NVIDIA STELLT NEUE RTX-5000-GPUS VOR – AKTIE STEIGT

Nvidia - CES

Nvidias CEO Jensen Huang hat auf der dies wöchigen CES in Las Vegas die neuen RTX 5000-GPUs vorgestellt. Darunter waren die Modelle RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070. Die RTX 5090 und 5080 erscheinen am 30. Januar, die RTX 5070-Modelle im Februar. Notebook-Versionen folgen ab März (5090/5080) und April (5070/Ti) mit 40% längerer Akkulaufzeit.

Nvidia RTX 5000 – Serie

Quelle: Nvidia.com

Die Preise der neuen Nvidia RTX 5000-Serie beginnen bei 549 USD (649€ inkl. MwSt.) für die RTX 5070 mit 250W TDP und reichen bis zu 1999 USD (2329€ inkl. MwSt.) für die RTX 5090, die mit 575W TDP den höchsten Verbrauch aufweist, aber auch eine doppelte Leistung im Vergleich zur RTX 4090 verspricht. Die RTX 5080 kostet 999 USD (1169€ inkl. MwSt.) und ist damit günstiger als ihr Vorgänger, während die RTX 5070 Ti für 749 USD (879€ inkl. MwSt.) mit einer TDP von 300W erhältlich ist. Dank eines neuen PCB-Designs sind die Founders Edition-Modelle trotz ihrer Leistungssteigerung wieder schlanker.

Technologien

Auch in puncto Technologien hat sich Nvidia einige neue Features ausgedacht. Die DLSS 4 verbessert Zwischenbild-Generierung und KI-Modelle. Die Nvidia Reflex 2 ist dafür verantwortlich, die Latenz in Spielen um bis zu teilweise 75% zu reduzieren. Um die Leistung bei generativer KI zu erhöhen, gibt es die FP4-Unterstützung. Um verbesserte Realistik in der Grafik zu generieren, entwickelte der Tech-Konzern die RTX Neural Shaders & Faces sowie die Nvidia Ace.

Besonders in Bezug auf das weiter zunehmende Streaming hat Nvidia mittels neuer Tools, wie der Studio Voice zur Audioverbesserung und dem Virtual Key Light für optimierte Beleuchtung, Optimierungen angesteuert.

Nvidia-Aktie startet wohl mit Allzeithoch

Nachdem die Aktie gestern mit 149,43 USD den höchsten Schlusskurs der Geschichte verzeichnen konnte (+3,43%), notiert Nvidia derzeit vorbörslich bei 152,33 USD und somit auf einem neuen Allzeithochniveau (+1,94%).

Die Nasdaq E-MINI Futures stehen derzeit mit +0,08% nur leicht im Plus, auch die S&P 500 E-mini Futures (ES1!) starten nur leicht im Plus (+0,10%).

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.