- Anhaltender Deflationsdruck in China- Ein Ende in Sicht?In China sind die Erzeugerpreise im Juni so stark gefallen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Laut den aktuellen Zahlen des nationalen Statistikamts lagen die Fabrikpreise um 3,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Schon im Mai war ein Rückgang von 3,3 Prozent verzeichnet worden. Auch die Einkaufspreise für Industrieprodukte sanken um 4,3 Prozent und damit so stark wie zuletzt… Anhaltender Deflationsdruck in China- Ein Ende in Sicht? weiterlesen
- Dimon über Europa: „Ihr verliert“- Warum Europa zurück hinktDer Chef der US-Großbank JP Morgan, Jamie Dimon, hat Europas wirtschaftliche Lage scharf kritisiert. Bei einer Veranstaltung des irischen Außenministeriums erklärte er, die EU verliere zunehmend den Anschluss an die USA und China. In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren sei Europas Wirtschaftsleistung von etwa 90 % des US-Niveaus auf rund 65 % gefallen – ein besorgniserregender… Dimon über Europa: „Ihr verliert“- Warum Europa zurück hinkt weiterlesen
- CO₂-Handel in Europa: Warum Tanken zum Luxus werden könnteAb 2027 droht Autofahrern in Deutschland ein deutlicher Preisschock an der Zapfsäule. Hintergrund ist die Ausweitung des europäischen Emissionshandelssystems (ETS II), das dann auch Verkehr und Gebäude umfasst. Bis Ende 2026 gilt hierzulande noch ein staatlich festgelegter CO₂-Preis, aktuell 55 € pro Tonne. Ab 2026 ist ein Preiskorridor von 55 € bis 65 € pro Tonne CO2… CO₂-Handel in Europa: Warum Tanken zum Luxus werden könnte weiterlesen
- Nächste Drohbriefwelle- 50 % auf Brasilien- Kupferzölle bald Inflationstreiber?Donald Trump hat am Mittwoch erneut eine Serie von Drohbriefen an Handelspartner verschickt und dabei unter anderem Brasilien mit einem Strafzoll von 50 % belegt. Grund für diesen Schritt sei laut Trump der Prozess gegen den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro, den er als „internationale Schande“ bezeichnete. Bolsonaro steht in seiner Heimat wegen seiner Versuche vor… Nächste Drohbriefwelle- 50 % auf Brasilien- Kupferzölle bald Inflationstreiber? weiterlesen
- Zölle bremsen Onlinehandel: Stärkste Wachstumsschwäche seit über einem JahrzehntDer Onlinehandel durchlebt derzeit die stärkste Wachstumsdelle seit über zehn Jahren. Ursache dafür sind vor allem die von US-Präsident Trump eingeführten Zölle im Rahmen seines Handelskriegs, wie eine aktuelle Umfrage von AlixPartners zeigt. Demnach verzeichnen fast alle wichtigen Produktkategorien im E-Commerce deutliche Rückgänge bei den Bestellungen: Büromaterialien etwa schrumpften um 13 %, Sportartikel um 12 … Zölle bremsen Onlinehandel: Stärkste Wachstumsschwäche seit über einem Jahrzehnt weiterlesen
- Trump setzt neue Kupferzölle: 50 % Aufschlag für das IndustriemetallUS-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die USA künftig einen Einfuhrzoll von 50 % auf Kupfer erheben werden. Mit dieser Maßnahme will er nach eigenen Angaben die heimische Industrie stärken und die nationale Sicherheit schützen. Kupferimporte in die USA machen derzeit etwa die Hälfte des Verbrauchs aus, die größten Lieferanten sind Chile und Kanada. Der neue… Trump setzt neue Kupferzölle: 50 % Aufschlag für das Industriemetall weiterlesen
- Siemens, BMW & Co: Deutsche Wirtschaft startet die InvestitionsoffensiveIn Deutschland planen zahlreiche große Unternehmen eine bislang beispiellose Investitionsoffensive, um den Standort zu stärken. Wie das Handelsblatt berichtet, haben sich mehr als 30 Konzerne, darunter Siemens, die Deutsche Bank, BMW und Mercedes, zu einer Allianz zusammengeschlossen. Ziel ist es, mehrere hundert Milliarden Euro in neue Fabriken, die Modernisierung bestehender Anlagen und die Entwicklung innovativer… Siemens, BMW & Co: Deutsche Wirtschaft startet die Investitionsoffensive weiterlesen
- Handelswarnungen an 14 Länder: Trump erhöht den DruckDie Zoll-Deadline ist abgelaufen: Präsident Trump hat mehreren Ländern, darunter Japan und Südkorea, offizielle Schreiben über bevorstehende Strafzölle geschickt. In diesen „Handelswarnungen“ heißt es, dass ab dem 1. August 2025 auf alle Importe aus diesen Ländern ein zusätzlicher Zoll von 25 % erhoben wird – unabhängig von bereits bestehenden branchenspezifischen Zöllen. Die US-Regierung begründet dies mit… Handelswarnungen an 14 Länder: Trump erhöht den Druck weiterlesen
- Mileis Kurs wirkt: 1,7 Millionen Kinder aus der Armut geholtIn Argentinien konnte die Zahl der in Armut lebenden Kinder im vergangenen Jahr deutlich gesenkt werden. Nach Angaben des UNICEF-Landesvertreters Rafael Ramírez Mesec gelang es, rund 1,7 Millionen Minderjährige aus der Armut zu holen- dies äußerte er in einem vielbeachteten Interview mit Infobae. Besonders bemerkenswert: Der Rückgang geschah trotz eines harten Sparkurses der Regierung unter… Mileis Kurs wirkt: 1,7 Millionen Kinder aus der Armut geholt weiterlesen
- Trump schiebt reziproke Zölle erneut auf- Zolloffensive gegen die BRICS-StaatenAm 9. Juli endet das 90-tägige Aufschubfenster für die von Donald Trump angekündigten „reziproken“ Zölle. Ab dem 1. August sollen die neuen protektionistischen Maßnahmen in Kraft treten, mit denen Trump das US-Handelsdefizit verringern und die heimische Industrie beleben möchte. Damit stellt er das jahrzehntelang etablierte Handelssystem, das auf niedrigen Hürden und WTO-Regeln beruhte, auf den… Trump schiebt reziproke Zölle erneut auf- Zolloffensive gegen die BRICS-Staaten weiterlesen
- Big Beautiful Bill passiert auch Repräsentantenhaus- Trump setzt sich durchAm Donnerstagabend haben die Republikaner im Repräsentantenhaus nach stundenlangem Streit das von Donald Trump als „Big Beautiful Bill“ bezeichnete gigantische Steuer- und Ausgabengesetz mit knapper Mehrheit (218 zu 214 Stimmen) verabschiedet. Alle Demokraten stimmten geschlossen dagegen. Quelle: @BloombergTV / X Zuvor hatte der demokratische Minderheitsführer Hakeem Jeffries mit einer Marathonrede die Abstimmung über Stunden verzögert.… Big Beautiful Bill passiert auch Repräsentantenhaus- Trump setzt sich durch weiterlesen
- S&P 500 über 6.200 Punkten – Dollar im SinkflugDie US-Aktienmärkte haben am Montag erneut Rekordstände erreicht und damit ein äußerst turbulentes erstes Halbjahr fulminant abgeschlossen. Der S&P 500 stieg um +0,52 % auf über 6.200 Punkte – ein Allzeithoch. Auch der Nasdaq legte um rund +0,5 % zu und erreichte ebenfalls einen neuen Rekord. Der Dow Jones gewann über +0,6 %. Quelle: investing.com Vor… S&P 500 über 6.200 Punkten – Dollar im Sinkflug weiterlesen
- US-Senat bringt Trumps Milliardenpaket auf den Weg – Entscheidung vor dem 4. JuliIn einer hitzigen Nachtsitzung hat der US-Senat am späten Samstag das umstrittene Steuer- und Ausgabenpaket von Präsident Donald Trump knapp vorangebracht. Ziel der Republikaner ist es, das umfassende Gesetzespaket im Umfang von 4,2 Billionen Dollar noch vor dem 4. Juli zu verabschieden. Nach dem erfolgreichen Verfahrensvotum fordern nun die Demokraten eine vollständige Vorlesung des über… US-Senat bringt Trumps Milliardenpaket auf den Weg – Entscheidung vor dem 4. Juli weiterlesen
- Mindestlohn steigt bis 2027 auf 14,60 Euro- Unternehmenpleiten auf Zehn-JahreshochDie Mindestlohnkommission hat beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland in zwei Stufen anzuheben. Ab dem 1. Januar 2026 soll er zunächst auf 13,90 Euro steigen, ein Jahr später – zum 1. Januar 2027 – dann auf 14,60 Euro pro Stunde. Dieser Vorschlag wurde von den Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite einstimmig beschlossen und… Mindestlohn steigt bis 2027 auf 14,60 Euro- Unternehmenpleiten auf Zehn-Jahreshoch weiterlesen
- Weißes Haus: Zollfrist sei „nicht entscheidend“- USA signalisieren VerhandlungsspielraumNeben Geopolitik und Streitigkeiten zwischen Regierung und Fed-Chef Powell geriet Trumps Zollpolitik beinahe schon in den Hintergrund. Nun signalisiert das Weiße Haus jedoch, dass die ursprünglich gesetzte Frist für neue Handelsabkommen mit anderen Ländern, bevor die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Zölle in Kraft treten, flexibel gehandhabt werden könnte. Der 8. Juli, an dem… Weißes Haus: Zollfrist sei „nicht entscheidend“- USA signalisieren Verhandlungsspielraum weiterlesen
- Größter Export-Einbruch seit Corona: US-Handelsbilanz belastet WirtschaftswachstumDas US-Handelsdefizit für Waren hat sich im Mai 2025 überraschend deutlich ausgeweitet – und zwar um 11,1 % auf 96,6 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten lediglich mit einem Defizit von rund 86,3 Milliarden gerechnet. Hauptursache war ein starker Rückgang der US-Exporte, der laut Bloomberg der deutlichste seit dem Beginn der Corona-Pandemie im Mai 2020 war. Quelle: investing.com… Größter Export-Einbruch seit Corona: US-Handelsbilanz belastet Wirtschaftswachstum weiterlesen
- Bundeshaushalt 2025: Schulden sollen Deutschland wieder auf Kurs bringenDie neue schwarz-rote Bundesregierung hat mit dem Bundeshaushalt 2025 ein ambitioniertes Finanzpaket vorgelegt. Im Mittelpunkt steht ein massiver Anstieg der staatlichen Investitionen – insbesondere in Infrastruktur, Klima und Verteidigung – sowie eine erhebliche Ausweitung der staatlichen Verschuldung. Quelle: bundeshaushalt.de Bereits vor Regierungsantritt wurde die Schuldenbremse gelockert, um Investitionen in Sicherheit sowie in Infrastruktur und Klima… Bundeshaushalt 2025: Schulden sollen Deutschland wieder auf Kurs bringen weiterlesen
- USA greift den Iran an! Die Straße von Hormus vor der Schließung- Nahostkonflikt eskaliertNach den nächtlichen US-Luftangriffen auf mehrere iranische Atomanlagen hat sich die Lage im Nahen Osten dramatisch zugespitzt. Die USA ist nun offiziell Teil des geopolitischen Konflikts- obwohl Donald Trump beteuert, die Urananreicherungen und die Gefahr einer iranischen Atombombe beseitigt zu haben, widersprechen verschiedene Quellen. Zwar zeigen Satellitenbilder Schäden an der Atomanlage Fordow- mindestens sechs Einschlagstellen… USA greift den Iran an! Die Straße von Hormus vor der Schließung- Nahostkonflikt eskaliert weiterlesen
- Genfer Konsens wieder in Sicht- Augen auf die CPI-DatenDie Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Mittwoch überwiegend freundlich, gestützt durch neue Hoffnungen nach dem Abschluss der jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und China in London. Laut US-Handelsminister Lutnick einigten sich beide Seiten auf ein Rahmenabkommen zur Umsetzung des sogenannten Genfer Konsenses. Ziel dieses Abkommens ist es, das bilaterale Handelsverhältnis zu verbessern, insbesondere im… Genfer Konsens wieder in Sicht- Augen auf die CPI-Daten weiterlesen
- Tag 2 der US-China Handelsgespräche in LondonDie US-chinesischen Handelsgespräche, die derzeit in London stattfinden, verlaufen am zweiten Verhandlungstag laut US-Handelsminister Howard Lutnick „gut“ und sollen den ganzen Tag andauern. Ziel der Gespräche ist es, den zuletzt angespannten Waffenstillstand zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu stärken. Quelle: @BloombergTV / X Im Mittelpunkt steht vor allem die Frage der Exportkontrollen, insbesondere… Tag 2 der US-China Handelsgespräche in London weiterlesen
- Schwache China-Daten treffen auf stille Märkte – Fed-Entscheidung im BlickAm heutigen Montag eröffnete der europäische Handelstag mit leicht negativen Vorzeichen: Der Euro Stoxx 50 notiert mit -0,03% nahezu unverändert, obwohl die europäischen Aktienmärkte am Freitag noch mit einem Plus von +0,4 % geschlossen hatten. Allerdings dämpften gemischte Konjunkturdaten aus China die Stimmung. Die chinesische Verbraucherpreisinflation (CPI) blieb im Mai im negativen Bereich, was auf eine… Schwache China-Daten treffen auf stille Märkte – Fed-Entscheidung im Blick weiterlesen
- China startet nationales Tracking-System für Seltene-Erden-MagneteChina hat ein neues nationales Nachverfolgungssystem für seinen Sektor seltener Erden-Magnete eingeführt, so Reuters. Das System sei seit vergangener Woche in Kraft und verpflichtet Hersteller, zusätzliche Informationen wie Handelsvolumen und Kundennamen online zu übermitteln. Damit verschärft Peking die Kontrolle über einen Bereich, in dem das Land nahezu eine weltweite Monopolstellung innehat. Quelle: @reuters / X… China startet nationales Tracking-System für Seltene-Erden-Magnete weiterlesen
- Brüssel gegen Peking: Europa zieht erstmals IPI-WaffeEs ist kein Geheimnis- Trump legt sich gerade mit der ganzen Welt an, sogar Leitpersonen aus seinen eigenen Reihen kritisierten Teile seiner Politik erst vor wenigen Stunden scharf. Aber was macht Europa in dieser ganzen Situation? Verschiedene Ökonomen, darunter auch Prof. Hans-Werner Sinn, verwiesen schon seit geraumer Zeit darauf, die zerstörten Handelsbeziehungen seitens der USA… Brüssel gegen Peking: Europa zieht erstmals IPI-Waffe weiterlesen
- Musk feuert gegen Trump- Haushaltsentwurf sei eine „widerliche Abscheulichkeit“Im US-Kongress eskalierte am Dienstag die Debatte um das neue republikanische Haushalts- und Steuerpaket – ausgelöst durch einen scharfen Angriff von Elon Musk. Der ehemalige DOGE-Chef und einflussreiche Unternehmer bezeichnete den Entwurf öffentlich als „massive, empörende, mit Sonderinteressen vollgestopfte, widerliche Abscheulichkeit“. Der Entwurf der Bill erhöht die Schuldenobergrenze um 5 Billionen Dollar und das Haushaltsdefizit… Musk feuert gegen Trump- Haushaltsentwurf sei eine „widerliche Abscheulichkeit“ weiterlesen
- Arbeitsmarkt mit Aufschwung, Fabrikaufträge schwach – Uneinigkeit in der US-KonjunkturIm April zeigte sich der US-Arbeitsmarkt überraschend robust, wie die neuesten Zahlen des JOLTS-Berichts belegen. Nachdem die Zahl der offenen Stellen im März auf 7,2 Millionen gesunken war, stieg sie nun im April wieder deutlich um 191.000 auf über 7,39 Millionen. Quelle: investing.com Besonders stark legten die Branchen Kunst, Unterhaltung und Freizeit (+43.000) zu. Rückgänge… Arbeitsmarkt mit Aufschwung, Fabrikaufträge schwach – Uneinigkeit in der US-Konjunktur weiterlesen
- Bröckelnder Waffenstillstand: USA und China erneut im HandelskonfliktDie Handelsagenda von US-Präsident Donald Trump liegt derzeit auf Eis, da ein lang erwartetes Telefonat mit Chinas Präsident Xi Jinping noch aussteht. Zwischen den beiden Ländern eskalierten am Wochenende gegenseitige Vorwürfe – insbesondere über Zölle und Exportbeschränkungen –, wodurch ein kürzlich getroffener 90-Tage-Zollkompromiss ins Wanken gerät. Aber warum kam es überhaupt zu dem plötzlichen Konflikt?… Bröckelnder Waffenstillstand: USA und China erneut im Handelskonflikt weiterlesen
- Transatlantische Spannungen wachsen: EU droht mit GegenmaßnahmenNachdem im Laufe der Woche zunächst 50 %-Zölle auf Importe aus der EU verkündet, dann nach einem Gespräch von Ursula von der Leyen und Donald Trump verschoben und am Freitag die Stahlzölle verdoppelt wurden, war es nur eine Frage der Zeit bis sich die EU zu Wort meldet. Am Samstag kam dann das Statement der… Transatlantische Spannungen wachsen: EU droht mit Gegenmaßnahmen weiterlesen
- Mehr Zölle, mehr Jobs? Die Realität hinter Trumps StahlstrategieAm Freitagabend kündigte US-Präsident Donald Trump an, die Zölle auf Stahlimporte von bislang 25 % auf 50 % zu verdoppeln. Bei einem Besuch eines Werks von U.S. Steel in Pittsburgh erklärte Trump, dass dieser Schritt die amerikanische Stahlindustrie weiter schützen und Arbeitsplätze sichern solle. Das neue Zollniveau soll insbesondere dem geplanten Deal zwischen U.S. Steel und dem… Mehr Zölle, mehr Jobs? Die Realität hinter Trumps Stahlstrategie weiterlesen
- Trump gegen Judikative, Trump gegen China – Chaos regiert den HandelAuch gegen Wochenende findet der Trouble rund um die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump kein Ende. Nachdem erst gestern ein US-Gericht die von Präsident Trump eingeführten Zölle zunächst für unzulässig erklärt hatte, wurden sie im Rahmen eines laufenden Berufungsverfahrens nun vorübergehend wieder in Kraft gesetzt. Die Börsen gaben daraufhin ihre frühen Gewinne wieder ab. Quelle:… Trump gegen Judikative, Trump gegen China – Chaos regiert den Handel weiterlesen
- „Big, Beautiful Bill“ – Trumps Gesetz gegen die DemokratieBisher wurde die „Big, Beautiful Bill“, welche mit knapper Mehrheit den Kongress passierte, nur auf Basis der Finanzierbarkeit und damit einhergehender Ausweitung der Staatsverschuldung diskutiert. Steigende Anleiherenditen und erschwerte Refinanzierung waren hier die Kernaussagen. Beim genaueren Betrachten der 1000 Seiten wird aber deutlich, dass es sich bei dieser Bill nicht einfach nur um Steuersenkungen handelt,… „Big, Beautiful Bill“ – Trumps Gesetz gegen die Demokratie weiterlesen
- Japan verliert Gläubiger-Krone an Deutschland – trotz Rekord-AuslandsvermögenJapans Nettoauslandsvermögen ist im Jahr 2024 auf ein Rekordhoch von 533,1 Billionen Yen (etwa 3,73 Billionen US-Dollar) gestiegen. Dies teilte das japanische Finanzministerium am Dienstag mit. Damit wuchs das Vermögen zum siebten Jahr in Folge – begünstigt durch den schwachen Yen und eine starke Investitionsbereitschaft japanischer Unternehmen im Ausland, vor allem durch Übernahmen. Trotz des… Japan verliert Gläubiger-Krone an Deutschland – trotz Rekord-Auslandsvermögen weiterlesen
- 50 % Zölle auf Alles: EU und USA auf KollisionskursNach turbulenten Tagen an den Anleihemärkten kam es am letzten Handelstag dieser Woche zur wirtschaftspolitischen Eskalation- Trump kündigte via Social Media an, ab dem 1. Juni einen pauschalen Zoll von 50 % auf alle Warenimporte aus der EU einführen zu wollen. Diese überraschende Eskalation stoppte schlagartig die zuletzt aufgekommene Hoffnung der Anleger, dass die bereits im… 50 % Zölle auf Alles: EU und USA auf Kollisionskurs weiterlesen
- BIP überrascht im Q1/2025: Deutsche Wirtschaft wächst um 0,4 % – Nachhaltig oder Pustekuchen?Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 überraschend kräftig gewachsen: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte laut Statistischem Bundesamt um +0,4 % gegenüber dem Vorquartal zu – doppelt so viel wie ursprünglich geschätzt (erwartet wurden +0,2 %). Haupttreiber dieses Wachstums waren steigende Exporte (+3,2 %) und ein höherer privater Konsum (+0,5 %). Besonders die Ausfuhr von… BIP überrascht im Q1/2025: Deutsche Wirtschaft wächst um 0,4 % – Nachhaltig oder Pustekuchen? weiterlesen
- Wachstum mit Nebenwirkungen: Arbeitslosigkeit steigt, Preise ziehen an, Immobilien bremsenAm gestrigen Donnerstag kam es in den USA zur Veröffentlichung wichtiger Daten, welche Auskunft über die derzeitige wirtschaftliche Lage der größten Volkswirtschaft der Welt gaben. Auf dem Arbeitsmarkt waren bei genauerem Hinsehen Anzeichen für eine mögliche Abkühlung zu sehen, während die guten PMI-Daten den faden Beigeschmack von Inflation beinhalteten. Der US-Immobilienmarkt bleibt nach wie vor… Wachstum mit Nebenwirkungen: Arbeitslosigkeit steigt, Preise ziehen an, Immobilien bremsen weiterlesen
- „Big, Beautiful Bill“: Republikaner feiern, Finanzmärkte warnenDer ehemalige US-Präsident Donald Trump hat sich nach dem knappen Erfolg seines sogenannten „Big, Beautiful Bill“ im Repräsentantenhaus lautstark zu Wort gemeldet und den US-Senat dazu aufgefordert, die Gesetzesvorlage zügig weiterzubearbeiten. In einem triumphierenden Post auf seiner Plattform Truth Social nannte er das Paket „möglicherweise das bedeutendste Gesetz der US-Geschichte“ und forderte dessen schnelle Verabschiedung.… „Big, Beautiful Bill“: Republikaner feiern, Finanzmärkte warnen weiterlesen
- TRUMP SICHERT BOEING DEN GRÖßTEN AUFTRAG DER UNTERNEHMENSGESCHICHTEUS-Präsident Donald Trump startete seine Golfstaaten-Tour mit einem politischen Paukenschlag: Am Dienstag wurden die langjährigen US-Sanktionen gegen Syrien aufgehoben, gefolgt von einem beeindruckenden 600-Milliarden-Dollar-Investitionsabkommen zwischen Saudi-Arabien und den USA. Diese Initiative löste eine Welle weiterer milliardenschwerer Investitionen aus, darunter bedeutende KI-Deals zwischen den US-Chipherstellern Nvidia und AMD. Nur wenige Tage später ist der nächste Billionen-Dollar-Deal… TRUMP SICHERT BOEING DEN GRÖßTEN AUFTRAG DER UNTERNEHMENSGESCHICHTE weiterlesen
- 600-MILLIARDEN-DOLLAR-DEAL MIT SAUDI ARABIEN: TRUMPS NEUER KURS IM NAHEN OSTENIn einer Rede beim US-Saudi Investment Forum in Riad lobte der ehemalige US-Präsident Donald Trump den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman und betonte die wirtschaftlichen Erfolge beider Nationen. Trump erklärte, die US-Wirtschaft sei „heißer denn je“ und hob die „Explosion“ von Investitionen und Arbeitsplätzen hervor. Auch Saudi-Arabien sei zu einem globalen Zentrum für Wirtschaft und… 600-MILLIARDEN-DOLLAR-DEAL MIT SAUDI ARABIEN: TRUMPS NEUER KURS IM NAHEN OSTEN weiterlesen
- VERHANDLUNGEN IN GENF: KOMMT ES ZUR KEHRTWENDE IM HANDELSKRIEG?Ein Tag, welcher vermutlich wegweisend für die nächste Handelswoche sowie den weitern Verlauf der globalen Handelsgeschehnisse sein wird. Der chinesische Vizepremier He Lipeng hat heute in der Schweiz Gespräche mit dem US-Finanzminister Scott Bessent aufgenommen. Diese Verhandlungen gelten als erster vorsichtiger Schritt zur Entschärfung des Handelskriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, der die… VERHANDLUNGEN IN GENF: KOMMT ES ZUR KEHRTWENDE IM HANDELSKRIEG? weiterlesen
- ASIEN RÜCKT ZUSAMMEN! GEMEINSAME ANTWORT AUF US-PROTEKTIONISMUSEs ist ein Treffen, welches in Relation zu seiner Wichtigkeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt bekam- das 28. Treffen der ASEAN inklusive China, Japan und Südkorea in Mailand. Hier wurde nämlich in einer gemeinsamen Erklärung mehr regionale Geschlossenheit und Zusammenarbeit gefordert. Grund dafür sind zunehmende Unsicherheiten wie der Anstieg protektionistischer Maßnahmen und die instabile globale Finanzlage. Zwar… ASIEN RÜCKT ZUSAMMEN! GEMEINSAME ANTWORT AUF US-PROTEKTIONISMUS weiterlesen
- PMI-DATEN: PREISE STEIGEN, NACHFRAGE KIPPTDie jüngsten US-Konjunkturdaten zum Dienstleistungssektor zeigen ein gemischtes Bild mit potenziell problematischem Ausblick: Während der ISM Services Index für April überraschend von 50,8 auf 51,6 Punkte gestiegen ist und damit kurzfristig ein positives Signal sendet, gibt es unter der Oberfläche deutliche Warnzeichen. Erwartet wurde ein leichter Rückgang auf 50,2 Punkte – Goldman Sachs ging sogar… PMI-DATEN: PREISE STEIGEN, NACHFRAGE KIPPT weiterlesen
- US-ARBEITSMARKT ÜBERRASCHT MIT ROBUSTEM STELLENZUWACHS IM APRIL- ZÖLLE BISHER NOCH OHNE WIRKUNGHeute waren die Augen der Anleger neben neuen Quartalsberichten besonders auf den amerikanischen Arbeitsmarkt gerichtet. Dieser überraschte auf voller Linie: Es wurden 177.000 neue Stellen geschaffen – deutlich mehr als die von Analysten erwarteten 138.000 und sogar mehr als jede einzelne Schätzung am oberen Ende der Prognosespanne. Zwar blieb das Ergebnis unter dem Vormonatswert von… US-ARBEITSMARKT ÜBERRASCHT MIT ROBUSTEM STELLENZUWACHS IM APRIL- ZÖLLE BISHER NOCH OHNE WIRKUNG weiterlesen
- WIRTSCHAFTLICHER DRAHTSEILAKT- WAS UNS DIE WIRTSCHAFTSDATEN ÜBER DIE LAGE DER USA VERRATENDer heutige Mittwoch hat besonders auf makroökonomischer Ebene einiges an Informationsgehalt geliefert- die Augen waren plausibler Weise besonders auf die USA gerichtet. Was das sinkende BIP sowie die transatlantische Inflationsentwicklung bedeutet, erfahren Sie hier! US-BIP im Minus – aber mit positiven Details Besonders im medialen Fokus ist heute das negative BIP des Q1 gewesen. Die… WIRTSCHAFTLICHER DRAHTSEILAKT- WAS UNS DIE WIRTSCHAFTSDATEN ÜBER DIE LAGE DER USA VERRATEN weiterlesen
- US-HANDELSDEFIZIT AUF REKORDHOCH- HAUSPREISE STEIGENIm März 2025 hat sich das US-Handelsdefizit für Waren überraschend stark ausgeweitet und mit 162 Milliarden US-Dollar ein neues Rekordhoch erreicht. Laut Angaben des Handelsministeriums stieg das Defizit gegenüber dem Vormonat um +9,6 %. Grund dafür ist vor allem ein sprunghafter Anstieg der Importe, da viele Unternehmen versuchten, sich noch vor dem Inkrafttreten neuer US-Zölle –… US-HANDELSDEFIZIT AUF REKORDHOCH- HAUSPREISE STEIGEN weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: GOLD MIT VERSCHNAUFPAUSE UND GLOBALE LIEFERKETTENPROBLEMEAm Montagmorgen sind die Goldpreise um mehr als 1 % auf 3.277 USD gefallen, da der Dollar leicht stärker wurde und die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold verringert hat. Der Dollar-Index stieg um teilweise 0,3 %, was Gold für Käufer in anderen… MORNING-BRIEFING: GOLD MIT VERSCHNAUFPAUSE UND GLOBALE LIEFERKETTENPROBLEME weiterlesen
- MARKTUPDATE: ZWISCHEN HANDEL UND GEOPOLITIKDie Marktstimmung wurde heute durch Berichte über mögliche Zollausnahmen Chinas gegenüber den USA gestützt. Medienberichten zufolge erwägt China, aufgrund steigender Kosten, Zölle auf bestimmte US-Güter wie medizinische Geräte und industrielle Chemikalien wie Ethan aufzuheben. Dies wurde zwar von der chinesischen Regierung nicht offiziell bestätigt, doch chinesische Tech-Unternehmen berichten bereits von Ausnahmen für einige Halbleiterprodukte. Quelle:… MARKTUPDATE: ZWISCHEN HANDEL UND GEOPOLITIK weiterlesen
- SOZIALSTAAT AUF PUMP? DEUTSCHLANDS STAATSQUOTE NÄHER SICH DER 50%-MARKEIm Jahr 2024 ist die Staatsquote in Deutschland auf 49,5 Prozent gestiegen – das bedeutet, dass der Staat fast die Hälfte der gesamten Wirtschaftsleistung des Landes ausgegeben hat. Das ist ein Anstieg um +1,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr und liegt deutlich über dem langfristigen Durchschnitt seit 1991. Hauptgründe für diesen Anstieg waren höhere Ausgaben… SOZIALSTAAT AUF PUMP? DEUTSCHLANDS STAATSQUOTE NÄHER SICH DER 50%-MARKE weiterlesen
- CHINA DEMENTIERT HANDELSGESPRÄCHE MIT WASHINGTONChina hat am Donnerstag klargestellt, dass es derzeit keine laufenden Handelsgespräche mit den USA gibt – trotz jüngster Signale aus dem Weißen Haus, die auf eine mögliche Entspannung hindeuteten. Laut dem Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, He Yadong, seien Berichte über Fortschritte bei bilateralen Verhandlungen unbegründet. China fordert stattdessen die vollständige Aufhebung aller einseitigen US-Zölle, um… CHINA DEMENTIERT HANDELSGESPRÄCHE MIT WASHINGTON weiterlesen
- „AMERICA FIRST DOES NOT MEAN AMERICA ALONE“US-Finanzminister Scott Bessent hielt am Mittwoch auf dem IIF Global Outlook Forum eine Rede zur Lage des globalen Finanzsystems. Wohingegen Trump jeden Tag mit anderen Stellungnahmen und Meinungen um die Ecke kommt, versuchte Bessent die Handelspartner rational aufzuklären und die zugespitzte Lage etwas zu entschärfen. Bessent betont: „America First bedeutet nicht America Alone.“ Er fordert… „AMERICA FIRST DOES NOT MEAN AMERICA ALONE“ weiterlesen
- EU GREIFT DURCH: REKORDSTRAFE FÜR APPLE UND METAZum ersten Mal seit Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) hat die EU-Kommission Strafen gegen große US-Techkonzerne verhängt. Apple muss demnach 500 Millionen Euro und Meta 200 Millionen Euro zahlen. Die EU wirft beiden Unternehmen vor, gegen das neue europäische Digitalrecht verstoßen zu haben, das darauf abzielt, den Wettbewerb auf digitalen Märkten zu fördern und… EU GREIFT DURCH: REKORDSTRAFE FÜR APPLE UND META weiterlesen
- IWF SENKT GLOBALE WACHSTUMSPROGNOSEN DEUTLICH- GRÖßTER VERLIERER IST DIE USADer Internationale Währungsfonds hat in seinem aktuellen World Economic Outlook die weltweiten Wachstumsprognosen für 2025 und 2026 deutlich nach unten korrigiert. Grund dafür ist vor allem die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China, die laut IWF zunehmend negative wirtschaftliche Folgen für beide Länder mit sich bringt. Für das Jahr 2025 wird nur noch… IWF SENKT GLOBALE WACHSTUMSPROGNOSEN DEUTLICH- GRÖßTER VERLIERER IST DIE USA weiterlesen
- MARKTUPDATE: GOLD GLÄNZT, POWELL ZITTERTDie europäischen Aktienmärkte (z. B. STOXX 600) tendieren leicht negativ und handeln größtenteils seitwärts – als Reaktion auf die Verluste in den USA vom Vortag. In den USA zeigen Futures (S&P 500, Nasdaq, Russell 2000) eine Erholungstendenz, nachdem am Montag starke Rückgänge zu verzeichnen waren. Die Märkte warten gespannt auf eine Reihe von Reden hochrangiger Fed-Mitglieder… MARKTUPDATE: GOLD GLÄNZT, POWELL ZITTERT weiterlesen
- HANDELSFRONT GEGEN CHINA? PEKING WARNT VERBÜNDETE DER USAChina hat am Montag deutliche Warnungen ausgesprochen: Länder, die sich den Bemühungen der USA anschließen, Peking wirtschaftlich zu isolieren oder Chinas Interessen zu untergraben, müssen mit „entschlossenen Gegenmaßnahmen“ rechnen. Quelle: @CNBC / X Laut einer Erklärung des chinesischen Handelsministeriums will China kein Abkommen akzeptieren, das auf seine Kosten geht, und werde im Falle solcher Vereinbarungen… HANDELSFRONT GEGEN CHINA? PEKING WARNT VERBÜNDETE DER USA weiterlesen
- TRUMP UND SEIN 3-FRONTEN-KRIEG: NUN HAT ER AUCH NOCH POWELL GEGEN SICHEs ist wohl nun allerseits bekannt, dass Trump nicht der größte Fan von Fed-Chef Jerome Powell, geschweige denn von der geldpolitischen Institution Federal Reserve an sich zu sein scheint. Aber nach dem Interview von Powell am Mittwoch Abend, betonte Trump im gestrigen Treffen mit der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni noch einmal mehr, wie wenig er… TRUMP UND SEIN 3-FRONTEN-KRIEG: NUN HAT ER AUCH NOCH POWELL GEGEN SICH weiterlesen
- VERTRAUENSBRUCH IN ECHTZEIT: DER SYSTEMATISCHE ABVERKAUF DES US-DOLLARSDie Schlagzeilen der letzten Tage und Wochen sind eindeutig: Trump crasht die Märkte, stellt das dem über Jahrzehnte, gar Jahrhunderte zugrunde liegende Prinzip der Globalisierung infrage und Gold erreicht ein Rekordhoch nach dem Anderen. Eine wesentliche, wenn nicht sogar entscheidende Entwicklung wird jedoch in den gegenwärtigen Debatten nur geringfügig angeschnitten- der Abverkauf des Dollars. Die… VERTRAUENSBRUCH IN ECHTZEIT: DER SYSTEMATISCHE ABVERKAUF DES US-DOLLARS weiterlesen
- NVIDIA UNTER DRUCK: US-ZÖLLE KOSTEN 5,5 MILLIARDEN US-DOLLARDie verschärften Exportbeschränkungen der US-Regierung für KI-Chips nach China setzen den US-Technologiekonzern Nvidia erheblich unter Druck. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die neuen Maßnahmen zu einer Belastung in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar führen – hauptsächlich durch Lagerbestände und bereits eingegangene Kaufverpflichtungen. Hintergrund ist das Exportverbot für den speziell für den chinesischen Markt entwickelten H20-Chip,… NVIDIA UNTER DRUCK: US-ZÖLLE KOSTEN 5,5 MILLIARDEN US-DOLLAR weiterlesen
- STARKE DATEN, SCHWACHE STIMMUNG: DAS GROßE RÄTSEL UM DEN US-KONSUMENTENDie mit Sicherheit interessantesten Wirtschaftsdaten am heutigen Mittwoch waren die Einzelhandelsumsätze aus den USA. Während die Eurozone einen erwarteten Rückgang der Inflation auf 2,2 % verzeichnete, stiegen auch die harten Daten aus den Vereinigten Staaten weiter ins Positive. Nach sehr trüben, schon besorgniserregenden „Soft Data“ wie etwa dem Uni-Michigan Verbrauchervertrauen ist die Frage, wann sich… STARKE DATEN, SCHWACHE STIMMUNG: DAS GROßE RÄTSEL UM DEN US-KONSUMENTEN weiterlesen
- MORNING BRIEFING: US-DOLLAR STARK UNTER DRUCK- EUROPÄISCHE MÄRKTE MIT ERHOLUNGAm gestrigen Donnerstag verzeichneten die US-Aktienmärkte deutliche Verluste und korrigierten damit die historischen Kursgewinne des Vortages. Der S&P 500 fiel um -3,5 %, der Nasdaq um -4,2 % und der Dow Jones um -2,5 %. Besonders stark betroffen war der Technologiesektor. Ursache war eine zunehmende Risikoaversion der Investoren angesichts wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit, insbesondere nach einer erneuten Eskalation im… MORNING BRIEFING: US-DOLLAR STARK UNTER DRUCK- EUROPÄISCHE MÄRKTE MIT ERHOLUNG weiterlesen
- SO SIEHT DER NEUE KOALITIONSVERTRAG AUSDie neue Koalition aus CDU, CSU und SPD stellte sich am gestrigen Mittwoch vor die Kameras und verkündete die erfolgreiche Schaffung eines neuen Koalitionsvertrages. Die nächste Legislaturperiode ist so wichtig wie schon lange nicht mehr. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und ein allgemeines Umdenken in verschiedenen transatlantischen Politikbereichen betraf nicht etwa nur Deutschland,… SO SIEHT DER NEUE KOALITIONSVERTRAG AUS weiterlesen
- 90 TAGE ATEMPAUSE IM ZOLLSTREIT- BÖRSEN IM HÖHENFLUGDie US-Aktienmärkte verzeichneten am Mittwoch einen historischen Kurssprung, nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend eine 90-tägige Aussetzung der reziproken Zölle auf 75 Länder angekündigt hatte, die die USA wegen Gesprächen kontaktiert hatten und bislang nicht mit Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle reagiert haben. Quelle: @TrumpDailyPosts / X Diese Länder erhalten ab sofort einen reduzierten Zollsatz von 10… 90 TAGE ATEMPAUSE IM ZOLLSTREIT- BÖRSEN IM HÖHENFLUG weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK: NIMMT DER TRUMP-CRASH WEITER AN FAHRT AUF?Die Woche des Liberation Day endet in einem Blutmassaker an den Märkten. Eine globale Veränderung bestehender Wirtschaftssysteme sorgt für transatlantische Unsicherheit und die Gefahr, dass die bisherige Korrektur in einem deutlich größeren Kursverlust als 10 Prozent enden könnte. Aber was passiert nach den letzten beiden tiefroten Handelstagen und was ist in der nächsten Woche entscheidend?… WOCHENAUSBLICK: NIMMT DER TRUMP-CRASH WEITER AN FAHRT AUF? weiterlesen
- CHINA SCHLÄGT MIT 34 PROZENTIGEN ZÖLLEN UND EXPORTKONTROLLEN ZURÜCK- UNSICHERHEIT STEIGT WEITER ANChina reagiert auf die neuen US-Zölle mit eigenen Maßnahmen und erhebt ab dem 10. April zusätzliche Zölle von 34 % auf US-Waren. Zudem führt das chinesische Handelsministerium Exportkontrollen für sieben Seltene Erden ein, darunter Gadolinium, das in der Magnetresonanztomografie verwendet wird, und Yttrium, das für Elektrogeräte essenziell ist. Quelle: @Reuters / X Zusätzlich hat China… CHINA SCHLÄGT MIT 34 PROZENTIGEN ZÖLLEN UND EXPORTKONTROLLEN ZURÜCK- UNSICHERHEIT STEIGT WEITER AN weiterlesen
- ÖKONOMISCHER SCHWACHSINN: SO WURDEN DIE REZIPROKEN ZÖLLE BERECHNETIn unserem Zollupdate heute Morgen („„ZÖLLE FÜR DIE GANZE WELT“- DER OFFIZIELLE ZOLLPLAN SOWIE DAS EINBRECHEN DER MÄRKTE – EconomyGlobal„) erläuterten wir bereits wie die reziproken Zölle der Trumpschen Regierung aussehen sollen. Bei der Erhebung bzw. Berechnung dieser reziproken Zölle wurden die Zölle, welche das Ausland gegenüber amerikanischen Importen erhebt, halbiert und als reziproker Zollsatz… ÖKONOMISCHER SCHWACHSINN: SO WURDEN DIE REZIPROKEN ZÖLLE BERECHNET weiterlesen
- „ZÖLLE FÜR DIE GANZE WELT“- DER OFFIZIELLE ZOLLPLAN SOWIE DAS EINBRECHEN DER MÄRKTEAm 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump in seiner Rede den Beginn einer neuen wirtschaftlichen Ära für die USA und bezeichnete den Tag als „Liberation Day“. Er kündigte eine „Erklärung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit“ an, die durch umfassende Zollmaßnahmen umgesetzt wird. Hintergrund ist, dass die USA seiner Meinung nach über Jahrzehnte von anderen Nationen „wirtschaftlich… „ZÖLLE FÜR DIE GANZE WELT“- DER OFFIZIELLE ZOLLPLAN SOWIE DAS EINBRECHEN DER MÄRKTE weiterlesen
- PREVIEW: WIE SICH DIE WELT VOR TRUMP´S „LIBERATION DAY“ POSITIONIERTHeute ist es so weit, der „Liberation Day“ oder „Make America Wealthy Again Day“ ist angebrochen. Die USA haben ihre neuen Zölle angekündigt, doch über die genauen Details gibt es bisher nur Spekulationen. Ein universeller Zollsatz von 20 % steht im Raum, ebenso wie gezielte Maßnahmen gegen bestimmte Länder oder Branchen. Gleichzeitig beginnen morgen die… PREVIEW: WIE SICH DIE WELT VOR TRUMP´S „LIBERATION DAY“ POSITIONIERT weiterlesen
- LE PEN VON WAHL AUSGESCHLOSSEN: URTEIL SORGT FÜR INTERNATIONALEN AUFSCHREIEin französisches Gericht hat entschieden, dass Marine Le Pen nicht für das Präsidentenamt 2027 kandidieren darf, nachdem sie wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt wurde. Das Urteil betrifft auch acht weitere Europaabgeordnete ihrer Partei, Rassemblement National. Le Pen wurde zu vier Jahren Haft verurteilt, von denen zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden. Zu betonen ist, dass… LE PEN VON WAHL AUSGESCHLOSSEN: URTEIL SORGT FÜR INTERNATIONALEN AUFSCHREI weiterlesen
- MARKTUPDATE: MÄRKTE IM KRISENMODUS- „LIBERATION DAY“ UND REZESSIONSÄNGSTEBevor die vermutlich volatilste Handelswoche dieses bisher schon turbulenten Jahres ihren Lauf nimmt, wollen wir uns in diesem Marktupdate einen kleinen Überblick über die aktuelle Gemengelage verschaffen. Denn in dieser Woche geht alles um den am Mittwoch anstehenden „Liberation Day“. Der Tag, an dem US-Präsident Donald Trump mit seinen reziproken Zöllen die vermutlich größten unmittelbaren… MARKTUPDATE: MÄRKTE IM KRISENMODUS- „LIBERATION DAY“ UND REZESSIONSÄNGSTE weiterlesen
- GOLD MIT NÄCHSTEM REKORDHOCH: URSACHEN, ANALYSTENZIELE UND POTENZIELLES ZAHLUNGSMITTELDie US-Gold-Futures haben am Donnerstag ein neues Rekordhoch erreicht, da Anleger angesichts zunehmender globaler Handelskonflikte und fallender Aktienmärkte verstärkt auf das als sicheren Hafen geltende Edelmetall setzten. Hintergrund sind neue Autozölle, die US-Präsident Donald Trump angekündigt hat (25 %-ZOLLHAMMER! AUTOZÖLLE SCHOCKIEREN MÄRKTE- HANDELSKRIEG VERSCHÄRFT SICH – EconomyGlobal). Die Gold-Futures stiegen um +1,1 % auf 3.056,10… GOLD MIT NÄCHSTEM REKORDHOCH: URSACHEN, ANALYSTENZIELE UND POTENZIELLES ZAHLUNGSMITTEL weiterlesen
- STEUERN STATT SPAREN: SPD WILL BÜRGER FÜR SCHULDENPAKET ZUR KASSE BITTENMit den vorgezogenen Neuwahlen haben wir eine neue Regierung- höchstwahrscheinlich wird diese die sogenannte „Große Koalition“ aus Union und SPD sein. Schon in den ersten Wochen gab es eine große Menge an Diskussionspotential. Nun bringt das stark umstrittene Schuldenpaket, welches historische 1 Billionen Euro- insgesamt weitaus mehr- Schulden zum Ausbau von Infrastruktur und Verteidigung vorsieht,… STEUERN STATT SPAREN: SPD WILL BÜRGER FÜR SCHULDENPAKET ZUR KASSE BITTEN weiterlesen
- 25 %-ZOLLHAMMER! AUTOZÖLLE SCHOCKIEREN MÄRKTE- HANDELSKRIEG VERSCHÄRFT SICHUS-Präsident Donald Trump hat angekündigt, einen Strafzoll von 25 % auf alle Autos zu erheben, die nicht in den USA produziert werden. Diese Maßnahme soll laut Trump das Wachstum der amerikanischen Autoindustrie ankurbeln und zusätzliche Einnahmen von rund 100 Milliarden Dollar generieren. Er betonte, dass die Zölle dauerhaft gelten sollen. Für Fahrzeuge, die in den… 25 %-ZOLLHAMMER! AUTOZÖLLE SCHOCKIEREN MÄRKTE- HANDELSKRIEG VERSCHÄRFT SICH weiterlesen
- SOLI BLEIBT: UNTERNEHMEN UND WIRTSCHAFT MIT GROßER ENTTÄUSCHUNGDas Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde von sechs ehemaligen FDP-Bundestagsabgeordneten gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen. Damit bleibt die umstrittene Abgabe weiterhin bestehen, was in der Wirtschaft für Unmut sorgt. Die Kläger hatten argumentiert, dass es nach dem Auslaufen des Solidarpakts 2019 keine Rechtfertigung mehr für den Soli gebe. Doch die Richter in Karlsruhe sahen dies anders: Der… SOLI BLEIBT: UNTERNEHMEN UND WIRTSCHAFT MIT GROßER ENTTÄUSCHUNG weiterlesen
- 25%- ZÖLLE GEGEN VENEZUELA UND KÄUFER SEINES ÖLS – WAS DAS FÜR CHINA BEDEUTETWenn man denkt, der Markt würde mal für einen Moment zur Ruhe kommen können, dann lebt man in einer Welt ohne Donald Trump. Der US-Präsident hat angekündigt, einen 25 % „sekundären“ Zoll auf Venezuela sowie eine weitere 25 % Abgabe auf jedes Land zu erheben, das Öl oder Gas aus Venezuela kauft. Diese Maßnahme, die… 25%- ZÖLLE GEGEN VENEZUELA UND KÄUFER SEINES ÖLS – WAS DAS FÜR CHINA BEDEUTET weiterlesen
- ANALYSE: WAS ES DIE LETZTEN JAHRE MIT INFLATION UND ARBEITSMARKT AUF SICH HATTE- UND WAS ES FÜR DIE ZUKUNFT BEDEUTETDas Becker Friedman Institute for Economics veröffentlichte Ende letzten Jahres ein Working Paper mit dem Titel „A Theory of How Workers Keep Up With Inflation„, welches die Zusammenhänge und wechselwirkenden Dynamiken zwischen Inflation und dem Arbeitsmarkt anders als bisher angenommen darstellt. Bezug wird dabei auf die Schockinflation aus den Jahren 2021 bis 2023 genommen. Die… ANALYSE: WAS ES DIE LETZTEN JAHRE MIT INFLATION UND ARBEITSMARKT AUF SICH HATTE- UND WAS ES FÜR DIE ZUKUNFT BEDEUTET weiterlesen
- POLITISCHE KRISE IN DER TÜRKEI: ERDOGAN LÄSST OPPOSITIONSFÜHRER VERHAFTEN- LIRA STÜRZT ABDie politische Lage in der Türkei hat sich dramatisch zugespitzt. Präsident Recep Tayyip Erdogan ließ seinen größten politischen Rivalen, den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu, festnehmen. Dies geschah nur einen Tag, nachdem den Behörden zufolge sein Universitätsabschluss für ungültig erklärt wurde – ein Schritt, der ihn von einer Kandidatur bei der nächsten Präsidentschaftswahl ausschließen könnte. İmamoğlu… POLITISCHE KRISE IN DER TÜRKEI: ERDOGAN LÄSST OPPOSITIONSFÜHRER VERHAFTEN- LIRA STÜRZT AB weiterlesen
- CHINA UND DAS NEUE FINANZPAKET- ZWISCHEN REFORMDRUCK UND GLOBALER EXPANSIONDie Aktienmärkte in der asiatisch-pazifischen Region verzeichneten am Montag überwiegend Kursgewinne, während Investoren die neuesten Daten zu den Einzelhandelsumsätzen aus China und der Industrieproduktion bewerteten. Der Einzelhandelsumsatz zog im Zeitraum Januar und Februar im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent an, während Experten von 3,8 Prozent ausgingen. Die Industrieproduktion stieg um 5,9 Prozent, Analysten prognostizierten… CHINA UND DAS NEUE FINANZPAKET- ZWISCHEN REFORMDRUCK UND GLOBALER EXPANSION weiterlesen
- GOLD DURCHBRICHT DIE 3.000 USD- DAS SIND DIE AKTUELLEN TREIBER DER EDELMETALL-RALLYEGold hat erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze überschritten, da geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen antreiben. Am Freitag erreichte der Spot-Goldpreis ein Rekordhoch von 3.004,05 US-Dollar pro Unze. Seit Jahresbeginn ist der Preis bereits um +14 % gestiegen, nachdem er 2024 um +27 % zugelegt… GOLD DURCHBRICHT DIE 3.000 USD- DAS SIND DIE AKTUELLEN TREIBER DER EDELMETALL-RALLYE weiterlesen
- BUNDESTAG VOR HISTORISCHER WEICHENSTELLUNG: SCHULDENBREMSE IM FOKUSHeute Mittag, den 13. März 2025, beginnt im scheidenden Bundestag die Debatte über eine mögliche Verfassungsänderung bezüglich der Schuldenbremse. In jener wird um die größte fiskalische Expansion seit der Wiedervereinigung debattiert – vorausgesetzt, das Bundesverfassungsgericht erklärt den Prozess nicht für rechtswidrig. Schenkt man den letzten Äußerungen der Grünen Vertrauen, so scheint ein endgültiger Kompromiss zwischen… BUNDESTAG VOR HISTORISCHER WEICHENSTELLUNG: SCHULDENBREMSE IM FOKUS weiterlesen
- ZÖLLE IM FOKUS: EU KÜNDIGT GEGENSCHLÄGE AUF US-WAREN AN- IFW-STUDIE SIEHT SCHÄDEN AUF SEITEN DER USAKurz nach Inkrafttreten der neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte hat die Europäische Union Vergeltungsmaßnahmen in Form von Gegenzöllen angekündigt. Ab April will die EU-Kommission demnach Zölle auf US-Waren im Wert von 26 Milliarden Euro erheben. In einem ersten Schritt sollen unter anderem Bourbon-Whiskey, Jeans, Motorräder, Boote und Erdnussbutter mit zusätzlichen Abgaben belegt werden. Weitere… ZÖLLE IM FOKUS: EU KÜNDIGT GEGENSCHLÄGE AUF US-WAREN AN- IFW-STUDIE SIEHT SCHÄDEN AUF SEITEN DER USA weiterlesen
- FEBRUAR-CPI DATEN SCHWÄCHER ALS ERWARTET- MÄRKTE ATMEN AUF, INFLATION DENNOCH LÄNGST NICHT BEKÄMPFTDie US-Verbraucherpreise (CPI) für Februar fielen schwächer aus als erwartet und verzeichneten mit einem Anstieg von +0,2 % zum Vormonat eine geringere Inflation als die prognostizierten +0,3 %. Dadurch sank die Jahresinflationsrate auf +2,8 %, während die Kerninflation ohne Lebensmittel und Energie mit +3,1 % den niedrigsten Stand seit April 2021 erreichte. Quelle: bls.gov /… FEBRUAR-CPI DATEN SCHWÄCHER ALS ERWARTET- MÄRKTE ATMEN AUF, INFLATION DENNOCH LÄNGST NICHT BEKÄMPFT weiterlesen
- BREAKING: HANDELSKONFLIKT ESKALIERT- TRUMP VERHÄNGT WEITERE ZÖLLE GEGEN KANADAUS-Präsident Donald Trump hat am Dienstag mit einer deutlichen Verschärfung des Handelskonflikts mit Kanada gedroht. Als Reaktion auf Ontarios Entscheidung, eine 25-prozentige Exportabgabe auf Stromlieferungen in die US-Bundesstaaten New York, Minnesota und Michigan zu erheben, kündigte Trump an, ebenfalls einen 25-prozentigen Zoll auf kanadischen Strom zu verhängen. Dies könnte insbesondere für die nördlichen US-Staaten, die… BREAKING: HANDELSKONFLIKT ESKALIERT- TRUMP VERHÄNGT WEITERE ZÖLLE GEGEN KANADA weiterlesen
- TRUMPS ZÖLLE: AUFSCHUB- ABER EXPERTEN ERWARTEN WEITERHIN SCHLIMMESUS-Präsident Donald Trump hat die erst kürzlich verhängten 25-Prozent-Zölle auf Importe aus Mexiko vorerst bis zum 2. April ausgesetzt. Nach einem Gespräch mit der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum erklärte Trump, dass Waren, die unter das USMCA-Freihandelsabkommen fallen, vorübergehend von den Abgaben befreit seien. Dies begründete er mit „Respekt und Entgegenkommen“ sowie einer verstärkten Zusammenarbeit zur… TRUMPS ZÖLLE: AUFSCHUB- ABER EXPERTEN ERWARTEN WEITERHIN SCHLIMMES weiterlesen
- SCHULDENBREMSE- OHNE SIE WIRD ES IN TRÜMMERN ENDEN- DIE GROßE ANALYSEEs ist ein großes, wenn nicht sogar das unter Ökonomen am kontrovers diskutierteste Thema in der Bundesrepublik Deutschland- die Schuldenbremse. In Anbetracht der jüngsten politischen Geschehnisse rund um die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU möchte ich in diesem Beitrag empirisch analysieren, inwiefern eine Schuldenbremse aus ökonomischer Sicht Sinn macht und inwieweit sie in welcher Form… SCHULDENBREMSE- OHNE SIE WIRD ES IN TRÜMMERN ENDEN- DIE GROßE ANALYSE weiterlesen
- HANDELSKRIEG GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: USA WOHL DER GRÖßERE VERLIERERDer Handelskrieg geht weiter- Zölle und Gegenzölle China hat als Reaktion auf die Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Waren von 10 % auf 20 % durch Präsident Donald Trump Gegenmaßnahmen angekündigt. Ab dem 10. März werden auf US-Importe Zölle von 15 % auf Huhn, Weizen, Mais und Baumwolle sowie 10 % auf Sojabohnen, Sorghum, Schweinefleisch,… HANDELSKRIEG GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE: USA WOHL DER GRÖßERE VERLIERER weiterlesen
- WIE ES TATSÄCHLICH UM DIE AKTUELLE US-WIRTSCHAFT STEHT- IMMOBILIENMARKT, KONSUMSCHWÄCHE UND INFLATIONSDILEMMAEine der größten Schlagezeilen der Woche war vermutlich der GDP-Now-Indikator, welcher für das erste Quartal 2025 auf ein negatives Wachstum hindeutet. Laut der jüngsten Schätzung könnte das Bruttoinlandsprodukt nämlich im Zeitraum Januar bis März um -1,5% schrumpfen. Noch vor der Veröffentlichung des jüngsten Konsumausgabenberichts lag die Prognose bei einem Wachstum von +2,3%. Nach einer kleinen… WIE ES TATSÄCHLICH UM DIE AKTUELLE US-WIRTSCHAFT STEHT- IMMOBILIENMARKT, KONSUMSCHWÄCHE UND INFLATIONSDILEMMA weiterlesen
- 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLERDonald Trump hat angekündigt, 25 % Zölle auf Importe aus der Europäischen Union zu verhängen, da die 27 Länder umfassende Staatengemeinschaft seiner Meinung nach „gegründet wurde, um die USA auszunutzen“. Bei seiner ersten Kabinettssitzung erklärte er, dass die Entscheidung bereits gefallen sei und bald offiziell verkündet werde. Die Zölle sollen unter anderem auf europäische Autos… 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLER weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCHMorning-Briefing: Die asiatischen Märkte fielen stark, da die USA neue Exportbeschränkungen für Halbleiter planen. In den USA sind Kreditkartenausfälle auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren, während die Fed laut einer Studie angesichts schwacher Wirtschaftsdaten Zinssenkungen vornehmen könnte. In der Ukraine-Krise zeigt sich Putin gesprächsbereit, während Macron eine schnelle Waffenruhe für möglich hält. technologiekrieg drückt… MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCH weiterlesen
- DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONENDie deutsche Bundestagswahl 2025 ist passé- Die Parteien der Mitte konnten trotz des Wahl-Sieges der CDU nur mit Negativrekorden glänzen, die AFD verdoppelte sich binnen der letzten drei Jahre auf über 20%. Die deutschen Konservativen unter Friedrich Merz haben unmittelbar nach ihrem Wahlsieg angekündigt, schnell eine Regierung zu bilden. Allerdings stehen ihnen schwierige Koalitionsverhandlungen bevor,… DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONEN weiterlesen
- TRUMPS REZIPROZITÄTSZÖLLE: AUSWIRKUNGEN AUF ASIEN UND CHINAS MÖGLICHE VORTEILEUS-Präsident Donald Trump plant eine neue Welle von „Reziprozitätszöllen“, die besonders Länder aus Asien treffen könnten. Sein Ziel ist es, Handelsbeziehungen auszugleichen, indem die USA ausländische Waren genauso hoch besteuern, wie es ihre Handelspartner mit US-Exporten tun. Ein Gewinner könnte tatsächlich der direkte Konkurrent China sein. Asien vs. USA Quelle: @Aligarciaherrer / X Laut Daten… TRUMPS REZIPROZITÄTSZÖLLE: AUSWIRKUNGEN AUF ASIEN UND CHINAS MÖGLICHE VORTEILE weiterlesen
- REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFENUS-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem ausgewogeneren Handel bekräftigt und eine Untersuchung bezüglich der neuen reziproken Zölle angeordnet. Diese könnten die Staatseinnahmen der USA steigern, aber auch eine globale Handelsspannung auslösen und die Inflation weiter anheizen. Handelsminister-Kandidat Howard Lutnick erwartet den Abschluss der Untersuchung bis zum 1. April, danach könnte Trump die neuen… REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFEN weiterlesen
- ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKENGold erreicht ein Allzeithoch von 2.900 USD und markiert somit, welches Asset der tatsächliche Schutz vor geopolitisch unsicheren und wirtschaftspolitisch turbulenten Zeiten ist. Extrahieren wir jedoch mal die psychologischen Effekte, welche sicherlich einen nicht klein zuredenden Anteil an dem erfolgten Anstieg des Edelmetalls ausmachten. Denn, wenn man die Inflationssorgen, die geopolitischen Risiken und die Unsicherheit… ANALYSE: GOLD IM HÖHENFLUG – MULTIPOLARITÄT UND STRUKTURELLES FINANZUMDENKEN weiterlesen
- US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT ANZölle auf Aluminium und Stahl US-Präsident Donald Trump plant, auf Importe von Stahl und Aluminium Zölle in Höhe von 25 Prozent zu erheben, die bereits Anfang der Woche verkündet werden sollen. Diese Maßnahme soll alle Länder betreffen, einschließlich der Nachbarstaaten Kanada und Mexiko, für die es keine Ausnahmen geben wird. Zudem kündigte Trump „gegenseitige Zölle“… US- ZÖLLE AUF ALUMINIUM UND STAHL – HANDELSKRIEG MIT CHINA FACHT AN weiterlesen
- WIE DEUTSCHE SUBVENTIONEN WACHSTUM VERNICHTENSubventionen- ein fiskalisches Instrument, mit welchem selektierte Unternehmen finanziell, ohne die Forderung einer Gegenleistung unterstützt werden. Der Staat stellt also ausgewählten Unternehmen oder Wirtschaftszweigen unmittelbare Finanzhilfen oder Steuervergünstigungen zur Verfügung, sodass diese wettbewerbsfähiger werden oder den Fokus auf zukunftsorientierte Transformationen, wie etwa den Klimawandel, legen. So weit, so gut. Moralisch mögen diese finanziellen „Anreize“ oder… WIE DEUTSCHE SUBVENTIONEN WACHSTUM VERNICHTEN weiterlesen
- ARBEITSMARKT ETWAS SCHWÄCHER – LÖHNE STEIGEN WEITER ANGespannt warteten die Anleger auf den Arbeitsmarkt – Bericht der USA. Dieser fiel gemischt aus, zeigte im Gesamten jedoch ein recht eindeutiges Bild… Die Stundelöhne nahmen im Januar um +0,5% zum Dezember zu. Im Jahresvergleich ist das eine Lohnsteigerung von +4,1%- erwartet wurden lediglich +3,8%. Die Arbeitslosenquote ist überraschenderweise auf +4,0% gesunken. Die Nonfarm Payrolls… ARBEITSMARKT ETWAS SCHWÄCHER – LÖHNE STEIGEN WEITER AN weiterlesen
- FOKUS: ALLE AUGEN AUF DEN ARBEITSMARKTMorgen wird vermutlich der wichtigste Tag der laufenden Handelswoche werden- denn morgen bekommen wir einen Einblick in den aktuellen amerikanischen Arbeitsmarkt. Warum das so wichtig ist? Mit der Wahl von Donald Trump wählte man neben Steuersenkungen auch ein lockeres geldpolitisches Umfeld. Nachdem die Fed zuletzt den Leitzins unverändert ließ und anfachende Inflationserwartungen Unruhe in den… FOKUS: ALLE AUGEN AUF DEN ARBEITSMARKT weiterlesen
- IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHENDas ifo-Institut analysierte zwei Szenarien in Bezug darauf, wie die Exporte einzelner Länder unter den Zollmaßnahmen reagieren könnten: Im ersten werden 25 % Zölle auf kanadische und mexikanische Produkte sowie 10 % auf chinesische Waren erhoben. Im zweiten Szenario reagieren die betroffenen Länder mit Gegenmaßnahmen, was die negativen Auswirkungen weiter verstärken würde. Quelle: ifo-Institut Exporte… IFO-STUDIE: US- EXPORTE KÖNNTEN UM 22 PROZENT EINBRECHEN weiterlesen
- HANDELSKRIEG 2.0 IST ERÖFFENT – CHINA KONTERT MIT GEGENZÖLLENAls Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe hat China Gegenzölle angekündigt- demnach ist der Handelskrieg 2.0 offiziell eröffnet. Ab dem 10. Februar gelten zusätzliche Zölle von 15 % auf Kohle und verflüssigtes Erdgas sowie 10 % auf Öl und landwirtschaftliche Maschinen aus den USA. Die neuen US-Zölle von 10… HANDELSKRIEG 2.0 IST ERÖFFENT – CHINA KONTERT MIT GEGENZÖLLEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTENMarktupdate: Die Finanzmärkte haben zum Wochenstart einen Dämpfer erlitten, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt hat. Sowohl die traditionellen Märkte in Amerika sowie in Europa starten tief im Minus, sondern vor allem Spekulationsassets wie Bitcoin oder Ethereum werden in Millionenhöhe liquidiert. Quelle: @realDonaldTrump / X Marktupdate –… MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH ISTDie Staatsverschuldung ist bei Weitem nicht nur ein Thema in aktuellen politischen Debatten rund um die Wirtschaftspolitik in Deutschland, sondern viel mehr ein zentraler Ankerpunkt in der Finanzstabilität der gesamten europäischen Wirtschaft. Die Staatsverschuldungsrichtlinien in der EU basieren auf dem Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP), der festlegt, dass das jährliche Haushaltsdefizit eines Mitgliedsstaates 3 % des… WARUM DER GEDANKE DEUTSCHER STAATSVERSCHULDUNG FALSCH IST weiterlesen
- ANALYSE – DROHT DEM UK EINE SCHULDEN-ABWÄRTSSPIRALE?Es war der Hedgefonds-Manager Ray Dalio, welcher davor warnte, dass das UK vor einer möglichen „Schuldentodesspirale“ stehe. In Anbetracht dessen, dass die London Stock Exchange in Großbritannien neben New York als der zentrale Welthandelspunkt gesehen wird, ist es nicht ganz unerheblich wie es mit der Realwirtschaft aussieht. Nach Offenlegung der für das Jahr 2024 aufgezeichneten… ANALYSE – DROHT DEM UK EINE SCHULDEN-ABWÄRTSSPIRALE? weiterlesen
- VDA FORDERT POLITIKWECHSEL – JEDOCH KEINEN STOPP FÜR DAS VERBRENNER-AUSAm heutigen Dienstag fand die Jahrespressekonferenz 2025 des VDA (Verband der Automobilindustrie) statt, auf welcher Präsidentin Hildegard Müller grundlegende wirtschaftliche Reformen äußerte, um den deutsche Standort wieder wettbewerbsfähiger zu machen. Dabei fiel auf, dass nicht einmal das Verbrenner-Aus angesprochen, geschweige denn in Frage gestellt wurde. Forderungen des VDA Zunächst betont Müller die Wichtigkeit eines allgemeinen… VDA FORDERT POLITIKWECHSEL – JEDOCH KEINEN STOPP FÜR DAS VERBRENNER-AUS weiterlesen
- GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHOEs war schon seit einiger Zeit ein fest etabliertest Vorhaben des 47. US-Präsidenten Donald Trump, aus der WHO auszutreten. Nun verkündet Trump, genau diesen Austritt zu vollziehen, was auf Kritik bei vielen Gesundheitsfachleuten stieß. Trump nannte zwei Gründe: Der erste ist, dass sich die Weltgesundheitsorganisation seiner Meinung nach besonders während der Corona-Pandemie schlecht verhalten habe.… GRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN DES AMERIKANISCHEN AUSTRITTS AUS DER WHO weiterlesen