Auf der einen Seite meldete heute Barclays, dass ein gewisses Blasenrisiko an den Märkten bestehe, auf der anderen Seite fallen die heutigen Immobilienmarktdaten etwas schwächer aus als erwartet. Dies gilt bekanntlich als ein gewisser Frühindikator für das Konsumverhalten.
Barclays warnt vor Blasenrisiko
Barclays warnt vor Anzeichen einer möglichen Marktblase, die nach den US-Präsidentschaftswahlen durch den Optimismus privater Anleger und verstärkte spekulative Aktivitäten ausgelöst wurde.
Die Analysten heben hervor, dass der Krypto-Boom nach den Wahlen auch andere Teile des Aktienmarktes erfasst hat. Insbesondere Aktien, die bei privaten Investoren beliebt sind, wie Nvidia, Tesla und MicroStrategy, verzeichnen verstärkte Nutzung von gehebelten börsengehandelten Produkten (ETPs). Diese Aktivitäten verstärkten Rebalancing-Ströme im vergangenen Monat.
Ein weiterer Indikator ist der Anstieg des Optionshandels: Das Volumen der Optionen auf US-Aktien stieg in der ersten Woche nach den Wahlen um 50 % auf 459 Milliarden USD. Obwohl dieses Volumen mittlerweile leicht gesunken ist, liegt es immer noch 20 % über dem Niveau am Wahltag. Barclays weist zudem auf ein „invertiertes Skew“ bei der Optionsbewertung von unprofitablen Aktien hin, ein Zeichen für hohe Nachfrage nach Aufwärtsoptionen und spekulativen Optimismus.
Zusätzlich warnen die Analysten vor der Gefahr, dass sich diese spekulative Euphorie auf breitere Märkte ausweiten könnte, insbesondere angesichts geopolitischer Risiken wie dem Russland-Ukraine-Konflikt. Marktoptimismus trete zwar oft in Wahljahren auf, die rapide Zunahme spekulativer Aktivitäten könne jedoch zu höherer Volatilität in den kommenden Monaten führen. Anleger sollten daher Vorsicht walten lassen.
Verkäufe neuer Häuse brechen ein –
CB Verbrauchervertrauen enstrpciht Konsens
Heute gab es neue Daten aus dem amerikanischen Immobiliensektor. Für den Monat Oktober wurden bezüglich der New Home Sales knapp 725K erwartet. Im September sind es ganze 738K gewesen. Der tatsächlich gemeldete Wert lag jedoch nur bei 610K und somit über 17% unter dem Vormonat. Wichtig ist dieser Indikator immer für die aktuelle finanzielle Situation der Konsumenten. Denn wenn es zu einem Anstieg der Home Sales kommt, dann impliziert das immer eine Konsumlust. Im Fall sinkender Home Sales ist von dem Gegenteil auszugehen. Die New Home Sales liegen somit auf dem niedrigsten Stand seit Dezember 2022.

Das CB Verbrauchervertrauen (Nov) beschreibt den Optimismus der Verbraucher in die konjunkturelle Lage. Mit einem gemeldeten Wert von 111,7 steigt dieses im Vergleich zum Oktober (109,6) und entspricht etwa den Erwartungen von 111,8.
In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.