Die letzten 36 Stunden waren sehr wild- der Bitcoin kommt aufgrund auslaufender Optionen und darauffolgender Liquidationen unter Druck. Der Kurs fängt sich jedoch, da große Akteure wie Bitcoin, MARA und andere Wale den Dip zum Kauf nutzten.

Zwischenzeitlich korrigierte der Bitcoin um über elf Prozent nach unten.
Was ist passiert?
Am 6. Dezember 2024 liefen rund 3 Milliarden USD an Bitcoin- und Ethereum-Optionen aus, was zu erhöhter Volatilität auf dem Krypto-Markt führt. Insgesamt verfielen 23.481 Bitcoin-Optionen im Wert von etwa 2,29 Milliarden USD, während 148.733 Ethereum-Optionen im Wert von rund 581 Millionen USD auslaufen. Für Bitcoin lag das Put-zu-Call-Verhältnis bei 1,11, was eine tendenziell bärische Marktstimmung anzeigt, wobei der maximale Schmerzpunkt bei 97.000 USD lag. Ethereum hingegen wies ein Put-zu-Call-Verhältnis von 0,63 auf, was eine optimistische Marktstimmung widerspiegelte- mit einem maximalen Schmerzpunkt bei 3.500 USD.
Bitcoin erreichte erst kürzlich ein lokales Hoch von rund 104.000 USD, fiel jedoch auf etwa 97.693 USD zurück, was durch Gewinnmitnahmen und überhebelte Wetten verursacht wurde. Analysten weisen im Zuge dessen darauf hin, dass der schnelle Rückgang auch durch den überhitzten Markt und massive Liquidationen ausgelöst wurde. Marktbeobachter zeigten sich vorsichtig, da sich viele Händler gegen mögliche Rückgänge absichern.
Großinvestoren nutzten Nachkaufmöglichkeit
Trotz der kurzfristigen Korrektur bleibt die allgemeine Stimmung auf dem Bitcoin-Markt relativ optimistisch, insbesondere da der Markt von soliden Long-Positionen im Bullenmarkt getragen wird. Ethereum hat sich mit einem moderaten Anstieg von 0,73 % stabilisiert und könnte von einer Kapitalrotation in den Altcoin-Markt profitieren.
Während des Abrutschs des Bitcoins auf 92.957 USD legte BlackRock nochmals stark zu und kaufte 7.750, MARA 1.423 Bitcoins und ein anonymer Wal 600 Bitcoins. Auch Semler Scientific stockt mit 303 Bitcoins auf, der durchschnittliche Bestand liegt nun bei 96.779 USD.
Vertrauen großer Anleger, Aber…
Der Kauf bei dem Kursrückgang am heutigen Tag hat den Bitcoin insgesamt stabiler gemacht. Es zeugte von Vertrauen seitens der preistreibenden Kräfte, aber eine Erkenntnis darf man nicht außer Acht lassen.
Wie schon in einem andere n Blog-Beitrag erwähnt ist jegliche Relation zu anderen Assets ausgesetzt. Das heißt nicht, dass es automatisch zu starken Kursrückgängen kommen muss- so viel hat man die letzten Monate lernen können. Aber an diesem Beispiel sieht man wie unglaublich schnell und volatil die Preise sich bewegen. Alleinig auslaufende Optionen sorgen für Liquidationsketten und dem Glattstellen gehebelter Positionen.
Schaut man nur auf das durchschnittliche Bestandsniveau von Semler Scientific, welches bei 96.779 USD liegt, kann man sich vorstellen, was diese machen, wenn der Kurs mal kurzfristig abschmiert und die großen Investoren nicht eine solche Kapitalkraft mobilisieren, um die eigene Position zu vergrößern. Es kommt zu Verkäufen von sehr großen institutionellen Anlegern- bei einem hoch spekulativen und volatilen Asset kann das bei diesen Niveaus ganz schnell in ein gefährliches Umfeld kommen.
In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.