MARKTUPDATE: VIEL BEWEGUNG AN DEN MÄRKTEN

marktupdate

Marktupdate – USA

Marktupdate: Es steht die erste richtige Handelswoche im Jahr 2025 an. Auch wenn die US-Börsen am Donnerstag, den 09.01.2025, wegen des President Jimmy Carter National day of Mourning geschlossen sind, ist dem Verlaufe dieser Woche deutlich mehr zu entnehmen, als dem der Letzten. Die Trump-Story der Washington Post hat auch auf den Aktienmärkten für mächtig Bewegung gesorgt.

Wirtschaftsdaten

Nicht nur innerhalb Deutschlands kam es zu Meldungen der Einkaufsmanagerindizes, auch in den USA wurde der EMI für Dienstleistungen im Dezember veröffentlicht. Dieser stieg zwar mit 56,8 Punkten deutlich, blieb trotzdem unter den Erwartungen. Besonders für den ertragsstarken Dezember ist, sind die nur leicht verbesserten Daten leicht enttäuschend. Die 3-jährige T-Note wurde mit 4,332% auktioniert. Die fiskalische US-Zinsbelastung wird nicht kleiner.

Märkte

An den Märkten sah es hingegen gut aus. Die primären Treiber waren die Tech-Werte, weshalb vor allem der Nasdaq anstieg (+1,00%). Der SPX sah zwischendurch sehr gut aus, fiel jedoch nach den ersten beiden Handelsstunden, sodass er momentan bei +0,43% notiert. Der DowJones steht mit -0,16% im Minus. Der VIX hat leicht zugelegt, die Volatilität hielt nichts desto trotz in Anbetracht der großen Währungsbewegungen in Grenzen.

Der Widerstand um und bei 6.020 USD konnte nicht durchdrungen werden, der Index fiel.

Quelle: @KobeissiLetter / X

Besonders interessant ist das zunehmende 0DTE-Optionsvolumen, also das Volumen von Optionen, welche am gleichen Tag ablaufen. Diese sind ein Indikator für eine zunehmende Risikobereitschaft, da tägliche Kursbewegungen extrem riskant sind. Am vergangenen Donnerstag lag dieses Volumen auf einem All-Time-High von 59%- solche risikoreichen Finanzinstrumente haben sich innerhalb der letzten 5 Jahre verdoppelt.

Market Mover

Die Market Mover waren einmal wieder die Tech-Werte. Die dies wöchige CES-Techmesse in LasVegas wird vermutlich die gesamte Handelswoche bestimmen. Besonders zugelegt hat mal wieder Nvidia, dessen CEO morgen um 3.30 Uhr MEZ auf der CES-Messe über die aktuelle Lage sowie Zukunftsaussichten des Unternehmens reden wird.

Nvidia attackierte das bestehende Rekordhoch und könnte mit den derzeitigen 150 USD ein neues Allzeithoch markieren.

Auch Microsoft stand heute im Fokus. Das Tech-Unternehmen hat angekündigt 80 Milliarden USD Investitionen in neue Rechenzentren zu tätigen. Die Aktie startete positiv, gab im Laufe des Tages jedoch einen Großteil der Gewinne wieder ab.

Marktupdate – Europa

In Europa liefen die Aktienmärkte am ersten Handelstag der Woche durchweg sehr positiv. Der DAX durchbrach die 20.000 Punkte deutlich und schloss mit über 1,5 Prozentpunkten im Plus. Vor allem der TecDAX hat mit 2,08% von der CES-Messe in Las Vegas profitieren können. Hier werden technologische Innovationen präsentiert. Die Märkte gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) voraussichtlich die Zinsen weiter senken wird, um die Wirtschaft anzukurbeln. Der EuroStoxx schloss mit +1,33%.

Insgesamt sind die guten Tagesentwicklungen auf den kurzzeitigen Fall des Dollars zurückzuführen. Investoren hoffen auf eine Entspannung im drohenden US-Zollstreit. Besonders Autowerte wie BMW und Volkswagen sowie Infineon profitieren von der Aussicht auf weniger restriktive US-Handelspolitik. Auch nach der von Donald Trump betitelten Falschmeldung bewegte sich der DAX weiterhin nach oben hinzu dem Kurs von 20.216 Euro.

Market Mover

Market Mover waren primär Aktienwerte aus der Automobilbranche. Mit einem Plus von +3,66% konnte hier die größte Tagesrendite erzielt werden. Auch die DAX Banken und DAX Pharmabranche konnten Gewinne verzeichnen.

Marktupdate – USD

Der Dollar- Währungsindex sackt unter die Marke von 109 Punkten und erholt sich am Nachmittag nur leicht.

Die US10Y bleiben weiterhin hoch und sorgen für zunehmend belastende Kapitalmarktzinsen. Mehr dazu in unserem Devisen-Beitrag DEVISEN: TRUMP UND TRUDEAU TREIBEN DIE MÄRKTE – EconomyGlobal.

Marktupdate – Rohstoffe

Gold kommt durch die hohen Anleiherenditen leicht unter Druck. Mit einem Kurs von 2.633 USD bleibt es dennoch weiterhin stabil. Die Nachfrage wird weiterhin durch den Ankauf von Zentralbanken stimuliert. Besonders China rüstet die eigene Bilanz mit dem harten Geld. Laut Daten des WGC sollen im November netto 53 Tonnen Gold von verschiedenen Zentralbanken gekauft worden sein.

Rohöl steig auf ein 3 Monatshoch- Saudi Arabien erhöht die Preise. Eine Marktsituation, welche nicht selten zu einem zunehmend inflationären Umfeld führt.

Marktupdate – Bitcoin

Der Bitcoin prescht wieder über die sechsstellige Marke. MicroStrategy, das ponzischematische Geschäftsmodell von Michael Saylor, kauft wieder für über 100 Millionen USD.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.