Offiziell: RTL Deutschland übernimmt Sky Deutschland – das gab das Unternehmen heute Morgen bekannt. Der Kauf soll eine der führenden Plattformen für Streaming, Free-TV und Pay-TV in Europa schaffen. Durch den Zusammenschluss mit dem Sky-Streamingdienst WOW entsteht ein gemeinsames Angebot mit rund 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten.

Quelle: @SkyGroup / X
Der vereinbarte Kaufpreis beträgt zunächst 150 Millionen Euro. Hinzu kommt eine erfolgsabhängige Zusatzzahlung von bis zu 377 Millionen Euro, die sich nach dem künftigen Aktienkurs der RTL Group richtet.
Der Aktienkurs stieg um über 11 Prozent und notiert somit bei 35,30 Euro. Somit wurde nicht nur die 200-SMA- Unterstützung genutzt, sondern auch die 50-SMA-Linie durchbrochen.

Quelle: TradingView
Mit RTL+, Sky und WOW unter einem Dach sieht sich RTL auf Augenhöhe mit den großen US-Streamingplattformen – sowohl bei Abonnentenzahlen als auch beim Umsatz. Ein Blick auf die vergangene Jahre zeigt, dass auch RTL fundamentale Wachstumsschwierigkeiten hatte. Wohingegen 2021 noch 6,64 Milliarden Euro umgesetzt werden konnten, sieht sich RTL letztes Jahr mit lediglich 6,25 Milliarden Euro in ihren Büchern.

Quelle: TradingView
Seit 2014 befindet sich der Fernsehsender in einem kontinuierlichen Abwärtstrend mit einem Verlust von knapp 65 Prozent.

Quelle: TradingView
Bevor der Zusammenschluss endgültig vollzogen werden kann, müssen jedoch die Wettbewerbs- und Medienaufsichtsbehörden zustimmen. Diese Genehmigungen werden für das kommende Jahr erwartet. Die Übernahme umfasst neben dem deutschen auch das Sky-Geschäft in Österreich und der Schweiz sowie die Marke WOW.
In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Märkte, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.
Foto von Luciano Oliveira auf Unsplash