CHINA – WIRTSCHAFTSWACHSTUM KÜHLT SICH AB, WEITERE HILFSPAKETE SEIEN AUF DEM WEG

china

Heute Morgen, 4:00 MEZ, berichtete der Statistikamt in Peking von dem aktuellen Wirtschaftswachstum. Hingegen der durchschnittlichen Erwartungen von 4,5%, wuchs die Volkswirtschaft Chinas um 4,6% im Vergleich zum Vorjahr, was jedoch 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorquartal ist.

Hilfspakete angekündigt

Nachdem schon Ende September Hilfspakete angekündigt worden sind und sich die Euphorie relativ rasch wieder legte, verkündete die chinesische Zentralbank nähere Details, um jetzt den Konsum durch weitere Verschuldung anzukurbeln. Somit will China das Wirtschaftswachstumsziel von 5% erreichen, welches bis dato laut Experten, wie dem Ökonom Max Zenglein, in der Ferne liegt.

Grund: Immobilienkrise

Grund für die weitere Wirtschaftsschwäche und dem noch nicht wirklichen Durchdringen der finanziellen Hilfen sei nach wie vor die Immobilienkrise sowie die Demographie. Peking werde sich auf die industrielle Stärke im Bereich des Tech-Segments konzentrieren, so Zenglein.

Märkte positiv – Regierung optimistisch

Die Märkte reagiert zunächst mit Euphorie und trieben die chinesischen Aktienmärkte wieder nach oben. Auch wenn es sicherlich nicht auf die große Waagschale zu legen ist, sind die Aussagen der chinesischen Akteure durchaus optimistisch. So verkündete der Sprecher, dass noch einiges an Potential nach oben möglich ist und die Maßnahmen nicht zu unterschätzen seien.