MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTE

marktupdate

Marktupdate: Nachdem die JOLTS Stellenangebote sowie der ISM Einkaufsmanagerindex veröffentlicht wurden, gerieten die Aktienmärkte zunehmend unter Druck. Auf der einen Seite sah man einen robusten Arbeitsmarkt, auf der anderen Seite einen Preisteuerungsanstieg im Bereich der Dienstleistungen.

Marktupdate – USA

Der DowJones notiert derzeit mit -0,19% leicht im Minus, ebenso der S&P500 (-0,76%). Trotz der großen CES-Messe in Las Vegas und dem gestrigen Auftritt von Nvidia-Chef Jensen Huang, welcher die neuen RTX 5000-GPUs vorstellte, wurde auch der Nasdaq abverkauft. Mit einem Minus von -1,54% entfernt sich dieser weiterhin von den 20.000 Punkten.

Im Stundenchart ist äußerst gut zu sehen, wie der Leitindex nach den Arbeitsmarktdaten unter Druck geriet. Man befindet sich derzeit wieder unter der 5.950 USD-Marke; der nachhaltige Durchbruch über die 6.000 Punkte bleibt nach wie vor aus.

Quelle: @Investingcom / X

Die Hoffnung auf Zinssenkungen verschiebt sich nun weiter nach hinten und wird von den Märkten erst im Juli erwartet- ein Haupttreiber fällt weg.

Market Mover

Besonders bewegt wurden die amerikanischen Aktienmärkte wie eigentlich immer von den großen Tech-Werten. Auf der Gewinnerseite standen unter anderem Boeing, JPMorgan und J&J. Bei Nvidia kam es nach dem nach Handelsstart erzielten Rekordhoch zu Gewinnmitnahmen. Ein sattes Minus von -5,33% beförderte den Aktienkurs wieder Richtung 140 USD- Mit einem Volumen von 235,55M und einer hohen Gewichtung sind die Effekte deutlich in den Indizes zu spüren.

Marktupdate – Europa

Erfreulicher sah es in Europa aus. Der EuroStoxx 50 schloss über den psychologisch wichtigen 5.000 Punkten. Der DAX konnte seine gestrigen Gewinne verteidigen und schließt bei 20.350 Punkten. Auch der starke Dollar beeinflusste den deutschen Leitindex nur für sehr kurze Zeit. Getrieben werden die deutschen Werte primär durch die KI-Euphorie, welche diese Woche durch die CES in Las Vegas besonders im Vordergrund steht. Auch die Hoffnung auf baldige Beruhigung und Klarheit im Außenhandel sorgen für Auftrieb.

Market Mover

Besondere Gewinner sind anders als ich den USA nach wie vor die Tech-sowie Software-Konzerne. Auch zyklische Werte legten mit +1,31% besonders zu. Sartorius und Daimler Truck überzeugen besonders.

Marktupdate – USD/Eur

Auch wenn die Inflation im Euroraum höher als im Vormonat ausfiel, kam heute der Euro dem starken Dollar zum erliegen. Nach zwei resilienten Handelstagen drückt der Dollar den Euro wieder unter die kurz übertroffene 1,04-Marke; aktueller Kurs: 1,036.

Die Kapitalmarktzinsen steigen weiter an. Teilweise wurden kurzfristig die 4,70% tangiert.

Marktupdate – Rohstoffe

Die Ölpreise sind am Dienstag gestiegen. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete am Nachmittag 76,95 US-Dollar (+0,65 $), während die US-Sorte WTI auf 74,10 US-Dollar (+0,54 $) stieg. Die Preise nähern sich dem höchsten Stand seit drei Monaten, bedingt durch Saudi-Arabiens Ankündigung, die Preise für asiatische Kunden zu erhöhen, sowie niedrigere Fördermengen aus Russland als vereinbart.

Gold lässt weiterhin die negative Korrelation mit den Kapitalmarktzinsen aussetzen und erzielt bis dato ein Tagesplus von +0,44%. Gestützt ist der Goldpreis zunehmend von Zentralbankkäufen, welche sich laut Daten des WGC im November auf 53 Tonnen betragen haben.

Marktupdate – Bitcoin

Das Volatilitätsasset Bitcoin wird wohl heute der klare Verlierer sein. Nach den JOLTS-Daten preschte der Kurs mit einem Minus von -5,44% auf einen aktuellen Kurs von 96.700 USD. Gestern noch sah es bullisch für den Bitcoin aus, welcher durch die Meldung von großen Krypto-ETF Zuflüssen profitierte. Die Gewinne der letzten vier Handelstage wurden seit 16 Uhr MEZ jedoch pulverisiert.

Quelle: @zerohedge / X

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.