Die asiatisch-pazifischen Börsen zeigten sich am Montag nur wenig bewegt, da Impulse aus den USA aufgrund eines Feiertags fehlten. Trotz robuster Konjunkturdaten aus Japan, wo die Wirtschaft durch hohe Investitionen und starken Außenhandel besser als erwartet wuchs, blieben Anleger angesichts geopolitischer Unsicherheiten vorsichtig.

Besonders der Anstieg des BIP von +2,8% bzw. +0,7% schlug die Erwartungen deutlich.
Nikkei 225
Der Nikkei 225 legte nur leicht auf 39.174,25 Punkte zu.

China
In China hielten sich Anleger nach den starken Kursgewinnen vom Freitag zurück. Der CSI 300 schloss 0,21 Prozent im Plus, während der Hang-Seng-Index um 0,17 Prozent nachgab. Nach der jüngsten KI-getriebenen Tech-Rally sahen einige Marktteilnehmer die Kurssteigerungen als übertrieben an und realisierten Gewinne. Zudem rückte das Treffen von Chinas Staatschef Xi Jinping mit den Vorständen großer Tech-Unternehmen in den Fokus. Beobachter werteten dies als Signal der Unterstützung für private Unternehmen in einer durch die Immobilienkrise belasteten Wirtschaft. Vor dem Treffen waren Tech-Aktien bereits gestiegen, woraufhin einige Anleger nun nach dem Motto „Sell on good news“ Gewinne mitnahmen.
Hang Seng

Anhand des Tageschartes sieht man die aktuelle starke Aufwärtsdynamik, welche den Hang Seng mit +16,82% zu dem am stärksten gestiegenen Index des letzten Monats macht.

Quelle: @DavidInglesTV / X
Im Wochenchart sieht man, dass auch langfristig die Marke rund um 18.300 HKD als robustes Fundament dienen dürfte.

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.
Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Märkte, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.