MARKTUPDATE- MÄRKTE FEIERN BESSENT-NOMINIERUNG

bessent

Nachdem Donald Trump Scott Bessent zum designierten Finanzminister der USA nominiert hat, verzerrte sich das Bild der Märkte zum Wochenstart gegenüber den vergangenen Handelstagen.

AktienMärkte optimistisch

Bessent ist Hedgefonds-Manager, Milliardär und ein Experte bezüglich der Rentenmärkte. Er wurde nun von Trump als Finanzminister vorgeschlagen, was sehr wahrscheinlich auch so umgesetzt werden wird. Bessent kündigt an, ein bereinigtes Wirtschaftswachstum von 3% anzustreben, Zölle einzuführen und Steuersenkungen auf den Weg zu bringen. Außerdem plant er, die Ölförderquoten bis 2028 um täglich 3 Millionen Barrel zu erweitern. Die Märkte sehen das als durchaus positiv an und gewinnen etwas dazu. Der S&P war zu Handelsbeginn kurzzeitig über den 6.000 Punkten. Der Dax schließt knapp über den 19.400 Punkten, nachdem er kurzzeitig ebenfalls eine wichtige Marke von 19.500 Punkten in Angriff nahm.

Rohstoffe und USD unter Druck

Unter dieser Ankündigung litten die Marktteilnehmer, welche die vergangene Woche profitiert haben: Gold und der USD.

Sowohl Gold, als auch Crude Oil WTI verloren bis dato um über 3 Prozent.

Die langjährigen Staatsanleiherenditen büßten logischerweise ebenfalls einen drastischen Tagesverlust ein. Die Regulierung des Haushaltes schmälert zukünftige Schuldensorgen, was die Renditen sinken lässt.

Der Dollar-Index (DXY) gibt mit 0,61% auch einen elementaren Anteil des zurückliegenden Wochengewinns ab.

Einschätzung der Lage

Einige Experten gehen hierbei von einer nicht weilenden Markteuphorie aus. Denn auch, wenn Scott Bessent einige interessante Finanzpläne vorgelegt hat, wird sich nichts an der Agenda von Donald Trump ändern. Aufgrund verschiedener Ansichten bezüglich der Haushalts denken auch wir nicht daran, dass die Pläne in der Art Gestalt annehmen werden.

Auch die Inflationssorgen werden nicht auf einmal verpuffen. Die Verluste bei Gold und dem USD sind in unseren Augen nichts als technische Rücksetzer, welche mit etwas Momentum für weiterhin Dynamik sorgen könnten.

Das CME-FedWatch Tool bleibt unverändert- die Chancen stehen nach wie vor 50/50.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.