EUROZONE: INFLATION FÄLLT AUF 1,7 PROZENT – LEITZINS DÜRFTE SINKEN

11.00 UHR MEZ: Vor der heutige Leitzinsentscheidung (14:15 Uhr MEZ) wurden am Donnerstag Morgen die Konsumentenpreise aus dem Monat September veröffentlicht. Demnach verteuerten sich Waren und Dienstleistungen nur um 1,7 Prozent. Die Prognosen beliefen sich auf 1,8 Prozent gegenüber dem August, welcher mit 2,2 Prozent noch eine deutlich höhere Inflationsrate aufwies.

Da die vorliegenden Daten unter dem Zielwert von 2 Prozent liegen, dürfte die Analystenschätzung einer heutigen Zinssenkung perfekt sein. Demnach geht man von einer Senkung des Einlagesatzes um 0,25 Prozent aus, womit der richtungsweisende Leitzins auf 3,25 Prozent sinken würde.

Auch wenn die Daten aktuell weitere Zinsschritte begünstigen, ist die EZB gezwungen, zukünftige Daten ganz genau zu betrachten, um die Waage zwischen wieder aufflammender Inflation und einer Rezessionsgefahr zu bewahren. Denn wo die Märkte auf größere Zinsschritte drängen, um die Konjunktur wieder in Gang zu bringen, ist die Inflation vor allem im Servicebereich mit einer Rate von 3,9 Prozent noch nicht nachhaltig bekämpft.

Was die anstehende Zinssenkung für den Euro bedeutet, ist logisch, denn auch heute dürften wir einen ohnehin schon unter Druck stehenden Euro noch schwächer sehen. Um die Zinsdifferenz nicht allzu groß werden zu lassen, dürfte die heutige Entscheidung auch von Relevanz für die amerikanische Fed sein.