NATO beschließt 5 % Ziel: Europa rüstet massiv auf

nato

Beim aktuellen NATO-Gipfel in Den Haag haben sich die 32 Mitgliedsstaaten auf eine drastische Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben geeinigt. Bis spätestens 2035 sollen jährlich 5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung und sicherheitsrelevante Investitionen ausgegeben werden – mehr als doppelt so viel wie das bisherige Ziel von 2 %. Laut Gipfelerklärung verpflichtet sich jeder Mitgliedsstaat zu diesem Schritt, ohne Ausnahmen oder Sonderregelungen. Erst Anfang der Woche präsentierte Deutschland den neuen Bundeshaushalt, in diesem bis 2029 3,5 % des BIPs für Verteidigung ausgeben werden soll. (Bundeshaushalt 2025: Schulden sollen Deutschland wieder auf Kurs bringen – EconomyGlobal)

Inhalt

Die neuen Ausgaben sollen die militärischen Kapazitäten der NATO deutlich ausweiten: Geplant ist die Produktion tausender neuer Kampfpanzer sowie eine Verfünffachung der Luftverteidigungssysteme. Deutschland und Norwegen kümmern sich um präzisionsgelenkte Marschflugkörper für F-35- Kampfflugzeuge- ohne Bürokratie und Verzögerung sollen diese sogar schon 2027 zur Verfügung stehen können.

Quelle: bmvg.de

Auch das Thema Ukraine blieb auf dem Gipfel präsent: NATO-Chef Rutte versicherte, dass der Weg Kiews in die NATO „irreversibel“ sei – sowohl vor dem Krieg, als auch nach diesem Gipfel. Präsident Selenskyj, der diesmal nicht in seinem üblichen olivgrünen Kampfanzug, sondern im dunklen Anzug erschien, unterstrich damit offenbar symbolisch den Wunsch seines Landes, Teil des westlichen Bündnisses zu werden.

Der US-Präsident Donald Trump, der seit Jahren höhere Verteidigungsausgaben der Europäer fordert, begrüßte die Einigung ausdrücklich. Er kündigte an, dass die USA „voll und ganz hinter der NATO“ stehen. In einer weiteren Botschaft erklärte er, Europa werde nun „in großem Stil zahlen – und das sei ein amerikanischer Sieg“.

Daraufhin äußerte Rutte, dass es vor allem ihm zu verdanken sei, dass die europäischen Partner ihre Verteidigungsversprechen nun tatsächlich umsetzen. In einem von Donald Trump persönlich veröffentlichen Chat betonte Rutte zudem, dass „Europa es den USA großzügig zurückzahlen“ und es „Trumps Sieg sein werde“.

Quelle: @BotengaM / X

Im Iran verabschiedete soeben das Parlament ein Gesetz, dass die Kooperation mit der globalen Atomenergiebehörde beendet werde. die Parlamentsmitglieder riefen währenddessen: „Tod den Amerikanern und Israelis“.

Quelle: @visegrad24 / X

Rüstungsaktien steigen

Die Rüstungsbranche durfte einmal mehr jubeln: Sowohl Rheinmetall (+1,69 %), als auch Hensoldt (+5,03 %) stiegen. Der Preis für WTI-Öl bleib heute weitestgehend bestehen und notiert bei 65 US- Dollar.

Quelle: boerse.de

Die europäischen Aktienmärkte hingegen ließen infolge der Nachricht etwas nach- der Dax verbucht bis dato einen Tagesverlust von mehr als einem halben Prozentpunkt.

Quelle: investing.com

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Märkte, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.

Foto von Marek Studzinski auf Unsplash

Entdecke mehr von EconomyGlobal

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen