Made in USA oder 25 % Zoll: Trump setzt Apple unter Druck

Am heutigen Tag kam es nicht nur zu erheblichen Zolldrohungen gegenüber der EU, sondern auch gegenüber Apple. Trump drohte in einem Post auf Truth Social mit einem 25-prozentigen Strafzoll, sollten künftig in den USA verkaufte iPhones nicht auch dort produziert werden. Trump kritisierte insbesondere die Pläne des Unternehmens, verstärkt auf Produktionsstandorte in Indien zu setzen, und verwies darauf, dass er Apple-Chef Tim Cook schon länger darüber informiert habe, dass die Produktion in den USA stattfinden müsse – andernfalls sei mit Zöllen zu rechnen.

Quelle: @realDonaldTrump / TruthSocial

Apple hatte in den vergangenen Jahren bewusst seine Lieferketten diversifiziert, unter anderem durch neue Produktionsstätten in Indien. Tim Cook erklärte zuletzt, dass künftig ein Großteil der iPhones, die in den USA verkauft werden, aus Indien stammen werde. Dabei geht es auch darum, sich unabhängiger von China zu machen. Schon Mitte Mai zeigte sich Trump darüber sichtlich verärgert.

Als Zeichen des Entgegenkommens hatte Apple Anfang des Jahres eine Investition von 500 Milliarden US-Dollar angekündigt, um seine US-Standorte auszubauen – etwa zur Produktion von Servern für neue KI-Produkte sowie zur Erweiterung von Rechenzentren und TV-Produktionen in mehreren US-Bundesstaaten.

Quelle: @thetatvaindia / X

Produktions-Verlagerung in die USA nicht umsetzbar

Apple selbst weist jedoch seit Jahren darauf hin, dass eine Verlagerung der iPhone-Produktion in die USA kaum realistisch sei: Die USA hätten nicht genügend spezialisierte Fachkräfte, zudem wären die Löhne deutlich höher. Steve Jobs hatte bereits 2010 betont, dass die USA nicht die notwendige Zahl an Industrieingenieuren bereitstellen könnten.

Analysten zufolge würde ein vollständig in den USA produziertes iPhone etwa 3.500 US-Dollar kosten. Apple müsste schätzungsweise 30 Milliarden US-Dollar investieren und fünf bis zehn Jahre aufwenden, um auch nur einen Teil der Lieferkette in die USA zu verlagern.

Quelle: @Remarks / X

Die Apple-Aktie fiel in Folge der Nachrichten um 4 Prozent.

Quelle: @KobeissiLetter / X

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Märkte, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.

Entdecke mehr von EconomyGlobal

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen