600-MILLIARDEN-DOLLAR-DEAL MIT SAUDI ARABIEN: TRUMPS NEUER KURS IM NAHEN OSTEN

In einer Rede beim US-Saudi Investment Forum in Riad lobte der ehemalige US-Präsident Donald Trump den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman und betonte die wirtschaftlichen Erfolge beider Nationen. Trump erklärte, die US-Wirtschaft sei „heißer denn je“ und hob die „Explosion“ von Investitionen und Arbeitsplätzen hervor. Auch Saudi-Arabien sei zu einem globalen Zentrum für Wirtschaft und Technologie aufgestiegen, was Kritiker zuvor für unmöglich gehalten hätten.

Ein zentrales Thema seiner Rede war der Wunsch, dass Saudi-Arabien den Abraham-Abkommen beitritt, um die Beziehungen zu Israel zu normalisieren. Trump zeigte sich optimistisch, dass dies „zur richtigen Zeit“ geschehen werde und es ein „besonderer Tag im Nahen Osten“ sein würde.

Quelle: @cspan / X

Iran und Syrien im Fokus der Außenpolitik

Trump erklärte, er glaube nicht an „permanente Feinde“ und sei bereit, einen Deal mit dem Iran auszuhandeln, der die Region sicherer machen solle. Sollte der Iran dies ablehnen und weiterhin Nachbarstaaten angreifen, werde man „maximalen Druck“ ausüben und verhindern, dass der Iran jemals in den Besitz von Atomwaffen gelange.

In Bezug auf Syrien kündigte Trump an, die USA würden die Beziehungen zum Land normalisieren und erste Schritte zur Aufhebung der Sanktionen seien bereits eingeleitet. Diese Sanktionen hätten zwar wichtige Funktionen erfüllt, doch nun sei es an der Zeit, dass Syrien glänze.

Trump kritisierte scharf die Politik der „Nation Builder“ und Interventionisten, die seiner Meinung nach mehr Schaden angerichtet als aufgebaut hätten. Er lobte die Entwicklung von Städten wie Riad und Abu Dhabi, die ohne westliche Interventionen zu modernen Metropolen herangewachsen seien.

Quelle: @MLiamMcCollum / X

Milliardenschwere Investitionen zwischen den USA und Saudi-Arabien

Ein zentrales Element seines Besuchs war die Unterzeichnung von Investitionsabkommen im Wert von 600 Milliarden Dollar, darunter das größte Verteidigungsabkommen in der Geschichte der USA im Umfang von 142 Milliarden Dollar. Diese Investitionen sollen unter anderem in Energie, Technologie und Infrastruktur fließen. Unternehmen wie Google, Oracle, Salesforce und Uber planen massive Investitionen in beide Länder. Auch im Gesundheitssektor und der Luftfahrt wurden bedeutende Projekte angekündigt.

Quelle: @DeItaone / X

Reaktion der Märkte

Der S&P 500 stieg gestern um +0,72 %, während der Nasdaq um 1,61 % zulegte und der DowJones -0,64 % verlor. Der Verlust im Dow-Index ist dabei jedoch primär auf den Kurssturz von United Health zurückzuführen. Im S&P 500 sowie im Nasdaq ist vor allem eine Aktie hervorgestochen- Nvidia.

Quelle: TradingView

Nvidia schloss nämlich ganze +5,63 % höher, nachdem bekannt wurde, dass der Bau einer „AI-Factory der Zukunft“ in Saudi Arabien errichtet werden soll.

Quelle: @KobeissiLetter / X

In eigener Sache: Zur Analyse sowie Informationsbeschaffung nutzen wir die Software InvestingPro unseres Partners
investing.com. Mit dem Partnerlink https://www.investing-referral.com/aff90/ sparen Sie immer den maximalen Rabatt.

Wenn Sie nichts wichtiges rund um die Börse, Wirtschaft und Politik verpassen wollen, folgen Sie uns auf Home – EconomyGlobal.

Foto von Scott Graham auf Unsplash

Entdecke mehr von EconomyGlobal

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen