Die große Arbeitsmarktbericht-Woche steht bevor und den Anfang machten heute Nachmittag die JOLTS. Die JOLTS sind die offenen Stellen und dienen als Indikator für die Dynamik am Arbeitsmarkt.

Gemeldet wurden für den Oktober heute 7,744 Millionen offene Stellen, erwartet wurden 7,510 Millionen. Die JOLTS des Vormonats September wurden jedoch von 7,443M auf 7,372M nach unten korrigiert. Der Markt reagierte wie gewohnt mit einem leichten Anstieg der Renditen sowie des US-Dollars.
CME FedWatch-Tool

Nach Veröffentlichung der JOLTS-Daten stieg das CME FedWatch-Tool um über 10 Prozentpunkte an. Das ist etwas ungewöhnlich in Anbetracht dessen, dass robuste Arbeitsmarktdaten die Fed eher dazu veranlassen, den Leitzins langsamer zu senken.
Sind die Jolts-daten aber überhaupt gut?
Auch wenn die Fed immer wieder davon spricht, wie robust die Arbeitsmarktdaten seien, ist der Blick auf das große gesamte Bild eher trübend.

Bezüglich unserer Marktanalyse zu der aktuellen Situation haben wir folgende Grafik aufgebracht. Diese zeigt auf, dass sich die JOLTS seit Monaten in einem sehr starken Abwärtstrend befinden. Dieses Auseinanderlaufen zwischen der realen Wirtschaft, bezogen auf den Arbeitsmarkt, und der wirtschaftlichen Stärke seitens der 500 ertragstärksten Unternehmen ist erschreckend. Ähnlich, wenn auch bei Weitem nicht so schlimm, wie in Deutschland, laufen Aktienmarkt und der Wohlstand der breiten Masse immer weiter auseinander.
Powell-Rede
Besonders interessant dürfte die morgige Interpretation der aktuellen Wirtschaftsdaten von Jerome Powell sein. Aus Erfahrung ist davon auszugehen, dass die Worte, welche morgen gewählt werden, ein sehr großes Gehör an der Wallstreet finden werden.
In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.