Im Zuge der gestrigen Marktentwicklung, in welcher vor allem der Dollar und Gold unter Druck gerieten, musste auch der Bitcoin eine Pause einlegen. Kurz vor den 100.000 USD drehte die führende Kryptowährung temporär um und verlor knapp 5 Prozent.
Rücksetzer oder Korrektur?
Wie auch bei dem USD und Gold gehen wir vorerst nur von einem technischen Rücksetzer aus. Bei den enormen Kursanstiegen der letzten Wochen ist eine solche Gegenbewegung auch eher ein organisches Verhalten, was dem Kurs zugute kommen könnte.

Schaut man auf den aktuellen Tageschart, gibt es keine großen Anzeichen, welche eine Trendumkehr gerechtfertigten würden. Stand jetzt zeigte der Bitcoin mit einem Tagesplus von einem halben Prozentpunkt auch Widerstand und hält sich so knapp unter den 94.000 USD.
Aber…
Auch wenn der Bitcoin momentan das Asset schlecht hin ist, gibt es nicht nur einige Theorien, welche bestehende Korrelationen nutzen, um den künftigen Kursverlauf zu deuten, sondern auch professionelle Anleger, welche vermehrt Gewinne mitnehmen.

Quelle: @JoeConsorti / X
Joe Consorti zeigt mittels dieser Grafik die seit September 2023 bestehende Korrelation zwischen der Geldmenge M2 und dem Kurs des Bitcoins auf. Demnach bewegt sich der Bitcoin mit einer Verzögerung von ca. 70 Tagen entlang der Geldmenge M2. Auch wenn vor allem die Dauer dieser Korrelation nicht allzu lange ist, ist es definitiv ein sehr interessanter Ansatzpunkt. Denn dieser wurde auch schon immer wieder von Krypto-Bullen genutzt, um mögliche Ausbrüche zu begründen.
In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.