Fed belässt Leitzins unverändert- Wachsende Divergenz im Fed-Ausblick

leitzins

Die US-Notenbank Federal Reserve hat bei ihrer aktuellen Sitzung den Leitzins unverändert im Zielkorridor von 4,25 % bis 4,50 % belassen. Dieser Zinssatz gilt bereits seit Anfang 2025, nachdem es im Herbst 2024 zu drei Zinssenkungen in Folge gekommen war. Damit liegt er weiterhin unter dem Höchstwert von 5,25 % bis 5,50 % aus dem September 2024- die Entscheidung fiel einstimmig aus.

FOMC Statement

In ihrer begleitenden Stellungnahme betonte das Federal Open Market Committee, dass die wirtschaftliche Aktivität weiterhin solide wachse, auch wenn sich durch Schwankungen im Außenhandel gewisse Verzerrungen in den Daten ergäben. Die Arbeitslosenquote bleibe niedrig und der Arbeitsmarkt sei weiterhin stabil. Allerdings sei die Inflation nach wie vor leicht erhöht.

Zudem unterstrich das FOMC erneut sein übergeordnetes Ziel, langfristig maximale Beschäftigung und eine Inflation von zwei Prozent zu erreichen. Auch wenn sich die Unsicherheit über den weiteren Konjunkturverlauf etwas verringert habe, bleibe sie insgesamt bestehen. Künftige Entscheidungen würden unter Berücksichtigung vielfältiger Daten getroffen – darunter die Entwicklung des Arbeitsmarkts, die Inflationsdynamik sowie finanzielle und internationale Rahmenbedingungen.

Die Fed kündigte an, ihre Bilanz weiter zu verkleinern – durch die Reduzierung von Beständen an Staatsanleihen sowie Hypothekenpapieren.

Die Fed Wirtschaftsprognosen

Im Zuge der Sitzung wurden auch die Wirtschaftsprognosen angepasst: Die erwartete reale Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts für 2025 wurde auf 1,4 % (zuvor 1,7 %) gesenkt, für 2026 auf 1,6 % (vorher 1,8 %), während der Wert für 2027 bei 1,8 % blieb. Gleichzeitig wurden die Prognosen für die Arbeitslosenquote leicht nach oben korrigiert – für Ende 2025 auf 4,5 %, ebenso für 2026, und für 2027 auf 4,4 %.

Quelle: Summary of Economic Projections, June 18, 2025- Federal Reserve

Die Inflationserwartungen (PCE-Inflation) wurden deutlich angehoben: Für 2025 auf 3,0 % (vorher 2,7 %), für 2026 auf 2,4 % (zuvor 2,2 %) und für 2027 auf 2,1 % (vorher 2,0 %). Auch die Prognosen für die Kerninflation (Core PCE) stiegen entsprechend. Der Leitzins soll laut Prognose 2025 bei 3,9 % bleiben, 2026 jedoch auf 3,6 % (vorher 3,4 %) und 2027 auf 3,4 % (vorher 3,1 %) steigen.

Der Fed-Dot-Plot deutet auf zwei Zinssenkungen bis Jahresende hin, unverändert gegenüber der März-Sitzung. Die Meinungen gehen jedoch weit auseinander: Sieben Mitglieder prognostizieren für dieses Jahr keine Zinssenkungen- im März waren lediglich vier Mitglieder dieser Meinung.

Quelle: Summary of Economic Projections, June 18, 2025- Federal Reserve

Derzeit kommt es an den Zinsfuturemärkten zu neuen Rekorden. Spekulanten haben gestern den größten Zinsfutures-Handel der Geschichte abgeschlossen, indem sie darauf spekulierten, dass die Fed unmittelbar nach Powells Ausscheiden im Jahr 2026 eine gemäßigte Geldpolitik verfolgen wird.

Quelle: @Barchart / X

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Märkte, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.

Foto von Joshua Hoehne auf Unsplash

Entdecke mehr von EconomyGlobal

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen