Dell verfehlte im dritten Quartal die Umsatzprognosen mit 24,37 Mrd. USD (erwartet: 24,67 Mrd. USD), was die Aktie um über 10 % fallen ließ. Die PC-Sparte leidet unter schwachem Konsumentenvertrauen und Konkurrenzdruck, mit Umsätzen von 12,13 Mrd. USD (erwartet: 12,43 Mrd. USD).
Zukunftsaussichten weiterhin solide
Ein Lichtblick ist die steigende Nachfrage nach KI-Servern, die mit 3,6 Mrd. USD einen Rekord erreichten. Die Infrastruktur-Sparte wuchs um 34 % auf 11,37 Mrd. USD und übertraf die Erwartungen leicht. Dennoch blieben Umsätze im Server- und Netzwerkbereich hinter den Prognosen zurück. Dell plant neue KI-PCs, um das PC-Geschäft zu stärken.

Der Aufwärtstrend ist rein charttechnisch gebrochen. Die Gewinnnahmen sind bei einem allgemein so euphorischen Markt nicht ungewöhnlich. Dennoch wird die Aktie durch das Geschäft mit der KI weiterhin getrieben werden. Eine größere kurzfristige Kurskorrektur ist aus technischer Sicht möglich. Genau so gut kann der Rücksetzer und die weiterhin bestehende Marktstärke auch als Kaufchance genutzt werden.
Analysten-Kommentare
Die Citi Group belässt die Aktie von Dell weiterhin auf „Buy“. Das Kursziel wird licht von 160 USD auf 156 USD nach unten korrigiert. Der Grund besteht laut der Citi in dem immer noch bestehenden Wachstumspotential einiger Branchen.
In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.