16:30 MEZ: Es ist mal wieder ein wild gemischter Trank, welcher auf allen Seiten Gewinner hervorbringt. Wir sehen Gold auf einem Rekordhoch von 2,690 USD/OZ und nicht mehr weit entfernt von der 2.700-er Marke. Grund dafür dürfte die Unsicherheit bezüglich Präsidentschaftswahl sowie sinkenden Inflationserwartungen sein. Was den Goldpreis nochmals befeuern könnte, sind die um 17:00 MEZ bevorstehenden Rohöllagerbestände, welche den Ölpreis weiter unter Druck setzen und unterhalb der 70-er Marke drücken könnten.
Aufgrund der starken Einzelhandelsumsätze und dem robusten Arbeitsmarkt, wenn auch getrübt durch die enttäuschenden Produktionsdaten aus der Industrie, ist auch der USD gestiegen. Rückenwind hat dieser natürlich auch noch durch die EZB-Leitzins-Senkung, welche den Euro billiger macht. Der DXY attackiert nun die 104 USD-Marke.

Die 10-jährigen US-Staatsanleihen nehmen nun Anlauf für die 4,1% und steigen am heutigen tag um bisher 1,77% an.
Gleichzeitig schreibt der SPX kurzzeitig einen neuen Rekord und nimmt um 14 Punkte zu, der NDQ notiert ebenso um fast einen halben Prozentpunkt höher als gestern und der DAX steigt auf über 19.500 Punkte. Diesen Anstieg hat natürlich der EZB-Zinsentscheid geliefert. Die Frage, welche nun aufkommt, ist jedoch: Wie lange geht die Rekordjagd noch weiter?