Welthandelspunkt gesehen wird, ist es nicht ganz unerheblich wie es mit der Realwirtschaft aussieht. Nach Offenlegung der für das Jahr 2024 aufgezeichneten… ANALYSE – DROHT DEM UK EINE SCHULDEN-ABWÄRTSSPIRALE? weiterlesen
- VDA FORDERT POLITIKWECHSEL – JEDOCH KEINEN STOPP FÜR DAS VERBRENNER-AUSAm heutigen Dienstag fand die Jahrespressekonferenz 2025 des VDA (Verband der Automobilindustrie) statt, auf welcher Präsidentin Hildegard Müller grundlegende wirtschaftliche Reformen äußerte, um den deutsche Standort wieder wettbewerbsfähiger zu machen. Dabei fiel auf, dass nicht einmal das Verbrenner-Aus angesprochen, geschweige denn in Frage gestellt wurde. Forderungen des VDA Zunächst betont Müller die Wichtigkeit eines allgemeinen… VDA FORDERT POLITIKWECHSEL – JEDOCH KEINEN STOPP FÜR DAS VERBRENNER-AUS weiterlesen
- GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHOEs war schon seit einiger Zeit ein fest etabliertest Vorhaben des 47. US-Präsidenten Donald Trump, aus der WHO auszutreten. Nun verkündet Trump, genau diesen Austritt zu vollziehen, was auf Kritik bei vielen Gesundheitsfachleuten stieß. Trump nannte zwei Gründe: Der erste ist, dass sich die Weltgesundheitsorganisation seiner Meinung nach besonders während der Corona-Pandemie schlecht verhalten habe.… GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHO weiterlesen
- DAS BESCHLOSS TRUMP AM ERSTEN TAG SEINER ZWEITEN AMTSZEITUS-Präsident Donald Trump feierte gestern pompös seinen Antritt ins Amt des 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Dabei stellte er einen Rekord auf, indem er 42 der sogenannten Executive Orders verabschiedete. Anders als noch während des frühen Tages erwartet, verkündete er dann doch 25%-Zölle gegen Kanada und Mexico. Das war Trump sein erster arbeitstag Trump hatte… DAS BESCHLOSS TRUMP AM ERSTEN TAG SEINER ZWEITEN AMTSZEIT weiterlesen
- WARUM TRUMP DIE ERHEBUNG DER ZÖLLE VERSCHIEBTBekanntermaßen ist es eines der Kernelemente von Donald Trumps heute angetretener Präsidentschaft- die Zölle. Im Laufe des heutigen Amtsantritts erwarteten viele Beobachter, dass Trump seinen Ankündigungen, schon am ersten Tag fundamentale Reformen auf den Weg zu bringen, gerecht wird. Noch vor einigen Monaten hieß es, er würde den Krieg in der Ukraine binnen 24 Stunden… WARUM TRUMP DIE ERHEBUNG DER ZÖLLE VERSCHIEBT weiterlesen
- TRUMP UND SEINE 100 EXECUTIVE ORDERS – ES WIRD ERNSTAm 20. Januar 2025 ist es soweit- der neue US-Präsident Donald Trump wird offiziell sein Amt antreten. Dieser Amtsantritt soll es in sich haben und eine historische Menge an sogenannten „Executive Orders“ mit sich bringen. Trump plant nämlich unmittelbar nach seiner Ernennung als amerikanischer Präsident schon am ersten Tag seiner Amtszeit 100 sogenannte Durchführungsverordnungen auf… TRUMP UND SEINE 100 EXECUTIVE ORDERS – ES WIRD ERNST weiterlesen
- INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGENDer heutige Mittwoch hat für eine überraschend positive Dynamik der Aktien-Märkte gesorgt. Trotz angezogener Inflation lassen sich die Anleger nicht beeindrucken und legen den Fokus auf die Quartalszahlen der Banken. Die Kapitalmarktzinsen sinken, der USD bleibt weiterhin solide und der DAX erzielt ein Rekordhoch. Mehr dazu in dem folgenden Beitrag. Bankensektor überzeugt Quelle: TradingView Die… INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGEN weiterlesen
- WO STEHT CHINA IM GLOBALEN HANDEL – UND WERDEN SIE UNTERSCHÄTZT? – ANALYSEDie heutige Veröffentlichung der chinesischen Handelsbilanz gibt Anlass dazu, die aktuelle wirtschaftliche Lage der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Immer wieder wird medial ein Abstieg des Exportweltmeisters prophezeit- sie sollen die großen Verlierer des von Trump angekündigten Protektionismus werden. Die großen Probleme bezüglich der schwachen Binnennachfrage sowie des Immobilienmarktes,… WO STEHT CHINA IM GLOBALEN HANDEL – UND WERDEN SIE UNTERSCHÄTZT? – ANALYSE weiterlesen
- GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDENach den heute veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten schossen die Anleiherenditen sowie der US-Dollar in die Höhe- das zinslose Gold jedoch ebenso. Warum dies äußerst ungewöhnlich ist und was die Gründe dafür sein könnten, versuchen wir kurz und kompakt in diesem Beitrag zusammenzufassen. Aussetzung der Divergenz Normalerweise besteht zwischen Gold und dem Dollar sowie den Staatsanleiherenditen eine negative… GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDE weiterlesen
- US-ARBEITSMARKT DEUTLICH STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGT WEITERGespannt schauen heute die Anleger auf den amerikanischen Arbeitsmarkt- die Aussagen von Fed-Chef Powell und das letzte FOMC-Protokoll haben offenbart, dass die Arbeitsmarktdaten momentan die entscheidende Rolle tragen, ob es vielleicht doch zu mehr Zinssenkungen kommen könnte als erwartet. Die Non-Farm-Payrolls sowie die Arbeitslosenquote haben heute weiter Wind aus den Segeln genommen, der US-Dollar und… US-ARBEITSMARKT DEUTLICH STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGT WEITER weiterlesen
- MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTEMarktupdate: Nachdem die JOLTS Stellenangebote sowie der ISM Einkaufsmanagerindex veröffentlicht wurden, gerieten die Aktienmärkte zunehmend unter Druck. Auf der einen Seite sah man einen robusten Arbeitsmarkt, auf der anderen Seite einen Preisteuerungsanstieg im Bereich der Dienstleistungen. Marktupdate – USA Der DowJones notiert derzeit mit -0,19% leicht im Minus, ebenso der S&P500 (-0,76%). Trotz der großen… MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTE weiterlesen
- WARUM DIE EZB – ZINSSENKUNGEN 2025 GEFÄHRDET SINDZuletzt wurden erst die Zinssenkungshoffnungen seitens der Fed gedämpft, jetzt könnte auch die EZB die Märkte enttäuschen. Bis dato ging nämlich der breite Markt davon aus, dass sich der Zinssenkungszyklus der Europäischen Zentralbank weiter fortsetzt. Die neusten Konjunkturentwicklungen zeigten jedoch, dass sich vor allem die Variablen auf der Inflationsseite zunehmend verschieben- wie sicher sind also… WARUM DIE EZB – ZINSSENKUNGEN 2025 GEFÄHRDET SIND weiterlesen
- SO DRASTISCH KANN DER STELLENABBAU WERDENEs ist ein Symptom der Deindustrialisierung, der von vielen Ökonomen bezeichneten „katastrophalen“ Energiepolitik und der überproportionalen Bürokratie- und Steuerlandschaft- der Stellenabbau in Deutschland. Gefühlsmäßig erreicht einen täglich die Meldung, dass ein großes Unternehmen in Deutschland Stellen streichen wird. Wie stark die Auswirkungen dieser Beschäftigungsreduktion schlussendlich sein werden, hängt sicherlich auch an der zukünftigen wirtschafts- und… SO DRASTISCH KANN DER STELLENABBAU WERDEN weiterlesen
- MARKTUPDATE/ANALYSE: SANTA-RALLYE IN GEFAHR?Marktupdate USA/Europa: Nach den Weihnachtsfeiertagen kehrte am Freitag wieder Normalität in den Handel. Dabei kam vor allem der US-Aktienmarkt zunehmend unter Druck, während die europäischen Börsen nach einigen Handelstagen mit negativem Vorzeichen wieder etwas an Halt gewannen. Marktupdate – USA In den USA kam es heute zu einem ungewöhnlich schwachen Handelstag. Denn wohingegen es historisch… MARKTUPDATE/ANALYSE: SANTA-RALLYE IN GEFAHR? weiterlesen
- STUDIE: INFLATION-ARBEITSMARKT UND DESSEN WECHSELWIRKUNGENDas Becker Friedman Institute for Economics veröffentlichte zuletzt ein Working Paper mit dem Titel „A Theory of How Workers Keep Up With Inflation„, welches die Zusammenhänge und wechselwirkenden Dynamiken zwischen Inflation und dem Arbeitsmarkt anders als bisher angenommen darstellt. Bezug wird dabei auf die Schockinflation aus den Jahren 2021 bis 2023 genommen. Die von vier… STUDIE: INFLATION-ARBEITSMARKT UND DESSEN WECHSELWIRKUNGEN weiterlesen
- CHINA: DAS 3 BILLIONEN YUAN- PROGRAMM 2025Es ist eine immer wiederkehrende Diskussion der Volkswirtschaft China- sinkende Häuserpreise, sinkende Konsumnachfrage und massive Neuverschuldung. Nun möchte die Regierung im Jahr 2025 der Deflation ein Ende setzen und plant dafür ein noch nie in der Größe dagewesenes staatliches Ausgabenprogramm. CHina – Sonderanleihen im WErt von 411 Milliarden USD Reuters1 berichtet, dass aus der zuletzt… CHINA: DAS 3 BILLIONEN YUAN- PROGRAMM 2025 weiterlesen
- REFORMANSÄTZE FÜR DEUTSCHLANDS STEUERSYSTEMIm Zuge der baldigen Neuwahlen im Februar nächsten Jahres besteht die Hoffnung auf ein radikales Umdenken in der Politik – ein fundamentales Thema sind dabei grundlegende Reformen in Bezug auf das deutsche Steuersystem und anderweitige Abgaben. Warum dieses Thema der Ankerpunkt für wirtschaftliche sowie sozialpolitische Besserungen ist und wie solche Reformen aussehen könnten, möchten wir… REFORMANSÄTZE FÜR DEUTSCHLANDS STEUERSYSTEM weiterlesen
- HANDELSKRIEG – CHINA BEREITET REKORD-STIMULUS VOREs gibt mal wieder Meldungen aus China: Laut Reuters-Berichten wird nämlich ein Rekord-Defizit für 2025 beschlossen, welches eine Ausweitung der Stimuli zufolge hat. Die geldpolitischen Entscheidungen werden vor allem bezüglich des Handelskriegs mit den USA unter die Lupe genommen- die Chinesen wappnen sich weiter. CHINA BESCHLIESST REKORD-DEFIZIT Chinas Regierung plant für 2025 ein Rekord-Haushaltsdefizit von… HANDELSKRIEG – CHINA BEREITET REKORD-STIMULUS VOR weiterlesen
- MARKTUPDATE: FED SENKT ZINSEN – US-MÄRKTE FALLENEs kam alles wie erwartet- die Fed senkt den Leitzins auf 4,25% – 4,50% und trotzdem kommt es an den US-Aktienmärkten zu lange nicht gesehenen Abverkäufen. Was die Marktdynamik am heutigen Mittwoch bewegt hat, klärt ein Einblick in die heutige Pressekonferenz des Fed-Chefs Jerome Powell. Pressekonferenz Powell Powell spricht von einer „overall strong economy“, welche… MARKTUPDATE: FED SENKT ZINSEN – US-MÄRKTE FALLEN weiterlesen
- CHINA-TAIWAN-KONFLIKT: KOSTEN WÄREN VERHERRENDEs scheint oft vergessen zu werden, wie relevant der seit vielen Jahren laufende Konflikt zwischen China und Taiwan ist- und wie diese Relevanz mit jedem Tag des Voranschreitens der künstlichen Intelligenz wächst. Neuste Entwicklungen haben nun für Aufsehen gesorgt und gleichzeitig die von uns schon des Öfteren betonte „versteckte“ und nicht auf den ersten Blick… CHINA-TAIWAN-KONFLIKT: KOSTEN WÄREN VERHERREND weiterlesen
- DEUTSCHLAND: IFO-UND ZEW-DATEN TROSTLOSEs geht immer weiter- jeden Monat glaubt man, dass Deutschland und seine Wirtschaft nicht weiter in den Abgrund fahren und dann passiert es doch. Nicht anders ist es zufolge der heute veröffentlichten ifo-Geschäftsindizes sowie der ZEW-Konjunkturerwartungen. Deutschland – Geschäftsklima auf neuem Tiefstand Quelle: ifo Geschäftsklima DeutschlandErgebnisse der ifo Konjunkturumfragen im Dezember 2024 Die Stimmung in… DEUTSCHLAND: IFO-UND ZEW-DATEN TROSTLOS weiterlesen
- MARKTUPDATE: USA SOLIDE – DEUTSCHLAND SCHWÄCHERDas Marktupdate für den Wochenbeginn fällt ziemlich gemischt aus- die US-Märkte zeigen erneut Stärke, wohingegen der europäische und deutsche Aktienmarkt leichte Verluste zu verbuchen hat. Die Wirtschaftsdaten aus Deutschland, Frankreich, Europa, Großbritannien, Japan und den USA geben weiter Aufschluss über die Zinsentscheidungsrichtung. Wirtschaftsdaten Der heutige Montag war geprägt von Einkaufsmanagerindizes, also die Befragung von Einkaufsleitern… MARKTUPDATE: USA SOLIDE – DEUTSCHLAND SCHWÄCHER weiterlesen
- IFO-PROGNOSE: DEUTSCHLAND WEITERHIN SCHLUSSLICHTGestern veröffentlichte das Ifo-Institut die unter Ökonomen sehr geschätzte Prognose zu dem weiteren Konjunkturverlauf der deutschen Wirtschaft. Hat das Schrumpfen und die ernüchternde Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Deutschland endlich ein Ende oder setzt sich der Trend auch in naher Zukunft fort? Ifo- Deutsche Wirtschaft auch weiterhin in der Rezession Die deutsche Wirtschaft steht 2024 vor erheblichen… IFO-PROGNOSE: DEUTSCHLAND WEITERHIN SCHLUSSLICHT weiterlesen
- DEUTSCHLAND – SO TEUER WIRD DAS JAHR 2025Trotz der Vertrauensfrage und der am 23. Februar anstehenden Neuwahlen gibt es schon einige neue Gesetze und Verordnungen, welche in 2025 in Kraft treten werden. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Einblick, was für Sie relevant sein wird – um es Ihnen schonmal ein wenig vorweg zu greifen, es wird teuer! Bürgergeld und soziale… DEUTSCHLAND – SO TEUER WIRD DAS JAHR 2025 weiterlesen
- SO KÖNNTE DER ZINSSENKUNGSPLAN DER EZB AUSSEHENAm morgigen Donnerstag wird die EZB die Entscheidung bezüglich des Leitzinses bekannt geben. Anders als bei dem Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank sollte es in der Eurozone zu keinen großen Überraschungen kommen. EZB wird um 25 Basispunkte senken Sowohl Goldman Sachs, als auch Morgan Stanley und Barclays gehen einheitlich davon aus, dass es morgen bezüglich des… SO KÖNNTE DER ZINSSENKUNGSPLAN DER EZB AUSSEHEN weiterlesen
- CHINA LEITET ERMITTLUNGEN GEGEN NVIDIA EINDer „noch nicht offizielle“ Handelskrieg zwischen den USA und den Chinesen geht in die nächste Runde ohne – ins Visier gerät diesmal der Chip-Hersteller-Gigant Nvidia. Nicht nur, dass der amerikanische Aktienmarkt maßgeblich an der Entwicklung des Tech-Konzerns hängt, sondern vor allem die Demonstration seitens China, zurückschlagen zu können, veranlasst uns dazu, die Geschehnisse etwas genauer… CHINA LEITET ERMITTLUNGEN GEGEN NVIDIA EIN weiterlesen
- ARGENTINIEN- MILEI UND DIE LIBERALE REVOLUTIONDie jüngste politische und wirtschaftliche Entwicklung Argentiniens steht im Zeichen eines umfassenden Wandels, geprägt durch die Wahl von Javier Milei zum Präsidenten des Landes. Milei, ein libertärer Ökonom und der Mann mit der Kettensäge, hat in einer historischen Wahl einen Bruch mit der traditionellen Politik Argentiniens herbeigeführt. Seine ambitionierten Pläne, darunter die Abschaffung des argentinischen… ARGENTINIEN- MILEI UND DIE LIBERALE REVOLUTION weiterlesen
- FRANKREICH: WIE WEITREICHEND IST DIE KRISE?Frankreich steht derzeit vor einer doppelten Krise, die politische Instabilität und wirtschaftliche Herausforderungen miteinander verbindet. Nach dem Sturz der Regierung von Premierminister Michel Barnier herrscht politische Unsicherheit, ausgelöst durch das Scheitern des Haushalts für 2025. Der Haushalt, der Maßnahmen zur Stabilisierung der steigenden Staatsverschuldung vorsah, wurde im Parlament abgelehnt, was zu einem Misstrauensvotum führte. Präsident… FRANKREICH: WIE WEITREICHEND IST DIE KRISE? weiterlesen
- US-ARBEITSMARKT ROBUST- ZINSEN SENKEN ODER NICHT?Es sind die Daten, auf die wir die ganze Woche gewartet haben- die Arbeitsmarktdaten aus den USA. In Anbetracht der nächsten FOMC-Sitzung sind die Arbeitsmarktdaten eines der beiden grundlegenden Entscheidungsparameter, auf Basis dessen die Fed entscheiden wird. Arbeitsmarktdaten über den Erwartungen Aufgrund der beiden Hurrikans Helene und Milton, die im Oktober einzelne Teile der Wirtschaft… US-ARBEITSMARKT ROBUST- ZINSEN SENKEN ODER NICHT? weiterlesen
- MARKTAUSBLICK- DIE ERSTE DEZEMBERWOCHENach der verkürzten Handelswoche aufgrund des Thanksgiving-Fests in den USA wird die erste Handelswoche im Dezember- geprägt von Wirtschaftsdaten- Ausschluss über den Verlauf des letzten Monats dieses Jahres bringen. Nach der historisch gesehen positiven Handelswoche während Thanksgiving, verläuft die folgende Woche immer eher negativ. Wirtschaftsdaten- USA, Deutschland Am Montagmorgen bekommen wir um 9.55 Uhr (MEZ)… MARKTAUSBLICK- DIE ERSTE DEZEMBERWOCHE weiterlesen
- WIE CHINA SICH AUF DEN HANDELSKRIEG 2.0 VORBEREITETIn der laufenden Woche ist etwas passiert, was medial kaum angesprochen wurde, dem Handelskonflikt zwischen den USA und China jedoch eine ganz neue Dynamik verleiht. Denn nach den Zollankündigungen, welche es primär auf chinesische Waren abgesehen haben, haben die Chinesen einen Schritt gemacht, welcher die Machtverhältnisse in dem jetzt schon genannten „Handelskrieg 2.0“ maßgeblich verändern… WIE CHINA SICH AUF DEN HANDELSKRIEG 2.0 VORBEREITET weiterlesen
- BITCOIN-LAUT ANALYSTEN EINE 30%- KORREKTUR MÖGLICHBezüglich des massiven Anstiegs der Krpytowährung Bitcoin, nachdem Trump als Sieger bekannt gegeben wurde, gibt es jetzt immer mehr Analysten, welche der Meinung sind, dass die 100K-Marke nicht gebrochen wird, sondern ein nicht kleiner Kursabrutsch folgen wird. Analysten sehen 30%-Korrektur-Potential Bitcoin steht laut Analysten wie Ali Martinez und King Young Ji vor einer potenziellen Kurskorrektur… BITCOIN-LAUT ANALYSTEN EINE 30%- KORREKTUR MÖGLICH weiterlesen
- WARUM TRUMP-ZÖLLE EBENSO DIE USA BELASTENTrump und die Zölle- ein Thema, welches auch in unserem Wirtschaftsjournal die letzten Wochen des Öfteren aufgegriffen wurde. Nachdem die Märkte gestern über den designierten neuen Finanzminister Bessent jubelten, hat Donald Trump während der Nacht Zollankündigungen gemacht- Die Wallstreet reagierte sehr gemischt. Trumps Zolläußerungen Trump kündigte an, dass die chinesischen Waren mit weiteren 10% auf… WARUM TRUMP-ZÖLLE EBENSO DIE USA BELASTEN weiterlesen
- BARCLAYS WARNT VOR BLASE – KONSUM SCHWÄCHELTAuf der einen Seite meldete heute Barclays, dass ein gewisses Blasenrisiko an den Märkten bestehe, auf der anderen Seite fallen die heutigen Immobilienmarktdaten etwas schwächer aus als erwartet. Dies gilt bekanntlich als ein gewisser Frühindikator für das Konsumverhalten. Barclays warnt vor Blasenrisiko Barclays warnt vor Anzeichen einer möglichen Marktblase, die nach den US-Präsidentschaftswahlen durch den… BARCLAYS WARNT VOR BLASE – KONSUM SCHWÄCHELT weiterlesen
- DAX WEGEN ZOLL-ANDROHUNGEN UNTER DRUCKDas Tagesplus von gestern musste weitestgehend wieder abgegeben werden. Der Dax startet mit einem Minus von -0,58% in den Dienstag. Der Anstieg auf über 19.400 Punkte aufgrund der Nominierung des Finanzministers Bessent und dessen geplanter Finanzpolitik hielt jedoch nicht lange an. Trumps Zoll-Ankündigungen stiften Sorgen Der Dax fällt zurück auf 19.285 Punkte. Der Grund besteht… DAX WEGEN ZOLL-ANDROHUNGEN UNTER DRUCK weiterlesen
- MARKTUPDATE- MÄRKTE FEIERN BESSENT-NOMINIERUNGNachdem Donald Trump Scott Bessent zum designierten Finanzminister der USA nominiert hat, verzerrte sich das Bild der Märkte zum Wochenstart gegenüber den vergangenen Handelstagen. AktienMärkte optimistisch Bessent ist Hedgefonds-Manager, Milliardär und ein Experte bezüglich der Rentenmärkte. Er wurde nun von Trump als Finanzminister vorgeschlagen, was sehr wahrscheinlich auch so umgesetzt werden wird. Bessent kündigt an,… MARKTUPDATE- MÄRKTE FEIERN BESSENT-NOMINIERUNG weiterlesen
- MARKTANALYSE-WIE GEHT ES AN DEN MÄRKTEN WEITER?Bis dato war das aktuelle Börsenjahr mehr als nur ein gutes Jahr, viel mehr bot es einen historischen Anstieg, welcher einzigartige Renditechancen ermöglichte- nun ist der Zeit für eine Marktanalyse. Denn es scheint nun einen möglichen Wendepunkt zu geben, welcher die Aktienmärkte wieder auf einen „Normalkurs“ bringen könnte. In dieser Marktanalyse schauen wir auf die… MARKTANALYSE-WIE GEHT ES AN DEN MÄRKTEN WEITER? weiterlesen
- DROHT DEM S&P500 NUN EINE KORREKTUR? – GOLD STEIGTGibt es nun eine Phase der Korrektur? Der fulminante Anstieg der amerikanischen Aktienmärkte, nachdem Donald Trump die Wahl zum Präsidenten gewonnen hat, ist seit letztem Freitag ins Stocken gekommen. Seither verlor der S&P500 bis zu -1,60%. Auch wenn der Index heute wieder etwas stabiler scheint und über den 5.900 Punkten handelt (+0,20%), gibt es einige… DROHT DEM S&P500 NUN EINE KORREKTUR? – GOLD STEIGT weiterlesen
- WARNSIGNAL? EUROPÄISCHE ANLEIHERENDITEN STEIGENAnleiherenditen sind ein fundamentaler Indikator, wenn es um das Einpreisen von Risiken geht. Schon in der Vergangenheit waren sie schon immer ein Indikator, sobald es um Wirtschaftsschwäche und Inflationssorgen ging. Europäische Renditen ziehen an Wirft man einen Blick auf die 10-Jährigen Anleiherenditen, ist ein wirklich großer Anstieg zu erkennen. Sowohl die deutschen, als auch die… WARNSIGNAL? EUROPÄISCHE ANLEIHERENDITEN STEIGEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: POWELL-REDE DÄMPFT AKTIEN-MÄRKTEDer letzte Handelstag der Woche ist geprägt von der gestrigen Powell-Rede, welche nach den PCE-Daten gehalten wurde. Der Fed-Chef wählte Worte, welche die Zinssenkungshoffnungen vorerst trüben. Die Wallstreet verliert heute dementsprechend an Boden. SPX, DJI und NDX Alle drei Märkte geraten nach Handelseröffnung ins Minus. Der SPX steht aktuell bei -1,17%, der DowJones bei -0,71%… MARKTUPDATE: POWELL-REDE DÄMPFT AKTIEN-MÄRKTE weiterlesen
- MARKTUPDATE: INFLATIONSSORGEN DRÜCKEN INDIZES-DEUTSCHLANDS INFLATION WIEDER HÖHERIrgendwann muss es dann doch einmal passieren- Nach der stärksten Börsenwoche des Jahres kommen nahezu alle Indizes mal wieder in den „Genuss“ der Realität. Der Dienstag brachte jedoch nicht nur den Indizes rote Zahlen, auch die deutsche Berichtssaison entfachte einen Abverkauf. ROTE INDIZES Nach dem ersten Mal in der Börsengeschichte, dass der SPX über 6.000… MARKTUPDATE: INFLATIONSSORGEN DRÜCKEN INDIZES-DEUTSCHLANDS INFLATION WIEDER HÖHER weiterlesen
- WIE SIEHT CHINA´S KONJUNKTURPAKET AUS?Es sind nicht einfache Zeiten für China – Immobilienkrise und immer mehr drohende Handelszölle lassen Fragen bezüglich der Wirtschaftsstärke aufkommen. Nachdem der DAX am heutigen Tag etwas nachgegeben hat, lohnt es sich anzuschauen, was nun das Problem ist. China´s Konjunkturpaket Die chinesische Regierung versucht seit geraumer Zeit, die Wirtschaft wieder auf Vordermann zu bringen. Schon… WIE SIEHT CHINA´S KONJUNKTURPAKET AUS? weiterlesen
- BREAKING: FED SENKT LEITZINS UM 0,25% – US10Y WIEDER NAHE DER 4,3%Die Fed senkte den Leitzins um 20 Uhr MEZ wie erwartet auf 4,75%. Daraufhin reagierten die verschiedenen Assetklassen wieder in einer nachvollziehbaren Art und Weise. Der SPX liegt weiterhin mit +0,80% leicht unter den 6.000 Punkten. Gold notiert wieder knapp über den 2.700 USD, nachdem dieses im Verlauf des gestrigen Tages stark unter Druck kam.… BREAKING: FED SENKT LEITZINS UM 0,25% – US10Y WIEDER NAHE DER 4,3% weiterlesen
- IRGENDWAS STIMMT HIER NICHT – HOHE ANLEIHERENDITEN UND REKORDE AN DEN MÄRKTEN?Wenn man denkt, man hätte im Jahr 2024 schon alles gesehen, dann liegt man falsch – Nach dem Trumpsieg schossen die amerikanischen Aktien-Märkte in die Höhe, jedoch ebenfalls legten die Anleiherenditen mächtig zu. Eine feste ökonomische Divergenz wird auf einmal zu Nichte. Was passiert nun nach der Fed-Sitzung heute Abend (20 Uhr)? Was passiert momentan… IRGENDWAS STIMMT HIER NICHT – HOHE ANLEIHERENDITEN UND REKORDE AN DEN MÄRKTEN? weiterlesen
- MARKTUPDATE: WIE BEEINFLUSST DER TRUMP-WAHLSIEG DIE KONJUNKTURENTWICKLUNG?Es gibt wahrlich ein Schlüsselevent nach dem nächsten – Trump wird Präsident und schon morgen entscheidet die amerikanische Notenbank, ob die Leitzinsen gesunken werden. Nun stellt sich jedoch die Frage, inwiefern der heutige Wahlausgang Einfluss auf die morgige und zukünftigen geldpolitischen Entscheidungen nehmen wird. Trump siegt deutlich Es ist offiziell: Donald Trump wird der 47.… MARKTUPDATE: WIE BEEINFLUSST DER TRUMP-WAHLSIEG DIE KONJUNKTURENTWICKLUNG? weiterlesen
- USA: WIE REAGIEREN DIE MÄRKTE?Einige wenige Stunden und dann ist es soweit- Wir sehen die ersten Hochrechnungen der Wahlergebnisse und morgen die dementsprechenden Reaktionen der Märkte. Aber wie geht es dann weiter? Dazu hat JPMorgan eine Liste möglicher Marktreaktionen veröffentlicht. „Rote Welle“ Die „Rote Welle“, also eine Vertretung der Republikaner im Weißen Haus, im Senat und im Repräsentantenhaus sieht… USA: WIE REAGIEREN DIE MÄRKTE? weiterlesen
- WIE GEHT ES IN DER WOCHE DER US-WAHLEN WEITER? – ANALYSEEs war zweifellos eine volatile und prekär scheinende Woche vor den US-Wahlen, wonach wir versuchen, in Form einer Marktanalyse, etwas Struktur zu vermitteln. Für weitere Marktanalysen besuchen Sie Ihr Journal für Wirtschaft, Börse und Politik – EconomyGlobal. Rückblick Sowohl der amerikanische, als auch der deutsche und europäische Aktienmarkt schreibt diese Woche rote Zahlen. Der SPX… WIE GEHT ES IN DER WOCHE DER US-WAHLEN WEITER? – ANALYSE weiterlesen
- ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 3Subventionen und deren Wirkung Wie aber wirken Subventionen? Wen belasten sie und für wen erbringen sie Erträge? Um diese Frage zu beantworten, muss man sich erst der verschiedenen Möglichkeiten von staatlichen finanzunterstützenden Konditionen bewusst machen. Auf der einen Seite gibt es die direkten Subventionen, welche eine direkte finanzielle Zuwendung der Regierung an ein Unternehmen beschreiben.… ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 3 weiterlesen
- ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 2Wie siehts in den deutschen Unternehmen aus? Neuzulassungen E-Autos Deutschland Um die deutsche Autoindustrie bei der Umrüstung zu unterstützen, hat auch der deutsche Staat mit finanziellen Hilfen interveniert. Als die Förderungen zum 01.01.2023 minimiert wurden, brachen die Neuzulassungen von BEV-Autos auf knapp 20.000 ein. Nachdem sich die Neuzulassungen im Laufe des Jahres wieder stabilisierten und… ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 2 weiterlesen
- USA: UNI MICHIGAN MIT SOLIDEN DATEN, GDPNOW NUR NOCH BEI 3,3%Die Uni Michigan veröffentlichte ihre Befragungsergebnisse aus verschiedenen Gesprächen mit mindestens 500 US-Haushalten. Der Index hat keine riesige entscheidungsweisende Relevanz, spiegelt jedoch die Stimme von Teilen des Volkes sehr gut wieder. Uni Michigan (Okt) Die Uni-Michigan meldete bezüglich der Inflation in den nächsten 12 Monaten eine befürchtete Inflationserwartung bei Waren und Dienstleistungen von 2,7% (Vormonat:… USA: UNI MICHIGAN MIT SOLIDEN DATEN, GDPNOW NUR NOCH BEI 3,3% weiterlesen
- ZINSHOFFNUNGEN SCHWINDEN: INITIAL JOBLESS CLAIMS NIEDRIGER, PMI GEMISCHTAm gestrigen Donnerstag kamen auch in den USA die Einkaufsmanagerindizes (PMIS) für Industrie und Dienstleistungen rein. Der Gesamtindex (PMI) belief sich auf 54,3. Den Monat zuvor lag dieser noch bei 54,0. Somit haben wir weiterhin ein allgemeines Wachstum in der Privatwirtschaft. PMIS branchenübergreifend gemischt Wo der Einkaufsmanagerindex im Bereich der Dienstleistungen von 55,2 auf 55,3… ZINSHOFFNUNGEN SCHWINDEN: INITIAL JOBLESS CLAIMS NIEDRIGER, PMI GEMISCHT weiterlesen
- BRICS GIPFEL – DER WEG HINZU EINER MULTIPOLAREN WELTORNDUNGAnlässlich des aktuell in Kasan stattfindenden BRICS-Gipfel stellen sich zwei fundamentale Fragen: Was sind die BRICS? Und wie mächtig sind sie wirklich? Wie schon angekündigt (MARKTAUSBLICK – WAS ERWARTET UNS MORGEN? 23.10.2024 – EconomyGlobal) nun die Zusammenfassung nach dem Treffen: BRICS – ein Überblick Die BRICS sind eine Staatengruppe aufstrebender Industrienationen und ist nach den… BRICS GIPFEL – DER WEG HINZU EINER MULTIPOLAREN WELTORNDUNG weiterlesen
- COMMERZBANK ÜBER EURO-PMIS: „STAGNATION IN PREKÄRER LAGE“Laut Dr. Vincent Stamer, Commerzbank Economic Research, seien die für den Euroraum gemeldeten Einkaufsmanagerindizes „prekär“. Der Gesamtindex ist leicht von 49,6 auf 49,7 gestiegen, was trotzdem ein Wirtschaftsschrumpfen bedeutet. Dienstleistung unter Erwartungen, Industrie leicht verbessert Der Dienstleistungssektor befindet sich zwar im Wachstum, aber liegt mit 51,2 leicht unter dem Vormonat mit 51,4. Der Industriesektor hingegen… COMMERZBANK ÜBER EURO-PMIS: „STAGNATION IN PREKÄRER LAGE“ weiterlesen
- DEUTSCHLAND EINKAUFSMANAGERINDEX: WEITERHIN REZESSIONSSTIMMUNG, TALFAHRT LEICHT GEBREMSTHeute morgen meldete S&P Global den Einkaufsmanagerindex von Deutschland für den Monat Oktober. Dieser Indikator ist ein wichtiges Parameter zur Beurteilung der Wirtschaftslage an einem bestimmten Standort und wird deshalb immer genaustens unter die Lupe genommen. Der Gesamtindex beläuft sich auf 48,4. (Jeder Wert unterhalb von 50 verweist auf eine Schrumpfung, oberhalb von 50 auf… DEUTSCHLAND EINKAUFSMANAGERINDEX: WEITERHIN REZESSIONSSTIMMUNG, TALFAHRT LEICHT GEBREMST weiterlesen
- ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 1Der Kampf gegen den Klimawandel und die damit einhergehende Neuorientierung in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft konkurriert direkt mit der Profitabilität der Unternehmen, welche davon betroffen sind- also praktisch jedes. Besonders betroffen sind Automobilhersteller, denn klimaneutrale Ziele, wie das Verbrennermotoren-Verbot ab 2035, zwingen sie dazu, nicht nur neue erneuerbarer Energie betriebene Autos (primär E-Autos) herzustellen, sondern… ZÖLLE – EU, DEUTSCHLAND UND DER KAMPF GEGEN DIE CHINESISCHEN E-AUTOS / Teil 1 weiterlesen
- TRUMP VS. HARRIS – PRÄSIDENTSCHAFTSWAHL ENTSCHEIDET SICH IN DEN SWING-STATESEs sind nicht mehr viele Wochen bis zum 5. November, der Tag, an welchem sich die Präsidentschaftswahl entscheiden und die USA einen neuen Befehlshaber ins Amt heben wird. Nun stellt sich die Frage wer das rennen machen wird: Trump oder Harris? Kopf an Kopf – Rennen Die Commerzbank berichtet von einem engen Duell, welches sich… TRUMP VS. HARRIS – PRÄSIDENTSCHAFTSWAHL ENTSCHEIDET SICH IN DEN SWING-STATES weiterlesen
- CHINA – WIRTSCHAFTSWACHSTUM KÜHLT SICH AB, WEITERE HILFSPAKETE SEIEN AUF DEM WEGHeute Morgen, 4:00 MEZ, berichtete der Statistikamt in Peking von dem aktuellen Wirtschaftswachstum. Hingegen der durchschnittlichen Erwartungen von 4,5%, wuchs die Volkswirtschaft Chinas um 4,6% im Vergleich zum Vorjahr, was jedoch 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorquartal ist. Hilfspakete angekündigt Nachdem schon Ende September Hilfspakete angekündigt worden sind und sich die Euphorie relativ rasch wieder… CHINA – WIRTSCHAFTSWACHSTUM KÜHLT SICH AB, WEITERE HILFSPAKETE SEIEN AUF DEM WEG weiterlesen
- IWF-CHEFIN PROGNOSTIZIERT GERINGES WIRTSCHAFTSWACHSTUM – NÄCHSTE KRISE SEI NICHT WEIT ENTFERNTDas IWF (Internationale Währungsfonds) ist mittelfristig nicht mehr positiv gestimmt: Das zukünftige Wachstum würde laut Chefin Kristalina Georgiewa nicht mehr ausreichen, um soziale Ungerechtigkeit zu bekämpfen. Der IWF empfiehlt den Regierungen nun, Defizite zurückzufahren und Einsparungen vorzunehmen, um genug finanzielle Mittel für die nächste Krise zu haben. Laut Reuters sagt der IWF: „Diese wird mit… IWF-CHEFIN PROGNOSTIZIERT GERINGES WIRTSCHAFTSWACHSTUM – NÄCHSTE KRISE SEI NICHT WEIT ENTFERNT weiterlesen