Die Handelsagenda von US-Präsident Donald Trump liegt derzeit auf Eis, da ein lang erwartetes Telefonat mit Chinas Präsident Xi Jinping noch aussteht. Zwischen den beiden Ländern eskalierten am Wochenende gegenseitige Vorwürfe – insbesondere über Zölle und Exportbeschränkungen –, wodurch ein kürzlich getroffener 90-Tage-Zollkompromiss ins Wanken gerät.
Aber warum kam es überhaupt zu dem plötzlichen Konflikt? Im Zentrum stehen kritische Rohstoffe wie Seltene Erden, die für moderne Technologien essenziell sind. Die USA werfen China vor, sich nicht an die vereinbarten Lockerungen von Exportbeschränkungen zu halten.
China wiederum beschuldigt die USA, durch neue Exportkontrollen bei Halbleitern, Einschränkungen für Software-Exporte und Visa-Streichungen für chinesische Studenten gegen die Vereinbarungen verstoßen zu haben. Das behauptete jedenfalls zunächst Scott Bessent in einem Interview.

Beide Seiten drohen mit weiteren Maßnahmen. China betont seinerseits, es werde „entschlossene Gegenmaßnahmen“ ergreifen, sollte Washington weiter Chinas Interessen verletzen.

Quelle: @KobeissiLetter / X
Trump und der Zollstreit mit der Justiz
Zusätzlich wird Trumps rechtliche Möglichkeit, eigenständig Zölle zu erheben, derzeit vor US-Gerichten angefochten. Zwar hoffen er und sein Team auf einen positiven Ausgang des laufenden Verfahrens, doch kündigten sie an, auch auf andere rechtliche Grundlagen für Strafzölle zurückgreifen zu können.
Auch dazu äußerte sich der US-Präsident jüngst. Seines Erachtens nach wäre nämlich ein Rechtsspruch gegen seine Zölle das Fundament für die „Geiselnahme mittels antiamerikanischer Zölle“. Eine Aussage, welche schon fast die ironische Hypothese beinhaltet, dass der Rest der Welt den Handelskrieg begonnen hat…

Quelle: @realDonaldTrump / Truth Social
Interessant ist die neue Ausgabe des Democracy Perception Index (DPI), welche mehr als 110.000 Menschen aus 100 Ländern befragt. Aus einer neusten Umfrage geht hervor, dass 79 % mittlerweile einen „positiveren Blick“ auf China als auf die USA haben.

Quelle: @haugejostein / X
In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Märkte, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.
Foto von ibmoon Kim auf Unsplash