- US-Inflation über Erwartung: Energie, Kaffee & Co. legen zuIm Juni sind die Verbraucherpreise in den USA stärker gestiegen als erwartet- die Gesamtinflation lag bei +0,3 % gegenüber dem Mai und +2,7 % im Jahresvergleich. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch höhere Energiepreise, während die Preise für Neuwagen und Gebrauchtwagen weiter fielen, was so nicht erwartet worden war. Quelle: bls.gov Die Kerninflation, also ohne Lebensmittel… US-Inflation über Erwartung: Energie, Kaffee & Co. legen zu weiterlesen
- 50-Tage-Ultimatum: Trump droht Russland mit 100%-ZöllenUS-Präsident Donald Trump hat mit drastischen neuen Zöllen auf Russland gedroht, sollten innerhalb von 50 Tagen keine Fortschritte bei einem Friedensabkommen im Ukraine-Krieg erzielt werden. Er sprach von „sehr schweren Zöllen“ von bis zu 100 % und zeigte sich deutlich verärgert über Moskaus Vorgehen. Quelle: @CBSNews / X Der direkte Handel zwischen den USA und Russland… 50-Tage-Ultimatum: Trump droht Russland mit 100%-Zöllen weiterlesen
- Dimon über Europa: „Ihr verliert“- Warum Europa zurück hinktDer Chef der US-Großbank JP Morgan, Jamie Dimon, hat Europas wirtschaftliche Lage scharf kritisiert. Bei einer Veranstaltung des irischen Außenministeriums erklärte er, die EU verliere zunehmend den Anschluss an die USA und China. In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren sei Europas Wirtschaftsleistung von etwa 90 % des US-Niveaus auf rund 65 % gefallen – ein besorgniserregender… Dimon über Europa: „Ihr verliert“- Warum Europa zurück hinkt weiterlesen
- Handelswarnungen an 14 Länder: Trump erhöht den DruckDie Zoll-Deadline ist abgelaufen: Präsident Trump hat mehreren Ländern, darunter Japan und Südkorea, offizielle Schreiben über bevorstehende Strafzölle geschickt. In diesen „Handelswarnungen“ heißt es, dass ab dem 1. August 2025 auf alle Importe aus diesen Ländern ein zusätzlicher Zoll von 25 % erhoben wird – unabhängig von bereits bestehenden branchenspezifischen Zöllen. Die US-Regierung begründet dies mit… Handelswarnungen an 14 Länder: Trump erhöht den Druck weiterlesen
- S&P 500 über 6.200 Punkten – Dollar im SinkflugDie US-Aktienmärkte haben am Montag erneut Rekordstände erreicht und damit ein äußerst turbulentes erstes Halbjahr fulminant abgeschlossen. Der S&P 500 stieg um +0,52 % auf über 6.200 Punkte – ein Allzeithoch. Auch der Nasdaq legte um rund +0,5 % zu und erreichte ebenfalls einen neuen Rekord. Der Dow Jones gewann über +0,6 %. Quelle: investing.com Vor… S&P 500 über 6.200 Punkten – Dollar im Sinkflug weiterlesen
- Morning Briefing: Alles, was Sie für die nächste Handelswoche wissen müssenMit einem neuen Monat beginnt auch eine neue Handelswoche- diese dürfte mal wieder von Aussagen und Entscheidungen des US-Präsidenten Donald Trump geprägt sein. In den USA sorgte die Einigung mit Kanada auf die Wiederaufnahme der Handelsgespräche für Optimismus. Kanada hatte kurz vor Inkrafttreten seine Digitalsteuer auf US-Technologieunternehmen zurückgenommen. Ziel ist es, bis zum 21. Juli… Morning Briefing: Alles, was Sie für die nächste Handelswoche wissen müssen weiterlesen
- Weißes Haus: Zollfrist sei „nicht entscheidend“- USA signalisieren VerhandlungsspielraumNeben Geopolitik und Streitigkeiten zwischen Regierung und Fed-Chef Powell geriet Trumps Zollpolitik beinahe schon in den Hintergrund. Nun signalisiert das Weiße Haus jedoch, dass die ursprünglich gesetzte Frist für neue Handelsabkommen mit anderen Ländern, bevor die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Zölle in Kraft treten, flexibel gehandhabt werden könnte. Der 8. Juli, an dem… Weißes Haus: Zollfrist sei „nicht entscheidend“- USA signalisieren Verhandlungsspielraum weiterlesen
- NATO beschließt 5 % Ziel: Europa rüstet massiv aufBeim aktuellen NATO-Gipfel in Den Haag haben sich die 32 Mitgliedsstaaten auf eine drastische Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben geeinigt. Bis spätestens 2035 sollen jährlich 5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung und sicherheitsrelevante Investitionen ausgegeben werden – mehr als doppelt so viel wie das bisherige Ziel von 2 %. Laut Gipfelerklärung verpflichtet sich jeder Mitgliedsstaat zu diesem Schritt,… NATO beschließt 5 % Ziel: Europa rüstet massiv auf weiterlesen
- Lager füllen sich, Preise steigen – US-Konjunktur unter Druck – UPDATE zur aktuellen Lage im Nahen OstenDie vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (PMI) von S&P Global für Juni zeigen ein gemischtes Bild der US-Wirtschaft: Während der Dienstleistungssektor leicht zurückging, lag er mit 53,1 Punkten dennoch über den Erwartungen (52,9). Die Industrie schnitt mit 52,0 Punkten besser ab als prognostiziert (51,0). Insgesamt wächst die Wirtschaft weiter – wenn auch mit nachlassender Dynamik und unter zunehmendem… Lager füllen sich, Preise steigen – US-Konjunktur unter Druck – UPDATE zur aktuellen Lage im Nahen Osten weiterlesen
- Trotz Operation „Midnight Hammer“: Märkte bleiben ruhigAm Wochenende hat die US-Regierung unter Präsident Trump eine massive militärische Operation gegen Iran gestartet. Die Luftschläge – unter dem Namen „Operation Midnight Hammer“ – richteten sich gegen zentrale iranische Atomanlagen in Fordow, Natanz und Isfahan. Eingesetzt wurde unter anderem der B-2-Bomber und Marschflugkörper von U-Booten. Besonders bemerkenswert war der Einsatz von bunkerbrechenden Bomben (GBU-57),… Trotz Operation „Midnight Hammer“: Märkte bleiben ruhig weiterlesen
- Rekordverfall: 6,8 Billionen Dollar im Spiel – droht nächste Woche Turbulenz?Es ist wieder die Zeit des großen Verfalls, denn heute laufen US-Optionen mit einem Gesamtvolumen von rund 6,8 Billionen US-Dollar aus – ein Ereignis, das in der Finanzwelt als „Triple Witching“ bekannt ist. Dabei verfallen vierteljährlich an einem Tag verschiedene börsengehandelte Derivate wie Indexoptionen, Einzelaktienoptionen und Futures, was die Märkte potenziell anfälliger für größere Kursausschläge… Rekordverfall: 6,8 Billionen Dollar im Spiel – droht nächste Woche Turbulenz? weiterlesen
- Genfer Konsens wieder in Sicht- Augen auf die CPI-DatenDie Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Mittwoch überwiegend freundlich, gestützt durch neue Hoffnungen nach dem Abschluss der jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und China in London. Laut US-Handelsminister Lutnick einigten sich beide Seiten auf ein Rahmenabkommen zur Umsetzung des sogenannten Genfer Konsenses. Ziel dieses Abkommens ist es, das bilaterale Handelsverhältnis zu verbessern, insbesondere im… Genfer Konsens wieder in Sicht- Augen auf die CPI-Daten weiterlesen
- Tag 2 der US-China Handelsgespräche in LondonDie US-chinesischen Handelsgespräche, die derzeit in London stattfinden, verlaufen am zweiten Verhandlungstag laut US-Handelsminister Howard Lutnick „gut“ und sollen den ganzen Tag andauern. Ziel der Gespräche ist es, den zuletzt angespannten Waffenstillstand zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu stärken. Quelle: @BloombergTV / X Im Mittelpunkt steht vor allem die Frage der Exportkontrollen, insbesondere… Tag 2 der US-China Handelsgespräche in London weiterlesen
- Schwache China-Daten treffen auf stille Märkte – Fed-Entscheidung im BlickAm heutigen Montag eröffnete der europäische Handelstag mit leicht negativen Vorzeichen: Der Euro Stoxx 50 notiert mit -0,03% nahezu unverändert, obwohl die europäischen Aktienmärkte am Freitag noch mit einem Plus von +0,4 % geschlossen hatten. Allerdings dämpften gemischte Konjunkturdaten aus China die Stimmung. Die chinesische Verbraucherpreisinflation (CPI) blieb im Mai im negativen Bereich, was auf eine… Schwache China-Daten treffen auf stille Märkte – Fed-Entscheidung im Blick weiterlesen
- DAX erreicht Rekordhoch – Blick richtet sich auf EZB und Trump-Merz-TreffenDie heutigen Finanzmärkte zeigen sich insgesamt gemischt mit leichter Risikofreude, wobei die Anleger auf wichtige Ereignisse wie die EZB-Sitzung, US-Arbeitsmarktdaten und das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Bundeskanzler Merz blicken. Die europäischen Aktienmärkte starteten zunächst verhalten, legten dann aber leicht zu, unterstützt durch positive Stimmung bei US-Futures. Auch wenn diese nun wieder ins Neutrale drehten,… DAX erreicht Rekordhoch – Blick richtet sich auf EZB und Trump-Merz-Treffen weiterlesen
- Trump gegen Judikative, Trump gegen China – Chaos regiert den HandelAuch gegen Wochenende findet der Trouble rund um die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump kein Ende. Nachdem erst gestern ein US-Gericht die von Präsident Trump eingeführten Zölle zunächst für unzulässig erklärt hatte, wurden sie im Rahmen eines laufenden Berufungsverfahrens nun vorübergehend wieder in Kraft gesetzt. Die Börsen gaben daraufhin ihre frühen Gewinne wieder ab. Quelle:… Trump gegen Judikative, Trump gegen China – Chaos regiert den Handel weiterlesen
- Morning Briefing: Alles, was Sie für die Handelswoche wissen müssenAm Tag nach dem Memorial Day in den USA zeigten sich die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte uneinheitlich – insgesamt blieb die Kursentwicklung jedoch verhalten. In Europa starteten die Börsen zum Handelsstart mit leichten Gewinnen: Der Euro Stoxx 50 notiert knapp einen halben Prozentpunkt im Plus, nachdem der Index am Montag um +1,3 % zulegen konnte. Die US-Futures legen… Morning Briefing: Alles, was Sie für die Handelswoche wissen müssen weiterlesen
- Morning Briefing: Zoll-Entspannung beflügelt Märkte – DAX und Euro legen zuDie europäischen Aktienmärkte starteten die neue Handelswoche fester, nachdem US-Präsident Donald Trump eine Verlängerung der EU-Tariffrist bis zum 9. Juli angekündigt hat. Quelle: @realDonaldTrump / TruthSocial So reagierten die Märkte Die Euro Stoxx 50-Futures legen im Frühhandel um etwa +1,6 % zu. Der Dax notiert ebenfalls knapp 1,5 Prozentpunkte höher in der Nähe der 24.000-Euro Marke.… Morning Briefing: Zoll-Entspannung beflügelt Märkte – DAX und Euro legen zu weiterlesen
- US-Anleiheauktion schockiert Märkte: Renditen schießen in die Höhe, Aktien brechen einDie Versteigerung neuer 20-jähriger US-Staatsanleihen am Mittwoch verlief miserabel. Die Folge: Die Renditen schnellten nach oben, während die Aktienmärkte ins Rutschen gerieten. Sowohl der S&P, als auch der Nasdaq und DowJones verloren jeweils deutlich, womit der Aufwind der letzten Tage zunächst wegfällt. Die Auktion im Detail Das US-Finanzministerium versteigerte Anleihen im Volumen von 16 Milliarden… US-Anleiheauktion schockiert Märkte: Renditen schießen in die Höhe, Aktien brechen ein weiterlesen
- MARKTUPDATE: US-CHINA HANDELSFRIEDEN- MÄRKTE IM AUFWINDDie Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) verzeichneten überwiegend Kursgewinne nach einem positiven Handelstag an der Wall Street. Grund dafür war die Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Beide Länder einigten sich darauf, die gegenseitigen Zölle für einen Zeitraum von 90 Tagen um 115 Prozentpunkte zu senken. Die Zölle der USA auf chinesische Waren… MARKTUPDATE: US-CHINA HANDELSFRIEDEN- MÄRKTE IM AUFWIND weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: GOLD MIT VERSCHNAUFPAUSE UND GLOBALE LIEFERKETTENPROBLEMEAm Montagmorgen sind die Goldpreise um mehr als 1 % auf 3.277 USD gefallen, da der Dollar leicht stärker wurde und die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold verringert hat. Der Dollar-Index stieg um teilweise 0,3 %, was Gold für Käufer in anderen… MORNING-BRIEFING: GOLD MIT VERSCHNAUFPAUSE UND GLOBALE LIEFERKETTENPROBLEME weiterlesen
- MARKTUPDATE: ZWISCHEN HANDEL UND GEOPOLITIKDie Marktstimmung wurde heute durch Berichte über mögliche Zollausnahmen Chinas gegenüber den USA gestützt. Medienberichten zufolge erwägt China, aufgrund steigender Kosten, Zölle auf bestimmte US-Güter wie medizinische Geräte und industrielle Chemikalien wie Ethan aufzuheben. Dies wurde zwar von der chinesischen Regierung nicht offiziell bestätigt, doch chinesische Tech-Unternehmen berichten bereits von Ausnahmen für einige Halbleiterprodukte. Quelle:… MARKTUPDATE: ZWISCHEN HANDEL UND GEOPOLITIK weiterlesen
- WOCHENAUSBLICK KW 17 – BERICHTSSAISON, WIRTSCHAFTSDATEN UND GLOBALE VERHANDLUNGENBevor wir uns dem Wochenausblick für die KW 17 widmen, wünscht Ihnen das gesamte Economy Global-Team ein frohes Osterfest und eine erholsame Zeit mit Ihren Liebsten. Auch wenn der Ostermontag für die nächste Woche nur vier Handelstage bedeutet, stehen einige politische und wirtschaftsrelevante Ereignisse an, welche unmittelbaren Einfluss auf die Märkte haben werden. Quelle: investing.com… WOCHENAUSBLICK KW 17 – BERICHTSSAISON, WIRTSCHAFTSDATEN UND GLOBALE VERHANDLUNGEN weiterlesen
- UNITED HEALTH STÜRZT NACH SCHWACHEN ZAHLEN UND ENTTÄUSCHENDEM AUSBLICK UM ÜBER 20 PROZENT EINDie Aktie des US-amerikanischen Versicherungskonzerns UnitedHealth Group (UNH) erlebte am Donnerstag einen dramatischen Kurseinbruch von über 22 %, nachdem das Unternehmen seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorlegte und gleichzeitig die Gewinnprognose für das Gesamtjahr deutlich senkte. Infolge dessen sank nicht nur der Marktwert um rund 120 Milliarden US-Dollar, sondern auch der Dow Jones verlor… UNITED HEALTH STÜRZT NACH SCHWACHEN ZAHLEN UND ENTTÄUSCHENDEM AUSBLICK UM ÜBER 20 PROZENT EIN weiterlesen
- MORNING BRIEFING: US-DOLLAR STARK UNTER DRUCK- EUROPÄISCHE MÄRKTE MIT ERHOLUNGAm gestrigen Donnerstag verzeichneten die US-Aktienmärkte deutliche Verluste und korrigierten damit die historischen Kursgewinne des Vortages. Der S&P 500 fiel um -3,5 %, der Nasdaq um -4,2 % und der Dow Jones um -2,5 %. Besonders stark betroffen war der Technologiesektor. Ursache war eine zunehmende Risikoaversion der Investoren angesichts wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit, insbesondere nach einer erneuten Eskalation im… MORNING BRIEFING: US-DOLLAR STARK UNTER DRUCK- EUROPÄISCHE MÄRKTE MIT ERHOLUNG weiterlesen
- US-INFLATION NIEDIRGER ALS ERWARTET- ANALYSTEN WARNEN VOR ZUKÜNFTIGEM ZOLLDRUCKIm März sind die US-Verbraucherpreise unerwartet um -0,1 % gefallen, nachdem sie im Februar noch um +0,2 % gestiegen waren. Im Jahresvergleich legte der Verbraucherpreisindex (CPI) um +2,4 % zu, nach +2,8 % im Vormonat. Erwartet wurden +2,5 %. Auch die Kerninflation – also ohne die volatilen Komponenten Energie und Lebensmittel – stieg mit +0,1 % nur moderat. Auf Jahressicht… US-INFLATION NIEDIRGER ALS ERWARTET- ANALYSTEN WARNEN VOR ZUKÜNFTIGEM ZOLLDRUCK weiterlesen
- 90 TAGE ATEMPAUSE IM ZOLLSTREIT- BÖRSEN IM HÖHENFLUGDie US-Aktienmärkte verzeichneten am Mittwoch einen historischen Kurssprung, nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend eine 90-tägige Aussetzung der reziproken Zölle auf 75 Länder angekündigt hatte, die die USA wegen Gesprächen kontaktiert hatten und bislang nicht mit Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle reagiert haben. Quelle: @TrumpDailyPosts / X Diese Länder erhalten ab sofort einen reduzierten Zollsatz von 10… 90 TAGE ATEMPAUSE IM ZOLLSTREIT- BÖRSEN IM HÖHENFLUG weiterlesen
- „ZÖLLE FÜR DIE GANZE WELT“- DER OFFIZIELLE ZOLLPLAN SOWIE DAS EINBRECHEN DER MÄRKTEAm 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump in seiner Rede den Beginn einer neuen wirtschaftlichen Ära für die USA und bezeichnete den Tag als „Liberation Day“. Er kündigte eine „Erklärung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit“ an, die durch umfassende Zollmaßnahmen umgesetzt wird. Hintergrund ist, dass die USA seiner Meinung nach über Jahrzehnte von anderen Nationen „wirtschaftlich… „ZÖLLE FÜR DIE GANZE WELT“- DER OFFIZIELLE ZOLLPLAN SOWIE DAS EINBRECHEN DER MÄRKTE weiterlesen
- MORNING BRIEFING: NACH LEICHT POSITIVEM WOCHENSTART- DAS BEWEGT DIE MÄRKTE HEUTEDie US-Aktienmärkte erholten sich am Montag von ihren Tiefstständen, konnten jedoch das schlechteste Quartal seit 2022 nicht verhindern. Der S&P 500 schloss mit einem Plus von +0,6 %, während der Dow Jones um +1 % zulegte. Der Nasdaq hingegen blieb leicht im Minus. Besonders gefragt waren defensive Konsumgüter, während der zyklische Konsumsektor als einziger Verlierer… MORNING BRIEFING: NACH LEICHT POSITIVEM WOCHENSTART- DAS BEWEGT DIE MÄRKTE HEUTE weiterlesen
- MARKTUPDATE: MÄRKTE IM KRISENMODUS- „LIBERATION DAY“ UND REZESSIONSÄNGSTEBevor die vermutlich volatilste Handelswoche dieses bisher schon turbulenten Jahres ihren Lauf nimmt, wollen wir uns in diesem Marktupdate einen kleinen Überblick über die aktuelle Gemengelage verschaffen. Denn in dieser Woche geht alles um den am Mittwoch anstehenden „Liberation Day“. Der Tag, an dem US-Präsident Donald Trump mit seinen reziproken Zöllen die vermutlich größten unmittelbaren… MARKTUPDATE: MÄRKTE IM KRISENMODUS- „LIBERATION DAY“ UND REZESSIONSÄNGSTE weiterlesen
- INFLATION IM FOKUS: CORE-PCE DATEN UND NEUE DYNAMIKEN IM US-KONSUMVERHALTENDer Core PCE-Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed, legte im Februar stärker zu als erwartet – ein monatlicher Anstieg von +0,4 % und ein jährlicher Anstieg von +2,8 % spiegeln eine anhaltende Preisdynamik wider. Besonders interessant ist dabei, dass bis dato tarifbedingte Einflüsse in den PCE-Daten noch keine direkte Wirkung entfaltet haben. Ausschlaggebend ist ein signifikanter Anstieg… INFLATION IM FOKUS: CORE-PCE DATEN UND NEUE DYNAMIKEN IM US-KONSUMVERHALTEN weiterlesen
- GOLD MIT NÄCHSTEM REKORDHOCH: URSACHEN, ANALYSTENZIELE UND POTENZIELLES ZAHLUNGSMITTELDie US-Gold-Futures haben am Donnerstag ein neues Rekordhoch erreicht, da Anleger angesichts zunehmender globaler Handelskonflikte und fallender Aktienmärkte verstärkt auf das als sicheren Hafen geltende Edelmetall setzten. Hintergrund sind neue Autozölle, die US-Präsident Donald Trump angekündigt hat (25 %-ZOLLHAMMER! AUTOZÖLLE SCHOCKIEREN MÄRKTE- HANDELSKRIEG VERSCHÄRFT SICH – EconomyGlobal). Die Gold-Futures stiegen um +1,1 % auf 3.056,10… GOLD MIT NÄCHSTEM REKORDHOCH: URSACHEN, ANALYSTENZIELE UND POTENZIELLES ZAHLUNGSMITTEL weiterlesen
- 25 %-ZOLLHAMMER! AUTOZÖLLE SCHOCKIEREN MÄRKTE- HANDELSKRIEG VERSCHÄRFT SICHUS-Präsident Donald Trump hat angekündigt, einen Strafzoll von 25 % auf alle Autos zu erheben, die nicht in den USA produziert werden. Diese Maßnahme soll laut Trump das Wachstum der amerikanischen Autoindustrie ankurbeln und zusätzliche Einnahmen von rund 100 Milliarden Dollar generieren. Er betonte, dass die Zölle dauerhaft gelten sollen. Für Fahrzeuge, die in den… 25 %-ZOLLHAMMER! AUTOZÖLLE SCHOCKIEREN MÄRKTE- HANDELSKRIEG VERSCHÄRFT SICH weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: WAS HINTER DER GESTRIGEN KURS-ERHOLUNG AN DEN US-MÄRKTEN STECKTDie US-Börsen verzeichneten am Montag starke Kursgewinne, wobei der S&P 500 auf den höchsten Stand seit über zwei Wochen kletterte. Mit dem gestrigen Kursanstieg schließt der Leitindex nicht nur über dem 200 Tage-Durchschnitt, sondern prallt auch lehrbuchartig von der obigen Kante des Trendkanals ab. Besonders Nvidia und Tesla trugen zu diesem Anstieg bei, nachdem Hinweise… MORNING-BRIEFING: WAS HINTER DER GESTRIGEN KURS-ERHOLUNG AN DEN US-MÄRKTEN STECKT weiterlesen
- MÄRKTE ZUM WOCHENSTART- ZÖLLE UND KI IM FOKUSMärkte im Aufwind: Hoffnung auf „gezieltere“ Zölle Die globalen Finanzmärkte starten mit positiven Vorzeichen in die Woche, insbesondere durch die Nachricht, dass US-Präsident Trump seine geplanten Zölle zum „Liberation Day“ am 2. April gezielter umsetzen könnte als zunächst befürchtet. Laut Berichten von Bloomberg und WSJ sollen Sektoren wie die Automobil- und Chipindustrie von den Maßnahmen… MÄRKTE ZUM WOCHENSTART- ZÖLLE UND KI IM FOKUS weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: UNSICHERHEIT DOMINIERT- GOLD AUF REKORDHOCHIn der kommenden Woche stehen die Finanzmärkte vor einem entscheidenden Test, da die Unsicherheiten rund um die Handelspolitik der USA und die erwarteten Konjunkturdaten aus Europa und den USA die Anlegerstimmung prägen werden. Update- Aktienmärkte An den Aktienmärkten zeigt sich eine interessante Entwicklung: Während europäische Indizes wie der DAX und der Euro Stoxx 50 zuletzt… MARKTAUSBLICK: UNSICHERHEIT DOMINIERT- GOLD AUF REKORDHOCH weiterlesen
- DER GROßE VERFALLSTAG BRINGT MÄRKTE UNTER DRUCK: DAX UND US-FUTURES FALLENHeute steht mit dem großen Quad-Witching ein bedeutender Test bevor, bei dem Optionen im Wert von 4,7 Billionen US-Dollar verfallen – darunter 2,8 Billionen in S&P-Indexoptionen und 645 Milliarden in Einzelaktienoptionen. Obwohl der S&P 500 seit dem 10. März um 48 Punkte gestiegen ist, ist der VIX-Index um mehr als 8 Punkte gefallen, was auf… DER GROßE VERFALLSTAG BRINGT MÄRKTE UNTER DRUCK: DAX UND US-FUTURES FALLEN weiterlesen
- LAGARDE MAHNT ZUR VORSICHT: EZB-AUSSAGEN BELASTEN EUROPÄISCHE MÄRKTEDie weltweiten Aktienmärkte gerieten am Donnerstag unter Druck, nachdem Signale der US-Notenbank und anderer führender Zentralbanken auf anhaltende Unsicherheiten hindeuteten. Besonders im Fokus stand die Rede von EZB-Chefin Lagarde, welche Sorgen rund um mögliche Handelskonflikte verstärkte. Die europäischen Börsen, die um fast 1 % nachgaben, während sichere Anlageklassen wie der US-Dollar, Staatsanleihen und Gold gefragt… LAGARDE MAHNT ZUR VORSICHT: EZB-AUSSAGEN BELASTEN EUROPÄISCHE MÄRKTE weiterlesen
- POLITISCHE KRISE IN DER TÜRKEI: ERDOGAN LÄSST OPPOSITIONSFÜHRER VERHAFTEN- LIRA STÜRZT ABDie politische Lage in der Türkei hat sich dramatisch zugespitzt. Präsident Recep Tayyip Erdogan ließ seinen größten politischen Rivalen, den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu, festnehmen. Dies geschah nur einen Tag, nachdem den Behörden zufolge sein Universitätsabschluss für ungültig erklärt wurde – ein Schritt, der ihn von einer Kandidatur bei der nächsten Präsidentschaftswahl ausschließen könnte. İmamoğlu… POLITISCHE KRISE IN DER TÜRKEI: ERDOGAN LÄSST OPPOSITIONSFÜHRER VERHAFTEN- LIRA STÜRZT AB weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAX AUF REKORDHOCH- US-MÄRKTE UNEINHEITLICH- ASIEN POSITIVMarktupdate: Bevor wir am morgigen Mittwoch die Fed-Zinsentscheidung sowie die Entscheidung bezüglich des japanischen Leitzinses von der BoJ verkündet bekommen, ist auch der heutige Dienstag vor allem aus geo- und fiskalpolitischer Sicht sehr interessant. Der Artikel dient als prägnanter Überblick des heutigen Marktgeschehens. Markt Die europäischen Märkte zeigen sich freundlich, angeführt vom DAX, der mit… MARKTUPDATE: DAX AUF REKORDHOCH- US-MÄRKTE UNEINHEITLICH- ASIEN POSITIV weiterlesen
- WALLSTREET IM PLUS TROTZ SCHWACHER KONJUNKTURSIGNALE- NY HERSTELLUNGSINDEX BRICHT EINDie US-Börsen zeigen sich am Montag volatil, notieren aber leicht im Plus, nachdem gemischte Wirtschaftsdaten veröffentlicht wurden. Während der Einzelhandel im Februar um +0,2 % wuchs und damit auf eine weiterhin stabile Konjunktur hindeutet, blieb die Entwicklung hinter den Erwartungen von +0,6 % zurück. Dabei ist interessant, dass besonders die Ausgaben in Restaurants und Bars… WALLSTREET IM PLUS TROTZ SCHWACHER KONJUNKTURSIGNALE- NY HERSTELLUNGSINDEX BRICHT EIN weiterlesen
- CHINA UND DAS NEUE FINANZPAKET- ZWISCHEN REFORMDRUCK UND GLOBALER EXPANSIONDie Aktienmärkte in der asiatisch-pazifischen Region verzeichneten am Montag überwiegend Kursgewinne, während Investoren die neuesten Daten zu den Einzelhandelsumsätzen aus China und der Industrieproduktion bewerteten. Der Einzelhandelsumsatz zog im Zeitraum Januar und Februar im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent an, während Experten von 3,8 Prozent ausgingen. Die Industrieproduktion stieg um 5,9 Prozent, Analysten prognostizierten… CHINA UND DAS NEUE FINANZPAKET- ZWISCHEN REFORMDRUCK UND GLOBALER EXPANSION weiterlesen
- US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG?Die US-Börsen erholten sich am Freitag deutlich und konnten ihre Wochenverluste halbieren, nachdem die Gefahr eines Regierungsstillstands abnahm und es keine neuen Entwicklungen im Handelskonflikt von Präsident Trump gab. Aber wie nachhaltig wird diese Kurserholung sein? Unser kleines Marktupdate bringt Licht ins Dunkel. GRÜNER FREITAG FÜR DIE US-MÄRKTE Der technologielastige Nasdaq Composite stieg um +2,61… US-BÖRSEN MIT ERHOLUNG- DOCH WIE NACHHATLIG IST DER ANSTIEG? weiterlesen
- FEBRUAR-CPI DATEN SCHWÄCHER ALS ERWARTET- MÄRKTE ATMEN AUF, INFLATION DENNOCH LÄNGST NICHT BEKÄMPFTDie US-Verbraucherpreise (CPI) für Februar fielen schwächer aus als erwartet und verzeichneten mit einem Anstieg von +0,2 % zum Vormonat eine geringere Inflation als die prognostizierten +0,3 %. Dadurch sank die Jahresinflationsrate auf +2,8 %, während die Kerninflation ohne Lebensmittel und Energie mit +3,1 % den niedrigsten Stand seit April 2021 erreichte. Quelle: bls.gov /… FEBRUAR-CPI DATEN SCHWÄCHER ALS ERWARTET- MÄRKTE ATMEN AUF, INFLATION DENNOCH LÄNGST NICHT BEKÄMPFT weiterlesen
- BREAKING: HANDELSKONFLIKT ESKALIERT- TRUMP VERHÄNGT WEITERE ZÖLLE GEGEN KANADAUS-Präsident Donald Trump hat am Dienstag mit einer deutlichen Verschärfung des Handelskonflikts mit Kanada gedroht. Als Reaktion auf Ontarios Entscheidung, eine 25-prozentige Exportabgabe auf Stromlieferungen in die US-Bundesstaaten New York, Minnesota und Michigan zu erheben, kündigte Trump an, ebenfalls einen 25-prozentigen Zoll auf kanadischen Strom zu verhängen. Dies könnte insbesondere für die nördlichen US-Staaten, die… BREAKING: HANDELSKONFLIKT ESKALIERT- TRUMP VERHÄNGT WEITERE ZÖLLE GEGEN KANADA weiterlesen
- WAS ERWARTET UNS AN DEN MÄRKTEN? INFLATION, SHUTDOWN-RISIKO UND POLITISCHE ENTSCHEIDUNGENIn Anbetracht der jüngsten Turbulenzen lohnt es sich, einen Blick auf das Bevorstehende zu werfen. Denn nicht nur, dass am gestrigen Tag die globalen Indizes um teilweise mehrere Prozentpunkte gesunken sind, sondern auch, dass erst zuletzt die Renditen der deutschen 10-jähriger Bundesanleihe den stärksten wöchentlichen Anstieg seit der Wiedervereinigung 1990 erlebten, verschärft den Fokus auf… WAS ERWARTET UNS AN DEN MÄRKTEN? INFLATION, SHUTDOWN-RISIKO UND POLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTEAm ersten Handelstag der neuen Woche fielen die globalen Aktienmärkte und die Renditen von US-Staatsanleihen, da Anleger angesichts wachsender Sorgen über die US-Wirtschaft und die Auswirkungen der Handelspolitik von Präsident Donald Trump in sicherere Anlagen flüchteten. Der globale MSCI-Aktienindex verlor -1,7% und auch die großen US-Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten teils… MARKTUPDATE: GLOBALE BÖRSEN STARK UNTER DRUCK- TRUMP-ÄUßERUNGEN SCHÜREN REZESSIONSÄNGSTE weiterlesen
- GRÜNE BLOCKIEREN WOHL SCHULDENPAKET- MÄRKTE REAGIEREN VERHALTENNach dem „Sondervermögen“- bzw. Sonderschuldenhammer in der vergangenen Woche liegt nun die Hoffnung in der Unterstützung der Grüne. Diese haben aber vor einigen Stunden angekündigt, dem von CDU/CSU und SPD geplanten Finanzpaket nicht zuzustimmen. Sie fordern stattdessen eine nachhaltige Reform der Schuldenbremse und kritisieren die Vorgehensweise von Union und SPD. Die Koalitionspartner wollen die Schuldenbremse… GRÜNE BLOCKIEREN WOHL SCHULDENPAKET- MÄRKTE REAGIEREN VERHALTEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: WIE DIE WOCHE AN DEN MÄRKTEN VERLIEFMarktupdate: Die US-Börsen schlossen am Freitag höher, erholten sich nach anfänglichen Rückgängen, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, erklärt hatte, dass die Wirtschaft sich in einer „guten Lage“ befinde. Allerdings sorgte Unsicherheit über die US-Handelspolitik für den größten Wochenverlust an der Wall Street seit Monaten. Powell wies darauf hin, dass die Zentralbank die Zinssätze… MARKTUPDATE: WIE DIE WOCHE AN DEN MÄRKTEN VERLIEF weiterlesen
- US-ARBEITSMARKT GERADE NOCH SOLIDE- MÄRKTE REAGIEREN VOLATILAm heutigen Freitag standen die Daten für den US-Arbeitsmarkt Februar im Fokus der Anleger und fielen etwas schwächer aus als erwartet: Die Arbeitslosenquote stieg auf +4,1 Prozent statt der prognostizierten +4,0 Prozent. Mit 151.000 neuen Stellen wurden ebenso weniger Arbeitsplätze geschaffen als die erwarteten 160.000. Die Stundenlöhne stiegen hingegen zum Vormonat Januar wie angenommen um… US-ARBEITSMARKT GERADE NOCH SOLIDE- MÄRKTE REAGIEREN VOLATIL weiterlesen
- 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLERDonald Trump hat angekündigt, 25 % Zölle auf Importe aus der Europäischen Union zu verhängen, da die 27 Länder umfassende Staatengemeinschaft seiner Meinung nach „gegründet wurde, um die USA auszunutzen“. Bei seiner ersten Kabinettssitzung erklärte er, dass die Entscheidung bereits gefallen sei und bald offiziell verkündet werde. Die Zölle sollen unter anderem auf europäische Autos… 25% ZÖLLE AUF EU-IMPORTE ANGEKÜNDIGT- TRUMP BELASTET BESONDERS AUTOMOBILHERSTELLER weiterlesen
- MARKTUPDATE: TRUMPS STEUERPLÄNE, ROHSTOFFABKOMMEN UND NVIDIA IM FOKUSDie globalen Aktienmärkte verzeichneten am Mittwoch Zuwächse, nachdem das US-Repräsentantenhaus Trumps 4,5 Billionen Dollar schwere Steuersenkungspläne verabschiedete und an den Senat weiterleitete. Dies stützte den Dollar und half den Renditen von Staatsanleihen. Experten sehen darin eine positive Entwicklung für Unternehmen in den USA, da geringere Regulierung und Steuersenkungen erwartet werden. Zudem verbesserte sich die Marktstimmung… MARKTUPDATE: TRUMPS STEUERPLÄNE, ROHSTOFFABKOMMEN UND NVIDIA IM FOKUS weiterlesen
- MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCHMorning-Briefing: Die asiatischen Märkte fielen stark, da die USA neue Exportbeschränkungen für Halbleiter planen. In den USA sind Kreditkartenausfälle auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren, während die Fed laut einer Studie angesichts schwacher Wirtschaftsdaten Zinssenkungen vornehmen könnte. In der Ukraine-Krise zeigt sich Putin gesprächsbereit, während Macron eine schnelle Waffenruhe für möglich hält. technologiekrieg drückt… MORNING-BRIEFING: ASIEN-MÄRKTE FALLEN- WIRTSCHAFTSSORGEN BELASTEN- FRIEDENSGESPRÄCHE AUF DEM VORMARSCH weiterlesen
- DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONENDie deutsche Bundestagswahl 2025 ist passé- Die Parteien der Mitte konnten trotz des Wahl-Sieges der CDU nur mit Negativrekorden glänzen, die AFD verdoppelte sich binnen der letzten drei Jahre auf über 20%. Die deutschen Konservativen unter Friedrich Merz haben unmittelbar nach ihrem Wahlsieg angekündigt, schnell eine Regierung zu bilden. Allerdings stehen ihnen schwierige Koalitionsverhandlungen bevor,… DEUTSCHLAND NACH DER WAHL: KOALITIONSPOKER UND GEMISCHTE MARKTREAKTIONEN weiterlesen
- KAPITALABFLÜSSE VON 927 MILLIARDEN USD- WAS IST AN DEN AMERIKANISCHEN MÄRKTEN LOS?Die US- Märkte erlitten am gestrigen Freitag deutliche Verluste. Nach bescheidenen Wirtschaftsdaten aus der Industrie sowie dem Immobilienmarkt und einem sehr enttäuschenden Michigan Verbrauchervertrauen, kam es zu Kapitalabflüssen von fast 1 Billionen USD. Seit dem 27. Januar ist der S&P500 nicht mehr über 1 Prozent gefallen- bis gestern. Was es damit auf sich hat und… KAPITALABFLÜSSE VON 927 MILLIARDEN USD- WAS IST AN DEN AMERIKANISCHEN MÄRKTEN LOS? weiterlesen
- MARKTUPDATE: EUROZONE WEITERHIN STAGNIEREND, US-WIRTSCHAFT MIT RÜCKLÄUFIGEN BEWEGUNGEN- HÄUSERMARKT UNTER DRUCKDer heutige Freitag war von einigen sehr interessanten und aufschlussreichen Daten dominiert. Wohingegen in der Eurozone keine dicken Überraschungen zu vermelden waren und sich besonders die Industrie laut dem EMI weiter auf dem absteigenden Ast befindet, kam es in den USA insbesondere im Dienstleistungssektor sowie im Immobilienmarkt zu überraschend trüben Zahlen. Marktupdate- Einkaufsmanagerindizes Europa Die… MARKTUPDATE: EUROZONE WEITERHIN STAGNIEREND, US-WIRTSCHAFT MIT RÜCKLÄUFIGEN BEWEGUNGEN- HÄUSERMARKT UNTER DRUCK weiterlesen
- EZB VOR KURSWECHSEL? SCHNABEL-AUSSAGEN SETZEN DAX UNTER DRUCKDie Europäische Zentralbank (EZB) könnte ihre Zinssenkungen bald pausieren oder ganz stoppen, erklärte EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel in einem Interview mit der Financial Times. Sie betonte, dass die Notenbank nun diskutieren müsse, ob die Geldpolitik noch als restriktiv bezeichnet werden könne. Dax unter Druck Diese Aussagen setzten den DAX unter Druck, nachdem er am Morgen noch… EZB VOR KURSWECHSEL? SCHNABEL-AUSSAGEN SETZEN DAX UNTER DRUCK weiterlesen
- ASIEN: JAPAN MIT GUTEN KONJUNKTURDATEN- HANG SENG UND NIKKEI MIT WENIG BEWEGUNGDie asiatisch-pazifischen Börsen zeigten sich am Montag nur wenig bewegt, da Impulse aus den USA aufgrund eines Feiertags fehlten. Trotz robuster Konjunkturdaten aus Japan, wo die Wirtschaft durch hohe Investitionen und starken Außenhandel besser als erwartet wuchs, blieben Anleger angesichts geopolitischer Unsicherheiten vorsichtig. Besonders der Anstieg des BIP von +2,8% bzw. +0,7% schlug die Erwartungen… ASIEN: JAPAN MIT GUTEN KONJUNKTURDATEN- HANG SENG UND NIKKEI MIT WENIG BEWEGUNG weiterlesen
- REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFENUS-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem ausgewogeneren Handel bekräftigt und eine Untersuchung bezüglich der neuen reziproken Zölle angeordnet. Diese könnten die Staatseinnahmen der USA steigern, aber auch eine globale Handelsspannung auslösen und die Inflation weiter anheizen. Handelsminister-Kandidat Howard Lutnick erwartet den Abschluss der Untersuchung bis zum 1. April, danach könnte Trump die neuen… REZIPOKE ZÖLLE KÖNNTEN BESONDERS EUROPA TREFFEN weiterlesen
- ALLZEITHOCHS UND INFLATION – WIDERSTAND ODER IGNORANZ?Besonders die US-Aktienmärkte erholten sich am Donnerstag strotz anfachender Inflation spürbar. Der Dow Jones Industrial stieg bis dato um +0,21 % auf 44.462,88 Punkte, der S&P 500 steht mit einem Plus von +0,61 % bei 6.089,12 Punkten und der Nasdaq 100 gewann bis jetzt ganze +1,09 % (21.955,63 Punkte). Und das alles bei Verbraucher –… ALLZEITHOCHS UND INFLATION – WIDERSTAND ODER IGNORANZ? weiterlesen
- CPI-INFLATION STEIGT AUF 3,0% – KAPITALMARKTZINSEN WIEDER ÜBER 4,65%Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Januar stärker als erwartet, was die vorsichtige Haltung der US-Notenbank bezüglich Zinssenkungen unterstreicht. Laut dem Bureau of Labor Statistics erhöhte sich der CPI im Monatsvergleich um +0,5 % nach +0,4 % im Dezember und lag im Jahresvergleich bei +3,0 % statt der prognostizierten +2,9 %. Diese Entwicklung führte zu einem… CPI-INFLATION STEIGT AUF 3,0% – KAPITALMARKTZINSEN WIEDER ÜBER 4,65% weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTENMarktupdate: Die Finanzmärkte haben zum Wochenstart einen Dämpfer erlitten, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt hat. Sowohl die traditionellen Märkte in Amerika sowie in Europa starten tief im Minus, sondern vor allem Spekulationsassets wie Bitcoin oder Ethereum werden in Millionenhöhe liquidiert. Quelle: @realDonaldTrump / X Marktupdate –… MARKTUPDATE: DAS ZOLL-MASSAKER AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: DEEPSEEK UND BERICHTSSAISON TREIBEN DIE MÄRKTEWochenrückblick: Nach einem gelungenen Jahresstart in den USA sowie an der deutschen und europäischen Börse kam es vergangene Woche zu einem erstmaligen Rückschlag. Obwohl die großen Tech-Konzerne Apple, Microsoft, Meta sowie das Musk-Unternehmen Tesla ihre im Gesamten positiven Geschäftszahlen für das Q4´24 offengelegt haben, machte ein Ereignis ausgehend von China Probleme… Wochenrückblick – USA In… WOCHENRÜCKBLICK: DEEPSEEK UND BERICHTSSAISON TREIBEN DIE MÄRKTE weiterlesen
- DAS BESCHLOSS TRUMP AM ERSTEN TAG SEINER ZWEITEN AMTSZEITUS-Präsident Donald Trump feierte gestern pompös seinen Antritt ins Amt des 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Dabei stellte er einen Rekord auf, indem er 42 der sogenannten Executive Orders verabschiedete. Anders als noch während des frühen Tages erwartet, verkündete er dann doch 25%-Zölle gegen Kanada und Mexico. Das war Trump sein erster arbeitstag Trump hatte… DAS BESCHLOSS TRUMP AM ERSTEN TAG SEINER ZWEITEN AMTSZEIT weiterlesen
- INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGENDer heutige Mittwoch hat für eine überraschend positive Dynamik der Aktien-Märkte gesorgt. Trotz angezogener Inflation lassen sich die Anleger nicht beeindrucken und legen den Fokus auf die Quartalszahlen der Banken. Die Kapitalmarktzinsen sinken, der USD bleibt weiterhin solide und der DAX erzielt ein Rekordhoch. Mehr dazu in dem folgenden Beitrag. Bankensektor überzeugt Quelle: TradingView Die… INFLATION WIE ERWARTET BEI 2,9% – US-BANKEN MIT REKORDZAHLEN – MÄRKTE STEIGEN weiterlesen
- PPI-DATEN UNTER DEN ERWARTUNGEN – MÄRKTE ETWAS STABILERHeute um 14.30 Uhr MEZ wurden standardgetreu die PPI-Daten aus den USA veröffentlicht. Da diese ein Vorreiter der wichtigen CPI-Daten sind und in direkter Kausalität stehen, waren die Augen heute besonders auf die Erzeugerpreise gerichtet. Diese fielen schwächer als erwartet aus, was zunächst eine leicht positive Marktreaktion seitens der US-Indizes zur Folge hatte. Blickt man… PPI-DATEN UNTER DEN ERWARTUNGEN – MÄRKTE ETWAS STABILER weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: INFLATIONSDATEN UND BERICHTSSAISONMarktausblick: Nach dem volatilen Handelsschluss der vergangenen Woche wird das Marktgeschehen der nächsten Handelswoche von zentraler Bedeutung für den weiteren Verlauf der Aktienmärkte sein. Neben Inflationsdaten beginnt nämlich in den USA die Berichtssaison für das vierte Quartal wie bekanntlich mit den Banken. Im Falle weiter steigender Kapitalmarktzinsen dürften einige wichtige Marken getestet werden. Marktausblick –… MARKTAUSBLICK: INFLATIONSDATEN UND BERICHTSSAISON weiterlesen
- MARKTUPDATE/ANALYSE: ARBEITSMARKTDATEN CRASHEN ZINSSENKUNGS-NARRATIVMarktupdate: Die Aktienrallye im Jahr 2024 war durch zwei primäre Faktoren getrieben- KI-Boom und Zinssenkungshoffnungen. Auch wenn im späteren Verlauf noch der Trump-Hype für Aufschwung sorgte, ist nun ein fundamentales Standbein der steigenden Kurse verloren gegangen. Ist es nur ein kleiner Rücksetzer oder der Anfang eines Bärenmarktes? In dem heutigen Marktupdate finden Sie einen kurzen… MARKTUPDATE/ANALYSE: ARBEITSMARKTDATEN CRASHEN ZINSSENKUNGS-NARRATIV weiterlesen
- US-ARBEITSMARKT DEUTLICH STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGT WEITERGespannt schauen heute die Anleger auf den amerikanischen Arbeitsmarkt- die Aussagen von Fed-Chef Powell und das letzte FOMC-Protokoll haben offenbart, dass die Arbeitsmarktdaten momentan die entscheidende Rolle tragen, ob es vielleicht doch zu mehr Zinssenkungen kommen könnte als erwartet. Die Non-Farm-Payrolls sowie die Arbeitslosenquote haben heute weiter Wind aus den Segeln genommen, der US-Dollar und… US-ARBEITSMARKT DEUTLICH STÄRKER ALS ERWARTET – USD STEIGT WEITER weiterlesen
- MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTEMarktupdate: Nachdem die JOLTS Stellenangebote sowie der ISM Einkaufsmanagerindex veröffentlicht wurden, gerieten die Aktienmärkte zunehmend unter Druck. Auf der einen Seite sah man einen robusten Arbeitsmarkt, auf der anderen Seite einen Preisteuerungsanstieg im Bereich der Dienstleistungen. Marktupdate – USA Der DowJones notiert derzeit mit -0,19% leicht im Minus, ebenso der S&P500 (-0,76%). Trotz der großen… MARKTUPDATE: VERPUFFENDE ZINSSENKUNGSHOFFNUNGEN DRÜCKEN DIE MÄRKTE weiterlesen
- MARKTUPDATE: VIEL BEWEGUNG AN DEN MÄRKTENMarktupdate – USA Marktupdate: Es steht die erste richtige Handelswoche im Jahr 2025 an. Auch wenn die US-Börsen am Donnerstag, den 09.01.2025, wegen des President Jimmy Carter National day of Mourning geschlossen sind, ist dem Verlaufe dieser Woche deutlich mehr zu entnehmen, als dem der Letzten. Die Trump-Story der Washington Post hat auch auf den… MARKTUPDATE: VIEL BEWEGUNG AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTER START INS JAHR 2025Nach einer kurzen Pause sind wir nun wieder für Sie da und starten direkt mit unserem Wochenrückblick auf die erste Kalenderwoche des neuen Jahres 2025. Neben den allgemeinen Startschüssen an den Kapitalmärkten haben auch die Daten einiger Wirtschaftsräume für Kenntniszugewinne gesorgt- der Dollar wird immer stärker und dem Euro droht zunehmend die Parität. Wochenrückblick –… WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTER START INS JAHR 2025 weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: WAS NÄCHSTE WOCHE WICHTIG WIRDMarktausblick-Neujahr: Es ist die letzte und zugleich erste Handelswoche. Ab dem Mittwoch befinden wir uns im Jahr 2025 und lassen 2024 hinter uns. Es war ein Jahr geprägt von neunen Höchstständen und möglichen Innovationskräften, die bis dato noch nie dagewesen waren. Gleichzeitig werden die Karten neu gemischt und es steht alles auf Anfang. Der Start… MARKTAUSBLICK: WAS NÄCHSTE WOCHE WICHTIG WIRD weiterlesen
- MARKTUPDATE/ANALYSE: SANTA-RALLYE IN GEFAHR?Marktupdate USA/Europa: Nach den Weihnachtsfeiertagen kehrte am Freitag wieder Normalität in den Handel. Dabei kam vor allem der US-Aktienmarkt zunehmend unter Druck, während die europäischen Börsen nach einigen Handelstagen mit negativem Vorzeichen wieder etwas an Halt gewannen. Marktupdate – USA In den USA kam es heute zu einem ungewöhnlich schwachen Handelstag. Denn wohingegen es historisch… MARKTUPDATE/ANALYSE: SANTA-RALLYE IN GEFAHR? weiterlesen
- MARKTUPDATE: NIKKEI KNACKT 40.000-MARKEMarktupdate – Asien: Bevor die großen europäischen und amerikanischen Aktienmärkte öffnen, knackte der japanische Nikkei erneut die psychologisch wichtige Marke von 40.000 Punkten. Während der Yen wieder auf historische Niveaus aus dem Jahr 1990 zurückkehrt, veranlassen auch konjunkturelle Daten eine baldige Zinserhöhung. Marktupdate – Japan Der Nikkei (NI225) schließt bei 40.281 Punkten und somit 1,8%… MARKTUPDATE: NIKKEI KNACKT 40.000-MARKE weiterlesen
- ANLEIHERENDITEN ÜBER 4,6% – SPX ÜBER 6.000 PUNKTENDie europäischen Börsen haben aufgrund der Feiertag geschlossen, die Amerikanischen machen erst morgen dicht- auch wenn es wenig Kursbewegungen gibt, machen die Anleiherenditen auf sich aufmerksam. Anleiherenditen über 4,6% Nach dem Ausbruch nach oben hin, kennen die kurzfristigen sowie langfristigen Anleiherenditen kein Halten mehr. Bis dato stiegen die US10Y um +0,70% auf 4,621%. Auch wenn… ANLEIHERENDITEN ÜBER 4,6% – SPX ÜBER 6.000 PUNKTEN weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: RUHIGER HANDELSSTART- DAX,GOLD,DXYVor den Weihnachtsfeiertagen und den geschlossenen Börsen liegt der Fokus auf dem heutigen Handelstag – ein kleiner Marktausblick für den 23.12.2024. Nach den Turbulenzen der vergangenen Woche dürften die geldpolitischen Entscheidungen der Fed auch noch diese Woche Einfluss haben. Marktausblick – Wirtschaftsdaten Gemeldet wurden schon die Daten bezüglich des Bruttoinlandsprodukts von Großbritannien. Im dritten Quartal… MARKTAUSBLICK: RUHIGER HANDELSSTART- DAX,GOLD,DXY weiterlesen
- MARKTUPDATE: INDIZES DREHEN INS PLUSAuch, wenn der letzte Handelstag der Vorweihnachtswoche in Amerika noch nicht beendet ist, gibt es ein zwischenzeitliches Marktupdate. Der Dip der Märkte scheint nun wieder interessierte Käufer angelockt zu haben, welche ihre Chance in der Hoffnung einer Weiterführung der diesjährigen Rallye sehen. Marktupdate – USA In den USA ging es heute nach Handelseröffnung munter bergauf.… MARKTUPDATE: INDIZES DREHEN INS PLUS weiterlesen
- BREAKING: BITCOIN FÄLLT UNTER 93.000 USD; DAX IM MINUSGegen Freitagmittag fällt der Bitcoin zwischenzeitlich unter die 93.000 USD und bricht somit weiter aus dem Aufwärtskanal aus. DAX Der Deutsche Aktienindex (DAX) erlebt heute den „großen Verfallstag“ und erfährt so nach dem gestrigen Rücksetzer und die 20.000 Punkte einen weiteren Kursverlust in Richtung 19.700 Punkte- momentan notiert der Index mit einem Tagesminus von -1,50%.… BREAKING: BITCOIN FÄLLT UNTER 93.000 USD; DAX IM MINUS weiterlesen
- MARKTUPDATE: LEICHTE ERHOLUNG AN DEN MÄRKTENNach dem gestrigen Kursrutsch fällt das heutige Marktupdate etwas freundlicher aus. Die Börsen scheinen etwas fester, von einer wirklichen Gegenbewegung ist jedoch nicht zu sprechen. Marktupdate – USA In den USA haben sich die Märkte wieder etwas stabilisiert. Der Dow Jones scheint seinen ersten Tagesgewinn seit 11 Tagen erzielen zu können und steht derzeit mit… MARKTUPDATE: LEICHTE ERHOLUNG AN DEN MÄRKTEN weiterlesen
- DER GROßE VERFALLSTAG – WAS PASSIERT MORGEN?Nach der gestrigen Zinsentscheidung der amerikanischen Zentralbank und dem starken täglichen Abverkauf des breiten amerikanischen Aktienmarktes steht schon morgen das nächste große Event an – der Verfallstag an den Termin- und Derivatebörsen. Absorbierung von 1,5 Billionen USD Quelle: @WatcherGuru / X Schaut man auf die Heat-Map, so sieht man ausschließlich rote Felder. Gestern sind insgesamt… DER GROßE VERFALLSTAG – WAS PASSIERT MORGEN? weiterlesen
- MARKTUPDATE: FED SENKT ZINSEN – US-MÄRKTE FALLENEs kam alles wie erwartet- die Fed senkt den Leitzins auf 4,25% – 4,50% und trotzdem kommt es an den US-Aktienmärkten zu lange nicht gesehenen Abverkäufen. Was die Marktdynamik am heutigen Mittwoch bewegt hat, klärt ein Einblick in die heutige Pressekonferenz des Fed-Chefs Jerome Powell. Pressekonferenz Powell Powell spricht von einer „overall strong economy“, welche… MARKTUPDATE: FED SENKT ZINSEN – US-MÄRKTE FALLEN weiterlesen
- MARKTUPDATE: SPX SCHWÄCHER-NVIDIA VOR KORREKTUREs beginnt die historisch betrachtet stärkste Woche an den Aktienmärkten- der heutige Dienstag vor der morgen anstehenden Fed-Entscheidung lässt die Märkte jedoch nachgeben und ein wesentlicher Faktor ist dabei Nvidia. Einzelhandelsumsätze stärker als erwartet Die Einzelhandelsumsätze in den USA sind im Oktober überraschend deutlich gestiegen. Laut dem US-Handelsministerium erhöhten sich die Erlöse gegenüber dem Vormonat… MARKTUPDATE: SPX SCHWÄCHER-NVIDIA VOR KORREKTUR weiterlesen
- MARKTUPDATE: USA SOLIDE – DEUTSCHLAND SCHWÄCHERDas Marktupdate für den Wochenbeginn fällt ziemlich gemischt aus- die US-Märkte zeigen erneut Stärke, wohingegen der europäische und deutsche Aktienmarkt leichte Verluste zu verbuchen hat. Die Wirtschaftsdaten aus Deutschland, Frankreich, Europa, Großbritannien, Japan und den USA geben weiter Aufschluss über die Zinsentscheidungsrichtung. Wirtschaftsdaten Der heutige Montag war geprägt von Einkaufsmanagerindizes, also die Befragung von Einkaufsleitern… MARKTUPDATE: USA SOLIDE – DEUTSCHLAND SCHWÄCHER weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTE GEFÜHLEDer Wochenrückblick für die KW 50 fällt gemischt aus: Wirtschaftsdaten haben die euphorische Stimmung an den Märkten etwas gedrückt. Die Zinssenkungen in Europa haben die Aktienmärkte nur leicht beflügelt- Gold zeigt hingegen irrationale Stärke. Wochenrückblick – USA In den USA haben uns am Mittwoch die letzten relevanten Inflationsdaten als Basis für die in der nächsten… WOCHENRÜCKBLICK: GEMISCHTE GEFÜHLE weiterlesen
- MARKTUPDATE: US-WIRTSCHAFTSDATEN TREFFEN MÄRKTEWährend die EZB den Leitzins um 0,25% senkte, sorgten die US-Wirtschaftsdaten für eine kleine Verschnaufpause an den Märkten. Auch Gold gab nach dem gestrigen starken Anstieg etwas nach. US-Wirtschaftsdaten Die Initial Jobless Claims sind mit 242 Tausend Stellen deutlich über den Werten der Vormonate. Der Konsens betrug 221K. Auch wenn einzelne Arbeitsmarktdaten nicht zwangsläufig aussagekräftig… MARKTUPDATE: US-WIRTSCHAFTSDATEN TREFFEN MÄRKTE weiterlesen
- EZB SENKT UM 0,25% – MÄRKTE REAGIEREN RUHIGWie schon erwartet, senkt die EZB den Leitzins um einen Viertel Prozentpunkt. Der Zinssatz für Einlagefazilitäten liegt nun demnach bei 3,00%. So rechtfertigt die EZB den Zinsschritt Lagarde spricht nach der Verlesung des offiziellen Statements über die aktuell währenden Abwärtsrisiken für die Eurozonen-Wirtschaft. Insgesamt wolle und könne die EZB kein spezifisch definiertes Wirtschaftswachstumsziel benennen, sieht… EZB SENKT UM 0,25% – MÄRKTE REAGIEREN RUHIG weiterlesen
- US-INFLATION BEI 2,7% – WIE MACHT DIE FED WEITER?Die heute vermeldete US-Inflation fiel den Erwartungen entsprechend aus. Mit einem Anstieg der Inflationsrate auf 2,7% zum Vorjahresmonat sehen wir nun zum zweiten Mal in Folge einen Anstieg der Verbraucherpreise. Nach dem Tief im September, welches bei 2,4% lag, scheint nun eine wieder auffachende Inflation im Gange zu sein. Im Vergleich zum Vormonat Oktober stiegen… US-INFLATION BEI 2,7% – WIE MACHT DIE FED WEITER? weiterlesen
- MARKTAUSBLICK: WAS UNS DIESE WOCHE ERWARTETDer Marktausblick für die nächste Woche hält einige entscheidende Wirtschaftsdaten für uns bereit. Neben der Meldung einiger großer US-Unternehmen sowie deutscher Hochkaräter gibt es ebenfalls interessante Entwicklungen im Hinblick auf Gold. Marktausblick- Wirtschaftsdaten Heute am frühen Morgen hat Japan schon bekannt gegeben, dass das BIP im Q3 zum Vorquartal um 0,3% stieg, was über den… MARKTAUSBLICK: WAS UNS DIESE WOCHE ERWARTET weiterlesen
- WOCHENRÜCKBLICK: REKORDE UND ZWEIDEUTIGE US-WIRTSCHAFTRekorde an den Märkten In der ersten Dezemberwoche zeigte der DAX erneut Rekorde und überschritt erstmals die Marke von 20.000 Punkten, begleitet von täglichen Allzeithochs. Diese Entwicklung wurde durch starke US-Börsen beflügelt, wo S&P 500 und Nasdaq 100 ebenfalls neue Höchststände erreichten. In Asien blieben die Märkte zurückhaltender. Parallel dazu setzte Bitcoin seine Rally fort… WOCHENRÜCKBLICK: REKORDE UND ZWEIDEUTIGE US-WIRTSCHAFT weiterlesen
- US-ARBEITSMARKT ROBUST- ZINSEN SENKEN ODER NICHT?Es sind die Daten, auf die wir die ganze Woche gewartet haben- die Arbeitsmarktdaten aus den USA. In Anbetracht der nächsten FOMC-Sitzung sind die Arbeitsmarktdaten eines der beiden grundlegenden Entscheidungsparameter, auf Basis dessen die Fed entscheiden wird. Arbeitsmarktdaten über den Erwartungen Aufgrund der beiden Hurrikans Helene und Milton, die im Oktober einzelne Teile der Wirtschaft… US-ARBEITSMARKT ROBUST- ZINSEN SENKEN ODER NICHT? weiterlesen
- MARKTUPDATE: BITCOIN KNACKT 100K- POWELL TREIBT MÄRKTEBitcoin knackt am heutigen Tag die historische Marke von 100.000 USD! Eine historische Zahl, welche von einigen Analysten, wie auch von uns nicht unbedingt erwartet wurde. Die Gründe sind jedoch eindeutig- die Powell-Rede hat sehr unterschiedliche Aussagen beinhaltet, welche auch die Märkte beeinflussen. Powell sieht Bitcoin als „digitales Gold“ In seinem Auftritt am Mittwochabend mitteleuropäischer… MARKTUPDATE: BITCOIN KNACKT 100K- POWELL TREIBT MÄRKTE weiterlesen
- SCHWACHE US-WIRTSCHAFTSDATEN STÜTZEN MÄRKTEDie Veröffentlichung der dies wöchigen US-Wirtschaftsdaten mit Fokus auf den Arbeitsmarkt geht weiter. Heute stand der Einkaufsmanagerindex auf der Probe- die Konjunkturdaten waren größtenteils enttäuschend, weshalb die Märkte stiegen und die Renditen fielen. Eine Zinssenkung wird immer wahrscheinlicher. Einkaufsmanagerindex- Dienstleistungen enttäuscht Die heute gemeldeten Daten aus dem Bereich der Dienstleistungen fallen unter den Erwartungen aus.… SCHWACHE US-WIRTSCHAFTSDATEN STÜTZEN MÄRKTE weiterlesen
- MARKTUPDATE: DAX ÜBER 20.000- US-MÄRKTE RUHIGNach einem fulminanten Kursanstieg am gestrigen Montag festigte der DAX die 20.000-Punkte. Während der deutsche Leitindex die historische Marke durchbricht, stabilisieren sich die amerikanischen Märkte ebenfalls nahe neuer Höchststände. DAX auf neuem Höchststand In einem Land, in welchem sonst so gar nichts läuft, gibt es wenigstens ein Profiteur- die deutschen Anleger. Denn wenn man vor… MARKTUPDATE: DAX ÜBER 20.000- US-MÄRKTE RUHIG weiterlesen
- WARUM DIE US-MÄRKTE VOR EINER KORREKTUR STEHENNachdem viele Analystenhäuser und Banken einheitlich in der laufenden Woche bekannt gegeben haben, auch 2025 mit steigenden Aktienkursen an den US-Märkten zu rechnen, sollten sich Anleger jedoch mit den aktuellen Tatsachen beschäftigen. Wir, von EconomyGlobal, haben demnach eine Hand voll wichtiger Indikatoren rausgesucht, welche eine kleinen Einblick in das aktuelle Bewertungsniveau der Märkte verschafft. Shiller… WARUM DIE US-MÄRKTE VOR EINER KORREKTUR STEHEN weiterlesen
- EUROZONE- INFLATIONSRATE AUF 2,3%Nachdem gestern die Deutschen ihre Inflationsrate offenbart haben, folgt heute die Eurozone. Grundsätzlich sind keine wirklich dynamischen Inflationsentwicklungen zu erkennen- weder nach unten, noch nach oben. Die Märkte reagieren neutral. VPI-Daten Die Inflation im Euroraum stieg im November 2024 auf 2,3 %, verglichen mit 2,0 % im Vormonat. Der Anstieg ist größtenteils auf statistische Basiseffekte… EUROZONE- INFLATIONSRATE AUF 2,3% weiterlesen
- DEUTSCHLAND- INFLATIONSRATE ZIEHT AN, DAX STEIGTDeutschland meldete heute die renommierten Verbraucherpreise, welche die Inflationsrate darstellen und entscheidende Auskunft über die aktuelle Inflationsentwicklung geben. Den Daten zufolge sehen wir nun nicht nur eine sich rückentwickelnde Wirtschaft, sondern auch wieder einen Anstieg der Preise. VPI-Daten zusammengefasst Die jährliche Inflationsrate in Deutschland stieg im November 2024 auf 2,2 %, angetrieben durch höhere Preise… DEUTSCHLAND- INFLATIONSRATE ZIEHT AN, DAX STEIGT weiterlesen
- WARUM TRUMP-ZÖLLE EBENSO DIE USA BELASTENTrump und die Zölle- ein Thema, welches auch in unserem Wirtschaftsjournal die letzten Wochen des Öfteren aufgegriffen wurde. Nachdem die Märkte gestern über den designierten neuen Finanzminister Bessent jubelten, hat Donald Trump während der Nacht Zollankündigungen gemacht- Die Wallstreet reagierte sehr gemischt. Trumps Zolläußerungen Trump kündigte an, dass die chinesischen Waren mit weiteren 10% auf… WARUM TRUMP-ZÖLLE EBENSO DIE USA BELASTEN weiterlesen
- MARKTUPDATE- MÄRKTE FEIERN BESSENT-NOMINIERUNGNachdem Donald Trump Scott Bessent zum designierten Finanzminister der USA nominiert hat, verzerrte sich das Bild der Märkte zum Wochenstart gegenüber den vergangenen Handelstagen. AktienMärkte optimistisch Bessent ist Hedgefonds-Manager, Milliardär und ein Experte bezüglich der Rentenmärkte. Er wurde nun von Trump als Finanzminister vorgeschlagen, was sehr wahrscheinlich auch so umgesetzt werden wird. Bessent kündigt an,… MARKTUPDATE- MÄRKTE FEIERN BESSENT-NOMINIERUNG weiterlesen
- MARKTUPDATE: DXY ÜBER 107 – GOLD WIEDER AUF KURSDer Freitag bringt nochmals etwas Positivität in die Märkte, womit der Tag fast ausschließlich nur grüne Zahlen mit sich bringt – DXY und Gold besonders stark. DAX schließt über 19.300 EUR Der deutsche Aktienindex DAX schließt heute über den 19.300 Euro und legt somit +0,92% zu. Die durch die schwachen Konjunkturdaten in der Eurozone erwarteten… MARKTUPDATE: DXY ÜBER 107 – GOLD WIEDER AUF KURS weiterlesen