EZB SENKT LEITZINS ERNEUT UM 25 BASISPUNKTE

EZB

Die EZB hat erwartungsgemäß ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte gesenkt – die sechste Senkung in Folge –, wodurch der Einlagensatz auf 2,5 % fällt. Entscheidender als der Zinsschritt selbst war jedoch die geänderte Wortwahl in der Erklärung: Statt „monetär restriktiv“ heißt es nun, die Geldpolitik werde „bedeutend weniger restriktiv“. Dies könnte auf eine bevorstehende Pause im Zinssenkungszyklus hindeuten.

Quelle: @Schuldensuehner / X

Gleichzeitig bleiben Herausforderungen bestehen, da vergangene Zinserhöhungen weiterhin auf die Kreditvergabe durchschlagen und die EZB ihre Wachstumsprognosen für 2025 und 2026 gesenkt hat – insbesondere aufgrund schwacher Exporte und politischer Unsicherheiten. Während steigende Realeinkommen und die nachlassende Wirkung vergangener Zinserhöhungen die Nachfrage mittelfristig stützen sollen, bleibt die Inflation ein zentrales Thema. Besonders die hohe inländische Inflation, bedingt durch verzögertes Lohn- und Preiswachstum in einigen Sektoren, stellt eine Herausforderung dar, auch wenn sich das Lohnwachstum wie erwartet abschwächt.

Die EZB prognostiziert für 2025 eine leicht höhere Gesamtinflation (2,3 %) bei einer leicht gesenkten Kerninflation (2,2 %). In den kommenden Jahren soll sich die Inflation laut EZB nachhaltig dem 2 %-Ziel annähern. Während der Markt auf den Zinsschritt kaum überrascht reagierte, bleibt das Augenmerk nun auf der Pressekonferenz von Lagarde. Besonders interessant dürfte ihre Einschätzung zu den jüngsten fiskalpolitischen Entwicklungen in Deutschland und der EU sein. Denn während die Geldpolitik nun weniger restriktiv wird, haben die stark gestiegenen Renditen in Europa die Fiskalpolitik so restriktiv gemacht wie seit Jahren nicht mehr.

Reaktion der Märkte

Der DAX steigt weiter um über 1,5 Prozentpunkte und markiert mal wieder ein neues Rekordhoch von 23.475 Euro. Der Euro Stoxx 50 steht mit +0,18% nur leicht im Plus.

Nach der deutschen 180-Grad-Wende in puncto Schuldenbremsen schoss der Euro heute teilweise über die 1,08. Zum Ende gibt jener trotz Zinssenkung wieder etwas ab- Kurs bei 1,078.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Märkte, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.