EZB VOR KURSWECHSEL? SCHNABEL-AUSSAGEN SETZEN DAX UNTER DRUCK

schnabel

Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte ihre Zinssenkungen bald pausieren oder ganz stoppen, erklärte EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel in einem Interview mit der Financial Times. Sie betonte, dass die Notenbank nun diskutieren müsse, ob die Geldpolitik noch als restriktiv bezeichnet werden könne.

Dax unter Druck

Diese Aussagen setzten den DAX unter Druck, nachdem er am Morgen noch ein neues Allzeithoch erreicht hatte.

Während der deutsche Leitindex zunächst auf der Jagd nach den 23.000 Punkten war, notiert jener derzeit mit -0,85% bei knapp 22.650 Punkten.

Nach den Aussagen von Schnabel reduzierten Händler ihre Wetten auf weitere Zinssenkungen, wodurch sich der Euro stabilisierte und um 1,043 US-Dollar gehandelt wurde. Der Markt erwartet im März eine weitere Zinssenkung, doch die künftige Geldpolitik der EZB bleibt umstritten. Während einige Notenbanker eine Lockerung zur Stärkung der Wirtschaft befürworten, warnen andere davor, strukturelle Schwächen zu überdecken.

Zinsdifferenz und inflation

Neben der allgemeinen Inflationsgefahr bei einem zu schnellen Zinssenkungstempo, ist die Zinsdifferenz zur US-Notenbank Fed ein entscheidender Faktor. Denn die amerikanische Notenbank schließt weitere Senkungen aufgrund der gestiegenen Inflation in den USA vorerst aus. Ein zu schwacher Euro könnte nun die Inflation in der Eurozone antreiben, da Importe – insbesondere Öl – in US-Dollar abgerechnet werden. Die EZB steht somit vor einem Balanceakt zwischen Wirtschaftsstärkung und Währungsstabilität.

Betrachtet man die Rolle der EZB ganz rational, dürfte die Entscheidung auf der Hand legen. Denn jene ist eine unabhängige Institution, welche sich laut ihrer eigenen „Verfassung“ lediglich der Preisniveaustabilität widmet und sich nicht etwa in strukturelle und wirtschaftspolitische Entscheidungen und Geschehene einmischt. Dass sich der Tätigkeitsbereich der EZB in der Realität mit der Zeit immer weiter ausgeweitet hat, dürfte kein Geheimnis sein.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Märkte, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.