Irgendwann muss es dann doch einmal passieren- Nach der stärksten Börsenwoche des Jahres kommen nahezu alle Indizes mal wieder in den „Genuss“ der Realität. Der Dienstag brachte jedoch nicht nur den Indizes rote Zahlen, auch die deutsche Berichtssaison entfachte einen Abverkauf.
ROTE INDIZES
Nach dem ersten Mal in der Börsengeschichte, dass der SPX über 6.000 Punkten schließt, gab dieser heute wieder Gewinne ab und verlor -0,14%. Damit steht dieser momentan bei knapp über 5.990 Punkten. Der DowJones musste bisher ebenfalls über -0,30% abgeben, festigt jedoch die Marke der 44.000 Punkte. Der Nasdaq schreibt nach einem leichten Verlust des gestrigen Tages auch heute ein minimales Minus von knapp -0,10%.
Die Kursrückgänge, welche man kaum als Kursrückgänge bezeichnen kann, liegen an der Vorsicht der Anleger in Hinblick auf die morgen anstehenden CPI-Daten. Inflationswiederauffachen könnte die Zinssenkungspläne der Fed umschmeißen und die Hoffnungen der aktuellen Märkte dämpfen.
Schlechter sieht es vor allem am deutschen Aktienmarkt aus: Der DAX verlor -2,06% und hält gerade so die 19.000 Punkte. Über 400 Punkte pulverisierten sich heute. Ein entscheidender Faktor war dabei die Berichtssaison, in welcher vor allem die Chemieindustrie unter die Räder geriet. Die Bayer AG erlitt zweistellige Verluste, nachdem die Zukunftsaussichten und die Zahlen aus der Agrarwirtschaft miserabel ausfielen. Der MDAX verlor 566 Punkte.
deutsche Wirtschaftsdaten
Vor den Inflationsdaten aus den USA, welche uns morgen erreichen werden, konnten wir einen weiteren Einblick in die deutsche Konjunkturlage erlangen. Nach der Bekanntgabe der Neuwahlen am 23. Februar nächsten Jahres gab es noch ein wichtiges Event am heutigen Dienstag.
Die Konsumentenpreise für den Oktober fielen nach den zuletzt heißere Inflationsdaten wie erwartet aus. Der Konsens betrug 0,4% zum Vormonat. Dieser Konsens wurde bestätigt und die Inflation im deutschen Wirtschaftsraum begann wieder etwas anzulaufen.
USD weiterhin im Aufwärtstrend
Die Inflationssorgen lassen den Dollar jedoch immer weiter steigen. Der DXY befindet sich zwischenzeitlich über den 106 Punkten, auch die Anleiherenditen der 10-Jährigen kennen nur einen Weg- und der ist nach oben. Mit einem Anstieg von über 2 Prozent notieren diese bei 4,42%. Der Euro verliert diesbezüglich weiterhin an Boden und nähert sich immer mehr der 1,06-er Marke.
Gold und Öl stabiler
Auch wenn die Anleiherenditen und der Dollar mächtig Gas gegeben haben, stabilisieren sich die Rohstoffe ein Stück weit: Gold notiert oberhalb der 2.600 USD und verliert bis dato nur knapp -0,40%. Bei WTI und Brent Öl sieht man ein minimales Kursplus von ca. 0,15%.
Bitcoin erstmals bei 90.000 USD
Der ganz große Gewinner am heutigen Tag ist Bitcoin. Die Kryptowährung schießt knapp 4% in die Höhe und knackte kurz die 90.000 USD-Marke.
Alle Augen auf morgen
Die Augen sind auf morgen gerichtet: Schon heute ist ein typisches zurückhaltendes Verhalten zu spüren. Sollte die Inflationsrate stärker als die erwarteten 2,6% zum Vorjahresmonat Oktober hereinkommen, könnte die Aktien-Rallye ein Dämpfer bekommen. In einer solchen Marktlage, in welcher wir uns momentan befinden, ist jedes Positivum eingepreist. Fällt nun eines weg, könnte die Angst einiger Anleger einen Stein ins Rollen bringen. Wie jedoch schon in unserem Marktausblick am Sonntag beschrieben MARKTAUSBLICK: WAS ERWARTET UNS IN DER NÄCHSTEN HANDELSWOCHE? – EconomyGlobal , dürfte sich kein fundamentaler und mittelfristiger Wendepunkt ergeben.
Was erwartet Sie morgen?
Morgen wird es auf der einen Seite wie jeden Tag ein Marktupdate zu allen relevanten Märkten und Assetklassen geben, auf der anderen Seite werden wir mittels verschiedener InvestingPro-Tools eine Aktienanalyse zu Boeing und dessen aktueller Situation erstellen.
In eigener Sache: Ab jetzt können Sie mit dem Link https://www.investing-referral.com/aff90/ den maximalen Rabatt auf InvestingPro bekommen. Mittels des Tools von Investing.com – Stock Market Quotes & Financial News können Sie bestmögliche Anlagestrategien verfolgen, Aktien screenen und alle wichtigen Informationen auf einen Blick erhalten.
Wenn Sie auch weiterhin nichts mehr rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Ihr Journal für Wirtschaft, Börse und Politik – EconomyGlobal.