Am Tag nach dem Memorial Day in den USA zeigten sich die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte uneinheitlich – insgesamt blieb die Kursentwicklung jedoch verhalten.

In Europa starteten die Börsen zum Handelsstart mit leichten Gewinnen: Der Euro Stoxx 50 notiert knapp einen halben Prozentpunkt im Plus, nachdem der Index am Montag um +1,3 % zulegen konnte.

Die US-Futures legen weiter zu, nachdem US-Präsident Donald Trump die „empfohlenen“ 50 %- Zölle gegenüber der EU nach Gesprächen mit Ursula von der Leyen aufgeschoben hat.
Spencer Hakimian traf den Nagel mit einem X-Beitrag auf den Kopf: Denn die neue Regel an den Börsen ist nun, dass man sich während des Ausverkaufs aufgrund von Zollankündigungen lediglich Long positionieren muss. Denn schon nach wenigen Stunden oder Tagen kommt es ohnehin dazu, dass Trump die Zölle wieder verschiebt und die Märkte erneut steigen.

Quelle: @SpencerHakimian / X
Devisen
Am Devisenmarkt legte der US-Dollar (DXY) nach den Vortagesverlusten wieder leicht zu und kletterte zurück über die Marke von 99,00 Punkten (+0,42 %).

Der Euro notierte wieder über 1,13 USD, nachdem der Handelskommissar der EU, Sefcovic, eine konstruktive Gesprächsbasis mit dem US-Handelsminister bestätigte.

Rohstoffe und Kyrpto
An den Rohstoffmärkten blieb das Handelsgeschehen insgesamt ruhig. WTI-Rohöl bewegte sich in engen Spannen – im Vorfeld des am Freitag vorgezogenen OPEC+-Treffens (ein Treffen, wo die Entscheidungen über die Ölfördermengen getroffen werden) , das ursprünglich für den 1. Juni angesetzt war.

Spot-Gold zeigte sich ebenfalls richtungslos. Die Marke von 3.300 wird nach wie vor gehalten. Neue Impulse dürften spätestens von den PCE-Daten am Freitag kommen.

Der Bitcoin notierte im Zuge dieser gemischten Marktstimmung zeitweise unter 109.000 USD, nachdem die Trump Media & Technology Group bekannt gab, bis zu 3 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen investieren zu wollen – eine Nachricht, die zunächst für Kursschwung sorgte, jedoch nicht nachhaltig war. Die Einzelheiten dazu finden Sie in unserem Beitrag von heute Nacht: 3 Milliarden für Krypto- Trump Media auf Expandierungspfad – EconomyGlobal. Derzeit notiert die Mutter unter den Kryptowährungen bei 109.775 USD.

Geo- und Fiskalpolitik
Aus geopolitischer Sicht richten sich die Blicke auf mögliche neue Sanktionen der USA gegen Russland. Präsident Trump soll angesichts mangelnder Fortschritte im Ukraine-Krieg ungeduldig werden, so das Wallstreet Journal.

Quelle: @AXChristoforou / X
Gleichzeitig planen westliche Verbündete, die Waffenreichweitenbeschränkungen für Kiew aufzuheben. Über die Nacht attackierte Russland weiterhin den Süden und Südosten der Ukraine.

Quelle: @rtenews / X
In Großbritannien kündigte die Regierung Investitionen in Höhe von drei Milliarden Pfund an, um Einheimische besser für den Arbeitsmarkt auszubilden und die Abhängigkeit von Migration zu verringern. Unterdessen denkt die Regierung wegen steigender Zinskosten über kurzfristigere Anleihemodelle nach, um die Belastung durch den Schuldendienst zu verringern.
Nvidia-Zahlen und Wochenfahrplan
Alle Augen liegen auf den Q1 Zahlen, welche der Tech-Gigant Nvidia am Mittwoch nachbörslich melden wird. Den Nasdaq erwartet demnach eine hohe Volatilität. Im Vorfeld der Earnings wurden laut flowtopia.co massiv Calls auf Nvidia gekauft- weiß da jemand was?

Die wichtigsten US-Wirtschaftsdaten diese Woche:

Quelle: @KobeissiLetter / X
In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Märkte, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.