GELDPOLITIK

Geldpolitik ist ein entscheidendes Instrument, das von Zentralbanken genutzt wird, um das wirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes zu sichern. Sie beeinflusst die Zinsen, die Geldmenge und letztlich auch die Inflation. Durch gezielte Maßnahmen wie Zinssenkungen oder -erhöhungen sowie die Steuerung der Geldversorgung greift die Geldpolitik direkt in die Finanzmärkte ein und lenkt die wirtschaftliche Entwicklung. Zentralbanken wie die Europäische Zentralbank oder die Federal Reserve in den USA spielen hier eine Schlüsselrolle. Auf unserer Website erfahren Sie, wie geldpolitische Entscheidungen das Leben der Menschen und die globalen Märkte beeinflussen und wie sie im Zusammenspiel mit der Finanz- und Wirtschaftspolitik wirken.