- MARKTAUSBLICK: UNSICHERHEIT DOMINIERT- GOLD AUF REKORDHOCHIn der kommenden Woche stehen die Finanzmärkte vor einem entscheidenden Test, da die Unsicherheiten rund um die Handelspolitik der USA und die erwarteten Konjunkturdaten aus Europa und den USA die Anlegerstimmung prägen werden. Update- Aktienmärkte An den Aktienmärkten zeigt sich eine interessante Entwicklung: Während europäische Indizes wie der DAX und der Euro Stoxx 50 zuletzt… MARKTAUSBLICK: UNSICHERHEIT DOMINIERT- GOLD AUF REKORDHOCH weiterlesen
- FINANZCHAOS IN DER EU: STREIT UM UKRAINE-HILFEN- DEUTSCHLANDS SCHULDENPAKET TREIBT PIGS-STAATEN IN DIE ENGEDie politische und wirtschaftliche Lage in der EU spitzt sich erneut zu, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung der Ukraine und die finanzielle Stabilität der Mitgliedsstaaten. Bei einem EU-Gipfel in Brüssel konnten sich die Staats- und Regierungschefs nicht auf die Bereitstellung von fünf Milliarden Euro für die Lieferung von Munition an die Ukraine einigen. Vor… FINANZCHAOS IN DER EU: STREIT UM UKRAINE-HILFEN- DEUTSCHLANDS SCHULDENPAKET TREIBT PIGS-STAATEN IN DIE ENGE weiterlesen
- LAGARDE MAHNT ZUR VORSICHT: EZB-AUSSAGEN BELASTEN EUROPÄISCHE MÄRKTEDie weltweiten Aktienmärkte gerieten am Donnerstag unter Druck, nachdem Signale der US-Notenbank und anderer führender Zentralbanken auf anhaltende Unsicherheiten hindeuteten. Besonders im Fokus stand die Rede von EZB-Chefin Lagarde, welche Sorgen rund um mögliche Handelskonflikte verstärkte. Die europäischen Börsen, die um fast 1 % nachgaben, während sichere Anlageklassen wie der US-Dollar, Staatsanleihen und Gold gefragt… LAGARDE MAHNT ZUR VORSICHT: EZB-AUSSAGEN BELASTEN EUROPÄISCHE MÄRKTE weiterlesen
- POLITISCHE KRISE IN DER TÜRKEI: ERDOGAN LÄSST OPPOSITIONSFÜHRER VERHAFTEN- LIRA STÜRZT ABDie politische Lage in der Türkei hat sich dramatisch zugespitzt. Präsident Recep Tayyip Erdogan ließ seinen größten politischen Rivalen, den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu, festnehmen. Dies geschah nur einen Tag, nachdem den Behörden zufolge sein Universitätsabschluss für ungültig erklärt wurde – ein Schritt, der ihn von einer Kandidatur bei der nächsten Präsidentschaftswahl ausschließen könnte. İmamoğlu… POLITISCHE KRISE IN DER TÜRKEI: ERDOGAN LÄSST OPPOSITIONSFÜHRER VERHAFTEN- LIRA STÜRZT AB weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAX AUF REKORDHOCH- US-MÄRKTE UNEINHEITLICH- ASIEN POSITIVMarktupdate: Bevor wir am morgigen Mittwoch die Fed-Zinsentscheidung sowie die Entscheidung bezüglich des japanischen Leitzinses von der BoJ verkündet bekommen, ist auch der heutige Dienstag vor allem aus geo- und fiskalpolitischer Sicht sehr interessant. Der Artikel dient als prägnanter Überblick des heutigen Marktgeschehens. Markt Die europäischen Märkte zeigen sich freundlich, angeführt vom DAX, der mit… MARKTUPDATE: DAX AUF REKORDHOCH- US-MÄRKTE UNEINHEITLICH- ASIEN POSITIV weiterlesen
- US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG?Die US-Börsen erholten sich am Freitag deutlich und konnten ihre Wochenverluste halbieren, nachdem die Gefahr eines Regierungsstillstands abnahm und es keine neuen Entwicklungen im Handelskonflikt von Präsident Trump gab. Aber wie nachhaltig wird diese Kurserholung sein? Unser kleines Marktupdate bringt Licht ins Dunkel. GRÜNER FREITAG FÜR DIE US-MÄRKTE Der technologielastige Nasdaq Composite stieg um +2,61… US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG? weiterlesen
- CDU, SPD UND GRÜNE EINIGEN SICH SCHEINBAR AUF FINANZPAKET- ANLEIHEMÄRKTE REAGIERENDer deutsche CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat offenbar eine vorläufige Einigung mit den Grünen über ein milliardenschweres, schuldenfinanziertes Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur erzielt. Nach intensiven Verhandlungen betonte Merz ironischerweise, dass „fiskalische Disziplin weiterhin wichtig bleibt“. Quelle: @zerohedge / X Das Paket sieht vor, die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben aufzuheben und einen 500-Milliarden-Euro-Fonds für Infrastruktur zu schaffen.… CDU, SPD UND GRÜNE EINIGEN SICH SCHEINBAR AUF FINANZPAKET- ANLEIHEMÄRKTE REAGIEREN weiterlesen
- FEBRUAR-CPI DATEN SCHWÄCHER ALS ERWARTET- MÄRKTE ATMEN AUF, INFLATION DENNOCH LÄNGST NICHT BEKÄMPFTDie US-Verbraucherpreise (CPI) für Februar fielen schwächer aus als erwartet und verzeichneten mit einem Anstieg von +0,2 % zum Vormonat eine geringere Inflation als die prognostizierten +0,3 %. Dadurch sank die Jahresinflationsrate auf +2,8 %, während die Kerninflation ohne Lebensmittel und Energie mit +3,1 % den niedrigsten Stand seit April 2021 erreichte. Quelle: bls.gov /… FEBRUAR-CPI DATEN SCHWÄCHER ALS ERWARTET- MÄRKTE ATMEN AUF, INFLATION DENNOCH LÄNGST NICHT BEKÄMPFT weiterlesen
- WAS ERWARTET UNS AN DEN MÄRKTEN? INFLATION, SHUTDOWN-RISIKO UND POLITISCHE ENTSCHEIDUNGENIn Anbetracht der jüngsten Turbulenzen lohnt es sich, einen Blick auf das Bevorstehende zu werfen. Denn nicht nur, dass am gestrigen Tag die globalen Indizes um teilweise mehrere Prozentpunkte gesunken sind, sondern auch, dass erst zuletzt die Renditen der deutschen 10-jähriger Bundesanleihe den stärksten wöchentlichen Anstieg seit der Wiedervereinigung 1990 erlebten, verschärft den Fokus auf… WAS ERWARTET UNS AN DEN MÄRKTEN? INFLATION, SHUTDOWN-RISIKO UND POLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTEAm ersten Handelstag der neuen Woche fielen die globalen Aktienmärkte und die Renditen von US-Staatsanleihen, da Anleger angesichts wachsender Sorgen über die US-Wirtschaft und die Auswirkungen der Handelspolitik von Präsident Donald Trump in sicherere Anlagen flüchteten. Der globale MSCI-Aktienindex verlor -1,7% und auch die großen US-Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten teils… MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTE weiterlesen
- GRÜNE BLOCKIEREN WOHL SCHULDENPAKET- MÄRKTE REAGIEREN VERHALTENNach dem „Sondervermögen“- bzw. Sonderschuldenhammer in der vergangenen Woche liegt nun die Hoffnung in der Unterstützung der Grüne. Diese haben aber vor einigen Stunden angekündigt, dem von CDU/CSU und SPD geplanten Finanzpaket nicht zuzustimmen. Sie fordern stattdessen eine nachhaltige Reform der Schuldenbremse und kritisieren die Vorgehensweise von Union und SPD. Die Koalitionspartner wollen die Schuldenbremse… GRÜNE BLOCKIEREN WOHL SCHULDENPAKET- MÄRKTE REAGIEREN VERHALTEN weiterlesen
- EZB SENKT LEITZINS ERNEUT UM 25 BASISPUNKTEDie EZB hat erwartungsgemäß ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte gesenkt – die sechste Senkung in Folge –, wodurch der Einlagensatz auf 2,5 % fällt. Entscheidender als der Zinsschritt selbst war jedoch die geänderte Wortwahl in der Erklärung: Statt „monetär restriktiv“ heißt es nun, die Geldpolitik werde „bedeutend weniger restriktiv“. Dies könnte auf eine bevorstehende Pause… EZB SENKT LEITZINS ERNEUT UM 25 BASISPUNKTE weiterlesen
- WIE ES TATSÄCHLICH UM DIE AKTUELLE US-WIRTSCHAFT STEHT- IMMOBILIENMARKT, KONSUMSCHWÄCHE UND INFLATIONSDILEMMAEine der größten Schlagezeilen der Woche war vermutlich der GDP-Now-Indikator, welcher für das erste Quartal 2025 auf ein negatives Wachstum hindeutet. Laut der jüngsten Schätzung könnte das Bruttoinlandsprodukt nämlich im Zeitraum Januar bis März um -1,5% schrumpfen. Noch vor der Veröffentlichung des jüngsten Konsumausgabenberichts lag die Prognose bei einem Wachstum von +2,3%. Nach einer kleinen… WIE ES TATSÄCHLICH UM DIE AKTUELLE US-WIRTSCHAFT STEHT- IMMOBILIENMARKT, KONSUMSCHWÄCHE UND INFLATIONSDILEMMA weiterlesen
- MARKTUPDATE: TRUMPS STEUERPLÄNE, ROHSTOFFABKOMMEN UND NVIDIA IM FOKUSDie globalen Aktienmärkte verzeichneten am Mittwoch Zuwächse, nachdem das US-Repräsentantenhaus Trumps 4,5 Billionen Dollar schwere Steuersenkungspläne verabschiedete und an den Senat weiterleitete. Dies stützte den Dollar und half den Renditen von Staatsanleihen. Experten sehen darin eine positive Entwicklung für Unternehmen in den USA, da geringere Regulierung und Steuersenkungen erwartet werden. Zudem verbesserte sich die Marktstimmung… MARKTUPDATE: TRUMPS STEUERPLÄNE, ROHSTOFFABKOMMEN UND NVIDIA IM FOKUS weiterlesen
- DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONENDie deutsche Bundestagswahl 2025 ist passé- Die Parteien der Mitte konnten trotz des Wahl-Sieges der CDU nur mit Negativrekorden glänzen, die AFD verdoppelte sich binnen der letzten drei Jahre auf über 20%. Die deutschen Konservativen unter Friedrich Merz haben unmittelbar nach ihrem Wahlsieg angekündigt, schnell eine Regierung zu bilden. Allerdings stehen ihnen schwierige Koalitionsverhandlungen bevor,… DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONEN weiterlesen
- KAPITALABFLÜSSE VON 927 MILLIARDEN USD- WAS IST AN DEN AMERIKANISCHEN MÄRKTEN LOS?Die US- Märkte erlitten am gestrigen Freitag deutliche Verluste. Nach bescheidenen Wirtschaftsdaten aus der Industrie sowie dem Immobilienmarkt und einem sehr enttäuschenden Michigan Verbrauchervertrauen, kam es zu Kapitalabflüssen von fast 1 Billionen USD. Seit dem 27. Januar ist der S&P500 nicht mehr über 1 Prozent gefallen- bis gestern. Was es damit auf sich hat und… KAPITALABFLÜSSE VON 927 MILLIARDEN USD- WAS IST AN DEN AMERIKANISCHEN MÄRKTEN LOS? weiterlesen
- MARKTUPDATE: EUROZONE WEITERHIN STAGNIEREND, US-WIRTSCHAFT MIT RÜCKLÄUFIGEN BEWEGUNGEN- HÄUSERMARKT UNTER DRUCKDer heutige Freitag war von einigen sehr interessanten und aufschlussreichen Daten dominiert. Wohingegen in der Eurozone keine dicken Überraschungen zu vermelden waren und sich besonders die Industrie laut dem EMI weiter auf dem absteigenden Ast befindet, kam es in den USA insbesondere im Dienstleistungssektor sowie im Immobilienmarkt zu überraschend trüben Zahlen. Marktupdate- Einkaufsmanagerindizes Europa Die… MARKTUPDATE: EUROZONE WEITERHIN STAGNIEREND, US-WIRTSCHAFT MIT RÜCKLÄUFIGEN BEWEGUNGEN- HÄUSERMARKT UNTER DRUCK weiterlesen
- COMEX- TRESORE AUF REKORDHOCH: DER GEHEIME MOTOR HINTER DEM GOLDPREISANSTIEG?Nicht nur der Goldpreis, welcher zwischenzeitlich auf 2.947 US-Dollar pro Feinunze gestiegen ist, sondern auch die Comex- Tresore befinden sich derzeit auf Allzeithochs. Was es damit auf sich hat und inwiefern daraus Momentum und langfrsitiges Aufwärtspotential für das Edelmetall entstehen kann, erfährst du in diesem Beitrag. Zunächst folgte der gestrige Anstieg einer erhöhten Preisprognose der… COMEX- TRESORE AUF REKORDHOCH: DER GEHEIME MOTOR HINTER DEM GOLDPREISANSTIEG? weiterlesen
- ALLZEITHOCHS UND INFLATION – WIDERSTAND ODER IGNORANZ?Besonders die US-Aktienmärkte erholten sich am Donnerstag strotz anfachender Inflation spürbar. Der Dow Jones Industrial stieg bis dato um +0,21 % auf 44.462,88 Punkte, der S&P 500 steht mit einem Plus von +0,61 % bei 6.089,12 Punkten und der Nasdaq 100 gewann bis jetzt ganze +1,09 % (21.955,63 Punkte). Und das alles bei Verbraucher –… ALLZEITHOCHS UND INFLATION – WIDERSTAND ODER IGNORANZ? weiterlesen
- CPI-INFLATION STEIGT AUF 3,0% – KAPITALMARKTZINSEN WIEDER ÜBER 4,65%Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Januar stärker als erwartet, was die vorsichtige Haltung der US-Notenbank bezüglich Zinssenkungen unterstreicht. Laut dem Bureau of Labor Statistics erhöhte sich der CPI im Monatsvergleich um +0,5 % nach +0,4 % im Dezember und lag im Jahresvergleich bei +3,0 % statt der prognostizierten +2,9 %. Diese Entwicklung führte zu einem… CPI-INFLATION STEIGT AUF 3,0% – KAPITALMARKTZINSEN WIEDER ÜBER 4,65% weiterlesen
- ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKENGold erreicht ein Allzeithoch von 2.900 USD und markiert somit, welches Asset der tatsächliche Schutz vor geopolitisch unsicheren und wirtschaftspolitisch turbulenten Zeiten ist. Extrahieren wir jedoch mal die psychologischen Effekte, welche sicherlich einen nicht klein zuredenden Anteil an dem erfolgten Anstieg des Edelmetalls ausmachten. Denn, wenn man die Inflationssorgen, die geopolitischen Risiken und die Unsicherheit… ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKEN weiterlesen
- WARUM DIE FED REPO REVERSE FAZILITÄT KEIN ZEICHEN FÜR LIQUIDITÄTSENGPÄSSE ISTDie Entwicklung der Federal Reserve (Fed) Bilanz und der Reverse Repo (RRP) Fazilität seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 war von dramatischen Veränderungen geprägt. X-Posts, wie etwa der von Kevin Malone, sorgen nun für Aufsehen und bringen die Frage ins Spiel, ob der massive Rückgang der Fed Reverse Repo Facility fehlende Liquidität im… WARUM DIE FED REPO REVERSE FAZILITÄT KEIN ZEICHEN FÜR LIQUIDITÄTSENGPÄSSE IST weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTENMarktupdate: Die Finanzmärkte haben zum Wochenstart einen Dämpfer erlitten, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt hat. Sowohl die traditionellen Märkte in Amerika sowie in Europa starten tief im Minus, sondern vor allem Spekulationsassets wie Bitcoin oder Ethereum werden in Millionenhöhe liquidiert. Quelle: @realDonaldTrump / X Marktupdate –… MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH ISTDie Staatsverschuldung ist bei Weitem nicht nur ein Thema in aktuellen politischen Debatten rund um die Wirtschaftspolitik in Deutschland, sondern viel mehr ein zentraler Ankerpunkt in der Finanzstabilität der gesamten europäischen Wirtschaft. Die Staatsverschuldungsrichtlinien in der EU basieren auf dem Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP), der festlegt, dass das jährliche Haushaltsdefizit eines Mitgliedsstaates 3 % des… WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH IST weiterlesen
- ANALYSE – DROHT DEM UK EINE SCHULDEN-ABWÄRTSSPIRALE?Es war der Hedgefonds-Manager Ray Dalio, welcher davor warnte, dass das UK vor einer möglichen „Schuldentodesspirale“ stehe. In Anbetracht dessen, dass die London Stock Exchange in Großbritannien neben New York als der zentrale Welthandelspunkt gesehen wird, ist es nicht ganz unerheblich wie es mit der Realwirtschaft aussieht. Nach Offenlegung der für das Jahr 2024 aufgezeichneten… ANALYSE – DROHT DEM UK EINE SCHULDEN-ABWÄRTSSPIRALE? weiterlesen
- DAS BESCHLOSS TRUMP AM ERSTEN TAG SEINER ZWEITEN AMTSZEITUS-Präsident Donald Trump feierte gestern pompös seinen Antritt ins Amt des 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Dabei stellte er einen Rekord auf, indem er 42 der sogenannten Executive Orders verabschiedete. Anders als noch während des frühen Tages erwartet, verkündete er dann doch 25%-Zölle gegen Kanada und Mexico. Das war Trump sein erster arbeitstag Trump hatte… DAS BESCHLOSS TRUMP AM ERSTEN TAG SEINER ZWEITEN AMTSZEIT weiterlesen
- AMERIKAS GIGANTISCHE VERSCHULDUNG – WIE ES NACH TRUMP SEINEM AMTSANTRITT WEITERGEHEN KÖNNTEAm 20. Januar 2025 startet in Washington nun endgültig die zweite Präsidentschaft von Donald Trump. Die große Frage, welche sich stellt, ist wie es nach der Machtübernahme weitergehen wird. Besonders bezüglich der normabweichenden Anleiherenditen, welche sich überproportional zu der 100-Basispunkte Leitzinssenkung entwickelt haben, dürfte ein elementarer Faktor die US-Staatsverschuldung werden. Der Protektionismus sowie die angedachten… AMERIKAS GIGANTISCHE VERSCHULDUNG – WIE ES NACH TRUMP SEINEM AMTSANTRITT WEITERGEHEN KÖNNTE weiterlesen
- INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGENDer heutige Mittwoch hat für eine überraschend positive Dynamik der Aktien-Märkte gesorgt. Trotz angezogener Inflation lassen sich die Anleger nicht beeindrucken und legen den Fokus auf die Quartalszahlen der Banken. Die Kapitalmarktzinsen sinken, der USD bleibt weiterhin solide und der DAX erzielt ein Rekordhoch. Mehr dazu in dem folgenden Beitrag. Bankensektor überzeugt Quelle: TradingView Die… INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGEN weiterlesen
- „TERM PREMIUM“ – UND DARUM MUSS DIE FED BALD VIELLEICHT WIEDER ANLEIHEN KAUFENDie vergangenen Wochen haben wir immer wieder auf die steigenden Kapitalmarktzinsen aufmerksam gemacht und versucht, die vielfältigen Gründe ausfindig zu machen. Neben Janet Yellens liquiditätsflutender Emittierung von kurzlaufenden Anleihen gab es eine Reihe von renditebegünstigenden Faktoren, wie beispielsweise der strukturellen Reduktion in chinesischen und japanischen Zentralbankbilanzen. Nun kommt immer wieder der Begriff „term-premium“ auf, dessen… „TERM PREMIUM“ – UND DARUM MUSS DIE FED BALD VIELLEICHT WIEDER ANLEIHEN KAUFEN weiterlesen
- PPI-DATEN UNTER DEN ERWARTUNGEN – MÄRKTE ETWAS STABILERHeute um 14.30 Uhr MEZ wurden standardgetreu die PPI-Daten aus den USA veröffentlicht. Da diese ein Vorreiter der wichtigen CPI-Daten sind und in direkter Kausalität stehen, waren die Augen heute besonders auf die Erzeugerpreise gerichtet. Diese fielen schwächer als erwartet aus, was zunächst eine leicht positive Marktreaktion seitens der US-Indizes zur Folge hatte. Blickt man… PPI-DATEN UNTER DEN ERWARTUNGEN – MÄRKTE ETWAS STABILER weiterlesen
- WO STEHT CHINA IM GLOBALEN HANDEL – UND WERDEN SIE UNTERSCHÄTZT? – ANALYSEDie heutige Veröffentlichung der chinesischen Handelsbilanz gibt Anlass dazu, die aktuelle wirtschaftliche Lage der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Immer wieder wird medial ein Abstieg des Exportweltmeisters prophezeit- sie sollen die großen Verlierer des von Trump angekündigten Protektionismus werden. Die großen Probleme bezüglich der schwachen Binnennachfrage sowie des Immobilienmarktes,… WO STEHT CHINA IM GLOBALEN HANDEL – UND WERDEN SIE UNTERSCHÄTZT? – ANALYSE weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: INFLATIONSDATEN UND BERICHTSSAISONMarktausblick: Nach dem volatilen Handelsschluss der vergangenen Woche wird das Marktgeschehen der nächsten Handelswoche von zentraler Bedeutung für den weiteren Verlauf der Aktienmärkte sein. Neben Inflationsdaten beginnt nämlich in den USA die Berichtssaison für das vierte Quartal wie bekanntlich mit den Banken. Im Falle weiter steigender Kapitalmarktzinsen dürften einige wichtige Marken getestet werden. Marktausblick –… MARKTAUSBLICK: INFLATIONSDATEN UND BERICHTSSAISON weiterlesen
- MARKTUPDATE/ANALYSE: ARBEITSMARKTDATEN CRASHEN ZINSSENKUNGS-NARRATIVMarktupdate: Die Aktienrallye im Jahr 2024 war durch zwei primäre Faktoren getrieben- KI-Boom und Zinssenkungshoffnungen. Auch wenn im späteren Verlauf noch der Trump-Hype für Aufschwung sorgte, ist nun ein fundamentales Standbein der steigenden Kurse verloren gegangen. Ist es nur ein kleiner Rücksetzer oder der Anfang eines Bärenmarktes? In dem heutigen Marktupdate finden Sie einen kurzen… MARKTUPDATE/ANALYSE: ARBEITSMARKTDATEN CRASHEN ZINSSENKUNGS-NARRATIV weiterlesen
- GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDENach den heute veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten schossen die Anleiherenditen sowie der US-Dollar in die Höhe- das zinslose Gold jedoch ebenso. Warum dies äußerst ungewöhnlich ist und was die Gründe dafür sein könnten, versuchen wir kurz und kompakt in diesem Beitrag zusammenzufassen. Aussetzung der Divergenz Normalerweise besteht zwischen Gold und dem Dollar sowie den Staatsanleiherenditen eine negative… GOLD AUF REKORDSTÄNDEN TROTZ UNGEMEIN HOHER KAPITALMARKTZINSEN – DIE GRÜNDE weiterlesen
- US-ARBEITSMARKT DEUTLICH STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGT WEITERGespannt schauen heute die Anleger auf den amerikanischen Arbeitsmarkt- die Aussagen von Fed-Chef Powell und das letzte FOMC-Protokoll haben offenbart, dass die Arbeitsmarktdaten momentan die entscheidende Rolle tragen, ob es vielleicht doch zu mehr Zinssenkungen kommen könnte als erwartet. Die Non-Farm-Payrolls sowie die Arbeitslosenquote haben heute weiter Wind aus den Segeln genommen, der US-Dollar und… US-ARBEITSMARKT DEUTLICH STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGT WEITER weiterlesen
- DAX ERST AUF REKORDJAGD, DANN IM MINUS – DIE GRÜNDENach dem Rekordhoch Mitte Dezember näherte sich der DAX auch heute wieder den 20.522 Zählern. Mit einem Tagesplus von +0,55% notiert der deutsche Leitindex zwischenzeitlich über den 20.450 Punkten, dreht dann nach CNN-Nachrichten ins Minus- aber warum? DAX -Aktuell Nachdem man Ende letzten Jahres Richtung der 19.600 Punkte zusteuerte, brachte das Neujahr einiges an Dynamik… DAX ERST AUF REKORDJAGD, DANN IM MINUS – DIE GRÜNDE weiterlesen
- MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTEMarktupdate: Nachdem die JOLTS Stellenangebote sowie der ISM Einkaufsmanagerindex veröffentlicht wurden, gerieten die Aktienmärkte zunehmend unter Druck. Auf der einen Seite sah man einen robusten Arbeitsmarkt, auf der anderen Seite einen Preisteuerungsanstieg im Bereich der Dienstleistungen. Marktupdate – USA Der DowJones notiert derzeit mit -0,19% leicht im Minus, ebenso der S&P500 (-0,76%). Trotz der großen… MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTE weiterlesen
- USA: JOLTS STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGTDas Bureau of Labor Statistics veröffentlichte um 16.00 Uhr MEZ die JOLTS Stellenangebote. Diese dienen der Erfassung offener Stellen sowie der Dynamik auf dem Arbeitsmarkt. Besonders die amerikanische Notenbank Fed nimmt die zugrundeliegenden Daten als einen der primären Indikatoren in Bezug auf Zinsentscheide. Jolts deutlich über Konsenserwartungen Erwartet wurden 7,730 Millionen offene Stellen, nachdem die… USA: JOLTS STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGT weiterlesen
- MARKTUPDATE: VIEL BEWEGUNG AN DEN MÄRKTENMarktupdate – USA Marktupdate: Es steht die erste richtige Handelswoche im Jahr 2025 an. Auch wenn die US-Börsen am Donnerstag, den 09.01.2025, wegen des President Jimmy Carter National day of Mourning geschlossen sind, ist dem Verlaufe dieser Woche deutlich mehr zu entnehmen, als dem der Letzten. Die Trump-Story der Washington Post hat auch auf den… MARKTUPDATE: VIEL BEWEGUNG AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- DEVISEN: TRUMP UND TRUDEAU TREIBEN WÄHRUNGENDie Devisenmärkte waren heute durch außerordentlich spannende Storys getrieben. Besonders im Fokus stand hierbei eine Nachricht der Washington Post, welche erst für mächtig Auftrieb beim Euro sorgte und sich danach als Falschinformation erwies. Devisen – USD Was ist passiert? Die Washington Post hat am heutigen Tag berichtet, dass Donald Trump Quellen zufolge Berater Zölle prüfen… DEVISEN: TRUMP UND TRUDEAU TREIBEN WÄHRUNGEN weiterlesen
- WARUM DIE EZB – ZINSSENKUNGEN 2025 GEFÄHRDET SINDZuletzt wurden erst die Zinssenkungshoffnungen seitens der Fed gedämpft, jetzt könnte auch die EZB die Märkte enttäuschen. Bis dato ging nämlich der breite Markt davon aus, dass sich der Zinssenkungszyklus der Europäischen Zentralbank weiter fortsetzt. Die neusten Konjunkturentwicklungen zeigten jedoch, dass sich vor allem die Variablen auf der Inflationsseite zunehmend verschieben- wie sicher sind also… WARUM DIE EZB – ZINSSENKUNGEN 2025 GEFÄHRDET SIND weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTER START INS JAHR 2025Nach einer kurzen Pause sind wir nun wieder für Sie da und starten direkt mit unserem Wochenrückblick auf die erste Kalenderwoche des neuen Jahres 2025. Neben den allgemeinen Startschüssen an den Kapitalmärkten haben auch die Daten einiger Wirtschaftsräume für Kenntniszugewinne gesorgt- der Dollar wird immer stärker und dem Euro droht zunehmend die Parität. Wochenrückblick –… WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTER START INS JAHR 2025 weiterlesen
- MARKTUPDATE/ANALYSE: SANTA-RALLYE IN GEFAHR?Marktupdate USA/Europa: Nach den Weihnachtsfeiertagen kehrte am Freitag wieder Normalität in den Handel. Dabei kam vor allem der US-Aktienmarkt zunehmend unter Druck, während die europäischen Börsen nach einigen Handelstagen mit negativem Vorzeichen wieder etwas an Halt gewannen. Marktupdate – USA In den USA kam es heute zu einem ungewöhnlich schwachen Handelstag. Denn wohingegen es historisch… MARKTUPDATE/ANALYSE: SANTA-RALLYE IN GEFAHR? weiterlesen
- CHINA: DAS 3 BILLIONEN YUAN- PROGRAMM 2025Es ist eine immer wiederkehrende Diskussion der Volkswirtschaft China- sinkende Häuserpreise, sinkende Konsumnachfrage und massive Neuverschuldung. Nun möchte die Regierung im Jahr 2025 der Deflation ein Ende setzen und plant dafür ein noch nie in der Größe dagewesenes staatliches Ausgabenprogramm. CHina – Sonderanleihen im WErt von 411 Milliarden USD Reuters1 berichtet, dass aus der zuletzt… CHINA: DAS 3 BILLIONEN YUAN- PROGRAMM 2025 weiterlesen
- ANLEIHERENDITEN ÜBER 4,6% – SPX ÜBER 6.000 PUNKTENDie europäischen Börsen haben aufgrund der Feiertag geschlossen, die Amerikanischen machen erst morgen dicht- auch wenn es wenig Kursbewegungen gibt, machen die Anleiherenditen auf sich aufmerksam. Anleiherenditen über 4,6% Nach dem Ausbruch nach oben hin, kennen die kurzfristigen sowie langfristigen Anleiherenditen kein Halten mehr. Bis dato stiegen die US10Y um +0,70% auf 4,621%. Auch wenn… ANLEIHERENDITEN ÜBER 4,6% – SPX ÜBER 6.000 PUNKTEN weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: RUHIGER HANDELSSTART- DAX,GOLD,DXYVor den Weihnachtsfeiertagen und den geschlossenen Börsen liegt der Fokus auf dem heutigen Handelstag – ein kleiner Marktausblick für den 23.12.2024. Nach den Turbulenzen der vergangenen Woche dürften die geldpolitischen Entscheidungen der Fed auch noch diese Woche Einfluss haben. Marktausblick – Wirtschaftsdaten Gemeldet wurden schon die Daten bezüglich des Bruttoinlandsprodukts von Großbritannien. Im dritten Quartal… MARKTAUSBLICK: RUHIGER HANDELSSTART- DAX,GOLD,DXY weiterlesen
- MARKTUPDATE: INDIZES DREHEN INS PLUSAuch, wenn der letzte Handelstag der Vorweihnachtswoche in Amerika noch nicht beendet ist, gibt es ein zwischenzeitliches Marktupdate. Der Dip der Märkte scheint nun wieder interessierte Käufer angelockt zu haben, welche ihre Chance in der Hoffnung einer Weiterführung der diesjährigen Rallye sehen. Marktupdate – USA In den USA ging es heute nach Handelseröffnung munter bergauf.… MARKTUPDATE: INDIZES DREHEN INS PLUS weiterlesen
- HANDELSKRIEG – CHINA BEREITET REKORD-STIMULUS VOREs gibt mal wieder Meldungen aus China: Laut Reuters-Berichten wird nämlich ein Rekord-Defizit für 2025 beschlossen, welches eine Ausweitung der Stimuli zufolge hat. Die geldpolitischen Entscheidungen werden vor allem bezüglich des Handelskriegs mit den USA unter die Lupe genommen- die Chinesen wappnen sich weiter. CHINA BESCHLIESST REKORD-DEFIZIT Chinas Regierung plant für 2025 ein Rekord-Haushaltsdefizit von… HANDELSKRIEG – CHINA BEREITET REKORD-STIMULUS VOR weiterlesen
- USA: BANKEN – DIE GROßEN VERLIERER?Bezüglich der stark ansteigenden Kapitalmarktzinsen lohnt es sich mal kurz hinzuschauen, welche Finanzbereiche der USA besonders unter der aktuellen Marktentwicklung leiden. Real-Estate – Refinanzierung Quelle: @VladTheInflator / X Was passiert, wenn die Kapitalmarktzinsen steigen? Genau, die Refinanzierungskosten steigen mit. Das könnte ein großes Problem werden, denn 2024 sind stand jetzt Hypotheken für Gewerbeimmobilien im Wert… USA: BANKEN – DIE GROßEN VERLIERER? weiterlesen
- MARKTUPDATE: LEICHTE ERHOLUNG AN DEN MÄRKTENNach dem gestrigen Kursrutsch fällt das heutige Marktupdate etwas freundlicher aus. Die Börsen scheinen etwas fester, von einer wirklichen Gegenbewegung ist jedoch nicht zu sprechen. Marktupdate – USA In den USA haben sich die Märkte wieder etwas stabilisiert. Der Dow Jones scheint seinen ersten Tagesgewinn seit 11 Tagen erzielen zu können und steht derzeit mit… MARKTUPDATE: LEICHTE ERHOLUNG AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: FED SENKT ZINSEN – US-MÄRKTE FALLENEs kam alles wie erwartet- die Fed senkt den Leitzins auf 4,25% – 4,50% und trotzdem kommt es an den US-Aktienmärkten zu lange nicht gesehenen Abverkäufen. Was die Marktdynamik am heutigen Mittwoch bewegt hat, klärt ein Einblick in die heutige Pressekonferenz des Fed-Chefs Jerome Powell. Pressekonferenz Powell Powell spricht von einer „overall strong economy“, welche… MARKTUPDATE: FED SENKT ZINSEN – US-MÄRKTE FALLEN weiterlesen
- CHINA-TAIWAN-KONFLIKT: KOSTEN WÄREN VERHERRENDEs scheint oft vergessen zu werden, wie relevant der seit vielen Jahren laufende Konflikt zwischen China und Taiwan ist- und wie diese Relevanz mit jedem Tag des Voranschreitens der künstlichen Intelligenz wächst. Neuste Entwicklungen haben nun für Aufsehen gesorgt und gleichzeitig die von uns schon des Öfteren betonte „versteckte“ und nicht auf den ersten Blick… CHINA-TAIWAN-KONFLIKT: KOSTEN WÄREN VERHERREND weiterlesen
- MARKTUPDATE: SPX SCHWÄCHER-NVIDIA VOR KORREKTUREs beginnt die historisch betrachtet stärkste Woche an den Aktienmärkten- der heutige Dienstag vor der morgen anstehenden Fed-Entscheidung lässt die Märkte jedoch nachgeben und ein wesentlicher Faktor ist dabei Nvidia. Einzelhandelsumsätze stärker als erwartet Die Einzelhandelsumsätze in den USA sind im Oktober überraschend deutlich gestiegen. Laut dem US-Handelsministerium erhöhten sich die Erlöse gegenüber dem Vormonat… MARKTUPDATE: SPX SCHWÄCHER-NVIDIA VOR KORREKTUR weiterlesen
- MARKTUPDATE: USA SOLIDE – DEUTSCHLAND SCHWÄCHERDas Marktupdate für den Wochenbeginn fällt ziemlich gemischt aus- die US-Märkte zeigen erneut Stärke, wohingegen der europäische und deutsche Aktienmarkt leichte Verluste zu verbuchen hat. Die Wirtschaftsdaten aus Deutschland, Frankreich, Europa, Großbritannien, Japan und den USA geben weiter Aufschluss über die Zinsentscheidungsrichtung. Wirtschaftsdaten Der heutige Montag war geprägt von Einkaufsmanagerindizes, also die Befragung von Einkaufsleitern… MARKTUPDATE: USA SOLIDE – DEUTSCHLAND SCHWÄCHER weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTE GEFÜHLEDer Wochenrückblick für die KW 50 fällt gemischt aus: Wirtschaftsdaten haben die euphorische Stimmung an den Märkten etwas gedrückt. Die Zinssenkungen in Europa haben die Aktienmärkte nur leicht beflügelt- Gold zeigt hingegen irrationale Stärke. Wochenrückblick – USA In den USA haben uns am Mittwoch die letzten relevanten Inflationsdaten als Basis für die in der nächsten… WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTE GEFÜHLE weiterlesen
- SO RISKANT IST DAS GESCHÄFT VON MSTR WIRKLICH!Neben Bitcoin gibt es ein Unternehmen, welches in den letzten Wochen und Monaten für mächtig Aufsehen gesorgt hat- MicroStrategy (MSTR). Aber was hat das börsennotierte Unternehmen mit Bitcoin zu tun und warum wird sich zu dem Geschäftsmodell von CEO Michael Saylor immer wieder kritisch geäußert? MSTR – Unternehmensprofil Unser Partner investing.com beschreibt das Unternehmensprofil wie… SO RISKANT IST DAS GESCHÄFT VON MSTR WIRKLICH! weiterlesen
- US-INFLATION BEI 2,7% – WIE MACHT DIE FED WEITER?Die heute vermeldete US-Inflation fiel den Erwartungen entsprechend aus. Mit einem Anstieg der Inflationsrate auf 2,7% zum Vorjahresmonat sehen wir nun zum zweiten Mal in Folge einen Anstieg der Verbraucherpreise. Nach dem Tief im September, welches bei 2,4% lag, scheint nun eine wieder auffachende Inflation im Gange zu sein. Im Vergleich zum Vormonat Oktober stiegen… US-INFLATION BEI 2,7% – WIE MACHT DIE FED WEITER? weiterlesen
- PETER SCHIFF: „BITCOIN IST STAATSFEIND NR. 1“Peter Schiff meldete sich mal wieder zu Wort- der Bitcoin-Opportunist sorgte mal wieder mit einer steilen These für Aufhorchen in der Krypto-Szene. Während Schiff Bitcoin als eine echte Bedrohung bezeichnet, drängen Amazon-Anleger auf die Bilanzaufnahme der führenden Kryptowährung. Schiff: „Bitcoin ist nichts mehr als eine Geldverschwendung“ Quelle: @PeterSchiff / X In einem Tweet äußerte Peter… PETER SCHIFF: „BITCOIN IST STAATSFEIND NR. 1“ weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: REKORDE UND ZWEIDEUTIGE US-WIRTSCHAFTRekorde an den Märkten In der ersten Dezemberwoche zeigte der DAX erneut Rekorde und überschritt erstmals die Marke von 20.000 Punkten, begleitet von täglichen Allzeithochs. Diese Entwicklung wurde durch starke US-Börsen beflügelt, wo S&P 500 und Nasdaq 100 ebenfalls neue Höchststände erreichten. In Asien blieben die Märkte zurückhaltender. Parallel dazu setzte Bitcoin seine Rally fort… WOCHENRÜCKBLICK: REKORDE UND ZWEIDEUTIGE US-WIRTSCHAFT weiterlesen
- FRANKREICH: WIE WEITREICHEND IST DIE KRISE?Frankreich steht derzeit vor einer doppelten Krise, die politische Instabilität und wirtschaftliche Herausforderungen miteinander verbindet. Nach dem Sturz der Regierung von Premierminister Michel Barnier herrscht politische Unsicherheit, ausgelöst durch das Scheitern des Haushalts für 2025. Der Haushalt, der Maßnahmen zur Stabilisierung der steigenden Staatsverschuldung vorsah, wurde im Parlament abgelehnt, was zu einem Misstrauensvotum führte. Präsident… FRANKREICH: WIE WEITREICHEND IST DIE KRISE? weiterlesen
- US-ARBEITSMARKT ROBUST- ZINSEN SENKEN ODER NICHT?Es sind die Daten, auf die wir die ganze Woche gewartet haben- die Arbeitsmarktdaten aus den USA. In Anbetracht der nächsten FOMC-Sitzung sind die Arbeitsmarktdaten eines der beiden grundlegenden Entscheidungsparameter, auf Basis dessen die Fed entscheiden wird. Arbeitsmarktdaten über den Erwartungen Aufgrund der beiden Hurrikans Helene und Milton, die im Oktober einzelne Teile der Wirtschaft… US-ARBEITSMARKT ROBUST- ZINSEN SENKEN ODER NICHT? weiterlesen
- MARKTUPDATE: BITCOIN KNACKT 100K- POWELL TREIBT MÄRKTEBitcoin knackt am heutigen Tag die historische Marke von 100.000 USD! Eine historische Zahl, welche von einigen Analysten, wie auch von uns nicht unbedingt erwartet wurde. Die Gründe sind jedoch eindeutig- die Powell-Rede hat sehr unterschiedliche Aussagen beinhaltet, welche auch die Märkte beeinflussen. Powell sieht Bitcoin als „digitales Gold“ In seinem Auftritt am Mittwochabend mitteleuropäischer… MARKTUPDATE: BITCOIN KNACKT 100K- POWELL TREIBT MÄRKTE weiterlesen
- SCHWACHE US-WIRTSCHAFTSDATEN STÜTZEN MÄRKTEDie Veröffentlichung der dies wöchigen US-Wirtschaftsdaten mit Fokus auf den Arbeitsmarkt geht weiter. Heute stand der Einkaufsmanagerindex auf der Probe- die Konjunkturdaten waren größtenteils enttäuschend, weshalb die Märkte stiegen und die Renditen fielen. Eine Zinssenkung wird immer wahrscheinlicher. Einkaufsmanagerindex- Dienstleistungen enttäuscht Die heute gemeldeten Daten aus dem Bereich der Dienstleistungen fallen unter den Erwartungen aus.… SCHWACHE US-WIRTSCHAFTSDATEN STÜTZEN MÄRKTE weiterlesen
- US-WIRTSCHAFT: JOLTS BESSER ALS ERWARTETDie große Arbeitsmarktbericht-Woche steht bevor und den Anfang machten heute Nachmittag die JOLTS. Die JOLTS sind die offenen Stellen und dienen als Indikator für die Dynamik am Arbeitsmarkt. Gemeldet wurden für den Oktober heute 7,744 Millionen offene Stellen, erwartet wurden 7,510 Millionen. Die JOLTS des Vormonats September wurden jedoch von 7,443M auf 7,372M nach unten… US-WIRTSCHAFT: JOLTS BESSER ALS ERWARTET weiterlesen
- WARUM TRUMP-ZÖLLE EBENSO DIE USA BELASTENTrump und die Zölle- ein Thema, welches auch in unserem Wirtschaftsjournal die letzten Wochen des Öfteren aufgegriffen wurde. Nachdem die Märkte gestern über den designierten neuen Finanzminister Bessent jubelten, hat Donald Trump während der Nacht Zollankündigungen gemacht- Die Wallstreet reagierte sehr gemischt. Trumps Zolläußerungen Trump kündigte an, dass die chinesischen Waren mit weiteren 10% auf… WARUM TRUMP-ZÖLLE EBENSO DIE USA BELASTEN weiterlesen
- MARKTUPDATE- MÄRKTE FEIERN BESSENT-NOMINIERUNGNachdem Donald Trump Scott Bessent zum designierten Finanzminister der USA nominiert hat, verzerrte sich das Bild der Märkte zum Wochenstart gegenüber den vergangenen Handelstagen. AktienMärkte optimistisch Bessent ist Hedgefonds-Manager, Milliardär und ein Experte bezüglich der Rentenmärkte. Er wurde nun von Trump als Finanzminister vorgeschlagen, was sehr wahrscheinlich auch so umgesetzt werden wird. Bessent kündigt an,… MARKTUPDATE- MÄRKTE FEIERN BESSENT-NOMINIERUNG weiterlesen
- MARKTUPDATE: DXY ÜBER 107 – GOLD WIEDER AUF KURSDer Freitag bringt nochmals etwas Positivität in die Märkte, womit der Tag fast ausschließlich nur grüne Zahlen mit sich bringt – DXY und Gold besonders stark. DAX schließt über 19.300 EUR Der deutsche Aktienindex DAX schließt heute über den 19.300 Euro und legt somit +0,92% zu. Die durch die schwachen Konjunkturdaten in der Eurozone erwarteten… MARKTUPDATE: DXY ÜBER 107 – GOLD WIEDER AUF KURS weiterlesen
- MARKTANALYSE-WIE GEHT ES AN DEN MÄRKTEN WEITER?Bis dato war das aktuelle Börsenjahr mehr als nur ein gutes Jahr, viel mehr bot es einen historischen Anstieg, welcher einzigartige Renditechancen ermöglichte- nun ist der Zeit für eine Marktanalyse. Denn es scheint nun einen möglichen Wendepunkt zu geben, welcher die Aktienmärkte wieder auf einen „Normalkurs“ bringen könnte. In dieser Marktanalyse schauen wir auf die… MARKTANALYSE-WIE GEHT ES AN DEN MÄRKTEN WEITER? weiterlesen
- BREAKING: TARGET CORP. MIT HORROR-ZAHLEN – MÄRKTE GEBEN NACHDie Target Corporation- hinter Walmart die zweitgrößte Einzelhandelskette in den USA- legte heute vorbörslich die Bücher für das zurückliegende dritte Quartal offen. Target – Quartalszahlen Die veröffentlichten Quartalszahlen waren ein Desaster. Beim Umsatz musst man statt des Konsens von 25,74 Milliarden USD nur knapp 25,23 Milliarden USD hinnehmen. Der bereinigte Gewinn je Aktie blieb mit… BREAKING: TARGET CORP. MIT HORROR-ZAHLEN – MÄRKTE GEBEN NACH weiterlesen
- DROHT DEM S&P500 NUN EINE KORREKTUR? – GOLD STEIGTGibt es nun eine Phase der Korrektur? Der fulminante Anstieg der amerikanischen Aktienmärkte, nachdem Donald Trump die Wahl zum Präsidenten gewonnen hat, ist seit letztem Freitag ins Stocken gekommen. Seither verlor der S&P500 bis zu -1,60%. Auch wenn der Index heute wieder etwas stabiler scheint und über den 5.900 Punkten handelt (+0,20%), gibt es einige… DROHT DEM S&P500 NUN EINE KORREKTUR? – GOLD STEIGT weiterlesen
- EUROZONE: INFLATIONSRATE WIE ERWARTET BEI 2%Nachdem die Verbraucherpreise im September verglichen zum Vorjahresmonat um 1,7% angestiegen sind, erwarteten Analysten eine Inflationsrate von 2,0% im Oktober. Dieser dreiprozentige Anstieg ist wie erwartet eingetroffen. Teuerungen bezüglich Lebensmittelnund Dienstleistungen Der Hauptgrund für den Anstieg der Verbraucherpreise liegt an den Preissteigerungen in der Lebensmittel-, Tabak-, und Alkoholindustrie. Dort stiegen die Preise um 2,9%. Die… EUROZONE: INFLATIONSRATE WIE ERWARTET BEI 2% weiterlesen
- WARNSIGNAL? EUROPÄISCHE ANLEIHERENDITEN STEIGENAnleiherenditen sind ein fundamentaler Indikator, wenn es um das Einpreisen von Risiken geht. Schon in der Vergangenheit waren sie schon immer ein Indikator, sobald es um Wirtschaftsschwäche und Inflationssorgen ging. Europäische Renditen ziehen an Wirft man einen Blick auf die 10-Jährigen Anleiherenditen, ist ein wirklich großer Anstieg zu erkennen. Sowohl die deutschen, als auch die… WARNSIGNAL? EUROPÄISCHE ANLEIHERENDITEN STEIGEN weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: WAS ERWARTET ANLEGER DIESE WOCHE?Nachdem die Märkte Ende der letzten Woche in Abgabelaune gewesen sind, stellt sich die Frage, wie es diese Woche weitergehen wird- Alle wichtigen Termine finden Sie in unserem heutigen Marktausblick. Konjunkturdaten aus den USA Montag Diese Woche gibt es einige Highlights: Heute um 19.30 Uhr ergreift EZB-Präsidentin Lagarde das Wort. Dienstag Morgen werden wir dann… MARKTAUSBLICK: WAS ERWARTET ANLEGER DIESE WOCHE? weiterlesen
- MARKTUPDATE: POWELL-REDE DÄMPFT AKTIEN-MÄRKTEDer letzte Handelstag der Woche ist geprägt von der gestrigen Powell-Rede, welche nach den PCE-Daten gehalten wurde. Der Fed-Chef wählte Worte, welche die Zinssenkungshoffnungen vorerst trüben. Die Wallstreet verliert heute dementsprechend an Boden. SPX, DJI und NDX Alle drei Märkte geraten nach Handelseröffnung ins Minus. Der SPX steht aktuell bei -1,17%, der DowJones bei -0,71%… MARKTUPDATE: POWELL-REDE DÄMPFT AKTIEN-MÄRKTE weiterlesen
- MARKTUPDATE: US-INFLATION STEIGT AUF 2,6% – MÄRKTE ZEIGEN SICH GELASSENAm heutigen Mittwoch wurden die Konsumentenpreise in den USA bekannt gegeben. Diese fielen mit 2,6% im Vergleich zum Vorjahresmonat gleich dem Konsens aus. Nichts desto trotz sieht man den zweiten Anstieg in Folge. Aber wie reagieren die Märkte? Die Märkte sowie auch das CME FedWatchTool interpretieren die US-Inflationsdaten zunächst als nicht wirklich tragisch. Die Erwartungen… MARKTUPDATE: US-INFLATION STEIGT AUF 2,6% – MÄRKTE ZEIGEN SICH GELASSEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: INFLATIONSSORGEN DRÜCKEN INDIZES-DEUTSCHLANDS INFLATION WIEDER HÖHERIrgendwann muss es dann doch einmal passieren- Nach der stärksten Börsenwoche des Jahres kommen nahezu alle Indizes mal wieder in den „Genuss“ der Realität. Der Dienstag brachte jedoch nicht nur den Indizes rote Zahlen, auch die deutsche Berichtssaison entfachte einen Abverkauf. ROTE INDIZES Nach dem ersten Mal in der Börsengeschichte, dass der SPX über 6.000… MARKTUPDATE: INFLATIONSSORGEN DRÜCKEN INDIZES-DEUTSCHLANDS INFLATION WIEDER HÖHER weiterlesen
- MARKTUPDATE: WAS IST LOS MIT DEM GOLDPREIS?Die Handelswoche startet für die meisten Assetklassen positiv- der Goldpreis gerät jedoch wieder leicht unter Druck. Der Bitcoin fliegt zum nächsten All-Time-High, während die traditionellen Märkte weniger Bewegung zeigen. Bitcoin zeitweise bei 88.000 USD Der Wahlsieg Donald Trumps befeuerte die Bitcoin-Rallye. Grund dafür ist seine Pro-Krypto-Einstellung, welche er in der Vergangenheit immer wieder geäußert hat.… MARKTUPDATE: WAS IST LOS MIT DEM GOLDPREIS? weiterlesen
- MARKTUPDATE: S&P 500 KRATZT AN DEN 6.000 PUNKTEN – USD LEGT ZUDer letzte Handelstag der US-Wahl-Woche ist im Vergleich zum Rest der Börsentage unspektakulär. Nichts desto trotz mindert diese „Normalität“ nichts an der Wichtigkeit, welche mit dem heutigen Freitag einhergeht. SPX knapp unter 6.000 Punkten Vor wenigen Wochen haben wir noch darüber gesprochen, wie wahrscheinlich das Durchbrechen der 6.000 USD bezüglich des amerikanischen S&P 500 sein… MARKTUPDATE: S&P 500 KRATZT AN DEN 6.000 PUNKTEN – USD LEGT ZU weiterlesen
- BREAKING: FED SENKT LEITZINS UM 0,25% – US10Y WIEDER NAHE DER 4,3%Die Fed senkte den Leitzins um 20 Uhr MEZ wie erwartet auf 4,75%. Daraufhin reagierten die verschiedenen Assetklassen wieder in einer nachvollziehbaren Art und Weise. Der SPX liegt weiterhin mit +0,80% leicht unter den 6.000 Punkten. Gold notiert wieder knapp über den 2.700 USD, nachdem dieses im Verlauf des gestrigen Tages stark unter Druck kam.… BREAKING: FED SENKT LEITZINS UM 0,25% – US10Y WIEDER NAHE DER 4,3% weiterlesen
- IRGENDWAS STIMMT HIER NICHT – HOHE ANLEIHERENDITEN UND REKORDE AN DEN MÄRKTEN?Wenn man denkt, man hätte im Jahr 2024 schon alles gesehen, dann liegt man falsch – Nach dem Trumpsieg schossen die amerikanischen Aktien-Märkte in die Höhe, jedoch ebenfalls legten die Anleiherenditen mächtig zu. Eine feste ökonomische Divergenz wird auf einmal zu Nichte. Was passiert nun nach der Fed-Sitzung heute Abend (20 Uhr)? Was passiert momentan… IRGENDWAS STIMMT HIER NICHT – HOHE ANLEIHERENDITEN UND REKORDE AN DEN MÄRKTEN? weiterlesen
- MARKTUPDATE: WIE BEEINFLUSST DER TRUMP-WAHLSIEG DIE KONJUNKTURENTWICKLUNG?Es gibt wahrlich ein Schlüsselevent nach dem nächsten – Trump wird Präsident und schon morgen entscheidet die amerikanische Notenbank, ob die Leitzinsen gesunken werden. Nun stellt sich jedoch die Frage, inwiefern der heutige Wahlausgang Einfluss auf die morgige und zukünftigen geldpolitischen Entscheidungen nehmen wird. Trump siegt deutlich Es ist offiziell: Donald Trump wird der 47.… MARKTUPDATE: WIE BEEINFLUSST DER TRUMP-WAHLSIEG DIE KONJUNKTURENTWICKLUNG? weiterlesen
- USA: WIE REAGIEREN DIE MÄRKTE?Einige wenige Stunden und dann ist es soweit- Wir sehen die ersten Hochrechnungen der Wahlergebnisse und morgen die dementsprechenden Reaktionen der Märkte. Aber wie geht es dann weiter? Dazu hat JPMorgan eine Liste möglicher Marktreaktionen veröffentlicht. „Rote Welle“ Die „Rote Welle“, also eine Vertretung der Republikaner im Weißen Haus, im Senat und im Repräsentantenhaus sieht… USA: WIE REAGIEREN DIE MÄRKTE? weiterlesen
- MARKTUPDATE: MÄRKTE GEHEN ERSTMALS VOM GAS – US-BONDS STEIGEN AUF 4,242%Wenn man ehrlich ist, war es auch für sehr bullische Anleger nur eine Frage der Zeit, wann die Märkte erstmals wieder etwas Luft rausnehmen. Die Gründe sind bekanntes Terrain: Zinssenkungshoffnungen. Gewinnmitnahmen an den traditionellen Märkten Der S&P 500 beendete die Woche mit einem leichten Minus von -0,88% bei 8.808 Punkten. Der Dow Jones 30 verlor… MARKTUPDATE: MÄRKTE GEHEN ERSTMALS VOM GAS – US-BONDS STEIGEN AUF 4,242% weiterlesen
- MARKTUPDATE: US-MÄRKTE AUCH AM MITTWOCH ROT, WIRTSCHAFTSDATEN STÄRKEN DEN DOLLARAuch in der Mitte der Woche scheinen die US-amerikanischen Märkte noch keine Alleizeithoch-Luft schnuppern zu wollen und sind weiterhin rot. Der S&P 500 notiert am Handelsende unterhalb der 5.800 Punkte (5.797 Punkte) und schreibt ein prozentuales Minus von -0,92%. Ebenso schwächelt der Dow Jones, welcher bei 42.514 Punkten (0,96%) schließt. Der Nasdaq 100 verzeichnet mit… MARKTUPDATE: US-MÄRKTE AUCH AM MITTWOCH ROT, WIRTSCHAFTSDATEN STÄRKEN DEN DOLLAR weiterlesen
- MARKTAUSBLICK – WAS ERWARTET UNS MORGEN? 23.10.2024Konjunkturdaten Morgen werden wir einen etwas spannenderen und sicherlich auch volatileren Handelstag haben als heute. Aus den USA werden wir morgen die wichtigen Existing Home Sales vor Augen geführt bekommen bevor wir im Verlauf des Tages die Rohöllagerbestände sowie die Auktion der 20-jährigen Staatsanleihen sehen werden. Am Morgen werden auch in Deutschland die 10-jährigen Staatsanleihen… MARKTAUSBLICK – WAS ERWARTET UNS MORGEN? 23.10.2024 weiterlesen
- MARKTUPDATE- GOLD ERKLIMMT REKORDHOCH, USD WIRD TEURER, MÄRKTE STEIGEN TROTZDEM16:30 MEZ: Es ist mal wieder ein wild gemischter Trank, welcher auf allen Seiten Gewinner hervorbringt. Wir sehen Gold auf einem Rekordhoch von 2,690 USD/OZ und nicht mehr weit entfernt von der 2.700-er Marke. Grund dafür dürfte die Unsicherheit bezüglich Präsidentschaftswahl sowie sinkenden Inflationserwartungen sein. Was den Goldpreis nochmals befeuern könnte, sind die um 17:00… MARKTUPDATE- GOLD ERKLIMMT REKORDHOCH, USD WIRD TEURER, MÄRKTE STEIGEN TROTZDEM weiterlesen