MARKTUPDATE: POWELL-REDE DÄMPFT AKTIEN-MÄRKTE

bessent

Der letzte Handelstag der Woche ist geprägt von der gestrigen Powell-Rede, welche nach den PCE-Daten gehalten wurde. Der Fed-Chef wählte Worte, welche die Zinssenkungshoffnungen vorerst trüben. Die Wallstreet verliert heute dementsprechend an Boden.

SPX, DJI und NDX

Alle drei Märkte geraten nach Handelseröffnung ins Minus. Der SPX steht aktuell bei -1,17%, der DowJones bei -0,71% und der NDX bei -1,86%. Somit entfernen sich alle drei Indizes von den Rekordhöhen, welche anfangs der Woche erzielt wurden.

Aber warum?

Hauptgrund dafür, dass die Märkte ausatmen, ist die gestrige Powell-Rede. Der Chef der amerikanischen Notenbank äußerte sich nach den CPI und PCE-Daten zum Inflationsgeschehen. Dabei verwies er darauf, dass das Wirtschaftswachstum nach wie vor solide sei, genauso der Arbeitsmarkt. Da jedoch das 2%-Ziel der Fed noch nicht erreicht ist, sieht er das Tempo zukünftiger Zinssenkungen als „vorsichtig“ zu betrachten.

Dadurch, dass die Verbraucherpreise am Mittwoch wieder auf 2,6% im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen und die PCE-Daten ebenfalls bei 2,7% ausgefallen sind, ist die Inflation nach wie vor hartnäckig. Am Mittwoch und Donnerstag schien es die Märkte noch nicht so gänzlich interessiert zu haben, da die Prognosen nicht weit übertroffen wurden. Nach der Einordnung der Fed kehrt jetzt aber wieder etwas der Bezug zur aktuellen wirtschaftlichen und konjunkturellen Lage zurück.

Die heute veröffentlichten Einzelhandelsumsätze aus dem Oktober fielen mit 0,4% höher als der Konsens von 0,3% zum Vormonat aus, was das Statement von Jerome Powell untermauert. Trotzdem lässt die Dynamik der Verbraucherausgaben zu Beginn des vierten Quartals nach.

Das CME FedWatchTool preist nun zu 41,3% ein, dass der Leitzins im Dezember nicht gesenkt wird.

Anleiherenditen schießen nach oben,
Gold zeigt Gegenwehr

Folglich der Verpuffung der Zinshoffnungen schnellen die Anleiherenditen der 10-Jährigen Staatsanleihen in die Höhe- diese machen bis dato einen halben Prozentpunkt gut und notieren bei 4,459%.

Interessant ist dabei, dass das in der Regel negativ korrelierende Gold ebenfalls positiv bei 2.570 USD notiert. Auch wenn der Tagesgewinn bis dato nur knappe 0,25% beträgt, könnte das ein Zeichen sein, dass sich der letzttägige Abverkauf nun dem Ende neigt.

Wenn Sie auch weiterhin auf dem neusten Stand bleiben wollen, dann folgen Sie uns auf Ihr Journal für Wirtschaft, Börse und Politik – EconomyGlobal.